Intensive spirituelle Praxis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 28: Zeile 28:
Das waren ein paar Anregungen und du kannst gerade überlegen, wann hast du deine nächste Intensivwoche spiritueller Praxis im Ashram und in Form einer angeleiteten Intensivwoche? Übst du für dich allein? Am besten im Ashram, dort ist die ganze Stimmung darauf ausgerichtet, dort gibt es keine Ablenkung. Für dein Essen wird gesorgt, für Unterkunft wird gesorgt und egal, was ist, im Ashram wird für dich dort gesorgt, du brauchst nur zu praktizieren.
Das waren ein paar Anregungen und du kannst gerade überlegen, wann hast du deine nächste Intensivwoche spiritueller Praxis im Ashram und in Form einer angeleiteten Intensivwoche? Übst du für dich allein? Am besten im Ashram, dort ist die ganze Stimmung darauf ausgerichtet, dort gibt es keine Ablenkung. Für dein Essen wird gesorgt, für Unterkunft wird gesorgt und egal, was ist, im Ashram wird für dich dort gesorgt, du brauchst nur zu praktizieren.
Deshalb würde ich dir empfehlen, wenn du andauernd üben willst, praktiziere im Ashram. Gut vorbereiten auf eine Intensivwoche heißt, dass du ein paar Wochen oder Monate vorher deine Praktiken etwas intensivierst. Nicht die Praktiken reduzieren, weil du denkst: „Bald übe ich länger und mehr.“ Wenn du vorher etwas mehr geübt hast, wird die Woche umso intensiver und schöner sein. Wenn du es vorher vernachlässigst, wirst du durch mehr Widerstands- und Reinigungserfahrungen gehen.  
Deshalb würde ich dir empfehlen, wenn du andauernd üben willst, praktiziere im Ashram. Gut vorbereiten auf eine Intensivwoche heißt, dass du ein paar Wochen oder Monate vorher deine Praktiken etwas intensivierst. Nicht die Praktiken reduzieren, weil du denkst: „Bald übe ich länger und mehr.“ Wenn du vorher etwas mehr geübt hast, wird die Woche umso intensiver und schöner sein. Wenn du es vorher vernachlässigst, wirst du durch mehr Widerstands- und Reinigungserfahrungen gehen.  
== Yoga Intensivwoche ==
[[Datei:Atemübungen Pranayama Ashtanga Glied Atmen Atem Prana.jpg|thumb|Intensives Pranayama hebt deinen Prana Level extrem an]]
''Auszug aus dem Buch "Entstehung von Yoga Vidya, Lebensgemeinschaft und Lehrsystem''
Es ist gut, einmal im halben Jahr an einer Yoga-Intensivwoche teilzunehmen, und zwar an einer Intensivwoche, die angeleitet ist, um zu tieferer [[Spirituelle Erfahrungen|spiritueller Erfahrung]] und Einsicht zu kommen. Indem du eine Woche lang täglich zweimal im [[Satsang]] bist, mehrere Vorträge hast, jeden Tag zwei [[Yogastunden]] mitmachst, erhöhst du deinen [https://www.yoga-vidya.de/prana/ Prana]-Level. Es kommen innere Prozesse in Gang, die zur [[Reinigung]] beitragen, denn tief im Inneren bist du [[Satchidananda]], [[Sein]], [[Wissen]] und [[Glückseligkeit]]. Indem du dich reinigst, kann dieses, dein inneres Licht, durchscheinen. Manchmal, wenn du eine Intensivwoche mitmachst, kommen Widerstände und [[Reinigungserfahrung]]en, du wirst mit deinen Themen konfrontiert werden, aber insgesamt wirst du so neue Impulse und [[Freude]] für die nächste Zeit erhalten. Auch etwas, was du verstehen musst, gerade wenn du im [[Ashram]] wohnst und an einer Intensivwoche teilnimmst.
=== Anders als das Übliche ===
Bei [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya] ist üblich, dass du deinen Tagesablauf ziemlich individuell gestalten kannst. Wenn du morgens arbeitest oder du lieber abends einen Satsang mitmachst, ist das kein Problem. Du kannst dir aussuchen, ob du für dich selbst praktizierst beim [[Hatha Yoga]] oder ob du an einer Yogastunde teilnimmst, du kannst auf deine Bedürfnisse und Stimmung viel Rücksicht nehmen. Es ist aber auch manchmal gut diszipliniert etwas zu leisten.
Und so ist auch die Yoga Intensivwoche ein guter Gegenpol zur individuellen Tagesgestaltung, die bei Yoga Vidya üblich ist. Nimm das als solches an und sei dir bewusst, manchmal wirst du dort Widerstands- und Reinigungserfahrungen haben. Nutze das und wisse, das ist gut für dein [[spirituelles Wachstum]] und für deine [[innere Kraft]].


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==

Version vom 5. Dezember 2021, 17:11 Uhr

Swami Sivananda beim Japa

Intensive spirituelle Praxis - reinigt den Körper-Geist-Sinne-Komplex. Du kannst tiefe spirituelle Erfahrungen machen und den Sinn des Lebens verstehen. Du lädst dich mit intensiver spiritueller Praxis mit Prana auf, kannst ein erfolgreiches Leben führen und nach Gottverwirklichung streben.

Intensive Praxis im Ashram

Swami Vishnu bei intensiver Asanapraxis

Auszug aus dem Buch "Entstehung von Yoga Vidya, Lebensgemeinschaft und Lehrsystem

Intensive spirituelle Praxis als Grundlage, in einem Ashram zu leben

Swami Sivananda hatte eine Phase in seinem Leben gehabt von 1924 bis 1932, etwa acht Jahre, manche sagen neun Jahre, wo er intensiv praktiziert hat. Das heißt, er hatte jeden Tag viele Stunden meditiert. Man hat seine Memoiren gefunden, wo er geschrieben hatte, dass er über Tage und Wochen jeden Tag sechzehn Stunden meditiert hatte, sogar beschrieben hatte, dass er über acht Stunden am Stück gesessen hat. Es ist bekannt, dass er Abschnitte hatte, wo er mehrere Stunden Pranayama geübt hatte, wo er viele Asanas geübt hatte und so weiter. Und aus seinen autobiografischen Bemerkungen und seinem Buch „Autobiografie“ geht hervor, dass er intensive Erfahrungen in dieser Zeit hatte. Und er empfahl seinen Schülern, Phasen zu haben, in denen sie sich zurückziehen, in denen sie besonders ausdauernd praktizieren. Andererseits hat Swami Sivananda manche seiner Schüler davor gewarnt, zu intensiv zu trainieren. Er hat gesagt, „Gehe den Mittelweg“, wobei der Mittelweg nicht heißt Mittelmaß, sondern etwas zu finden, was für den Alltag die richtige Menge an Praxis ist. Phasen zu haben, wo man mehr praktiziert und Perioden zu haben, wo man weniger übt, ist normal, wie Swami Sivananda einige Jahre seines Lebens viel praktiziert hatte und auch wieder geringer.

Was kann ich empfehlen?

Auf ähnliche Weise werden andere Menschen Phasen haben, wo sie viel praktizieren. Ich empfehle, wenn jemand den heißen Wunsch hat, sich tiefer zurückzuziehen, eine Woche lang vermehrt zu praktizieren. Intensiv würde heißen, drei-, viermal am Tag zu üben und je nachdem, welche Routine als wirkungsvoll angesehen wird, extra viel Pranayama, Atemübungen, viele Asanas, viel Meditation, viel Japa, Wiederholung eines Mantras oder Mantrasingen. Swami Sivananda hat viel Wert auf Besinnlichkeit und Pranayama gelegt in seiner eigenen Praxis. Und ich meine, dass bei der Yoga Vidya Lebensgemeinschaft ein besonderer Segen auf diesen beiden Praktiken liegt.

Es gibt Menschen, die viel Asanas trainieren, aber die meisten, die insbesondere zur ausgeprägten Praxis hingezogen werden, üben viel Pranayama, Meditation. Wenn du noch nicht in einer Yoga Vidya Lebensgemeinschaft lebst, ist es gut, ein-, zweimal im Jahr ein oder zwei Wochen lang mehr intensive Praktiken zu schulen. Für die meisten heißt das, ein-, zweimal im Jahr eine oder zwei Wochen im Ashram zu verbringen. Egal, ob es eine Ausbildung ist, denn bei den Yoga-Vidya-Ausbildungen gehört zweimal am Tag Meditation dazu, meistens eine oder zwei Yogastunden, oft eine Stunde Pranayama. Für viele ist es eine Intensivpraxis, wie Kundalini-Intensivpraxis oder ein spirituelles Retreat oder Meditations-Retreat.

Welches Maß?

Ich empfehle, einmal im Jahr ein oder zwei Wochen intensiv zu praktizieren. In der Zeit lädst du deine Batterien mit neuer Kraft auf, in der Zeit kommst du durch verschiedene Reinigungserfahrungen hindurch, öffnest du deine Chakras und deine Nadis, Energiekanäle und Energiezentren. Da kann es passieren, dass du überbewusste Erfahrungen hast. Es kann sein, dass du Widerstandserfahrungen erlebst. Oder, dass du Willenskraft entwickelst, dass du Gott erfährst, dass du das Gefühl der Hingabe und der tiefen Führung bekommst.

Wenn du Mitglied der Yoga Vidya Seva-Gemeinschaft bist, kann ich raten, verbringe mindestens eine oder zwei Wochen im Jahr mit intensiver Praxis. Denke nicht, dass es ausreicht, einfach in der Gemeinschaft zu leben, sondern es ist wichtig, ein-, zweimal im Jahr verstärkt zu praktizieren. Das kannst du im Ashram bei der Teilnahme einer Intensivwoche, du kannst es für dich üben. Du kannst in einen anderen der Yoga Vidya Ashrams gehen, um intensiv zu praktizieren.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, aber in jedem Fall behalte es im Kopf, intensive Praxis führt zu größerer Erfahrung und diese bringt dich auf dem spirituellen Weg weiter. Wenn du ein paar Jahre lang ein- oder zweimal im Jahr eine oder zwei Wochen geübt hast, kannst du probieren, vier Wochen vermehrt zu üben. Und wenn du das geschafft hast, kannst du drei Jahre später zwei oder drei Monate intensiv praktizieren. Wichtig ist das regelmäßige Praktizieren. Es nutzt nichts, etwas zu überstürzen, sondern es ist gut, die Methoden aufzubauen. Der Wechsel zwischen intensiver Praxis und ausgeprägtem Seva, spirituell dienen und dabei die Praktiken zu integrieren, das ist es, was beständigen spirituellen Fortschritt über die Jahre ausmacht.

Wann fängst du an?

Das waren ein paar Anregungen und du kannst gerade überlegen, wann hast du deine nächste Intensivwoche spiritueller Praxis im Ashram und in Form einer angeleiteten Intensivwoche? Übst du für dich allein? Am besten im Ashram, dort ist die ganze Stimmung darauf ausgerichtet, dort gibt es keine Ablenkung. Für dein Essen wird gesorgt, für Unterkunft wird gesorgt und egal, was ist, im Ashram wird für dich dort gesorgt, du brauchst nur zu praktizieren. Deshalb würde ich dir empfehlen, wenn du andauernd üben willst, praktiziere im Ashram. Gut vorbereiten auf eine Intensivwoche heißt, dass du ein paar Wochen oder Monate vorher deine Praktiken etwas intensivierst. Nicht die Praktiken reduzieren, weil du denkst: „Bald übe ich länger und mehr.“ Wenn du vorher etwas mehr geübt hast, wird die Woche umso intensiver und schöner sein. Wenn du es vorher vernachlässigst, wirst du durch mehr Widerstands- und Reinigungserfahrungen gehen.

Yoga Intensivwoche

Intensives Pranayama hebt deinen Prana Level extrem an

Auszug aus dem Buch "Entstehung von Yoga Vidya, Lebensgemeinschaft und Lehrsystem

Es ist gut, einmal im halben Jahr an einer Yoga-Intensivwoche teilzunehmen, und zwar an einer Intensivwoche, die angeleitet ist, um zu tieferer spiritueller Erfahrung und Einsicht zu kommen. Indem du eine Woche lang täglich zweimal im Satsang bist, mehrere Vorträge hast, jeden Tag zwei Yogastunden mitmachst, erhöhst du deinen Prana-Level. Es kommen innere Prozesse in Gang, die zur Reinigung beitragen, denn tief im Inneren bist du Satchidananda, Sein, Wissen und Glückseligkeit. Indem du dich reinigst, kann dieses, dein inneres Licht, durchscheinen. Manchmal, wenn du eine Intensivwoche mitmachst, kommen Widerstände und Reinigungserfahrungen, du wirst mit deinen Themen konfrontiert werden, aber insgesamt wirst du so neue Impulse und Freude für die nächste Zeit erhalten. Auch etwas, was du verstehen musst, gerade wenn du im Ashram wohnst und an einer Intensivwoche teilnimmst.

Anders als das Übliche

Bei Yoga Vidya ist üblich, dass du deinen Tagesablauf ziemlich individuell gestalten kannst. Wenn du morgens arbeitest oder du lieber abends einen Satsang mitmachst, ist das kein Problem. Du kannst dir aussuchen, ob du für dich selbst praktizierst beim Hatha Yoga oder ob du an einer Yogastunde teilnimmst, du kannst auf deine Bedürfnisse und Stimmung viel Rücksicht nehmen. Es ist aber auch manchmal gut diszipliniert etwas zu leisten.

Und so ist auch die Yoga Intensivwoche ein guter Gegenpol zur individuellen Tagesgestaltung, die bei Yoga Vidya üblich ist. Nimm das als solches an und sei dir bewusst, manchmal wirst du dort Widerstands- und Reinigungserfahrungen haben. Nutze das und wisse, das ist gut für dein spirituelles Wachstum und für deine innere Kraft.

Siehe auch

Literatur

Seminare

Yogalehrer Ausbildung

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS