Weihesche Druckpunkte: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“) |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 72: | Zeile 72: | ||
==Ausbildungen== | ==Ausbildungen== | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/ Atem-Praxis]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/ Atem-Praxis]=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asanas als besonderer Schwerpunkt]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asanas als besonderer Schwerpunkt]=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/ Ernährung]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/ Ernährung]=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/rssfeed.xml</rss> | |||
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:29 Uhr
Weihesche Punkte sind bestimmte Punkte an der Körperdecke eines Menschen, die schmerzhaft sein können oder auch auf Druck schmerzhaft sein können. Wenn ein Punkt schmerzhaft ist dann liegt auch ein bestimmtes Symptombild vor.
Die Weihesche Druckpunkte können also verwendet werden um zu überlegen welches homöopathische Arzeneimittel soll verwendet werden. Die Weihesche Druckpunkte sind also für Homöopathen eine weitere Möglichkeit ein richtiges Mittel aus zu wählen. Jede homöopathische Arzenei spiegelt sich also an bestimmten druckschmerzhaften Punkten am Körper wider.
![](/images/thumb/c/cb/Hahnemann.jpg/250px-Hahnemann.jpg)
Weihesche Druckpunkte aus yogischer Sicht erklärt
Dabei sind die weichen Druckpunkte hilfreich um das rechte Medikament zu wählen und insbesondere wenn jemand ansonsten symptomarm ist dann sind die Weiheschen Druckpunkte für die Homöopathen sehr wertvoll.
Manchmal gibt es auch bei anderer homöopathischer Diagnose verschiedene nah verwandte Mittel und dann kann man die Weiheschen Druckpunkte nutzen um so zu einer wichtigen Entscheidung zu kommen. Es gibt verschiedene Druckpunkempfehlungen. Es gibt z. Bsp. auch ein Buch geschrieben von Hanspeter Seiler und der hat die Weiheschen Druckpunkte recht ausführlich beschrieben. Nach der einen Aussage gibt es 270 derartige druckschmerzhafte Punkte. Nach einer anderen gibt es 195 Druckpunkte. Andere schreiben gar von 350 Druckpunkten.
August Weihe hat dies schrittweise entwickelt. August Weihe hat kein eigenes umfangreiches Werk geschrieben, aber er hat eben diese Druckpunkte gelehrt und weiter gegeben.
August Weihe war also ein Deutscher Mediziner. Er war ein Homöopath. Er wurde 1840 geboren in Sjörup in Südschweden. Er starb am 01.10.1896 in Herford. Es gibt auch eine August Weihe Institut für homöopathische Medizin in Detmold. Das ist also nur zehn Kilometer weg von Bad Meinberg wo ich selbst wohne. So spielt hier in Ostwestfalen-Lippe, August Weihe eine besondere Rolle.
Leben von August Weihe dem Entdecker der Weiheschen Druckpunkte
Der Großvater von August Weihe hieß auch August Weihe. Er war ein Botaniker. Er lernte selbst bei Samuel Hahnemann und wurde so der erste Homöopath in Westfalen. Der Sohn von Karl Ernst August Weihe und damit der Vater von Augsut Weihe hieß Herrman Friedrich Weihe. Er wanderte als junger Mann nach Südschweden aus und er erwarb dort ein Landgut und dort wurde eben August Weihe im November 1840 geboren.
August Weihe verließ dann aber als 12jähriger Schweden. Später studierte er in Bonn und Leipzig und auch an der Martin Luther Universität in Halle/Wittenberg.
1865 schloss er das Medizinstudium mit einer Dissertation ab. Er sammelte dann berufliche Erfahrungen in verschiedenen Krankenhäusern z. Bsp. in Wien. Später ging er zu seinen Onkel, Justus Weihe. Dieser war nämlich homöopathischer Arzt in Herford. So wurde er 1886 niedergelassener Homöopath in Herford. 1870 diente er 11 Monate als Truppenarzt im Reiterregiment im deutsch-französischen Krieg.
August Weihe entwickelte das Konzept der Druckpunkte, das dann später 1886 beschrieben wurde als Weihesche Druckpunkte. Später wurden die Weiheschen Druckpunkte in Verbindung gebracht mit den Punkten der Traditionlellen Chinesischen Medizin oder auch mit den Marmapunkten im Ayurveda.
Man nimmt aber an, dass August Weihe die Akupunktur nicht bekannt war. Aber genau weiß man das nicht. Es wird auf Wikipedia einfach so behauptet. Allerdings waren im 19. Jahrhundert die TCM und das Ayurveda zumindest in intellektuellen Kreisen auch bekannt.
Es gab ja um diese Zeit geradezu eine Indien Begeisterung. Es gab die Theosophische Gesellschaft. Es gab Schopenhauer und Nietzsche, die sehr viel und intensiv auch in Beziehung standen mit Indischem Gedankengut. Auch die ganze Lebensreform Bewegung, die Neugeistbewegung, die durchaus schon mi 19. Jahrhundert existierte hatte viel Inspiratin auch von östlichen und fernöstlichen Gedankengut gehabt.
So ist nicht ganz ausgeschlossen ob Weihe nicht doch etwas wusste von Akupunktur und Ayurveda.
Die Weihesche Druckpunkt Diagnostik ist also eine zusätzliche Diagnose Möglichkeit zur Auswahl einer homöopathischen Behandlung zusätzlich eben zur üblichen Mittelwahl, bzw. soll die Mittelwahl absichern können.
Weihesche Druckpunkte Video
In diesem Sermon findest du einige Infos zum Thema Weihesche Druckpunkte:
Dieses Videoreferat über Weihesche Druckpunkte kann dir vielleicht eine kleine Motivation geben, gesund zu leben.
Siehe auch
Ausbildungen
Atem-Praxis
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Breathwork - Atem als Weg
- An diesem Wochenende lernst du dich zauberhafte Welt deines eigenen Atems kennen, und der kann einiges: von energetisieren, entspannen bis hin zu Ballast loslassen - unser Atem ist eine Wunderwaffe,…
- Judith Jyoti Shakti Mohr
- 04.04.2025 - 06.04.2025 Yogatherapie und Ayurveda für die Atemwege
- Willst du deine Atemwege mithilfe von Yoga und Ayurveda reinigen und stärken oder Menschen mit Atemwegsbeschwerde helfen? Dann ist dieses Seminar genau für dich! Erlerne hier in Theorie und Praxis wi…
- Raphael Mousa
Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft
- 23.03.2025 - 28.03.2025 Gedankenkraft & Positives Denken
- Lerne deinen Geist und sein schlafendes Potential kennen. Das Denken ist Grundlage für Erfolg oder Misserfolg, Freude oder Leid, Gesundheit oder Krankheit. Es werden wirkungsvolle Techniken aus dem k…
- Gopala Kirill Serov
- 28.03.2025 - 06.04.2025 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv D2 - Raja Yoga
- Das Yoga Sutra des Patanjali Raja Yoga: Ausführliche Erläuterung des Yoga-Sutra von Patanjali, mit Schwerpunkt auf dem 3. und 4. Kapitel und praktischen fortgeschrittenen Meditationen. Zusammenfassun…
- Karuna M Wapke, Jagadishvari Dörrer
Meditation
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Auf zu neuen Gehirn-und Denkstrukturen
- Meditation zeigt dir Wege die Welt mit all ihren Herausforderungen positiv und klar zu sehen. Lerne mit neuen statt alten Verhaltensmustern zu reagieren. Mit jedem positiven Eindruck schaffst du dir…
- Shankari Winkelbauer
- 28.03.2025 - 30.03.2025 Sati Praxis - Metta - Liebe, Mitgefühl und Achtsamkeit entwickeln
- Wer gut auf sich selbst aufpasst, achtsam mit sich ist, ist auch achtsam mit anderen. Du erfährst, wie du Freude und Zusammengehörigkeit entwickeln kannst. Dies bringt dich dir selbst und deinen Mitm…
- Radhika Siegenbruk, Maik Piorek
Asanas als besonderer Schwerpunkt
- 19.03.2025 - 16.04.2025 Gesichts Yoga - für ein strahlendes Gesicht + einen entspannten Nacken & Kiefer - Online Kurs Reihe
- 5x Mittwoch: 19.03., 26.03., 02.04., 09.04., 16.04.2025
Uhrzeit: 20:00 – 21:00 Uhr
Mit Gesichts Yoga zu einem strahlenden, jugendlichen Aussehen und einem entspannten Kiefer… - Charry Devi Ruiz
- 20.03.2025 - 20.03.2025 Gesichts Yoga - für ein strahlendes Gesicht und einen entspannten Nacken & Kiefer - Online Workshop
- Uhrzeit: 19h – 22h
Mit Gesichts Yoga zu einem strahlenden, jugendlichen Aussehen und einem entspannter Kiefer.
Gesichts Yoga ist eine präventive Maßnahme gegen Hauterschlaffung und für d… - Charry Devi Ruiz
Ernährung
- 23.03.2025 - 28.03.2025 Golden Detox Kur - Wildkräuter Spezial
- Eine Reinigungskur, die ganzheitlich und nachhaltig wirkt. Auf der Körperebene werden die Basics der Detox Ernährung in Bezug auf deine individuelle Konstitution beleuchtet. Am köstlichen Bio-Buffet…
- Janaki Leuschner
- 23.03.2025 - 28.03.2025 Genussvoll gesund - Basenfasten vegan
- Darmgesundes Essen – Voraussetzung für einen Säure-Basenhaushalt in Harmonie
Basenfasten alleine reicht nicht
Genießen und gleichzeitig den Körper von „Schlacken“ und lästigen Pfun… - Christiane de Jong
Themen im Sinnkontext von Weihesche Druckpunkte
Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Weihesche Druckpunkte, sind zum Beispiel
Weihesche Druckpunkte gehört zu Themen wie Energiemedizin, Massage, Naturheilkunde, Physiotherapie.
Verwandte Begriffe und Stichwörter
Hier einige Begriffe aus verschiedenen Themengebieten, die mit Weihesche Druckpunkte in Verbindung stehen:
- Energiemedizin : Weide, Visualisationstechnik nach Krystal, Thermoregulationsdiagnostik, Thai-Massage, Wünschelrute, Yang-Meridiane, Aurum, Aurikulodiagnostik.
- Massage : Polarity, Streichungen, Schwedische Massage, Rollungen, Blitzguss-Massagebad, Unterwassermassage, Entspannungsmassage, Polaritätsmassage.
- Physiotherapie und Sportmedizin : Weihesche Druckpunkte, Polarity, Streichungen, Rollungen, Rollkur, Wickeltherapie, Haferstrohbad, Überwärmungstherapie, Wechselreiz.
Hinweis Gesundheitsthemen
Dieser Artikel über Weihesche Druckpunkte enthält eventuell z.T. auch gesundheitsbezogene Themen. Die Infos hier sind nicht zur Selbstdiagnose oder Selbsttherapie, sondern als allgemeine Infos gedacht und können evtl. ein Gespräch mit Arzt oder Heilpraktiker bereichern. Bitte beachte auch den Gesundheitsthemen Hinweis.
Ergänzungen
Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema Weihesche Druckpunkte ? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. Danke!