Welches Yoga für wen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „https://www.yoga-vidya.de/de/service/blog“ durch „https://blog.yoga-vidya.de“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Welches Yoga für wen'''? Anregungen und Tipps, um herauszufinden welches [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] für dich geeignet ist.
'''Welches [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] für wen'''?  
 
Vielleicht hast du dich schon etwas mit [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] beschäftigt oder du bist Journalist und willst herausfinden, welches [https://www.yoga-vidya.de/yoga/Yoga] für wen ist.
 
[[Datei:taube.jpg|thumb|Taube - eine [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga]-[[Asana]] ]]
[[Datei:Bhakti Puja Verehrung Hingabe Fest.jpg|thumb|Yoga besteht nicht nur aus Körperstellungen]]
 
Vielleicht willst du dir einen Überblick verschaffen oder du bist ein Schüler, der eine Hausarbeit über [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] schreiben will.
 
[https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] gibt es inzwischen sehr viel.
Es gibt einige Millionen Deutsche, genauer gibt es zwischen drei bis fünf Millionen [[Mensch]]en, die [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] im Jahr 2017 üben und geübt haben.
Es gibt die unterschiedlichen [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Formen und [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Arten.
 
Welches [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] ist jetzt für wen geeignet?
 
Es heißt so schön, dass es so viele Wege gibt, wie es Pilger gibt und letztlich findet jeder seine/ihre Zusammenstellung.
Zunächst einmal könnte man unterscheiden zwischen mehr spirituell betonten und mehr körperorientierten [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga].
 
Wenn du spirituell orientiert bist, ist zunächst einmal spirituelles [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] gut, es sei denn du hast schon deinen spirituellen Weg und du willst ihn ergänzen mit körperorientierten Praktiken.
 
Zum Zweiten gibt es beim spirituellen [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] mehrere Unterarten.
Wenn du mehr am körperorientierten [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] interessiert bist, dem sogenannten [[Hatha Yoga]], gibt es auch wieder verschiedene Arten.
Zunächst einmal gilt, wenn du fragst: „Welches [https://www.yoga-vidya.de/yoga/Yoga] für wen?“, dass es ganz klar zielgruppenorientiertes [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] gibt.
 
 
'''Zielgruppenorientiertes Yoga'''
 
[[Business Yoga]] ist insbesondere gedacht für [[Mensch]]en, die im Business beschäftigt sind und im Unternehmen [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] üben wollen.
 
Kinder Yoga ist gedacht für [[Kinder]].
 
Es gibt Eltern-Kind-Yoga, das für Mütter mit Kindern oder Väter mit Kindern gedacht ist.
 
Es gibt [[Schwangeren Yoga]] für schwangere Frauen.
 
Es gibt Yoga für Jugendliche für Jugendliche.
 
Es gibt [[Hormon Yoga]], was typischerweise [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] für [[Frau]]en in den Wechseljahren ist.
 
Es gibt [[Senioren Yoga]], d.h. [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] für [[Mensch]]en ab 50 oder ab 60 Jahre.
 
Es gibt [[Rückenyoga]] für [[Mensch]]en mit Rückenproblemen.
 
 
'''Verschieden Yoga Arten'''
 
Dann gibt es auf dem Gebiet des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] andere [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Arten, wie Achtsamkeitsyoga, wo du genau beobachtest, was du gerade tust.
Du findest [[Chakra]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] mit Konzentration auf die [[Chakras]], längerem Halten der Stellungen, [[Konzentration]] auf die [[Chakras]] für [[Mensch]]en die an Chakra-Arbeit interessiert sind.
 
Es gibt [[Mantra]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga], wo die [[Hatha Yoga]] Übungen verbunden werden mit [[Mantra]]s.
 
Es gibt [[Klangyoga]], bei dem die Atemübungen, der [[Sonnengruß]], die [[Tiefenentspannung]]sphasen verbunden werden mit [[Klangschale]]n, Didgeridoo, [[Sansula]] oder Monochord oder andere Instrumenten.
 
Es gibt Yoga on beats, also [[Hatha Yoga]] verbunden mit etwas beats [[Musik]].
 
Es gibt wiederum reines [[Hatha Yoga]], also Yoga ohne Klänge.
Auf dem Gebiet des Hatha Yoga gibt es zudem sanftere Yogaübungen ebenso wie mittlere und fordernde Asanas.
 
Das einfachste wäre beginne mit einer der genannten [[Yoga]] Arten.
Wenn sie dir liegt, dann mache weiter. Wenn sie dir nicht liegt, dann probiere eine andere Art aus.
 
'''Yoga ist Erfahrung'''
 
Zu Anfang ist es besonders gut einen [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Stil zu üben, den viele [[Mensch]]en üben, um einen Überblick zu bekommen.
Es ist auch gut, zu Anfang einen [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Stil zu wählen der eine gewisse Bandbreite hat und der auch eine Vielzahl von Übungen enhält.
 
Es wäre also durchaus gut, zu Anfang einen [[Yoga]] Stil zu üben, der Entspannungstechniken hat, [[Atemübung]]en hat, dynamische Übungen wie den [[Sonnengruß]] und verschiedenen [[Asana]]s.
 
Es ist auch gut, einen [[Yoga]] Stil zu üben, der, obgleich er eine große Bandbreite hat, es dir ermöglicht, auch zu Hause zu üben.
Aber letztlich gilt, um herauszufinden, welcher [[Yoga]] für dich geeignet ist, das der Ratschlag: Probiere es einfach aus.
[[Yoga]] ist Erfahrungssache.
 
Es ist nicht nur wichtig zu verstehen, wie du dich während der Yogastunde fühlst, sondern auch wie du dich nach der Yogastunde und am nächsten Tag fühlst.
 
In diesem Sinne gibt es Verschiedenes zu berücksichtigen, je nach Alter und Verfassung.
Ist das [[Yoga]] ein [[Yoga]], den du gerne machst? Einen [[Yoga]], den du nicht gerne machst, bringt nichts.
 
Es muss ein [[Yoga]] sein, das dir Spaß macht, das dir spürbar Nutzen bringt und sich gut in dein Leben integrieren lässt.
 
Probiere es aus.
 
Du wirst sicher einen [[Yoga]] finden, der für dich geeignet ist.
 


==Video: Welches Yoga für wen? ==
==Video: Welches Yoga für wen? ==
Zeile 26: Zeile 108:
* [[Yoga - wie lange halten]]
* [[Yoga - wie lange halten]]
* [[Yoga - wie lange täglich]]
* [[Yoga - wie lange täglich]]
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asana als besonderer Schwerpunkt]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/karma-yoga/ Karma Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/karma-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/ Ernährung]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/rssfeed.xml</rss>
==Multimedia==
Dies sind kürzer oder auch längere Vorträge von Sukadev über das Thema Yoga. Diese MP3s stehen in keiner bestimmten Reihenfolge zueinander, sondern sind nur zur Unterscheidung nach Nummern sortiert:
===Was ist Yoga?1 - Sukadev im Podcast===
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Was_ist_Yoga.mp3}}
===Was ist Yoga?2 - Sukadev im Podcast===
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/845-Was-ist-Yoga.mp3}}
===Was ist Yoga?3 - Sukadev im Podcast===
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/738-Was-ist-Yoga.mp3}}
===Was ist Yoga?4 - Sukadev im Podcast===
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/67_Definitionen_Was_ist_Yoga.mp3}}


== Welches Yoga für wen? Weitere Infos zum Thema Yoga Wege und Yoga==
== Welches Yoga für wen? Weitere Infos zum Thema Yoga Wege und Yoga==
Zeile 31: Zeile 144:
Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Yoga Wege und Yoga und einiges, was in Verbindung steht mit Welches Yoga für wen?
Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Yoga Wege und Yoga und einiges, was in Verbindung steht mit Welches Yoga für wen?


* [http://yoga-meditation-kurzvortrag.podspot.de Yoga und Meditation Vortrag Podcast] - [http://yoga-meditation-kurzvortrag.podspot.de/rss RSS Feed zum Abonnieren Yoga und Meditation Vortrag Podcast]
* [https://yoga-meditation-und-spirituelles-leben.podcaster.de Yoga und Meditation Vortrag Podcast] - [https://yoga-meditation-und-spirituelles-leben.podcaster.de/rss RSS Feed zum Abonnieren Yoga und Meditation Vortrag Podcast]
*[https://blog.yoga-vidya.de/ Yoga Blog]
*[https://blog.yoga-vidya.de/ Yoga Blog]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/titel/yoga-und-meditation-einfuehrung/ Yoga und Meditation Einführung Seminare]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/titel/yoga-und-meditation-einfuehrung/ Yoga und Meditation Einführung Seminare]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:29 Uhr

Welches Yoga für wen?

Vielleicht hast du dich schon etwas mit Yoga beschäftigt oder du bist Journalist und willst herausfinden, welches [1] für wen ist.

Taube - eine Yoga-Asana
Yoga besteht nicht nur aus Körperstellungen

Vielleicht willst du dir einen Überblick verschaffen oder du bist ein Schüler, der eine Hausarbeit über Yoga schreiben will.

Yoga gibt es inzwischen sehr viel. Es gibt einige Millionen Deutsche, genauer gibt es zwischen drei bis fünf Millionen Menschen, die Yoga im Jahr 2017 üben und geübt haben. Es gibt die unterschiedlichen Yoga Formen und Yoga Arten.

Welches Yoga ist jetzt für wen geeignet?

Es heißt so schön, dass es so viele Wege gibt, wie es Pilger gibt und letztlich findet jeder seine/ihre Zusammenstellung. Zunächst einmal könnte man unterscheiden zwischen mehr spirituell betonten und mehr körperorientierten Yoga.

Wenn du spirituell orientiert bist, ist zunächst einmal spirituelles Yoga gut, es sei denn du hast schon deinen spirituellen Weg und du willst ihn ergänzen mit körperorientierten Praktiken.

Zum Zweiten gibt es beim spirituellen Yoga mehrere Unterarten. Wenn du mehr am körperorientierten Yoga interessiert bist, dem sogenannten Hatha Yoga, gibt es auch wieder verschiedene Arten. Zunächst einmal gilt, wenn du fragst: „Welches [2] für wen?“, dass es ganz klar zielgruppenorientiertes Yoga gibt.


Zielgruppenorientiertes Yoga

Business Yoga ist insbesondere gedacht für Menschen, die im Business beschäftigt sind und im Unternehmen Yoga üben wollen.

Kinder Yoga ist gedacht für Kinder.

Es gibt Eltern-Kind-Yoga, das für Mütter mit Kindern oder Väter mit Kindern gedacht ist.

Es gibt Schwangeren Yoga für schwangere Frauen.

Es gibt Yoga für Jugendliche für Jugendliche.

Es gibt Hormon Yoga, was typischerweise Yoga für Frauen in den Wechseljahren ist.

Es gibt Senioren Yoga, d.h. Yoga für Menschen ab 50 oder ab 60 Jahre.

Es gibt Rückenyoga für Menschen mit Rückenproblemen.


Verschieden Yoga Arten

Dann gibt es auf dem Gebiet des Yoga andere Yoga Arten, wie Achtsamkeitsyoga, wo du genau beobachtest, was du gerade tust. Du findest Chakra Yoga mit Konzentration auf die Chakras, längerem Halten der Stellungen, Konzentration auf die Chakras für Menschen die an Chakra-Arbeit interessiert sind.

Es gibt Mantra Yoga, wo die Hatha Yoga Übungen verbunden werden mit Mantras.

Es gibt Klangyoga, bei dem die Atemübungen, der Sonnengruß, die Tiefenentspannungsphasen verbunden werden mit Klangschalen, Didgeridoo, Sansula oder Monochord oder andere Instrumenten.

Es gibt Yoga on beats, also Hatha Yoga verbunden mit etwas beats Musik.

Es gibt wiederum reines Hatha Yoga, also Yoga ohne Klänge. Auf dem Gebiet des Hatha Yoga gibt es zudem sanftere Yogaübungen ebenso wie mittlere und fordernde Asanas.

Das einfachste wäre beginne mit einer der genannten Yoga Arten. Wenn sie dir liegt, dann mache weiter. Wenn sie dir nicht liegt, dann probiere eine andere Art aus.

Yoga ist Erfahrung

Zu Anfang ist es besonders gut einen Yoga Stil zu üben, den viele Menschen üben, um einen Überblick zu bekommen. Es ist auch gut, zu Anfang einen Yoga Stil zu wählen der eine gewisse Bandbreite hat und der auch eine Vielzahl von Übungen enhält.

Es wäre also durchaus gut, zu Anfang einen Yoga Stil zu üben, der Entspannungstechniken hat, Atemübungen hat, dynamische Übungen wie den Sonnengruß und verschiedenen Asanas.

Es ist auch gut, einen Yoga Stil zu üben, der, obgleich er eine große Bandbreite hat, es dir ermöglicht, auch zu Hause zu üben. Aber letztlich gilt, um herauszufinden, welcher Yoga für dich geeignet ist, das der Ratschlag: Probiere es einfach aus. Yoga ist Erfahrungssache.

Es ist nicht nur wichtig zu verstehen, wie du dich während der Yogastunde fühlst, sondern auch wie du dich nach der Yogastunde und am nächsten Tag fühlst.

In diesem Sinne gibt es Verschiedenes zu berücksichtigen, je nach Alter und Verfassung. Ist das Yoga ein Yoga, den du gerne machst? Einen Yoga, den du nicht gerne machst, bringt nichts.

Es muss ein Yoga sein, das dir Spaß macht, das dir spürbar Nutzen bringt und sich gut in dein Leben integrieren lässt.

Probiere es aus.

Du wirst sicher einen Yoga finden, der für dich geeignet ist.


Video: Welches Yoga für wen?

Hier findest du ein Vortragsvideo mit dem Thema "Welches Yoga für wen?"

Kurzvortrag von und mit Sukadev zum Thema Yoga Wege, aus der Gruppe von Vorträgen rund um Yoga.

Weitere Fragen und Antworten zum Thema Yoga

Hier findest du Antworten zu weiteren Fragen zum Thema Yoga:

Seminare

Asana als besonderer Schwerpunkt

26.07.2024 - 28.07.2024 Yoga Bodywork Asana intensiv
Ein Durchbrucherlebnis für deine Yoga-Praxis! Intensives Arbeiten an den Asanas. Bodywork - gegenseitiges Helfen verhilft dir spielend und entspannt auch in fortgeschrittene Asanas. Techniken und Tri…
Kamala Lubina
28.07.2024 - 02.08.2024 Asana Intensiv meets Yin Yoga
Yoga bedeutet das Verbinden und Harmonisieren von Gegensätzen. Während sich in exakten Ausrichtungen und kraftvollen Asanas das männliche Prinzip auslebt, gleicht das Yin Yoga dies durch Loslassen un…
Cornelia Surya Haag

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche

Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

26.07.2024 - 28.07.2024 Persönlichkeitsentwicklung
Entdecke deine innere Stärke. Eine interaktive Entdeckungsreise deiner inneren Welt. Lerne, wie du deine äußere Macht und innere Kraft richtig und nachhaltig einsetzt. Erlebe eine bewusste und aktive…
Sadbhuja Dasa
28.07.2024 - 02.08.2024 Prana Yoga und geistiges Heilen
Prana, die Lebensenergie und Vitalkraft, ist der Schlüssel zur Kontrolle über den Geist und damit körperlicher Gesundheit und Vitalität.
Swami Bodhichitananda leitet dich hier zu zwei Arten von…
Swami Bodhichitananda

Bhakti Yoga

26.07.2024 - 31.07.2024 Heilende Rituale Ausbildung
Wie baut man Rituale auf und führt sie durch? In einer tollen sommerlichen Atmosphäre erlernst du in Einzel- und Gruppenübungen naturverbundene Methoden, schamanisches Räuchern, das Einrichten von Fe…
Galit Zairi
28.07.2024 - 02.08.2024 Yoga Ferienwoche - Bhakti, Homa und Puja mit Swami Nivedanananda
In dieser Woche haben wir Swami Nivedanananda zu Gast. Er wird in dieser Woche berührende indische Rituale ausführen und machtvolle klassische Veda-Mantras rezitieren. Du erhältst tiefe Einblicke in…
Swami Nivedanananda

Karma Yoga

04.09.2024 - 09.09.2024 Yoga zum halben Preis
Raus aus dem Alltag, rein in die indische Ashram-Atmosphäre! Yoga Urlaub zum kleinen Preis – hier kannst du dein Budget schonen und gleichzeitig ganzheitlichen Yoga kennen lernen und praktizieren - j…
Mahavira Wittig
15.09.2024 - 20.09.2024 Yoga zum halben Preis
Raus aus dem Alltag, rein in die indische Ashram-Atmosphäre! Yoga Urlaub zum kleinen Preis – hier kannst du dein Budget schonen und gleichzeitig ganzheitlichen Yoga kennen lernen und praktizieren - j…
Mahavira Wittig

Kundalini Yoga

02.08.2024 - 09.08.2024 Chakra Lehrer Ausbildung
Steige als Yogalehrer tiefer in Theorie und Praxis der Chakra Lehre ein. Die Chakra Lehrer Ausbildung ist auf deine persönliche Entwicklung und die Entfaltung des kreativen Potentials deiner Yoga Sch…
Swami Saradananda, Vani Devi Beldzik
04.08.2024 - 09.08.2024 Kriya Yoga Intensiv mit Dr. Nalini Sahay
Wenn du seit 2 Jahren oder länger regelmäßig Asanas und Pranayama (mit Mudras und Bandhas) praktizierst, bist du bereit den Kriya Yoga in der tantrischen Tradition als Teil des Kundalini Yoga zu lern…
Dr Nalini Sahay

Ernährung

28.07.2024 - 04.08.2024 Vegane Ernährungsberater/in Ausbildung
Immer mehr Menschen streben einen sattwigen, also einen reinen und ethisch verträglichen Lebensstil an und wenden sich folgerichtig der veganen Lebensweise zu. Auch aus gesundheitlichen Gründen favor…
Julia Lang
04.08.2024 - 11.08.2024 Ayurveda Vegan Koch Ausbildung
Steige ein in die Ayurveda Koch Ausbildung und somit in die Geheimnisse und Grundprinzipien der Ayurveda Küche! Bewährte Kombination aus Theorie und praktischen Koch Workshops unter fachkundiger Anle…
Kuldeep Kaur Wulsch

Meditation

26.07.2024 - 28.07.2024 Meditieren mit Swami Yatidharmananda
Lasse dich von Swami Yathidarmanandas Energie und Enthusiasmus anstecken, dein inneres spirituelles Feuer (neu) entfachen! Du wirst eine Fülle von Ideen, Inspiration und Motivation in deinen Alltag m…
Swami Yatidharmananda
28.07.2024 - 02.08.2024 Meditation Intensiv Schweigend
Mit Meditation, Yoga und Mantra-Singen tauchst du in deine innere Welt. Ein Intensivseminar mit täglichen langen Meditationssitzungen, zwei Yoga-Stunden und Mantra-Singen. Du findest zu dir selbst, z…
Nirmala Erös, Sukadev Bretz

Sanskrit und Devanagari

28.07.2024 - 02.08.2024 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka
04.09.2024 - 25.09.2024 Durgā sūktam - eine Hymne zu Ehren der göttlichen Mutter - online
Datum: 04.09.; 11.09.; 18.09.; 25.09.2024
Uhrzeit: 19:30h – 20:30h

In dieser wundervollen Hymne aus der Mahanarayana Upanischad des Yajur Veda wenden wir unser Herz der göttlichen…
Sanja Wieland

Multimedia

Dies sind kürzer oder auch längere Vorträge von Sukadev über das Thema Yoga. Diese MP3s stehen in keiner bestimmten Reihenfolge zueinander, sondern sind nur zur Unterscheidung nach Nummern sortiert:

Was ist Yoga?1 - Sukadev im Podcast

Was ist Yoga?2 - Sukadev im Podcast

Was ist Yoga?3 - Sukadev im Podcast

Was ist Yoga?4 - Sukadev im Podcast

Welches Yoga für wen? Weitere Infos zum Thema Yoga Wege und Yoga

Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Yoga Wege und Yoga und einiges, was in Verbindung steht mit Welches Yoga für wen?