Devanga Purana: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Devanga Purana''' ist das Purana der Devanga Gemeinde. Es befasst sich mit dem Leben von Devala Maharishi und seinen sieben Inkarnatione…“) |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
(12 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
*[[Brahmanda Purana]] | *[[Brahmanda Purana]] | ||
*[[Brihaddharma Purana]] | *[[Brihaddharma Purana]] | ||
*[[ | *[[Purana]] | ||
*[[Devi Bhagavata Purana]] | *[[Devi Bhagavata Purana]] | ||
*[[Ganesha Purana]] | *[[Ganesha Purana]] | ||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
*[[Narasimha Purana]] | *[[Narasimha Purana]] | ||
*[[Periya Purana]] | *[[Periya Purana]] | ||
*[[Samba Purana]] | *[[Samba Purana]] | ||
*[[Saura Purana]] | *[[Saura Purana]] | ||
Zeile 48: | Zeile 47: | ||
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p115_Spirituelles-Woerterbuch---Sanskrit-Deutsch/ Mittwede, Martin: ''Spirituelles Wörterbuch Sanskrit-Deutsch'', ISBN 978-3-932957-02-4, Sathya Sai Vereinigung e.V.] | *[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p115_Spirituelles-Woerterbuch---Sanskrit-Deutsch/ Mittwede, Martin: ''Spirituelles Wörterbuch Sanskrit-Deutsch'', ISBN 978-3-932957-02-4, Sathya Sai Vereinigung e.V.] | ||
==Klassische Schriften des Yoga: Veden, Upanishaden, Smritis, Puranas und Itihasas= | ==Seminare== | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss> | |||
==Multimedia== | |||
'''Klassische Schriften des Yoga: Veden, Upanishaden, Smritis, Puranas und Itihasas''' | |||
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/04-klassische-schriften-des-yoga.mp3}} | |||
[[Kategorie:Glossar]] | [[Kategorie:Glossar]] | ||
Zeile 56: | Zeile 62: | ||
[[Kategorie:Mythologie]] | [[Kategorie:Mythologie]] | ||
[[Kategorie:Indien]] | [[Kategorie:Indien]] | ||
[[Kategorie:Schriften]] | |||
[[Kategorie:Hinduismus]] | |||
{{strf}} | |||
{{dnf}} |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 15:42 Uhr
Das Devanga Purana ist das Purana der Devanga Gemeinde. Es befasst sich mit dem Leben von Devala Maharishi und seinen sieben Inkarnationen. Weiterhin mit der Göttin Chowdedwari, Riten und Bräuchen. Die Devanga Gemeinde lebt in Südindien und vereinzelt auch in Nordindien. Sie widmen sich dem Anbau von Baumwolle und sind im Stoffhandel tätig. Das Devanga Purana ist im Original in Sanskrit geschrieben. Es wurde übersetzt in Telugu, Tamil und Kannada.
Siehe auch
- Vishnu
- Krishna
- Agni Purana
- Bhagavata Purana
- Bhavishya Purana
- Brahma Purana
- Brahma Vaivarta Purana
- Brahmanda Purana
- Brihaddharma Purana
- Purana
- Devi Bhagavata Purana
- Ganesha Purana
- Garga Samhita
- Kalika Purana
- Kalki Purana
- Kapila Purana
- Lakshmi Purana
- Linga Purana
- Markandeya Purana
- Naradiya Purana
- Narasimha Purana
- Periya Purana
- Samba Purana
- Saura Purana
- Shiva Rahasya Purana
- Skanda Purana
- Upapurana
- Vamana Purana
- Varaha Purana
- Vayu Purana
- Vishnudharmottara Purana
- Yuga Purana
Weblinks
- Sivananda: "Sadhana in den Smritis, Epen und Puranas" aus Sadhana.Ein Lehrbuch mit Techniken zur spirituellen Vollkommenheit
- Sukadev Bretz: Indische Schriften und Philosophiesysteme
- Sivananda: Götter und Göttinnen im Hinduismus
Literatur
- Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005.
- Hunzermeyer, Wilfried: Das Yoga-Lexikon ISBN 978-3-931172-28-2, Edition Sawitri
- Mittwede, Martin: Spirituelles Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, ISBN 978-3-932957-02-4, Sathya Sai Vereinigung e.V.
Seminare
Indische Schriften
- 06.04.2025 - 11.04.2025 Bhagavad Gita verstehen
- Die Bhagavad Gita bietet eine umfassende und leicht verständliche Zusammenfassung der vedischen Philosophie und ist in Ihrer Tiefe und Vollständigkeit der spirituellen Lehren wohl einzigartig.
… - Radheshyama Chaitanya Kreidel
- 11.04.2025 - 13.04.2025 Meditationen aus dem Vijnana Bhairava Tantra
- Sri Vijnana Bhairava Tantra ist ein praktischer historischer Text für die Meditation - ein Gespräch zwischen Shiva und Parvati über die Meditations Praxis. Darin werden 112 Meditations Techniken von…
- Dr Nalini Sahay
Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Der spirituelle Weg
- Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
- Shivakami Bretz
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Der spirituelle Weg
- Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
- Dana Oerding, Bhavani Jannausch
Multimedia
Klassische Schriften des Yoga: Veden, Upanishaden, Smritis, Puranas und Itihasas