Ascherah: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 26: Zeile 26:
== Bes Artikel ausbauen==
== Bes Artikel ausbauen==


Willst du mithelfen beim Ausbau dieses Artikel zu Bes ? Dann schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de. Vielen Dank!
Willst du mithelfen beim Ausbau dieses Artikel zu Bes ? Dann schicke doch eine Email an '''wiki@yoga-vidya.de'''. Vielen Dank!


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 76: Zeile 76:
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga Seminare] - Hingabe zum Göttlichen===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga Seminare] - Hingabe zum Göttlichen===


<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:ägyptischer Gott]]
[[Kategorie:ägyptischer Gott]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:35 Uhr

Ascherah ist eine Göttin im vorderen Orient. Aschera wurde in Syrien und in Kanaan verehrt.

Asherah

Ascherah ist eine Göttin im vorderen Orient. Aschera Sie wurde verehrt in Syrien und in Kanaan verehrt. Ascherah leitet sich vom semitischen Atre ab.

Sie wird insbesondere in Form eines Kult-Textes verehrt. Ascherah wurde seit langer Zeit verehrt. Man nimmt an, dass sie mindestens schon im 15.Jh. v. Chr. verehrt wurde, vermutlich noch sehr viel länger aber mindestens seit dem 15. Jhd. v. Chr.

Die jungfräuliche Maria hier als Staue in Lourdes

Ascherah wurde als die Mutter aller Göttinnen verehrt. Sie ist also die Schöpferin der Göttin, die und Mutter aller Götter. Sie scheint die wichtigste Göttin gewesen zu sein. Es gibt auch spätere Gleichsetzungen mit Astarte oder Ostara. Ascherah hat also alle anderen Gottheiten geboren. Sie gilt damit als die „Großmutter“ aller anderen Götter, Göttinnen und auch Menschen. Man könnte sagen, Ascherah ist die Muttergöttin aller Religionen im vorderen Osten. Man könnte auch sagen, dass sie Fruchtbarkeitsgöttin und Urmutter war.

Vermutlich liegt ihr Ursprung in der syrischen Steppe. Sie wurde zur Hauptgöttin des Stadtstaates Ugarit, dessen Blütezeit 1400 bis 1200 v.Chr. war.

Ascherah wurde später als Astarte verehrt. Sie hat auch verschiedene andere Namen. Man geht davon aus, dass Ascherah evtl. in Israel möglicherweise jahrhundertelang zusammen mit dem biblischen Gott verehrt wurde.

Sie war zunächst eine eigenständige Göttin, später war sie Gefährtin und Ehefrau von Gott. So findet man oft, Z.B. findet die Götter Adad, Baal, Assur und El oft als Gefährten von Aschera bzw. Astarte. Viele gehen davon aus, dass Ascherah besonders intensiv verehrt wurde. Die Götter kamen und gingen, und bekämpften sich z.T. auch aber Ascherah blieb immer wieder gleich die Gleiche.

Irgendwann wurden allerdings im Alten Testament die Verehrung der weiblichen Gottheit irgendwann aufgegeben. Das wissen wir aus dem Alten Testament. Mit dem Siegeszug des Christentums hörte auch der Kult der Ascherah/ der Astarte auf. Viele sagen, dass Ascherahs Eigenschaften später auch auf Maria übergegangen sind, dass also die Marienverehrung bestimmte Aspekte der Ascherah-Verehrung mit übernommen hat.

Ascherah ist also eine Göttin, manchmal benannt auch als Gemahlin des alten jüdischen Gottes, aber in jedem Fall ist die Muttergottheit schlechthin, als Astarte und Ostara bezeichnet.

Zusammenfassend können wir festhalten: Ascherah ist die Muttergottheit schlechthin und wird in ihrer Funktion als Einzelgöttin manchmal auch als Gemahlin des alten jüdischen Gottes bezeichnet und in diesem Fall auch Astarte und Ostara genannt

Bes Artikel ausbauen

Willst du mithelfen beim Ausbau dieses Artikel zu Bes ? Dann schicke doch eine Email an wiki@yoga-vidya.de. Vielen Dank!

Siehe auch

Hier einige Links rund um die Themen Bes, ägyptische Mythologie und alles was damit verknüpft sein kann:

Ägyptische Götter

Infos zum Thema ägyptische Mythologie und Weltreligionen

Bhakti Yoga Seminare - Hingabe zum Göttlichen

28.07.2024 - 02.08.2024 Yoga Ferienwoche - Bhakti, Homa und Puja mit Swami Nivedanananda
In dieser Woche haben wir Swami Nivedanananda zu Gast. Er wird in dieser Woche berührende indische Rituale ausführen und machtvolle klassische Veda-Mantras rezitieren. Du erhältst tiefe Einblicke in…
Swami Nivedanananda
28.07.2024 - 02.08.2024 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka