Welches Yoga für wen

Aus Yogawiki

Welches Yoga für wen?

Vielleicht hast du dich schon etwas mit Yoga beschäftigt oder du bist Journalist und willst herausfinden, welches [1] für wen ist.

Taube - eine Yoga-Asana
Yoga besteht nicht nur aus Körperstellungen

Vielleicht willst du dir einen Überblick verschaffen oder du bist ein Schüler, der eine Hausarbeit über Yoga schreiben will.

Yoga gibt es inzwischen sehr viel. Es gibt einige Millionen Deutsche, genauer gibt es zwischen drei bis fünf Millionen Menschen, die Yoga im Jahr 2017 üben und geübt haben. Es gibt die unterschiedlichen Yoga Formen und Yoga Arten.

Welches Yoga ist jetzt für wen geeignet?

Es heißt so schön, dass es so viele Wege gibt, wie es Pilger gibt und letztlich findet jeder seine/ihre Zusammenstellung. Zunächst einmal könnte man unterscheiden zwischen mehr spirituell betonten und mehr körperorientierten Yoga.

Wenn du spirituell orientiert bist, ist zunächst einmal spirituelles Yoga gut, es sei denn du hast schon deinen spirituellen Weg und du willst ihn ergänzen mit körperorientierten Praktiken.

Zum Zweiten gibt es beim spirituellen Yoga mehrere Unterarten. Wenn du mehr am körperorientierten Yoga interessiert bist, dem sogenannten Hatha Yoga, gibt es auch wieder verschiedene Arten. Zunächst einmal gilt, wenn du fragst: „Welches [2] für wen?“, dass es ganz klar zielgruppenorientiertes Yoga gibt.


Zielgruppenorientiertes Yoga

Business Yoga ist insbesondere gedacht für Menschen, die im Business beschäftigt sind und im Unternehmen Yoga üben wollen.

Kinder Yoga ist gedacht für Kinder.

Es gibt Eltern-Kind-Yoga, das für Mütter mit Kindern oder Väter mit Kindern gedacht ist.

Es gibt Schwangeren Yoga für schwangere Frauen.

Es gibt Yoga für Jugendliche für Jugendliche.

Es gibt Hormon Yoga, was typischerweise Yoga für Frauen in den Wechseljahren ist.

Es gibt Senioren Yoga, d.h. Yoga für Menschen ab 50 oder ab 60 Jahre.

Es gibt Rückenyoga für Menschen mit Rückenproblemen.


Verschieden Yoga Arten

Dann gibt es auf dem Gebiet des Yoga andere Yoga Arten, wie Achtsamkeitsyoga, wo du genau beobachtest, was du gerade tust. Du findest Chakra Yoga mit Konzentration auf die Chakras, längerem Halten der Stellungen, Konzentration auf die Chakras für Menschen die an Chakra-Arbeit interessiert sind.

Es gibt Mantra Yoga, wo die Hatha Yoga Übungen verbunden werden mit Mantras.

Es gibt Klangyoga, bei dem die Atemübungen, der Sonnengruß, die Tiefenentspannungsphasen verbunden werden mit Klangschalen, Didgeridoo, Sansula oder Monochord oder andere Instrumenten.

Es gibt Yoga on beats, also Hatha Yoga verbunden mit etwas beats Musik.

Es gibt wiederum reines Hatha Yoga, also Yoga ohne Klänge. Auf dem Gebiet des Hatha Yoga gibt es zudem sanftere Yogaübungen ebenso wie mittlere und fordernde Asanas.

Das einfachste wäre beginne mit einer der genannten Yoga Arten. Wenn sie dir liegt, dann mache weiter. Wenn sie dir nicht liegt, dann probiere eine andere Art aus.

Yoga ist Erfahrung

Zu Anfang ist es besonders gut einen Yoga Stil zu üben, den viele Menschen üben, um einen Überblick zu bekommen. Es ist auch gut, zu Anfang einen Yoga Stil zu wählen der eine gewisse Bandbreite hat und der auch eine Vielzahl von Übungen enhält.

Es wäre also durchaus gut, zu Anfang einen Yoga Stil zu üben, der Entspannungstechniken hat, Atemübungen hat, dynamische Übungen wie den Sonnengruß und verschiedenen Asanas.

Es ist auch gut, einen Yoga Stil zu üben, der, obgleich er eine große Bandbreite hat, es dir ermöglicht, auch zu Hause zu üben. Aber letztlich gilt, um herauszufinden, welcher Yoga für dich geeignet ist, das der Ratschlag: Probiere es einfach aus. Yoga ist Erfahrungssache.

Es ist nicht nur wichtig zu verstehen, wie du dich während der Yogastunde fühlst, sondern auch wie du dich nach der Yogastunde und am nächsten Tag fühlst.

In diesem Sinne gibt es Verschiedenes zu berücksichtigen, je nach Alter und Verfassung. Ist das Yoga ein Yoga, den du gerne machst? Einen Yoga, den du nicht gerne machst, bringt nichts.

Es muss ein Yoga sein, das dir Spaß macht, das dir spürbar Nutzen bringt und sich gut in dein Leben integrieren lässt.

Probiere es aus.

Du wirst sicher einen Yoga finden, der für dich geeignet ist.


Video: Welches Yoga für wen?

Hier findest du ein Vortragsvideo mit dem Thema "Welches Yoga für wen?"

Kurzvortrag von und mit Sukadev zum Thema Yoga Wege, aus der Gruppe von Vorträgen rund um Yoga.

Weitere Fragen und Antworten zum Thema Yoga

Hier findest du Antworten zu weiteren Fragen zum Thema Yoga:

Seminare

Asana als besonderer Schwerpunkt

21.04.2023 - 23.04.2023 Spiraldynamik Yoga Asanas exakt
Die Natur und das Universum unterliegen dem Spiralprinzip. So auch die sich ständig verschraubenden Bewegungen des Körpers.
Unser anatomischer, energetischer Bewegungsapparat folgt den Naturprin…
Jnanadev Wallaschkowski
21.04.2023 - 23.04.2023 Abwechslung in die Yoga Vidya Grundreihe bringen - Yogalehrer Weiterbildung
Du willst mehr Abwechslung in deinen Yoga Unterricht bekommen? Dann ist diese Yogalehrer Weiterbildung für dich bestens geeignet: Neue Möglichkeiten für Pranayamas, Variationen in den Asanas und Yoga…
Bhakti Skarupke

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

21.04.2023 - 23.04.2023 Jnana Yoga und Vedanta
Der Yoga des Wissens führt dich zur Erforschung von Fragen wie: Wer bin ich? Woher komme ich? Was ist das Ziel des Lebens? Was ist das Universum? Meditationsanleitungen. Abstrakte Meditationstechnike…
Sita Devi Hindrichs
23.04.2023 - 28.04.2023 Liebe was du tust
Vedanta ist nicht nur die Philosophie der universellen Einheit, sie wird auch oft die Philosophie der vollkommenen Freiheit genannt. Du lernst, wie du Vedanta, also diese Freiheit, in dein tägliches…
Swami Tattvarupananda

Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

21.04.2023 - 23.04.2023 Hier kommt das Glück - Erwache jetzt!
GLÜCK BRAUCHT MUT UND YOGA - Erlebe Tage aus dem Blickwinkel Glück zur Stress Resilienz und Stärkung der Intuition. Neue Impulse unterstützen, inspirieren und ermutigen dich. Um das eigene Leben und…
Christine Stibi
23.04.2023 - 28.04.2023 ZUM GLÜCK GIBT'S DICH - Themenwoche
„Lasst Euch überraschen…. Mitmachaktionen, Interviews, Musik, Initiativen….

In der Themenwoche GLÜCK wird allerdings „nichts geboten“- sondern ganz im Gegenteil: wir initiieren selbst krea…
Christine Stibi

Bhakti Yoga

21.04.2023 - 23.04.2023 Yoga Retreat - Yoga aus dem Herzen
In diesem Yoga Retreat kannst du in der Achtsamkeit mit dir selbst deinen Weg finden, nachdem du schon lange gesucht hast.
Durch die Yogaübungen (Asanas), Pranayama (Atemtechniken) und dem Mantr…
Madhavi Veronika Broszinski
25.04.2023 - 25.04.2023 Shankaracharya Jayanti
Programm:
- Akhanda Kirtan Singen („Om Shankaracharya Namaha“) von 08:00-20.00 Uhr
- "Nirvana Shatkam" Workshop mit vedantischen Meditationen
- Große Puja um 20:45 Uhr. Alles kosten…
Sukadev Bretz

Karma Yoga

23.04.2023 - 28.04.2023 Karma Yoga intensiv mit Gartenarbeit
Du kannst kostenfrei alle Facetten des ganzheitlichen Yoga kennen lernen und vertiefen, und dabei deine überschüssige Energie in der Gartenarbeit ausleben. Nach dem Morgensatsang gibt es einen Vortra…
Team Westerwald
23.04.2023 - 28.04.2023 Karma Yoga Intensiv - Unser Haus soll schöner werden
Du kannst kostenfrei Yoga kennen lernen und vertiefen, und deine überschüssige Energie in die Reinigung der Zimmer und Räume stecken, so dass sich die vielen Gäste, die uns zu besonderen Anlässen (wi…
Sattva-Team

Kundalini Yoga

21.04.2023 - 23.04.2023 Pranaheilung Aufbaukurs
Aufbau- und Weiterbildungskurs für Absolventen der Pranaheilung-Ausbildung. Intensive interaktive Pranaheilung-Praxis in der Gruppe. Themen: * Weitergabe der Prana Heilungstechniken: Wie bilde ich Te…
Dr Nalini Sahay
21.04.2023 - 23.04.2023 Kundalini Yoga Fortgeschrittene
Du übst intensiv fortgeschrittene Praktiken. Du praktizierst Asanas mit längerem Halten, Bija-Mantras und Chakra-Konzentration, lange Pranayama-Sitzungen, Mudras, Bandhas, Kundalini Yoga Meditationst…
Dana Oerding

Ernährung

21.04.2023 - 23.04.2023 Ayurveda Wohlfühlwochenende
Du lernst mit Ayurveda, Yoga und Meditation auf natürliche Weise, zu dir selbst zu kommen und dadurch zu mehr Energie und Lebensfreude zu finden: In diesem Ayurveda Seminar werden Grundlagen des Ayur…
Aditi Zeising
05.05.2023 - 07.05.2023 Detox Yoga mit grünen Smoothies
Du erfährst, welche Wildkräuter du für Smoothies sammeln kannst und wie du grüne Smoothies herstellst. Yoga hilft dir zusätzlich, den Körper zu entgiften. Yoga hilft, dich von alten Schlacken zu befr…
Bärbel Fischle

Meditation

21.04.2023 - 23.04.2023 Yoga Retreat - Yoga aus dem Herzen
In diesem Yoga Retreat kannst du in der Achtsamkeit mit dir selbst deinen Weg finden, nachdem du schon lange gesucht hast.
Durch die Yogaübungen (Asanas), Pranayama (Atemtechniken) und dem Mantr…
Madhavi Veronika Broszinski
21.04.2023 - 23.04.2023 Yoga und Meditation Aufbauseminar
Vertiefung, Festigung und Erweiterung des im Einführungsseminar Gelernten: Mache Fortschritte in den Yogastunden, vertiefe deine Meditation, öffne dein Herz beim Mantra-Singen. Lerne wirkungsvolle Üb…
Siegfried Eckstein

Sanskrit und Devanagari

09.07.2023 - 14.07.2023 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lerns…
Ram Vakkalanka
03.11.2023 - 05.11.2023 Sanskrit
Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
Dr phil Oliver Hahn

Multimedia

Dies sind kürzer oder auch längere Vorträge von Sukadev über das Thema Yoga. Diese MP3s stehen in keiner bestimmten Reihenfolge zueinander, sondern sind nur zur Unterscheidung nach Nummern sortiert:

Was ist Yoga?1 - Sukadev im Podcast

Was ist Yoga?2 - Sukadev im Podcast

Was ist Yoga?3 - Sukadev im Podcast

Was ist Yoga?4 - Sukadev im Podcast

Welches Yoga für wen? Weitere Infos zum Thema Yoga Wege und Yoga

Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Yoga Wege und Yoga und einiges, was in Verbindung steht mit Welches Yoga für wen?