Manasa Puja: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 75: Zeile 75:
==Seminare==
==Seminare==
===Bhakti Yoga===
===Bhakti Yoga===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>
===Mantras und Musik===
===Mantras und Musik===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/rssfeed.xml</rss>
===Meditation===
===Meditation===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>
===Spirituelles Retreat===
===Spirituelles Retreat===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spirituelles-retreat/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spirituelles-retreat/rssfeed.xml</rss>
==Multimedia==
==Multimedia==
===Bhakti Yoga – Hingabe zu Gott entwickeln===
===Bhakti Yoga – Hingabe zu Gott entwickeln===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:00 Uhr

Manasa Puja bedeutet "geistige Verehrung" - im Gegensatz zum Pujaritual, das man mit Blumen, Reis, Räucherwerk, Wasser, Licht und anderen Materialien ausführt.

Manasa Puja öffnet das Herz.

Swami Sivananda über Manasa Puja

Swami Sivananda

Auszug aus dem Buch "Bhakti und Sankirtan" von Swami Sivananda (Hrsg.: The Divine Life Society, 2007), S. 42-44

Die Manasa Puja ist kraftvoller als die äußerliche Puja mit Blumen usw. Arjuna dachte, dass Bhima keine Verehrungsriten vollzöge. Er war stolz auf seine nach außen gerichtete Verehrung für Shiva, bei der er Ihm Bilva-Blätter darbrachte. Doch Bhima brachte Shiva geistig die Bilva-Blätter aller Bilva-Bäume der Welt dar. Er vollzog die Manasa Puja für Shiva. Die Bediensteten Shivas konnten die von Bhima dargebrachten Bilva-Blätter nicht von Shivas Haupt entfernen. Arjuna sah einst eine Menge Menschen, die Körbe voll mit Bilva-Blättern trugen. Er war sich sicher, dass das die Bilva-Blätter sein mussten, die er Shiva dargebracht hatte. Arjuna fragte die Menschen: ‚Brüder, wo habt ihr diese Bilva-Blätter her?‘ Sie antworteten ihm: ‚Oh Arjuna, das sind die Blätter, die Bhima durch seine Manasa Puja Shiva dargebracht hat.‘ Arjuna war sehr erstaunt. So erfuhr er, dass die Manasa Puja kraftvoller als die äußerliche Verehrung war und dass Bhima der bessere Bhakta war. Sein Stolz war dahin - er wurde sehr demütig.

Die Manasa Puja kann von fortgeschrittenen Aspiranten ausgeführt werden. Anfänger verehren die Gottheit besser mit Blüten, Sandelholzpaste, Räucherwerk usw. Die Manasa Puja erfordert eine höhere Konzentration. Biete Gott im Geiste einen Thron an (Simhasana), der mit Diamanten, Perlen und Smaragden besetzt ist. Bestreiche Seine Stirn und Seinen Körper mit Sandelholzpaste. Bringe Arghya, Maduparka, Blüten, Räucherwerk, Licht, Kampfer und Speise (Mahanaivedyam) dar. Bringe Gott alle Früchte der Welt dar. Sei nicht geizig in der Manasa Puja. Einst brachte jemand nur eine alte Frucht und eine Handvoll Kichererbsen dar. Welch ein geiziger Mensch! Selbst in der Manasa Puja konnte er nicht großzügig sein. Die Welt ist voll mit solch erbärmlichen Geizhälsen!

Am Ende der Manasa Puja sprich im Geiste:

Kayena vacha manasendriyairva
Buddhyatmana va prakritaisvabhavat
Karomi yadyat sakalam parasmai
Narayanayeti samarpayami.

‚Was immer ich mit meinem Körper, meiner Sprache, meinem Geist, mit den Sinnen, dem Intellekt oder aufgrund meines Charakters tue, ich bringe dies alles dem Höchsten Herrn, Narayana, dar.‘ Sage auch: ‚Om Tat Sat Brahmarpanamastu.‘ Dies reinigt dein Herz und beseitigt den Makel der Erwartungshaltung, eine Belohnung für deine Handlungen zu bekommen.

Siehe auch

Literatur

  • Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)
  • Swami Sivananda, Götter und Göttinnen im Hinduismus (2008)
  • Swami Sivananda, Bhakti und Sankirtan, Hrsg.: The Divine Life Society, 2007
  • Swami Sivananda, Inspirierende Geschichten (2005)
  • Swami Sivananda, Japa Yoga (2003)
  • Swami Sivananda, Göttliche Erkenntnis (2001)
  • Swami Sivananda, Autobiographie von Swami Sivananda (1999)
  • Swami Sivananda, Shrimad Bhagavad Gita. Erläuternder Text und Kommentar von Swami Sivananda (1998)
  • Swami Sivananda, Gedanken zur Kontemplation (1996)
  • Swami Sivananda, Hatha-Yoga. Der sichere Weg zu guter Gesundheit, langem Leben und Erweckung der höheren Kräfte (1964)
  • Swami Sivananda, Sadhana – Ein Lehrbuch mit Techniken zur spirituellen Vollkommenheit
  • Swami Sivananda: Feste und Fastentage im Hinduismus, Yoga Vidya Verlag

Weblinks

Seminare

Bhakti Yoga

30.06.2024 - 05.07.2024 Yoga in der Natur mit Wald- und Flussbaden und Klangyoga
Beim Wald- und Flussbaden verbindest du dich mit der Natur auf verschiedene Weise. Im Wald zu verweilen holt dich aus deinem normalen Denken heraus, du erfährst tiefe Entspannung und ein Zustand der…
Ananta Heussler
05.07.2024 - 07.07.2024 Aradhana - Tantrische Herzensgebete
Ein Kurs für alle Suchenden, die sich auch im Alltag mit dem Göttlichen verbunden fühlen möchten, die die künstliche Kluft zwischen Alltag und spirituellem Leben überwinden möchten. Aradhana Sadhana…
Dr Nalini Sahay

Mantras und Musik

05.07.2024 - 07.07.2024 Mantra intensiv mit Devadas
Gemeinsam mit dem inspirierenden Mantra Sänger, Yogalehrer und Ayurveda Gesundheitsberater Devadas kannst du während diesem Seminar intensiv in die wundervolle Klangwelt der Mantras eintauchen. Mantr…
Devadas Mark Janku
07.07.2024 - 12.07.2024 Harmonium- und Kirtan Woche mit Devadas
Lerne wunderschöne Mantras kennen und sie auf dem Harmonium zu spielen. Bei Kirtansingen und entspannenden Mantra Yogastunden kannst du tief in den Ozean des transzendentalen Klanges eintauchen. Inha…
Devadas Mark Janku

Meditation

01.07.2024 - 29.07.2024 Meditation, IntensTouch, zur Harmonisierung der Lebensenergie - Online Kurs Reihe
Termine: Montag 01.07., 08.07., 15.07., 22.07., 29.07.2024
Uhrzeit: 20:30 - 21:15 Uhr
Diese Meditationsreise zu verschiedenen Themen gibt Dir die Möglichkeit immer mehr Ruhe, Frieden und…
Frank Schwab
05.07.2024 - 07.07.2024 Natur-Yoga für inneren und äußeren Frieden
Die Natur ist die ideale Umgebung, um im Yoga und in der Meditation zu Frieden und Selbsterkenntnis zu gelangen. Wir praktizieren so viel möglich draußen, wie die traditionellen Waldyogis: Asanas, an…
Swami Bodhichitananda

Spirituelles Retreat

07.07.2024 - 12.07.2024 Meditations Retreat leicht gemacht
Eine ausgewogene tägliche Praxis von Yoga, Pranayama und Meditation ist wichtig, um emotionale Heilung, geistige Klarheit, Erfolg, Konzentration auf Karriere, gute zwischenmenschliche Beziehungen sow…
Swami Bodhichitananda
14.07.2024 - 21.07.2024 Shivalaya Stille Retreat
Stille – Schweigen – Sein. In der Abgeschiedenheit des Shivalaya Retreatzentrums fühlst du dich dem Himmel ganz nah. Mit intensiver Meditations- und Yogapraxis findest du zu Ruhe, Entspannung und tie…
Swami Nirgunananda, Rukmini Keilbar

Multimedia

Bhakti Yoga – Hingabe zu Gott entwickeln

Höchste Stufe der Hingabe – Bhakti Yoga ist vollkommene Selbstaufgabe in Gott

Die neun Formen des Bhakti

Swami Sivananda – Leben und Werk