5 Hüllen
Die 5 Hüllen des Menschen sind Körperhülle, Energiehülle, Emotionale Hülle, Intellektuelle Hülle, Wonnehülle.
Das Konzept der 5 Hüllen, Panchakosha, ist ein wichtiges Konzept aus dem Vedanta und kann gut beschreiben, warum und wie Yoga auf den verschiedenen Ebenen des Menschseins wirkt.
Die fünf Hüllen des Seins – Wer bin ich wirklich?

Selbsterkenntnis als spiritueller Weg
„Wer bin ich wirklich?“ – Diese zeitlose Frage steht im Zentrum der Selbsterforschung und bildet einen der kraftvollsten Wege im Yoga. Die vedantische Philosophie gibt uns eine symbolreiche und tiefgründige Antwort: Wir sind nicht nur der Körper, nicht nur die Gedanken – sondern ein vielschichtiges Wesen, das aus mehreren Energie- und Bewusstseinshüllen, den sogenannten Koshas, besteht.
Diese fünf Hüllen zeigen uns, wie wir unser Selbst nicht nur körperlich, sondern auf mehreren Ebenen erfahren – und schließlich das wahre Selbst jenseits aller Formen erkennen.
Die Lehre der Koshas
Das Konzept der Koshas stammt aus den Upanishaden – alten Schriften des Vedanta, der Philosophie des Einsseins. Das Wort „Kosha“ bedeutet „Hülle“ oder „Schicht“. Man stellt sich den Menschen wie eine Zwiebel vor: mit mehreren Schalen, die das reine Bewusstsein (Atman) umgeben.
Jede dieser Hüllen beeinflusst unsere Wahrnehmung, unser Denken, Fühlen und Handeln – und kann durch Yogapraxis gereinigt und harmonisiert werden.
1. Annamaya Kosha – die physische Hülle
Diese Hülle besteht aus Materie, aus Nahrung („Anna“ = Nahrung). Sie ist unser Körper, der durch Ernährung, Bewegung und Asanas gepflegt wird.
Merkmale:
- Körperstruktur, Organe, Sinne
- fühlt sich durch Asana-Praxis und bewusste Ernährung gestärkt
- beeinflusst unser Energielevel im Alltag
Yoga-Tipp: Tägliche Körperübungen (Asanas) in Achtsamkeit fördern das Bewusstsein für diese Hülle.
2. Pranamaya Kosha – die Energiehülle
Diese Ebene ist feinstofflich und besteht aus Prana, der Lebensenergie. Sie durchdringt den Körper und steuert Atem, Kreislauf, Nervensystem.
Merkmale:
- beeinflusst Stimmung, Aktivität, Vitalität
- wird durch Pranayama, bewusste Atmung, Sonnenlicht und positive Gedanken gestärkt
Yoga-Tipp: Regelmäßige Atemübungen wie Nadi Shodhana oder Kapalabhati bringen diese Hülle in Fluss.
3. Manomaya Kosha – die mentale Hülle
Hier wirken unsere Gedanken, Emotionen, Erinnerungen und das Ego. Diese Schicht ist oft überaktiv – sie sorgt für Grübeln, Sorgen, aber auch Kreativität und Begeisterung.
Merkmale:
- reagiert empfindlich auf äußere Reize
- kann durch Meditation, positives Denken und Mantra-Rezitation beruhigt werden
Yoga-Tipp: Praktiziere täglich 5–10 Minuten Meditation oder wiederhole ein persönliches Mantra.
4. Vijnanamaya Kosha – die Weisheitshülle
Diese Ebene repräsentiert die intuitive Erkenntnis, das innere Wissen. Sie unterscheidet sich von bloßem Intellekt – hier liegt unsere Fähigkeit zu Verstehen, Entscheiden und Unterscheiden (Viveka).
Merkmale:
- erkennt das Wahre vom Unwahren
- wächst durch Selbsterforschung, spirituelle Studien (Svadhyaya), Seva (selbstloser Dienst)
Yoga-Tipp: Lies täglich ein paar Verse aus den Yogaschriften (zum Beispiel: Bhagavad Gita) und reflektiere.
5. Anandamaya Kosha – die Glückseligkeitshülle
Die subtilste Schicht: das Gefühl von innerer Freude, Frieden und Einheit. Diese Hülle berühren wir in der Tiefenmeditation oder im Mantrasingen – sie ist Ausdruck unseres wahren Selbst.
Merkmale:
Yoga-Tipp: Tägliche Meditation, Bhakti Yoga, Kirtan oder tiefe Dankbarkeitspraxis stärken den Zugang zu dieser Schicht.
Der Weg nach innen – Schicht für Schicht
Yoga ist ein Weg der spirituellen Entwicklung – und die Koshas sind eine Landkarte für diese Reise. Mit jeder Praxis – ob Asana, Pranayama, Meditation oder Seva – verfeinern wir unser Sein, erkennen Illusionen und gelangen zur Essenz unseres wahren Selbst.
- „Du bist nicht der Körper, nicht die Gedanken – du bist reines Bewusstsein.“ – Swami Sivananda
Fazit: Wer bin ich wirklich?
Wenn du Schicht für Schicht durchdringst, was du nicht bist, kommst du an bei dem, was du bist: Sat Chit Ananda – Sein, Wissen, Glückseligkeit.
Die Lehre der Koshas ist kein theoretisches Modell, sondern ein lebendiger Erfahrungsweg, auf dem dich Yoga sanft, klar und liebevoll begleitet.
Die fünf Hüllen

- Auszug aus dem Buch "Vedanta für Anfänger" von Swami Sivananda -
- Schüler: Was ist mit “Kosha” gemeint?
- Guru: Kosha bedeutet Hülle.
- Schüler: Veranschauliche mir bitte diese Hüllen.
- Guru: So wie ein Kopfkissenbezug eine Hülle für das Kopfkissen ist, so wie die Schwertscheide eine Hülle für das Schwert ist, so sind Körper, Lebensenergien, Geist, Intellekt und der Kausalkörper Hüllen um den Atman beziehungsweise die Seele. Direkt am Körper trägst du ein Unterhemd, darüber ein Hemd, über dem Hemd eine Weste, über der Weste einen Mantel, über dem Mantel einen Übermantel. So ist auch der Atman von den fünf Koshas eingehüllt.
- Schüler: Wie viele Hüllen gibt es im Körper?
- Guru: Es existieren fünf Hüllen.
- Schüler: Welche genau?
- Guru: Annamaya Kosha, Pranamaya Kosha, Manomaya Kosha, Vijnanamaya Kosha und Anandamaya Kosha.
Schüler: Was ist Annamaya Kosha?
- Guru: Annamaya Kosha ist die Nahrungshülle. Es ist der grobstoffliche Körper aus den fünf groben Elementen.
- Schüler: Und warum heißt sie so?
- Guru: Sie heißt Annamaya Kosha, weil sie Nahrung braucht, weil sie aus der Essenz der Nahrung besteht und letztlich wieder zu Nahrung wird (Erde oder Materie).
Schüler: Was ist Pranamaya Kosha?
- Guru: Pranamaya Kosha ist die Vitalhülle.
- Schüler: Woraus besteht sie?
- Guru: Sie besteht aus den Lebensenergien und den fünf Karmendriyas (Tätigkeitsorganen)
- Schüler: Wie viele Lebensenergien gibt es?
- Guru: Es gibt zehn Lebensenergien. Fünf Hauptenergien (Mukhyas): Prana, Apana, Vyana, Udana und Samana und fünf Unterenergien (Upapranas): Naga, Kurma, Krikara, Devadatta und Dhananjaya.
- Schüler: Was ist die Aufgabe von Prana?
- Guru: Einatmung (Ucchvasa) und Ausatmung (Nihshvasa) sind die Funktionen von Prana.
- Schüler: Was ist die Funktion von Apana?
- Guru: Die Ausscheidung von Fäkalien und Urin.
- Schüler: Was ist die Funktion von Vyana?
- Guru: Blutzirkulation ist die Funktion von Vyana.
- Schüler: Was ist die Funktion von Udana?
- Guru: Udana hilft beim Schlucken der Nahrung. Im Tiefschlaf lässt sie die individuelle Seele in Brahman ruhen. Sie trennt den Astralkörper vom physischen Körper im Moment des Todes.
- Schüler: Was ist die Funktion von Samana?
- Guru: Die Verdauung des Essens.
- Schüler: Was ist die Funktion von Naga?
- Guru: Rülpsen, Schluckauf und Erbrechen sind die Funktionen von Naga.
- Schüler: Was ist die Funktion von Kurma?
- Guru: Das Schließen und Öffnen der Augenlider.
- Schüler: Was ist die Funktion von Krikara?
- Guru: Es verursacht Hungergefühle.
- Schüler: Was ist die Funktion von Devadatta?
- Guru: Die Funktion ist das Gähnen.
- Schüler: Was ist die Funktion von Dhananjaya?
- Guru: Den Körper zu pflegen, den Körper nach dem Tod zu zersetzen und das Austreten eines Kindes aus dem Bauch der Mutter bei der Geburt.
- Schüler: Was sind die beiden Unterarten des Prana?
- Guru: Grobstoffliches Prana und feinstoffliches Prana.
- Schüler: Was sind ihre Funktionen?
- Guru: Das grobstoffliche Prana wird zur Atmung, Verdauung, Ausscheidung, Zirkulation und so weiter benötigt. Das feinere Prana erzeugt Gedanken.
Schüler: Was ist die Manomaya Kosha?
- Guru: Die Manomaya Kosha ist die Geisthülle.
- Schüler: Woraus besteht sie?
- Guru: Die Geisthülle besteht aus dem Geist (Manas; einfaches Denkprinzip), dem Unterbewusstsein (Chitta) und den 5 Jnanendriyas, den Sinnesorganen.
Schüler: Was ist die Vijnanamaya Kosha?
- Guru: Es ist die intellektuelle Hülle.
- Schüler: Und woraus besteht die intellektuelle Hülle?
- Guru: Sie besteht aus den Intellekt und dem Ego, die mit Hilfe der fünf Jnanendriyas funktionieren.
Schüler: Was ist die Anandamaya Kosha?
- Guru: Es ist die Wonnehülle.
- Schüler: Warum wird sie so genannt?
- Guru: Durch sie erfährt die individuelle Seele Glückseligkeit im Tiefschlaf oder als Wirkung einer sattwigen Tat.
- Schüler: Woraus besteht diese Hülle?
- Guru: Sie ist eine Modifikation von Prakriti (Urnatur, schöpferische Energie) und besteht aus den drei Vrittis (Gedankenwellen) Priya (Freude, wenn man ein geliebtes Objekt sieht), Moda (Freude bei Inbesitznahme eines geliebten Objektes) und Pramoda (Freude aus dem aktuellen Genuss eines Objekts).
- Schüler: Wie viele Koshas gibt es im physischen Körper?
- Guru: Nur eine - Annamaya Kosha.
- Schüler: Wie viele Koshas sind im Astralkörper?
- Guru: drei Hüllen: Pranamaya, Manomaya, Vijnanamaya.
- Schüler: Wie viele Hüllen gibt es im Kausalkörper?
- Guru: Eine Hülle, nämlich die Anandamaya Kosha.
- Schüler: Wie viele Hüllen sind im Wachzustand aktiv?
- Guru: Alle fünf Hüllen.
- Schüler: Und wie viele sind während des Träumens aktiv?
- Guru: Pranamaya, Manomaya, Vijnanamaya und Anandamaya Kosha sind während des Träumens aktiv - Vijnanamaya und Anandamaya allerdings nur teilweise.
- Schüler: Und wie viele Hüllen arbeiten während des Tiefschlafes?
- Guru: Nur eine, nämlich Anandamaya Kosha.
Videovortrag über die 3 Körper und 5 Hüllen.
Die fünf Hüllen (Panchakosha) sind:
- Annamaya Kosha - Nahrungshülle
- Pranamaya Kosha - Energiehülle
- Manomaya Kosha - Emotionale Hülle
- Vijnanamaya Kosha - Intellektuelle Hülle
- Anandamaya Kosha - Wonnehülle
Siehe auch
Literatur
- Swami Sivananda: Vedanta für Anfänger
- James Swartz: Die Wirklichkeit verstehen
- James Swartz: Yoga der Liebe
- James Swartz: Yoga der drei Energien, auch als eBook
- Sri Shankaracharya: Das Kronjuwel der Unterscheidung
- Sri Shankaracharya: Atma Bodha und Aparoksha Anubhuti auch als eBook
- Yoga Vidya: Das große Yoga Vidya Hatha Yoga Buch
- Swami Atmaswarupananda: Vertraue Gott
Seminare
Yogalehrer Ausbildung
- 20.07.2025 - 17.08.2025 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs
- Möchtest auch du als Yogalehrer/in Menschen in Yoga, Meditation und Entspannung einführen, Kurse in Hatha Yoga geben, Asanas und Mantras erklären können, Erwachsene und Kinder unterrichten? Werde mit…
- Dana Oerding, Bhavani Jannausch
- 20.07.2025 - 25.07.2025 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 1
- Hier lernst du die Grundlagen, wie man als Yogalehrer Menschen in Yoga und Meditation unterrichtet. Woche 1 der 4-wöchigen Yogalehrer Ausbildung. Hier kannst du dann buchen, wenn du die Yogalehrer Au…
- Dana Oerding, Bhavani Jannausch