Mahadevi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
[[Datei:Kali02Durga Devi Löwe.jpg|thumb]]
[[Datei:Kali02Durga Devi Löwe.jpg|thumb]]


Der spirituelle Name Mahadevi bedeutet "großartiges Licht, großartige Göttin". Der [[Mensch]], der diesen Namen trägt, will diese Großartigkeit durch sich wirken lassen und spüren.
== Mahadevi महादेवी mahādevī Aussprache==
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Mahadevi, महादेवी, mahādevī ausgesprochen wird:


[[Datei:Devi1.jpg|thumb|Devi, die göttliche Mutter]]
{{#ev:youtube|_WGYUByatSQ}}
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Mahadevi.mp3}}


==Sukadev über Mahadevi==
==Sukadev über Mahadevi==
Zeile 17: Zeile 19:


Das weibliche göttliche [[Prinzip]] wird durch das Wort "[[Devi]]" oder den [[Name]]n "Mahadevi" ausgedrückt. Mahadevi wird in zwei Aspekten angebetet: entweder als sanfte Erscheinung oder als furchteinflößende [[Manifestation]]. Weibliche Göttinnen spielen eine unabhängige Rolle und ihre ersten Ursprüngen reichen weit zurück bis zu einer [[Zeit]] vor den männlichen Gottheiten und vor der Ankunft der Aryer. Wenn sie ihre Rolle als [[Ehefrau]]en spielen, dann sind diese Göttinnen ihrem [[Ehemann]] untergeordnet. Ihnen fehlt dann der ausgeprägte [[Charakter]] wie diesen ihre jeweiligen Ehegatten haben, und sie werden in bildlichen Darstellungen deswegen dann auch immer kleiner als ihre Ehemänner dargestellt.
Das weibliche göttliche [[Prinzip]] wird durch das Wort "[[Devi]]" oder den [[Name]]n "Mahadevi" ausgedrückt. Mahadevi wird in zwei Aspekten angebetet: entweder als sanfte Erscheinung oder als furchteinflößende [[Manifestation]]. Weibliche Göttinnen spielen eine unabhängige Rolle und ihre ersten Ursprüngen reichen weit zurück bis zu einer [[Zeit]] vor den männlichen Gottheiten und vor der Ankunft der Aryer. Wenn sie ihre Rolle als [[Ehefrau]]en spielen, dann sind diese Göttinnen ihrem [[Ehemann]] untergeordnet. Ihnen fehlt dann der ausgeprägte [[Charakter]] wie diesen ihre jeweiligen Ehegatten haben, und sie werden in bildlichen Darstellungen deswegen dann auch immer kleiner als ihre Ehemänner dargestellt.
[[Datei:Devi1.jpg|thumb|Devi, die göttliche Mutter]]


In den [[Vedas]] stehen die Göttinnen auch für die [[Natur]]erscheinungen wie Dämmerung und [[Nacht]] und auch für den Aspekt der [[Fruchtbarkeit]]. Gemäß des allgemeinen [[Glaube]]ns wird die göttliche [[Mutter]] auch als die treibende [[Kraft]] hinter der gesamten [[Schöpfung]] angesehen. Es gibt einige Göttinnen, die als unabhängige Kräfte angesehen werden. Und in den indischen [[Puranas]] hat das weibliche göttliche Prinzip eine wichtige Rolle.
In den [[Vedas]] stehen die Göttinnen auch für die [[Natur]]erscheinungen wie Dämmerung und [[Nacht]] und auch für den Aspekt der [[Fruchtbarkeit]]. Gemäß des allgemeinen [[Glaube]]ns wird die göttliche [[Mutter]] auch als die treibende [[Kraft]] hinter der gesamten [[Schöpfung]] angesehen. Es gibt einige Göttinnen, die als unabhängige Kräfte angesehen werden. Und in den indischen [[Puranas]] hat das weibliche göttliche Prinzip eine wichtige Rolle.


In den [[Tantra]]s wird großen Wert auch die weibliche Göttlichkeit gelegt. Denn auf der einen Seite ist die weibliche [[Kraft]] die Quelle allen [[Leben]]s und auf der anderen Seite trägt sie auch die [[Kraft]] der Zerstörung allen [[Leben]]s in sich. Die [[Devi]] wird somit angesehen als das [[Symbol]] für Fruchtbarkeit, für mütterlichen [[Reichtum]], für mütterliche Zuverlässigkeit und [[Verantwortung]] und für die Beschützerin von [[Religion]] und [[Kunst]]. Und in ihrer furchteinflößenden Form steht sie für die Beschützerin, die die kosmische [[Ordnung]] beschützt und erhält. Sie wird dann mit den Göttinnen [[Durga]], [[Kali]] und [[Lakshmi]] identifiziert.
In den [[Tantra]]s wird großen Wert auch die weibliche Göttlichkeit gelegt. Denn auf der einen Seite ist die weibliche [[Kraft]] die Quelle allen [[Leben]]s und auf der anderen Seite trägt sie auch die [[Kraft]] der Zerstörung allen [[Leben]]s in sich. Die [[Devi]] wird somit angesehen als das [[Symbol]] für Fruchtbarkeit, für mütterlichen [[Reichtum]], für mütterliche Zuverlässigkeit und [[Verantwortung]] und für die Beschützerin von [[Religion]] und [[Kunst]]. Und in ihrer furchteinflößenden Form steht sie für die Beschützerin, die die kosmische [[Ordnung]] beschützt und erhält. Sie wird dann mit den Göttinnen [[Durga]], [[Kali]] und [[Lakshmi]] identifiziert.
== Der Spirituelle Name Mahadevi ==
Mahadevi, Sanskrit महादेवी mahādevī f, ist ein [[Spiritueller Name]] und bedeutet '' Große Göttin, Bezeichnung einer Hauptkönigin, oder die zu Mahadeva (Shiva) Gehörige (Parvati), Bezeichnung Lakshmis. '' Mahadevi kann Aspirantinnen gegeben werden mit [[Durga]] Mantra, [[Shakti]] Mantra, [[Shiva]] Mantra.
Shivas’ Name ist Mahadeva und Mahadevi ist auch diejenige, die zu Shiva gehört, diejenige, der Shiva gehört. Wenn du den Namen Mahadevi hast, dann heißt das: du gehörst zu Gott und Gott gehört zu dir. Du weißt, du bist immer in Gott und Gott wirkt stets durch dich denn du bist eine Manifestation des machtvollen Lichtes Gottes.
{#ev:youtube|js-lt2T8NjA}}


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 32: Zeile 45:
*[[Weltmutter]]
*[[Weltmutter]]
*[[Mahadeva]]
*[[Mahadeva]]
*[[Mahadevi]]
*[[Spirituelle Namensgebung]]
*[[Spirituelle Namensgebung]]
* [[Sanskrit Wörterbuch]]
* [[Sanskrit Wörterbuch]]
Zeile 51: Zeile 63:


==Weblinks==
==Weblinks==
* [http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/wp-content/uploads/2012/03/Sanskrit-Glossar-Yoga-Vidya.pdf Yoga Vidya Sanskrit Glossar]
* [https://blog.yoga-vidya.de/wp-content/uploads/2012/03/Sanskrit-Glossar-Yoga-Vidya.pdf Yoga Vidya Sanskrit Glossar]
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=sanskrit-lexikon-yoga-vidya Yoga Vidya Community - Sanskrit Lexikon Videos]
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=sanskrit-lexikon-yoga-vidya Yoga Vidya Community - Sanskrit Lexikon Videos]
* [https://www.yoga-vidya.de/ Offizielle Homepage von Yoga Vidya]  
* [https://www.yoga-vidya.de/ Offizielle Homepage von Yoga Vidya]  
Zeile 62: Zeile 74:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
 
==Multimedia==
==Multimedia==
===[[Navaratri]] - die Verehrung der [[Göttin]] und [[Vedanta]]===
===[[Navaratri]] - die Verehrung der [[Göttin]] und [[Vedanta]]===
<mp3player>http://sukadev.podspot.de/files/Navaratri_und_Vedanta.mp3</mp3player>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Navaratri_und_Vedanta.mp3}}
===[http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/devi-mahatmyam-mp3-recitation/ Devi Mahatmyam – vollständige mp3 Rezitation]===
===[https://blog.yoga-vidya.de/devi-mahatmyam-mp3-recitation/ Devi Mahatmyam – vollständige mp3 Rezitation]===
<mp3player>http://www.yoga-vidya.de/downloads/Mantras/Devi_Mahatmyam/01_Chandikadhyanam.mp3</mp3player>
{{#widget:Audio|url=https://www.yoga-vidya.de/downloads/Mantras/Devi_Mahatmyam/01_Chandikadhyanam.mp3}}


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Indische Philosophie]]
[[Kategorie:Indische Philosophie]]
==Ähnliche Spirituelle Namen==
* [[Mahadeva]]
* [[Mahabala]]
* [[Madhusudana]]
* [[Mahakali]]
* [[Mahamaya]]
* [[Maharani]]
==Siehe auch==
* [[Mantraweihe]]
* [[Spiritueller Name]]
* [[Spirituelle Namen Liste]]
* [[Mantra Diksha]]
* [[Nama Diksha]]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Seminare zum Thema Mantra und Musik]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Spiritueller Name]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Frau]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Durga Weiblich]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Shakti Weiblich]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Shiva Weiblich]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Durga]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Shakti]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Shiva]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:00 Uhr

Mahadevi (Sanskrit: Mahādevī f.) die große Göttin. Mahadevi bezieht sich auf einen Ausdruck, der bedeutet, alle weiblichen Göttinnen zu umfassen. Mahadevi komplementiert damit die männlichen Gottheiten. Mahadevi bedeutet Große Göttin. Mahadevi ist ein Beiname von Durga, auch Durgadevi genannt. Mahadevi ist der weibliche Aspekt von Shiva. Shiva wird als Mahadev bzw. Mahadeva bezeichnet. Daher ist seine Gemahlin Durga auch Mahadevi.

Kali02Durga Devi Löwe.jpg

Mahadevi महादेवी mahādevī Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Mahadevi, महादेवी, mahādevī ausgesprochen wird:

Sukadev über Mahadevi

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Mahadevi

Mahadevi heißt "die große Göttin“-. Mahadevi ist ein Beiname von Durga. Mahadevi ist auch einfach die große Göttin, letztlich die Göttin an sich: Devi, Shakti, die kosmische Energie, Para Shakti, die ursprüngliche Energie. Diese wird auch Mahadevi genannt, die großartige Göttin. Devi heißt auch "die Strahlende“, "die Leuchtende“. Mahadevi, also auch die große Leuchtende und Strahlende, die Lichtvolle. Mahadevi ist auch der weibliche Aspekt von Shiva, denn Shiva heißt auch Mahadeva. Der weibliche Aspekt von Mahadeva ist auch Mahadevi. Mahadevi – die große Göttin, die großartige Göttin, die großartig Leuchtende.

Das Weibliche in der indischen Mythologie

Das weibliche göttliche Prinzip wird durch das Wort "Devi" oder den Namen "Mahadevi" ausgedrückt. Mahadevi wird in zwei Aspekten angebetet: entweder als sanfte Erscheinung oder als furchteinflößende Manifestation. Weibliche Göttinnen spielen eine unabhängige Rolle und ihre ersten Ursprüngen reichen weit zurück bis zu einer Zeit vor den männlichen Gottheiten und vor der Ankunft der Aryer. Wenn sie ihre Rolle als Ehefrauen spielen, dann sind diese Göttinnen ihrem Ehemann untergeordnet. Ihnen fehlt dann der ausgeprägte Charakter wie diesen ihre jeweiligen Ehegatten haben, und sie werden in bildlichen Darstellungen deswegen dann auch immer kleiner als ihre Ehemänner dargestellt.

Devi, die göttliche Mutter

In den Vedas stehen die Göttinnen auch für die Naturerscheinungen wie Dämmerung und Nacht und auch für den Aspekt der Fruchtbarkeit. Gemäß des allgemeinen Glaubens wird die göttliche Mutter auch als die treibende Kraft hinter der gesamten Schöpfung angesehen. Es gibt einige Göttinnen, die als unabhängige Kräfte angesehen werden. Und in den indischen Puranas hat das weibliche göttliche Prinzip eine wichtige Rolle.

In den Tantras wird großen Wert auch die weibliche Göttlichkeit gelegt. Denn auf der einen Seite ist die weibliche Kraft die Quelle allen Lebens und auf der anderen Seite trägt sie auch die Kraft der Zerstörung allen Lebens in sich. Die Devi wird somit angesehen als das Symbol für Fruchtbarkeit, für mütterlichen Reichtum, für mütterliche Zuverlässigkeit und Verantwortung und für die Beschützerin von Religion und Kunst. Und in ihrer furchteinflößenden Form steht sie für die Beschützerin, die die kosmische Ordnung beschützt und erhält. Sie wird dann mit den Göttinnen Durga, Kali und Lakshmi identifiziert.

Der Spirituelle Name Mahadevi

Mahadevi, Sanskrit महादेवी mahādevī f, ist ein Spiritueller Name und bedeutet Große Göttin, Bezeichnung einer Hauptkönigin, oder die zu Mahadeva (Shiva) Gehörige (Parvati), Bezeichnung Lakshmis. Mahadevi kann Aspirantinnen gegeben werden mit Durga Mantra, Shakti Mantra, Shiva Mantra.

Shivas’ Name ist Mahadeva und Mahadevi ist auch diejenige, die zu Shiva gehört, diejenige, der Shiva gehört. Wenn du den Namen Mahadevi hast, dann heißt das: du gehörst zu Gott und Gott gehört zu dir. Du weißt, du bist immer in Gott und Gott wirkt stets durch dich denn du bist eine Manifestation des machtvollen Lichtes Gottes.

{#ev:youtube|js-lt2T8NjA}}


Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu

Multimedia

Navaratri - die Verehrung der Göttin und Vedanta

Devi Mahatmyam – vollständige mp3 Rezitation

Ähnliche Spirituelle Namen

Siehe auch