Schildkrötenstellung mit gestreckten Armen und Beinen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
{{#ev:youtube|gBYFOlTnsLQ}}
{{#ev:youtube|gBYFOlTnsLQ}}


Schildkrötenstellung mit gestreckten Armen und Beinen - Beschreibung der Asana
==Schildkrötenstellung mit gestreckten Armen und Beinen - Beschreibung der Asana==


Die Schildkrötenhaltung Grundstellung ist eine fortgeschrittene Vorwärtsbeuge. Knie sind gebeugt und oben, die Arme ausgestreckt unter den Knien und die Handflächen am Boden. Dann streckst du die Beine nach vorne aus. Das ist die Schildkrötenhaltung (Kurmasana) in der Grundstellung.
Die Schildkrötenhaltung [[Grundstellung]] ist eine fortgeschrittene [[Vorwärtsbeuge]].  
<br>[[Knie]] sind gebeugt und oben, die [[Arme]] ausgestreckt unter den Knien und die [[Handflächen]] am Boden. Dann streckst du die [[Beine]] nach vorne aus. Das ist die Schildkrötenhaltung ([[Kurmasana]]) in der [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/reihe/ Grundstellung].


Alle Variationen und weitere Informationen von Schildkrötenstellung mit gestreckten Armen und Beinen findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.
Alle Variationen und weitere Informationen von [[Schildkröte|Schildkrötenstellung]] mit gestreckten Armen und Beinen findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Schildkrötenstellung mit gestreckten Armen und Beinen ==
==Klassifikation von Schildkrötenstellung mit gestreckten Armen und Beinen ==
Zeile 69: Zeile 70:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie Jnana Yoga, Philosophie Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie Jnana Yoga, Philosophie Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:15 Uhr

Schildkrötenstellung mit gestreckten Armen und Beinen, Sanskrit Utthita Hasta Pada Kurmasana, ist eine Yoga Stellung, ein Hatha Yoga Asana. Schildkrötenstellung mit gestreckten Armen und Beinen ist eine der Variationen von Schildkröte - Kurmasana.

Schildkrötenstellung mit gestreckten Armen und Beinen

Schildkrötenstellung mit gestreckten Armen und Beinen Video

Hier eine Video Anleitung von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Stellung Schildkrötenstellung mit gestreckten Armen und Beinen.

Schildkrötenstellung mit gestreckten Armen und Beinen - Beschreibung der Asana

Die Schildkrötenhaltung Grundstellung ist eine fortgeschrittene Vorwärtsbeuge.
Knie sind gebeugt und oben, die Arme ausgestreckt unter den Knien und die Handflächen am Boden. Dann streckst du die Beine nach vorne aus. Das ist die Schildkrötenhaltung (Kurmasana) in der Grundstellung.

Alle Variationen und weitere Informationen von Schildkrötenstellung mit gestreckten Armen und Beinen findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Schildkrötenstellung mit gestreckten Armen und Beinen

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Schildkröte Kurmasana

Jnana Yoga, Philosophie Seminare

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche

Ausbildungen