Harita

Aus Yogawiki

1. Harita (Sanskrit: हरित harita adj. und n.) bedeutet gelblich, grünlich, grün; gelblicher oder grünlicher Stoff; Gold; auch Gemüse und Salat.

2. Harita (Sanskrit: हरीत harīta m. und n.) ist die Chebulische Myrobalane (lateinisch: Terminalia chebula, Sanskrit auch: Haritaki). Im Ayurveda findet Harita vor allem als Bestandteil der Ayurveda Medizin Triphala Anwendung.

Harita

3. Harita (Sanskrit: हारीत hārīta m.) ist außerdem eine Taubenart sowie der Name eines Arztes. Harita war einer der sechs Schüler (Shishya), denen der Weise Atreya die Lehren der Charaka Samhita verkündete.

Harita im Ayurveda

Harita ist eine der wichtigsten ayurvedischen Heilpflanzen. Harita bildet die Grundlage für Triphala. Harita harmonisiert alle drei Doshas (Vata, Pitta und Kapha).

In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.11, 13-14, 16, 18) gilt Harita (Abhaya) im Rahmen der Aufzählung der 50 Mahakashayas als Arshoghna, Kushthaghna, Virechanopaga, Hikkanigrahana, Kasahara, Jvarahara und Vayahsthapana.

Namen und Synonyme

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Ayurveda

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ayurveda Einführung

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-einfuehrung/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ayurveda Ausbildung

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-ausbildung/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS