Magha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
1. '''Magha''' ([[Sanskrit]]: माघ māgha ''adj.'' u. ''m.'') zum Mondhaus Maghā (s. u. 3.) in Beziehung stehend; Name eines Monats (Januar - Februar); Name eines [[Kavi|Dichters]] und Verfassers des umfangreichen Kunstgedichts ([[Mahakavya]]) namens [[Shishupalavadha]] aus dem 7./8. Jahrhundert u. Z.
[[Datei:Ganesha-Dancing.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Ganeshatext.html Ganesha] tanzt]]
1. '''Magha''' ([[Sanskrit]]: मघ magha ''n.'') Gabe, Geschenk, Lohn.


2. '''Magha''' ([[Sanskrit]]: मघा maghā ''f.'') Name des zehnten Mondhauses ([[Nakshatra]]) (d.h. die Einteilung der Ekliptik in 27 lunare Sterngruppen) in der traditionellen indischen [[Astronomie]] und [[Astrologie]], welche von Ketu beherrscht wird, dem südlichen Mondknoten.


2. '''Magha''' ([[Sanskrit]]: मघ magha ''n.'') Gabe, Geschenk, Lohn.
3. '''Magha''' ([[Sanskrit]]: माघ māgha ''adj.'' u. ''m.'') ist der elfte Monat des Jahres im hinduistischen Kalendar. Dieser Monat beginnt am 21. Januar und endet am 19. Februar.
[[Datei:Mitte-Juli-Mond Vollmond 0181.jpg|thumb|Der Mond]] 
   
4. '''Magha''' ([[Sanskrit]]: माघ māgha) Name eines [[Kavi|Dichters]] und Verfassers des umfangreichen Kunstgedichts ([[Mahakavya]]) namens [[Shishupalavadha]] aus dem 7./8. Jahrhundert u. Z.




3. '''Magha''' ([[Sanskrit]]: मघा maghā ''f.'') Name des zehnten Mondhauses ([[Nakshatra]]).
5. '''Magha''' ([[Sanskrit]]: माघ māgha) ist auch ein dem [[Mond]] geweihter [[Palast]] in Asharbhi, welcher das Zentrum von Avasthana darstellt.
 
 
==Verschiedene Schreibweisen für Magha ==
 
Sanskrit Wörter werden in [[Indien]] auf [[Devanagari]] geschrieben, ebenso wie auch modernere [[indische Sprachen]] wie [[Hindi]], [[Bengali]], [[Gujarati]], [[Panjabi]], [[Urdu]]. Damit [[Europäer]] das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die [[römische Schrift]]. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische [[Schrift]] transkribiert werden kann Magha auf Devanagari wird geschrieben " माघ ", in [[IAST]] [[wissenschaftliche Transkription]] mit [[Diakritische Zeichen|diakritischen Zeichen]] " māgha ", in der Harvard-Kyoto [[Umschrift]] " mAgha ", in der [[Velthuis]] [[Transliteration]]  " maagha ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " mAgha ".
 
==Literatur==
*Frawley, David: Astrologie der Seher, Die große Einführung in die spirituellen und yogischen Grundlagen vedischer Astrologie, Windpferd: 2003.
*[http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keywords=vedische+astrologie&tag=googhydr08-21&index=aps&hvadid=3888767635&hvpos=1o2&hvexid=&hvnetw=g&hvrand=1006835857385679329&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=e&ref=pd_sl_5hdic9syn7_e Großes Handbuch Vedische Astrologie]


 
==Weblinks==
==Siehe auch==
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/spezielle-ausbildung/jyotisha-vedische-astrologie-grundausbildung// Jyotisha Vedische Astrologie Grundausbildung mit Bernd Rössler bei Yoga Vidya]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/Rajayoga/Art_Einfuehrung_Raja.htm Kommentar von Sukadev über Raja Yoga - Die Yoga Sutras von Patanjali]
*[https://blog.yoga-vidya.de/zuckersuess-wie-dre-apfel/ Blogbeitrag zum Thema Raja Yoga]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/Rajayoga/Art_ErstesKap_Raja.html Yoga Sutra, erstes Kapitel: Samadhi Pada  Theorie des Geistes - Kommentar von Sukadev]
 
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/ Spiritualität]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/bernd-roessler/ Seminare mit Bernd Rössler]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/bernd-roessler/rssfeed.xml</rss>
 
'''Magha''' , [[Sanskrit]] माघ māgha, zum Sternbild Magha gehörig. m. er Monat Magha, Name eines Dichters; f. der Vollmondstag im Monat M.  Magha ist ein Sanskritwort und bedeutet  [[zum]] Sternbild Magha gehörig. m. er Monat Magha, Name eines Dichters; f. der [[Vollmond]]stag im Monat M.
 
==Video zum Thema Magha ==
Magha ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und [[Spiritualität]]
{{#ev:youtube|clW5VeaanRo}}
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie  Magha  ==
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche [[Bedeutung]] haben wie Magha oder im Deutschen oder Sanskrit im [[Alphabet]] vor oder nach Magha stehen:
* [[Madrish]]
* [[Madyancha]]
* [[Magadha]]
* [[Magha]]
* [[Maghakavya]]
* [[Bhushay]]
* [[Sadana]]
* [[Dvari]]
* [[Vikalpin]]
 
==Siehe auch==  
*[[Maghagandha]]
*[[Maghavan]]
*[[Maghavan]]
*[[Masa]]     
*[[Maghya]]
*[[Masa]] 
* [[Astronomie]]
* [[Astrologie]]
* [[Maghavan]]
* [[Masa]]     
* [[Jyotisha]]
* [[Jupiter]]
* [[Sonne]]
* [[Mond]]
* [[Venus]]
* [[Erde]]
* [[Mars]]
* [[Saturn]]
* [[Uranus]]
* [[Pluto]]
* [[Merkur]]
* [[Raja Yoga]]
* [[Patanjali]]
* [[Yogasutra]]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-uebungen/yoga-meditation/ Yoga Meditation]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-uebungen/yoga-sonnengruss/ Sonnengruß]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-uebungen/yoga-sonnengruss/ Sonnengruß]
* [[Devi]]
* [[Herz]]
* [[Homa]]
* [[Hormonyoga]]
* [[Ida]]
==Quelle==
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den [[Petersburger Wörterbücher]]n bearbeitet, [[Straßburg]] : Trübner, 1887
 
==Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen==
* [[Sanskrit Wörterbuch]]
* [[Sanskrit Übersetzung]]
* [[Sanskrit Schrift]]
* [[Sanskrit Alphabet]]
* [[Sanskrit Übersetzung kostenlos]]
* [[Hinduismus]]
* [[Sanskrit Lernen leicht gemacht]]
* [[Sanskrit Kurs Lektion 1]]
 
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
:Sanskrit '''Magha''' - Deutsch ''zum Sternbild Magha gehörig m er Monat Magha, Name eines Dichters; f der Vollmondstag im Monat M''
:Deutsch ''zum Sternbild Magha gehörig m er Monat Magha, Name eines Dichters; f der Vollmondstag im Monat M'' Sanskrit  '''Magha'''
:Sanskrit - Deutsch '''Magha'''  -  ''zum Sternbild Magha gehörig m er Monat Magha, Name eines Dichters; f der Vollmondstag im Monat M''
:Deutsch - Sanskrit ''zum Sternbild Magha gehörig m er Monat Magha, Name eines Dichters; f der Vollmondstag im Monat M''  -  '''Magha'''                                                                 


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Astronomie]]
[[Kategorie:Astronomie]]
[[Kategorie:Astrologie]]

Aktuelle Version vom 7. August 2023, 11:11 Uhr

Ganesha tanzt

1. Magha (Sanskrit: मघ magha n.) Gabe, Geschenk, Lohn.

2. Magha (Sanskrit: मघा maghā f.) Name des zehnten Mondhauses (Nakshatra) (d.h. die Einteilung der Ekliptik in 27 lunare Sterngruppen) in der traditionellen indischen Astronomie und Astrologie, welche von Ketu beherrscht wird, dem südlichen Mondknoten.

3. Magha (Sanskrit: माघ māgha adj. u. m.) ist der elfte Monat des Jahres im hinduistischen Kalendar. Dieser Monat beginnt am 21. Januar und endet am 19. Februar.

Der Mond

4. Magha (Sanskrit: माघ māgha) Name eines Dichters und Verfassers des umfangreichen Kunstgedichts (Mahakavya) namens Shishupalavadha aus dem 7./8. Jahrhundert u. Z.


5. Magha (Sanskrit: माघ māgha) ist auch ein dem Mond geweihter Palast in Asharbhi, welcher das Zentrum von Avasthana darstellt.


Verschiedene Schreibweisen für Magha

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben, ebenso wie auch modernere indische Sprachen wie Hindi, Bengali, Gujarati, Panjabi, Urdu. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Magha auf Devanagari wird geschrieben " माघ ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " māgha ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " mAgha ", in der Velthuis Transliteration " maagha ", in der modernen Internet Itrans Transkription " mAgha ".

Literatur

  • Frawley, David: Astrologie der Seher, Die große Einführung in die spirituellen und yogischen Grundlagen vedischer Astrologie, Windpferd: 2003.
  • Großes Handbuch Vedische Astrologie

Weblinks

Seminare

Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

26.07.2024 - 28.07.2024 Persönlichkeitsentwicklung
Entdecke deine innere Stärke. Eine interaktive Entdeckungsreise deiner inneren Welt. Lerne, wie du deine äußere Macht und innere Kraft richtig und nachhaltig einsetzt. Erlebe eine bewusste und aktive…
Sadbhuja Dasa
28.07.2024 - 02.08.2024 Prana Yoga und geistiges Heilen
Prana, die Lebensenergie und Vitalkraft, ist der Schlüssel zur Kontrolle über den Geist und damit körperlicher Gesundheit und Vitalität.
Swami Bodhichitananda leitet dich hier zu zwei Arten von…
Swami Bodhichitananda

Spiritualität

26.07.2024 - 31.07.2024 Heilende Rituale Ausbildung
Wie baut man Rituale auf und führt sie durch? In einer tollen sommerlichen Atmosphäre erlernst du in Einzel- und Gruppenübungen naturverbundene Methoden, schamanisches Räuchern, das Einrichten von Fe…
Galit Zairi
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche

Seminare mit Bernd Rössler

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/bernd-roessler/rssfeed.xml konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Magha , Sanskrit माघ māgha, zum Sternbild Magha gehörig. m. er Monat Magha, Name eines Dichters; f. der Vollmondstag im Monat M. Magha ist ein Sanskritwort und bedeutet zum Sternbild Magha gehörig. m. er Monat Magha, Name eines Dichters; f. der Vollmondstag im Monat M.

Video zum Thema Magha

Magha ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Magha

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Magha oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Magha stehen:

Siehe auch

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Magha - Deutsch zum Sternbild Magha gehörig m er Monat Magha, Name eines Dichters; f der Vollmondstag im Monat M
Deutsch zum Sternbild Magha gehörig m er Monat Magha, Name eines Dichters; f der Vollmondstag im Monat M Sanskrit Magha
Sanskrit - Deutsch Magha - zum Sternbild Magha gehörig m er Monat Magha, Name eines Dichters; f der Vollmondstag im Monat M
Deutsch - Sanskrit zum Sternbild Magha gehörig m er Monat Magha, Name eines Dichters; f der Vollmondstag im Monat M - Magha