Grätsche liegend

Aus Yogawiki

Grätsche liegend, Sanskrit Supta Konasana, auch bezeichnet als Liegende Grätsche, ist eine Yoga Position, ein Asana aus dem Yoga. Grätsche liegend gehört zur Gruppe der Asanas rund um Grätsche - Supta Konasana.

Grätsche liegend
Graetsche liegend 2.jpg
Graetsche liegend 3.jpg

Grätsche liegend - Beschreibung der Asana

„Grätsche liegend“ ist eine Variation von Konasana. Kona heißt Winkel oder Eck und die Grätsche heißt auf Sanskrit Konasana. Es gibt die sitzende Grätsche, die liegende Grätsche, die stehende Grätsche und vielleicht die entspannteste Form der Grätsche ist die liegende Grätsche. Und dazu legst du dich auf den Rücken, du atmest ein paar Mal tief ein und aus, du könntest entweder die Beine ausgestreckt haben oder die Knie gebeugt halten, du atmest ein paar Mal tief ein und aus, und dann hebst du die Beine hoch und gibst die Beine sanft auseinander, und gibst dabei die Hände an die Waden oder die Innenseite der Knie. Und jetzt arbeitest du ganz entspannt. Du lässt einfach die Arme locker hängen und das Gewicht der Arme wird dafür sorgen, dass langsam die Beine weiter nach unten kommen. Es gäbe noch die Möglichkeit, dass zum Beispiel ein anderer Yoga-Übender zwei Kissen nimmt und sie ganz vorsichtig erst auf Hand und Knie der einen Seite gibt, und dann auf Hand und Knie der anderen Seite, und dann wirst du merken, dass du schrittweise weiter kommst. Du kannst dir auch dabei vorstellen, dass du die Beine, ohne dass du einen Muskel anspannst, nach außen schiebst und das Raum in den Hüftgelenken entsteht. Und dann können langsam die Beine leichter nach unten gehen. Wenn du so eine Weile in der Stellung gewesen bist, wirst du merken, dass du mit jedem Atemzug flexibler wirst und dass auch die unteren Chakras sich öffnen. Anschließend kannnst du langsam wieder die Beine wieder zusammen geben. Manchmal braucht es etwas Hilfe von den Händen. Und dann die Beine senken, eventuell mit gebeugten Knien ein paar Atemzüge lang entspannen, oder dich dann aufsetzen, zur Grätsche im Sitzen kommen. Ja, die Grätsche im Liegen öffnet die Hüftgelenke, ist sehr gut für die Hüftflexibilität. Ist eine gute Übung um auch die Energie durch die Wirbelsäule schieben zu können, wenn nämlich die Hüften entspannt sind und wenn die Energie ins Muladhara Chakra hineinströmt, dann ist es leichter auch die höheren Chakras zu öffnen.

Alle Variationen und weitere Informationen zur Grätsche findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Grätsche liegend Video

Hier ein Video mit einigen Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zu Grätsche liegend.

Klassifikation von Grätsche liegend

  • Dehnungsrichtung: Grätsche liegend gehört zu den Vorwärtsbeugen.
  • Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Grätsche liegend gehört zu den Übungen für Flexibilität, Übungen für Muskeldehnung, Asanas für Dehnung und Stärkung, Übungen für Koordination, Gleichgewichtsübungen‏‎.
  • Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: Übungen für Konzentration, Übungen für Achtsamkeit, Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
  • Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
  • Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
  • Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie liegende Asanas.
  • Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe Asanas mit Blickrichtung nach oben.
  • Level: Anfänger, Mittelstufe.
  • Angesprochene Chakras: Svadhishthana Chakra, Manipura Chakra.
  • Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie populäre Asanas.

Andere Bezeichnungen für Liegende Grätsche

Yoga Stellungen werden auf unterschiedliche Weisen benannt. Liegende Grätsche kann man auch finden unter Bezeichnungen wie Grätsche liegend, Liegende Grätsche, Liegende Grätsche-Yogafigur, Liegende Grätsche-Yogapose, Liegende Grätsche-Yogastellung, Liegende Grätsche-Yogahaltung, Liegende Grätsche Yoga Übung, Liegende Grätsche Yoga Asana, Liegende Grätsche Yoga Position, Stellung der Liegenden Grätsche.


Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Grätsche Supta Konasana

Gesundheit, Heilung & Yoga Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit-heilung-yoga/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen