Ganzwickel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Ganzwickel ''' kann auch als Ganzpackung oder auch als Ganzkörperwickel bezeichnet werden. Ganzkörperwickel ist der größte [[Wickel]]. Er hat besonders starke Allgemeinwirkung. Man verwendet den Ganzwickel bei Stoffwechselerkrankungen oder auch bei [[Erkrankungen]] des Bewegungsapparates und auch zur Abhärtung.
'''Ganzwickel ''' kann auch als Ganzpackung oder auch als Ganzkörperwickel bezeichnet werden. Ganzkörperwickel ist der größte [[Wickel]]. Er hat besonders starke Allgemeinwirkung. Man verwendet den Ganzwickel bei Stoffwechselerkrankungen oder auch bei [[Erkrankungen]] des Bewegungsapparates und auch zur Abhärtung.


[[Datei:Massage Wellness Wickel Gesundheit.jpg|thumb|Ganzwickel als Heil- und [[Wellness]]anwendung.]]  
[[Datei:Massage Wellness Wickel Gesundheit.jpg|thumb|Ganzwickel als Heil- und [[Wellness]]anwendung. Ganzwickel aus der Sicht des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] ]]  


== Seminare ==
Seminare zum Thema Gesundheit
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/ Gesundheit]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/rssfeed.xml</rss>
== Ganzwickel ==
== Ganzwickel ==


Man nimmt für den Ganzwickel ein großes [[Tuch]], zum Beispiel 190 mal 230 cm. [[Kneipp]] hat dafür auch ein nasses Hemd empfohlen, was das damalige Nachthemd war, das den ganzen [[Körper]] bedeckt hat. Es gibt verschiedene Formen von Ganzwickel. Zum einen kann man einfach nur [[Wasser]] nehmen. Beispielsweise kaltes Wasser in das man den ganzen Körper einwickeln. Das bedeutet einen feuchten Wickel, der kalt ist. Dies führt zu einen Temperaturreiz. Es gibt den Ganzwickel auch mit verschiedenen [[Kräuter]]n. Dort kann man zum Beispiel frische Kräuter hinein geben, indem man diese vorher aufspaltet beispielsweise mit ein Nudelholz. Oder auch indem man mit einem Holzhammer die Pflanzen etwas quetscht und auf diese Weise geben sie ihre Wirkstoffe ab. Man soll darauf achten, dass man nur Kräuter nimmt auf die der [[Mensch]] keine allergische [[Reaktion]] hat. Gerade beim Ganzwickel könnte das etwas tragisch sein. Ganzwickel kann man auch mit Weißkohl machen. Weißkohl gilt als heilend bei verschiedenen rheumatischen [[Erkrankung]]en und Durchblutungserkrankungen.
Man nimmt für den Ganzwickel ein großes [[Tuch]], zum Beispiel 190 mal 230 cm. [[Kneipp]] hat dafür auch ein nasses Hemd empfohlen, was das damalige Nachthemd war, das den ganzen [[Körper]] bedeckt hat. Es gibt verschiedene Formen von Ganzwickel. Zum einen kann man einfach nur [[Wasser]] nehmen. Beispielsweise kaltes Wasser in das man den ganzen Körper einwickeln. Das bedeutet einen feuchten Wickel, der kalt ist.  
 
Dies führt zu einen Temperaturreiz. Es gibt den Ganzwickel auch mit verschiedenen [[Kräuter]]n. Dort kann man zum Beispiel frische Kräuter hinein geben, indem man diese vorher aufspaltet beispielsweise mit ein Nudelholz. Oder auch indem man mit einem Holzhammer die Pflanzen etwas quetscht und auf diese Weise geben sie ihre Wirkstoffe ab. Man soll darauf achten, dass man nur Kräuter nimmt auf die der [[Mensch]] keine allergische [[Reaktion]] hat. Gerade beim Ganzwickel könnte das etwas tragisch sein. Ganzwickel kann man auch mit Weißkohl machen. Weißkohl gilt als heilend bei verschiedenen rheumatischen [[Erkrankung]]en und Durchblutungserkrankungen.


Es gibt auch den Ganzwickel mit [[Heilerde]] oder auch mit Moor. Dies hat eine gute Wirkung auf die [[Haut]] und auf das [[Immunsystem]]. Es wirkt gegen verschiedene Schmerzanfälligkeiten, Fibromyalgie oder auch rheumatische Erkrankungen. Man kann Ganzwickel auch einfach zur [[Prävention]] machen, zur Abhärtung oder auch für das Wohlfühlerlebnis. Man kann dadurch erreichen, dass der Körper sich nicht mehr kalt fühlt. So hilft ein kalter Ganzwickel die Temperatursteuerung zu regulieren. Oder man könnte auch mal einen Ganzwickel warm machen. Und anschließend sich kalt abduschen.  
Es gibt auch den Ganzwickel mit [[Heilerde]] oder auch mit Moor. Dies hat eine gute Wirkung auf die [[Haut]] und auf das [[Immunsystem]]. Es wirkt gegen verschiedene Schmerzanfälligkeiten, Fibromyalgie oder auch rheumatische Erkrankungen. Man kann Ganzwickel auch einfach zur [[Prävention]] machen, zur Abhärtung oder auch für das Wohlfühlerlebnis. Man kann dadurch erreichen, dass der Körper sich nicht mehr kalt fühlt. So hilft ein kalter Ganzwickel die Temperatursteuerung zu regulieren. Oder man könnte auch mal einen Ganzwickel warm machen. Und anschließend sich kalt abduschen.  


Wenn man Ganzwickel zur [[Heilung]] verwenden will, sollte man einen [[Heilpraktiker]] oder [[Arzt]] konsultieren. Auch im [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda] gibt es verschiedene Wickel und Packungen. Auch dort gibt es bestimmte Formen des Ganzwickel wo entweder [[Öl]]e mit rein gewickelt werden oder auch Kräuter bzw. Pasten.
Wenn man Ganzwickel zur [[Heilung]] verwenden will, sollte man einen [[Heilpraktiker]] oder [[Arzt]] konsultieren. Auch im [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda] gibt es verschiedene Wickel und Packungen. Auch dort gibt es bestimmte Formen des Ganzwickel wo entweder [[Öl]]e mit rein gewickelt werden oder auch Kräuter bzw. Pasten.


== Ganzwickel Video ==
== Ganzwickel Video ==
Zeile 21: Zeile 23:


Diese Video Abhandlung zum Sachverhalt Ganzwickel kann dir vielleicht Kraft geben, so zu leben, dass [[Krankheit]] nicht so schnell kommt.
Diese Video Abhandlung zum Sachverhalt Ganzwickel kann dir vielleicht Kraft geben, so zu leben, dass [[Krankheit]] nicht so schnell kommt.
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:47 Uhr

Ganzwickel kann auch als Ganzpackung oder auch als Ganzkörperwickel bezeichnet werden. Ganzkörperwickel ist der größte Wickel. Er hat besonders starke Allgemeinwirkung. Man verwendet den Ganzwickel bei Stoffwechselerkrankungen oder auch bei Erkrankungen des Bewegungsapparates und auch zur Abhärtung.

Ganzwickel als Heil- und Wellnessanwendung. Ganzwickel aus der Sicht des Yoga

Seminare

Seminare zum Thema Gesundheit

Gesundheit

21.07.2024 - 26.07.2024 Shakti Yoga - Erwecke die Kraft deiner Weiblichkeit
Du wirst dich speziell mit den weiblichen Aspekten des Yoga beschäftigen.
In den Yogastunden lernst du Hormon Yoga, Luna Yoga, Yin Yoga, Yoga für den Beckenboden und Übungen aus dem Tantra Yog…
Susan Holze
26.07.2024 - 28.07.2024 Knie Fit!
Die Kniegelenke stellen oft eine Herausforderung dar: Steifheit, Knacken und Verletzungen lassen sie ihre Funktion nicht mehr vollständig ausführen.
Mit Yoga Übungen kann die Stabilität des Kn…
Amyana Finkel

Ganzwickel

Man nimmt für den Ganzwickel ein großes Tuch, zum Beispiel 190 mal 230 cm. Kneipp hat dafür auch ein nasses Hemd empfohlen, was das damalige Nachthemd war, das den ganzen Körper bedeckt hat. Es gibt verschiedene Formen von Ganzwickel. Zum einen kann man einfach nur Wasser nehmen. Beispielsweise kaltes Wasser in das man den ganzen Körper einwickeln. Das bedeutet einen feuchten Wickel, der kalt ist.

Dies führt zu einen Temperaturreiz. Es gibt den Ganzwickel auch mit verschiedenen Kräutern. Dort kann man zum Beispiel frische Kräuter hinein geben, indem man diese vorher aufspaltet beispielsweise mit ein Nudelholz. Oder auch indem man mit einem Holzhammer die Pflanzen etwas quetscht und auf diese Weise geben sie ihre Wirkstoffe ab. Man soll darauf achten, dass man nur Kräuter nimmt auf die der Mensch keine allergische Reaktion hat. Gerade beim Ganzwickel könnte das etwas tragisch sein. Ganzwickel kann man auch mit Weißkohl machen. Weißkohl gilt als heilend bei verschiedenen rheumatischen Erkrankungen und Durchblutungserkrankungen.

Es gibt auch den Ganzwickel mit Heilerde oder auch mit Moor. Dies hat eine gute Wirkung auf die Haut und auf das Immunsystem. Es wirkt gegen verschiedene Schmerzanfälligkeiten, Fibromyalgie oder auch rheumatische Erkrankungen. Man kann Ganzwickel auch einfach zur Prävention machen, zur Abhärtung oder auch für das Wohlfühlerlebnis. Man kann dadurch erreichen, dass der Körper sich nicht mehr kalt fühlt. So hilft ein kalter Ganzwickel die Temperatursteuerung zu regulieren. Oder man könnte auch mal einen Ganzwickel warm machen. Und anschließend sich kalt abduschen.

Wenn man Ganzwickel zur Heilung verwenden will, sollte man einen Heilpraktiker oder Arzt konsultieren. Auch im Ayurveda gibt es verschiedene Wickel und Packungen. Auch dort gibt es bestimmte Formen des Ganzwickel wo entweder Öle mit rein gewickelt werden oder auch Kräuter bzw. Pasten.

Ganzwickel Video

Hier ein kleines Video mit einer Ansprache zu Ganzwickel:

Diese Video Abhandlung zum Sachverhalt Ganzwickel kann dir vielleicht Kraft geben, so zu leben, dass Krankheit nicht so schnell kommt.

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Themen im Sinnkontext von Ganzwickel

Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Ganzwickel, sind zum Beispiel

Ganzwickel gehört zu Themen wie Heilmittel, Heilung, Kneipp Anwendungen, Wasserheilkunde, Bäderheilkunde, Balneologie, Hydrotherapie, Naturheilkunde, Physiotherapie, Sporttherapie, Wickel, Packungen.

Verwandte Begriffe und Stichwörter

Hier einige Begriffe aus verschiedenen Themengebieten, die mit Ganzwickel in Verbindung stehen:

Hinweis Gesundheitsthemen

Dieser Artikel über Ganzwickel enthält eventuell z.T. auch gesundheitsbezogene Themen. Die Infos hier sind nicht zur Selbstdiagnose oder Selbsttherapie, sondern als allgemeine Infos gedacht und können evtl. ein Gespräch mit Arzt oder Heilpraktiker bereichern. Bitte beachte auch den Gesundheitsthemen Hinweis.

Ergänzungen

Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema Ganzwickel ? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. Danke!