Unsinn

Aus Yogawiki

Unentschlossenheit - Umgang mit einer der Schattenseiten der menschlichen Existenz. Unentschlossenheit kann zweierlei bedeuten: Unentschlossenheit ist zum einen der Gemütszustand, in dem man noch nicht zu einer Entscheidung gekommen ist. Unentschlossenheit kann ein einzelner haben oder auch eine ganze Gruppe. Man kann sich z.B. über die Unentschlossenheit der Geschäftsleitung beschweren, die in Untätigkeit verharrt und zu keiner Entscheidung kommt. Unentschlossenheit kann man auch einher Vorgehensweise attestieren. Wenn jemand zwar zu einer Entscheidung gekommen ist, aber diese nicht mit der nötigen Verve, der nötigen Energie und dem gebotenen Engagement umsetzt, kann man ihm unentschlossenes Handeln attestieren. Manchmal ist es gut, die Unentschlossenheit eine Weile auszuhalten, intensiv die Phase der Entscheidungsfindung zu erleben. Aber irgendwann muss man die Entscheidung fällen - und diese dann mit Entschlossenheit, Engagement und Hingabe umsetzen.

Vertrauen und Liebe sind Hilfen bei Unentschlossenheit

Unentschlossenheit in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen

Unentschlossenheit gehört zur Gruppe der Persönlichkeitsmerkmale, Schattenseiten, Laster und Tugenden. Um dieses Charaktermerkmal besser zu verstehen, wollen wir es in Beziehung setzen mit anderen:

Synonyme Unentschlossenheit - ähnliche Eigenschaften

Synonyme Unentschlossenheit sind zum Beispiel Unschlüssigkeit, Unbeständigkeit, Unsicherheit, Unzuverlässigkeit, Wankelmut, Schwäche, Panik, schwankende Gesinnung, schwankende Haltung, schwankende Stimmung, Konflikt, Wankelmut, Ängstlichkeit, Zauderhaftigkeit, Ehrlosigkeit, Verlegenheit, Verwirrung, Ratlosigkeit, Scham, Scheu .

Man kann die Synonyme in zwei Gruppen einteilen, solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation:

Synonyme mit negativer Konnotation

Synonyme, die gemeinhin als negativ gedeutet werden, sind zum Beispiel

Synonyme mit positiver Konnotation

Synonyme mit positiver Konnation können helfen, eine scheinbare Schattenseite auch positiv zu sehen. Synonyme mit positiver Konnotation sind zum Beispiel

Antonyme Unentschlossenheit - Gegenteile

Antonyme sind Gegenteile. Antonyme, also Gegenteile, von Unentschlossenheit sind zum Beispiel Entschlossenheit, Bestimmtheit, Beharrlichkeit, Beständigkeit, Energie, Festigkeit, Initiative, Konsequenz, Durchhaltevermögen, Unbeugsamkeit, Sturheit, Dickköpfigkeit, Trott, Tradition, Tunnelblick . Man kann auch die Antonyme, die Gegenteile, einteilen in solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation.

Antonyme mit positiver Konnotation

Antonyme, also Gegenteile, zu einem Laster, einer Schattenseite, einer negativen Persönlichkeitseigenschaft, werden gemeinhin als Gegenpol interpretiert. Diese kann man kultivieren, um das Laster, die Schattenseite zu überwinden. Hier also einige Gegenpole zu Unentschlossenheit, die eine positive Konnotation haben:

Antonyme mit negativer Konnotation

Nicht immer ist das Gegenteil einer Schattenseite, eines Lasters, gleich positiv. Hier einige Beispiele von Antonymen zu Unentschlossenheit, die aber auch nicht als so vorteilhaft angesehen werden:

Eigenschaften im Alphabet davor oder danach

Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach Unentschlossenheit stehen:

Eigenschaftsgruppe

Unentschlossenheit kann gezählt werden folgenden beiden Eigenschaftsgruppen

Verwandte Wörter

Verwandte Wörter zu Unentschlossenheit sind zum Beispiel das Adjektiv unentschlossen, das Verb entschließen, sowie das Substantiv Unentschlossener.

Wer Unentschlossenheit hat, der ist unentschlossen beziehungsweise ein Unentschlossener.

Siehe auch

Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare

Seminare zum Thema Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie: Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Weitere Informationen zu Yoga und Meditation