Rajayoga

Aus Yogawiki

Rajayoga (Sanskrit: राजयोग rājayoga m.) wörtl.: der königliche Yoga (Rajan-Yoga) oder der 'Königs[weg]' des Yoga. Rajayoga wurde von Patanjali in seinen Yogasutras ausgearbeitet. Den Kern des Rajayoga bilden 8 Glieder (Ashta-Anga, Ashtangayoga), die einerseits aufeinander aufbauen und sich andererseits gegenseitig ergänzen und stärken. Sie können und sollen daher parallel praktiziert werden.

Die acht Glieder des Yoga

  • 1. Yama (Beachtung der Lebensgesetze)
  • 2. Niyama (innere Kultivierung)
  • 3. Asana (Körperhaltung)
  • 4. Pranayama (Atemregulierung)
  • 5. Pratyahara (das Zurückziehen der Sinne)
  • 6. Dharana (Ausrichtung der Aufmerksamkeit
  • 7. Dhyana (Meditation)
  • 8. Samadhi (die Erfahrung der Transzendenz)


Der Begriff Rajayoga in der Hatha Yoga Pradipika

Brahmananda, der Kommentator der Hatha Yoga Pradipika, definiert den Zustand des "königlichen Yoga" (rāja-yoga) in enger Anlehnung an Patanjalis Definition (Yogasutra 1.2) als "gekennzeichnet (Lakshana) durch das Zurruhekommen (Nirodha) aller (Sarva) Fluktuationen (Vritti) des Geistes (Manas)" (Brahmananda zu Vers 103 des 4. Kapitels):

rāja-yogasya manasaḥ sarva-vṛtti-nirodha-lakṣaṇasya.


Im 3. Vers des 4. Kapitels führt Svatmarama den Begriff rāja-yoga neben Samadhi und Turiya als eines der 16 gebräuchlichen Synonyme für den “höchsten Zustand” (Param Padam) auf. Somit versteht Svatmarama den Begriff rāja-yoga als das höchste Ziel sowohl des Hatha Yoga als auch des von Patanjali gelehrten Yogaweges.

Zur Definition und Bedeutung des Begriffes Rajayoga in der Hatha Yoga Pradipika vergleiche auch die Verse 1 - 3 und 70 des ersten Kapitels, die Verse 74 und 76 - 77 des zweiten Kapitels, den Vers 126 des dritten Kapitels sowie die Verse 3, 4, 8, 77 - 80 und 103 des vierten Kapitels.


Siehe auch