Abwägen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Abwägen‏‎ ''' ==Videovortrag zu Abwägen‏‎ == Hier findest du ein Vortragsvideo über Abwägen‏‎: {{#ev:youtube| K8Tlu3ClyBg }} Datei:Supta…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Abwägen‏‎ '''
'''Abwägen‏‎''': Manchmal gilt es sorgfältig abzuwägen. Manchmal kommt etwas, was eine [[Chance]] für einen ist. Manchmal gilt es, neue Dinge mit [[Enthusiasmus]] zu begrüßen. Manchmal muss man aber auch sagen: Nein, das scheint eine [[Versuchung]] zu sein, die mich davon abhält, das, was ich engagiert tue, fortzusetzen.
 
[[Datei:Waage 3.jpg|thumb| Abwägen‏‎ ist ein Verb im Kontext von [[Psychologie]].]]
 
Es gilt, sorgfältig abzuwägen. Es gibt auch manchmal [[Ethik|ethische]] Fragen, die nicht einfach zu beantworten sind. Zuerst muss man sorgfältig abwägen. Aber nach dem Abwägen muss man sich entscheiden und manchmal muss man auch in der [[Unsicherheit]] entscheiden. Nicht immer ist klar, was das Richtige ist. [[Krishna]] gibt in der [https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/yoga-schriften/bhagavad-gita/ Bhagavad Gita] einige Kriterien, über die man abwägen kann.
 
==Abwägen yogisch betrachtet==
Es gibt in den [[Yoga Sutra]]s von [[Patanjali]] die fünf [[Yamas]]:
[[Ahimsa]], [[Satya]], [[Asteya]], [[Aparigraha]] und [[Brahmacharya]]. Die gilt es, in Betracht zu ziehen. [[Krishna]] spricht dann noch von [[Sattva]], [[Rajas]] und [[Tamas]]. [[Krishna]] sagt auch: „Tue das, was zu tun ist, so gut wie es geht.“ Und dann kannst du auch überlegen, wann es gilt, sich verstärkt einzusetzen und wann es gilt loszulassen.
 
Wann ist ein [[Hindernis]] ein [[Zeichen]] dafür, dass ich etwas [[intensiv]]er angehen muss? Wann ist ein Hindernis ein Zeichen dafür, dass ich etwas anders angehen muss? Und wann sind Hindernisse so, dass ich loslassen muss? Zum Schluss gilt es, alles Gott darzubringen.


==Videovortrag zu Abwägen‏‎ ==
==Videovortrag zu Abwägen‏‎ ==
Zeile 5: Zeile 15:
Hier findest du ein Vortragsvideo über Abwägen‏‎:
Hier findest du ein Vortragsvideo über Abwägen‏‎:
{{#ev:youtube| K8Tlu3ClyBg }}
{{#ev:youtube| K8Tlu3ClyBg }}
[[Datei:Supta Vajrasana Variation Endposition.jpg|thumb| Abwägen‏‎ ist ein Verb im Kontext von Psychologie]]
 
Abwägen‏‎ - was kann das heißen? Erfahre einiges zum Thema Abwägen‏‎ in einem kurzen Spontan-Videovortrag. [[Sukadev Volker Bretz|Sukadev]], Leiter vom [http://www.yoga-vidya-kompakt/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya e.V.], behandelt hier das Wort, den Ausdruck, Abwägen‏‎ vom Standpunkt der [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Philosophie aus.
Abwägen‏‎ - was kann das heißen? Erfahre einiges zum Thema Abwägen‏‎ in einem kurzen Spontan-Videovortrag. [[Sukadev Volker Bretz|Sukadev]], Leiter vom [http://www.yoga-vidya-kompakt/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya e.V.], behandelt hier das Wort, den Ausdruck, Abwägen‏‎ vom Standpunkt der [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Philosophie aus.


Zeile 23: Zeile 33:


===Seminare und Ausbildungen===
===Seminare und Ausbildungen===
Hier Infos zu ein paar Seminaren und Ausbildungen, die zwar nicht direkt zu tun haben mit Abwägen‏‎, aber doch interessant sein können für Persönlichkeitsentwicklung, Gesundheit und Spiritualität:
Hier Infos zu ein paar Seminaren und Ausbildungen, die zwar nicht direkt zu tun haben mit Abwägen‏‎, aber doch interessant sein können für [[Persönlichkeitsentwicklung]], [[Gesundheit]] und [[Spiritualität]]:


* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/ Hinduistische Rituale Seminare]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/ Hinduistische Rituale Seminare]
Zeile 29: Zeile 39:


<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst/?type=2365</rss>
==Zusammenfassung==
==Zusammenfassung==


Zeile 36: Zeile 45:
[[Kategorie:Psychologie]]
[[Kategorie:Psychologie]]
[[Kategorie:Persönlichkeit Verb]]
[[Kategorie:Persönlichkeit Verb]]
[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]

Version vom 8. Mai 2017, 15:20 Uhr

Abwägen‏‎: Manchmal gilt es sorgfältig abzuwägen. Manchmal kommt etwas, was eine Chance für einen ist. Manchmal gilt es, neue Dinge mit Enthusiasmus zu begrüßen. Manchmal muss man aber auch sagen: Nein, das scheint eine Versuchung zu sein, die mich davon abhält, das, was ich engagiert tue, fortzusetzen.

Abwägen‏‎ ist ein Verb im Kontext von Psychologie.

Es gilt, sorgfältig abzuwägen. Es gibt auch manchmal ethische Fragen, die nicht einfach zu beantworten sind. Zuerst muss man sorgfältig abwägen. Aber nach dem Abwägen muss man sich entscheiden und manchmal muss man auch in der Unsicherheit entscheiden. Nicht immer ist klar, was das Richtige ist. Krishna gibt in der Bhagavad Gita einige Kriterien, über die man abwägen kann.

Abwägen yogisch betrachtet

Es gibt in den Yoga Sutras von Patanjali die fünf Yamas: Ahimsa, Satya, Asteya, Aparigraha und Brahmacharya. Die gilt es, in Betracht zu ziehen. Krishna spricht dann noch von Sattva, Rajas und Tamas. Krishna sagt auch: „Tue das, was zu tun ist, so gut wie es geht.“ Und dann kannst du auch überlegen, wann es gilt, sich verstärkt einzusetzen und wann es gilt loszulassen.

Wann ist ein Hindernis ein Zeichen dafür, dass ich etwas intensiver angehen muss? Wann ist ein Hindernis ein Zeichen dafür, dass ich etwas anders angehen muss? Und wann sind Hindernisse so, dass ich loslassen muss? Zum Schluss gilt es, alles Gott darzubringen.

Videovortrag zu Abwägen‏‎

Hier findest du ein Vortragsvideo über Abwägen‏‎:

Abwägen‏‎ - was kann das heißen? Erfahre einiges zum Thema Abwägen‏‎ in einem kurzen Spontan-Videovortrag. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V., behandelt hier das Wort, den Ausdruck, Abwägen‏‎ vom Standpunkt der Yoga Philosophie aus.

Abwägen‏‎ Audio Vortrag

Hier findest du die Tonspur des oberen Videos, also einen Audio Vortrag über Abwägen‏‎:

<html5media>http://tugenden.podspot.de/files/Abwaegen.mp3</html5media>

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Abwägen‏‎

Einige Begriffe, die vielleicht nicht direkt zu tun haben mit Abwägen‏‎, aber vielleicht doch interessant sein können, sind z.B. Abtrünnigkeit‏‎, Absehen‏‎, Abschied‏‎, Achten‏‎, Akzeptieren‏‎, Amoklauf‏‎, Ambitionslos‏‎, Antagonismus.

Seminare und Ausbildungen

Hier Infos zu ein paar Seminaren und Ausbildungen, die zwar nicht direkt zu tun haben mit Abwägen‏‎, aber doch interessant sein können für Persönlichkeitsentwicklung, Gesundheit und Spiritualität:

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Zusammenfassung

Abwägen‏‎ ist ein Begriff, der in Zusammenhang steht mit Psychologie