Yogeshwara

Aus Yogawiki

1. Yogeshwara und Yogeshvara (Sanskrit: योगेश्वर yogeśvara m.) Herr des Yoga; Beiname von Shiva und Vishnu. Yogeshwara ist ein Ehrentitel für Yoga Meister. Es ist auch ein indischer und ein spiritueller Name. Yogeshwara als Sanskritwort besteht aus zwei Wörtern, nämlich "Yoga" und "Ishwara". Yoga heißt Einheit sowie spirituelle Praxis, Übungswerk. Ishwara bedeutet Herr, Meister, auch Gott. Yogeshwara ist also ein Yogameister und gleichzeitig ein Name von Krishna und Shiva.

Shiva Statue in Bangalore, Indien

2. Yogeshwara, Sanskrit योगेश्वर yogeśvara m, ist ein spiritueller Name und bedeutet "Herr/Meister des Yoga, jemand mit übernatürlichen Fähigkeiten, Bezeichnung von Shiva, Krishna, Vishnu und Yajnavalkya." Yogeshwara kann Aspiranten gegeben werden mit Soham Mantra.

Sukadev über Yogeshwara

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Yogeshwara

Yogeshwara ist ein Sanskrit-Wort und heißt Herr, Meister, Gott des Yoga. Yogeshwara setzt sich aus zwei Worten zusammen, Yoga und Ishwara. Yoga ist Yoga. Yoga heißt Einheit, Yoga heißt Vereinigung, Yoga heißt Verbindung. Yoga heißt auch, der Weg dorthin. Yoga ist auch der Name für alle Praktiken, die zur höchsten Einheit führen.

Ishwara kann heißen, Herr, Ishwara kann heißen, Meister. Heute wird Ishwara meist gebraucht als Gott. Es gibt den persönlichen Gott, Ishwara, im Unterschied zu Brahman, dem Absoluten und Unendlichen. Ishwara hat drei Manifestationen, die Trimurtis, Brahma, Vishnu und Shiva. Und so ist Yogeshwara auch ein Name für Brahma, Vishnu und Shiva und auch für Krishna.

Der spirituelle Name Yogeshwara

Yogeshwara bedeutet Herr des Yoga. Yogeshwara ist ein Beiname von Vishnu und Shiva. Yogeshwara ist auch ein Ehrentitel für Yoga Meister. Ishwara heißt Herr, Yoga heißt Yoga. Yogeshwara, Herr des Yoga, derjenige, der Yoga beherrscht, derjenige, der durch Yoga zur Meisterschaft über den eigenen Geist kommt.

Wenn du den Namen Yogeshwara hast, soll das auch heißen, dass du Yoga meistern willst und auch, dass du durch Yoga zur Meisterschaft kommen willst. Yogeshwara soll auch heißen, dass du den höchsten Herrn des Yoga verehrst. Auch Krishna wird manchmal in der Bhagavad Gita als Herr des Yoga bezeichnet. In diesem Sinne, wenn du Yogeshwara heißt, dann willst du Gott anrufen, um dir zu helfen, um zum Yoga zu kommen, zur höchsten Einheit, und du willst dich darum bemühen, diese höchste Einheit tatsächlich zu erfahren.

Siehe auch

Yogeshvara Krishna

Schon als Kind wirkte Krishna zahllose Wunder: Er zeigte seiner Mutter Yashoda die kosmische Gestalt des Universums in seinem Mund; er entwurzelte die beiden Arjuna-Bäume; er tanzte auf der Schlange Kaliya; er hob mit seinem kleinen Finger den Govardhana Berg hoch, um das Dorf Gokula vor den schweren Regenfällen zu beschützen, die Indra ausgelöst hatte; er gab dem blinden Vilvamangal die Sehkraft; er schenkte Arjuna die kosmische Vision und gab Draupadi unendlich viele Kleider, als sie an Duryodhanas Hof belästigt wurde. Einmal kam Durvasa mit einer großen Anzahl von Schülern zu Draupadi und verlangte Yudhishthiras Gastfreundschaft. Doch Draupadi hatte ihre Mahlzeit bereits beendet und es war nichts mehr da, was sie den Gästen hätte vorsetzen können. Da aß Krishna ein kleines Stückchen Gemüse, das in Draupadis Topf zurückgeblieben war, und plötzlich hatten die Gäste das Gefühl, als ob sie ein opulentes Mahl genossen hätten und zogen beschämt wieder ab. Krishna vervielfältigte sich und erschien in unendlich vielen Gestalten im Rasa Lila, dem mystischen Tanz mit den Gopis. Der wahre Ehemann/Ehefrau, Geliebter/Geliebte ist Gott allein. Krishna inkarnierte sich unter anderem, um der Welt dies zu demonstrieren.


Ähnliche Spirituelle Namen

Weblinks

Seminare

Indische Schriften

27.10.2023 - 29.10.2023 Bhagavad Gita nach Swami Dayananda
Die Bhagavad Gita – Eine klassische Interpretation für den modernen Geist.
Seit Jahrhunderten ist die Bhagavad Gita der einflussreichste philosophische Text, der das indische Denken und Leben b…
Sita Devi Hindrichs
24.11.2023 - 26.11.2023 Erkenne dich selbst - das Yoga Sutra von Patanjali
„Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.“ (Francis Picabia)
In diesem Seminar lernst du, dich auf der Grundlage des Yoga Sutra von Patanjali selbst zu erforschen und zu e…
Michael Büchel

Asanas als besonderer Schwerpunkt

20.10.2023 - 22.10.2023 Räkel Yoga
Räkle dich frei - wie Räkel Yoga Blockaden löst! Beim Räkel Yoga machen wir uns den natürlichen Räkel Reflex zunutze und befreien unsere Körper anhand einer Übungsreihe mit kreativ-natürlichen Befrei…
Erkan Batmaz
20.10.2023 - 22.10.2023 Asana meditativ mit positiven Affirmationen
"Der Mensch wird vom Gedanken geschaffen. Ein Mensch wird das, woran er denkt. Nimm jeden beliebigen Gedanken mit dir, und so lange du ihn bei dir trägst, egal wie weit du über Berg und Tal gehst, wi…
Mahavira Wittig