Heilsarmee: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Heilsarmee ''': Wissenswertes und Interessantes zum Thema Heilsarmee . Mit Video und Audio. == Heilsarmee Video== Hier findest du ein Video zu Heilsa…“) |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
(11 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Heilsarmee ''': Wissenswertes und Interessantes zum Thema Heilsarmee . Mit Video und Audio. | '''Heilsarmee ''': Wissenswertes und Interessantes zum Thema Heilsarmee. Mit Video und Audio. | ||
[[Datei:Rose-als-ausdruck-der-liebe.jpg|thumb| Heilsarmee - erläutert vom [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Standpunkt aus]] | |||
==Heilsarmee== | |||
===Geschichte=== | |||
Die Heilsarmee ist eine evangelische [[Freikirche]], die 1865 im [[Slum]] von London („Londoner East End“) vom Methodistenprediger [[William Booth]] gegründet wurde. Dieser war sehr erschüttert von der seelischen und sozialen [[Not]] der Menschen. So gründete er die Heilsarmee zum einen als eine christliche Freikirche, aber auch mit besonderer sozialer Tätigkeit. Sie verbreitete sich ab den 1880er Jahren schrittweise über die ganze [[Welt]]. Momentan ist sie in über 120 Ländern vertreten. Die Heilsarmee ist eine internationale Bewegung. | |||
===Ziele und Glauben=== | |||
Sie verbindet [[Sozialarbeit]] und christliche [[Verkündigung]]. Man könnte sagen Gottesliebe und Nächstenliebe. Die [[Liebe]] zu [[Gott]] drückt sich durch tiefe [[Spiritualität]], die Liebe zu den Menschen sowie in der Sozialarbeit aus. Eine weitere Verbindung ist, dass die Heilsarmee versucht, andere Menschen zum [[Christentum]] zu inspirieren. Sie definiert ihren Auftrag wie folgt: Sie ist eine internationale Bewegung und Teil der universalen christlichen [[Kirche]]. Ihre [[Botschaft]] gründet sich auf der [[Bibel]]. Ihr Dienst ist von der Liebe zu Gott motiviert. Ihr Auftrag ist es, das [[Evangelium]] von [[Jesus Christus]] zu predigen und menschlicher [[Not]] ohne Ansehen der Person zu begegnen. | |||
===Organisation=== | |||
Die Heilsarmee ist besonders groß in den Vereinigten Staaten. Die ersten weitreichenden Einsätze waren nach [[Naturkatastrophe]]n wie einem [[Hurrikan]] und dem „San Francisco – Erdbeben“ Anfang der 90er Jahre. Sie half den Menschen, wieder zurechtzukommen. In [[Deutschland]] ist sie sogar eine Körperschaft öffentlichen Rechtes und hat einen ähnlichen Status wie die großen Kirchen. Besonders bekannt ist die Heilsarmee wegen ihrer sozialen Tätigkeit, aber sie hat auch ein kirchliches Leben. Es gibt Sonntagsgottesdienste, Seelsorgedienste, kirchliche Handlungen, kirchlichen [[Unterricht]] ähnlich dem Konfirmandenunterricht, Bibelstudium sowie Gebetszusammenkünfte. Sie ist also ein Glaubensbekenntnis auf evangelikaler Grundlage. Die Heilsarmeemitglieder haben oft Uniformen, die den Militär- bzw. Polizeiuniformen nachempfunden sind. Das soll die Menschen daran erinnern, dass sie in der Öffentlichkeit eine besondere Rolle hat. Die Mitglieder verpflichten sich nach christlichen Maßstäben zu leben, auf [[Alkohol]], [[Tabak]], [[Droge]]n, Pornographie und übermäßige Medikamenteneinnahme zu verzichten. | |||
Die Heilsarmee macht keine [[Taufe]]n und feiert kein [[Abendmahl]], die Säuglinge können eine Kindersegnung bekommen und Jugendliche werden auf eigenen [[Wunsch]] hin eingesegnet. Sie hat heute 1,7 Mio. Mitglieder, davon gelten 1 Mio. als sogenannte „Heilssoldaten“ und der Rest sind Rekruten und Mitglieder der [[Freundeskreis]]e. Sie hat eine eigene [[Flagge]] und ein [[Emblem]]. Der Hauptsitz befindet sich in London. In Deutschland hat sie ihren Sitz in Hannover. Sie existiert auch im Rotlichtviertel von Hamburg – St. Pauli und hat einige Männerwohnheime. | |||
Die Heilsarmee ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland. Sie gehört in die [[Vereinigung]] evangelischer Freikirchen und beteiligt sich an Aktionen und Zusammenkünften der evangelischen Allianz. Sie hat viele [[Erfolg]]e gefeiert und bemüht sich sehr, den christlichen Glauben in den beiden Aspekten [[Spiritualität]] wie auch Nächstenliebe zu leben. | |||
== Heilsarmee Video== | == Heilsarmee Video== | ||
Zeile 6: | Zeile 21: | ||
{{#ev:youtube| vpmo4Q_lv7w }} | {{#ev:youtube| vpmo4Q_lv7w }} | ||
==Audiovortrag zu Heilsarmee == | ==Audiovortrag zu Heilsarmee == | ||
Hier kannst du die Tonspur des Videos zu Heilsarmee anhören: | Hier kannst du die Tonspur des Videos zu Heilsarmee anhören: | ||
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download//files/Heilsarmee.mp3}} | |||
== Heilsarmee Verbesserungsvorschläge und Ergänzungen== | == Heilsarmee Verbesserungsvorschläge und Ergänzungen== | ||
Kennst du mehr zum Thema Heilsarmee | Kennst du mehr zum Thema Heilsarmee? Wir sind dankbar für jede Ergänzung, Verbesserung, Erweiterung, Foto, Video etc. Schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de | ||
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]] | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
Zeile 40: | Zeile 57: | ||
Hier ein paar Links zu Seminaren und Ausbildungen, nicht nur zum Thema Heilsarmee : | Hier ein paar Links zu Seminaren und Ausbildungen, nicht nur zum Thema Heilsarmee : | ||
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/spezielle-ausbildung/systemischer-berater-bausteinausbildung | * [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/spezielle-ausbildung/systemischer-berater-bausteinausbildung/ Systemischer Berater Ausbildung] | ||
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet Spiritualität Seminare]''' | '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet Spiritualität Seminare]''' | ||
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/ | <rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/rssfeed.xml</rss> | ||
===Weitere Infos=== | ===Weitere Infos=== | ||
Zeile 49: | Zeile 66: | ||
Hier ein paar Infos, die vage etwas mit Heilsarmee zu tun haben: | Hier ein paar Infos, die vage etwas mit Heilsarmee zu tun haben: | ||
'''[ | '''[https://blog.yoga-vidya.de/category/podcast/pranayama-mp3/feed/ Pranayama Podcast]''' | ||
<rss max=4> | <rss max=4>https://blog.yoga-vidya.de/category/multimedia/podcasts/pranayama-mp3/feed/</rss> | ||
[[Kategorie:Religionsgemeinschaft]] | [[Kategorie:Religionsgemeinschaft]] | ||
Zeile 56: | Zeile 73: | ||
[[Kategorie:Wohlfahrt]] | [[Kategorie:Wohlfahrt]] | ||
[[Kategorie:Nächstenliebe]] | [[Kategorie:Nächstenliebe]] | ||
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 15:50 Uhr
Heilsarmee : Wissenswertes und Interessantes zum Thema Heilsarmee. Mit Video und Audio.
![](/images/thumb/4/4e/Rose-als-ausdruck-der-liebe.jpg/250px-Rose-als-ausdruck-der-liebe.jpg)
Heilsarmee
Geschichte
Die Heilsarmee ist eine evangelische Freikirche, die 1865 im Slum von London („Londoner East End“) vom Methodistenprediger William Booth gegründet wurde. Dieser war sehr erschüttert von der seelischen und sozialen Not der Menschen. So gründete er die Heilsarmee zum einen als eine christliche Freikirche, aber auch mit besonderer sozialer Tätigkeit. Sie verbreitete sich ab den 1880er Jahren schrittweise über die ganze Welt. Momentan ist sie in über 120 Ländern vertreten. Die Heilsarmee ist eine internationale Bewegung.
Ziele und Glauben
Sie verbindet Sozialarbeit und christliche Verkündigung. Man könnte sagen Gottesliebe und Nächstenliebe. Die Liebe zu Gott drückt sich durch tiefe Spiritualität, die Liebe zu den Menschen sowie in der Sozialarbeit aus. Eine weitere Verbindung ist, dass die Heilsarmee versucht, andere Menschen zum Christentum zu inspirieren. Sie definiert ihren Auftrag wie folgt: Sie ist eine internationale Bewegung und Teil der universalen christlichen Kirche. Ihre Botschaft gründet sich auf der Bibel. Ihr Dienst ist von der Liebe zu Gott motiviert. Ihr Auftrag ist es, das Evangelium von Jesus Christus zu predigen und menschlicher Not ohne Ansehen der Person zu begegnen.
Organisation
Die Heilsarmee ist besonders groß in den Vereinigten Staaten. Die ersten weitreichenden Einsätze waren nach Naturkatastrophen wie einem Hurrikan und dem „San Francisco – Erdbeben“ Anfang der 90er Jahre. Sie half den Menschen, wieder zurechtzukommen. In Deutschland ist sie sogar eine Körperschaft öffentlichen Rechtes und hat einen ähnlichen Status wie die großen Kirchen. Besonders bekannt ist die Heilsarmee wegen ihrer sozialen Tätigkeit, aber sie hat auch ein kirchliches Leben. Es gibt Sonntagsgottesdienste, Seelsorgedienste, kirchliche Handlungen, kirchlichen Unterricht ähnlich dem Konfirmandenunterricht, Bibelstudium sowie Gebetszusammenkünfte. Sie ist also ein Glaubensbekenntnis auf evangelikaler Grundlage. Die Heilsarmeemitglieder haben oft Uniformen, die den Militär- bzw. Polizeiuniformen nachempfunden sind. Das soll die Menschen daran erinnern, dass sie in der Öffentlichkeit eine besondere Rolle hat. Die Mitglieder verpflichten sich nach christlichen Maßstäben zu leben, auf Alkohol, Tabak, Drogen, Pornographie und übermäßige Medikamenteneinnahme zu verzichten.
Die Heilsarmee macht keine Taufen und feiert kein Abendmahl, die Säuglinge können eine Kindersegnung bekommen und Jugendliche werden auf eigenen Wunsch hin eingesegnet. Sie hat heute 1,7 Mio. Mitglieder, davon gelten 1 Mio. als sogenannte „Heilssoldaten“ und der Rest sind Rekruten und Mitglieder der Freundeskreise. Sie hat eine eigene Flagge und ein Emblem. Der Hauptsitz befindet sich in London. In Deutschland hat sie ihren Sitz in Hannover. Sie existiert auch im Rotlichtviertel von Hamburg – St. Pauli und hat einige Männerwohnheime.
Die Heilsarmee ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland. Sie gehört in die Vereinigung evangelischer Freikirchen und beteiligt sich an Aktionen und Zusammenkünften der evangelischen Allianz. Sie hat viele Erfolge gefeiert und bemüht sich sehr, den christlichen Glauben in den beiden Aspekten Spiritualität wie auch Nächstenliebe zu leben.
Heilsarmee Video
Hier findest du ein Video zu Heilsarmee mit einigen Informationen und Anregungen:
Audiovortrag zu Heilsarmee
Hier kannst du die Tonspur des Videos zu Heilsarmee anhören:
Heilsarmee Verbesserungsvorschläge und Ergänzungen
Kennst du mehr zum Thema Heilsarmee? Wir sind dankbar für jede Ergänzung, Verbesserung, Erweiterung, Foto, Video etc. Schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de
Siehe auch
Heilsarmee gehört zu den Themengebieten Religionsgemeinschaft, Christentum, Wohlfahrt, Nächstenliebe. Ähnliche Wörter und Begriffe, die thematisch dazu passen:
- Zum Thema Christentum gehören Begriffe wie Apokryphen, Kreuz Christi, Kreuzigung, Leidensgeschichte Jesu, Mennoniten, Methodisten, Mormonen, Neuapostolische Kirche, Pfingstbewegung, Quäker.
Wohlfahrt Nächstenliebe
Begriffe im Alphabet vor und nach Heilsarmee
Hier einige Infos zu Begriffen im Alphabet vor und nach Heilsarmee :
Seminare und Ausbildungen
Hier ein paar Links zu Seminaren und Ausbildungen, nicht nur zum Thema Heilsarmee :
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Der spirituelle Weg
- Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
- Shivakami Bretz
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Der spirituelle Weg
- Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
- Dana Oerding, Bhavani Jannausch
Weitere Infos
Hier ein paar Infos, die vage etwas mit Heilsarmee zu tun haben:
- Sehr Fortgeschrittene Pranayama Sitzung – 60 Min. Wechselatmung mit Dhyana Moksha Mantras, Bhastrika
Intensives Pranayama: 5 Runden Kapalabhati, auch mit Mula Bandha beim Einatmen, auch mit Wechselseitigem Atmen. 60 Minuten Anuloma Viloma, Rhythmus 6:24:12, 8:32:16; 10:40:20 . Viele Runden Bhastr…
- Fortgeschrittenes Pranayama 2025-02-11 09:00:00
- Sehr Fortgeschrittene Kundalini Yogastunde mit Mulabandha Variationen und Kapalabhati in den Asanas
Intensive Yogastunde, 1 /12 Stunden Asanas mit vielen speziellen Energie-Techniken, dann Tiefenentspannung mit Phantasiereise zu…
- Fortgeschrittenes Pranayama 2025-01-18 09:00:00
- Pranayama Intensiv 2 Stunden mit Mudra Chakra-Leiter
2 Stunden intensives Pranayama für innere Erweckung und Öffnung der Chakras.…
- Fortgeschrittenes Pranayama 2025-01-05 13:00:00
- Stehende Aufladeübung – Yoga Übungsanleitung für Gelassenheit
Die stehende Auflade-Übung ist eine Atemübung, die du morgens zum Aufwachen machen kannst. Sie eignet sich auch sehr gut vor der