Ashva Sadanasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Stehhaltungen“ durch „Stehhaltungen“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Ashva Sadanasana''', [[Sanskrit]] अश्वसादनासन aśva-sādanāsana n., deutsche Bezeichnung '' [[Pferdestellung]] bzw. die Pferde-Sadhanas(?),'' ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]], eine [[Yogapose]]. Ashva Sadanasana ist eine Spielart von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-stehend-24/ Padahastasana]. Wortbedeutung: [[Ashva]] - Pferd; [[Sadana(sādana von sādayati) - das Veranlassen zu Sitzen, zu Ruhen, niederwerfen, platzieren, müde werden lassen; [[Asana]] - Stellung.
'''Ashva Sadanasana''', [[Sanskrit]] अश्वसादनासन aśva-sādanāsana n., deutsche Bezeichnung '' [[Pferdestellung]] bzw. die Pferde-Sadhanas(?),'' ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]], eine [[Yoga Posen|Yogapose]]. Ashva Sadanasana ist eine Spielart von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-stehend-24/ Padahastasana]. Wortbedeutung: [[Ashva]] - Pferd; [[Sadana(sādana von sādayati) - das Veranlassen zu Sitzen, zu Ruhen, niederwerfen, platzieren, müde werden lassen; [[Asana]] - Stellung.
[[Datei:180-Ashva-Sadhanasana.png|thumb|Ashva Sadanasana, Pferdestellung bzw. die Pferde-Sadhanas(?)]]
[[Datei:180-Ashva-Sadhanasana.jpg|thumb|Ashva Sadanasana, Pferdestellung bzw. die Pferde-Sadhanas(?)]]
[[datei:180-Ashva-Sadhanasananicht-hochladen-bis-Besprechnung-mit-Sukadev-.png|thumb]]
[[datei:180-Ashva-Sadhanasananicht-hochladen-bis-Besprechnung-mit-Sukadev-.jpg|thumb]]
[[datei:180-Ashva-Sadhanasananicht-hochladen-bis-Besprechnung-mit-Sukadev-Asanalexikon.png|thumb]]
[[datei:180-Ashva-Sadhanasananicht-hochladen-bis-Besprechnung-mit-Sukadev-Asanalexikon.jpg|thumb]]
== Ashva Sadanasana Video==
== Ashva Sadanasana Video==


Zeile 8: Zeile 8:
{{#ev:youtube|rwC6roCutd8}}
{{#ev:youtube|rwC6roCutd8}}
{{#ev:youtube|mXANOFfQueE}}
{{#ev:youtube|mXANOFfQueE}}
==Ashvasadhanasana - Beschreibung der Asana==
[[Ashvasadhanasana]] bedeutet die [[Pferdestellung]], beziehungsweise die Stellung des Pferde-[https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-weiterbildung/spirituelle-persoenliche-entwicklung-yogalehrer-weiterbildung/sadhana-intensiv-fortgeschrittene-praxis-fuer-den-erfahrenen-uebenden/ Sadhanas]. Ashvasadhanasana wird im Sritattvanidhi beschrieben, einem [[Text]] aus den 19. Jahrhundert, in dem die 80 wichtigsten [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asanas] Stellungen erklärt werden. Ashvasadhanasana ist heute kaum bekannt und es ist nicht ganz sicher, was der [[Autor]] des Sritattvanidhi wirklich gemeint hat.
Eine der vielen [[Stellung|Stellungen]], die als Ashvasadhanasana bezeichnet werden, wird wie folgt beschrieben. Im 73. [[Vers]] des Sritattvanidhi steht:
"Stelle dich aufrecht auf und bringe die kleinen [[Finger]], beziehungsweise die vorderen Teile der Finger unter die [[Füße]]. Bewege dann den [[Körper]] wie ein [[Pferd]]. Das ist Ashvasadhanasana, der Pferdemacher."
Für eine [[Dynamisch|dynamische]] Variation bewege den [[Kopf]] hoch und runter, so [[ähnlich]] wie ein Pferd beim Grasen und auch im Stall den Kopf [[hoch]] und runter gibt. Für eine [[Unbewegt|statische]] Variation der Stellung bringe die [[Hände]] unter die [[Füsse]] und hebe den [[Kopf]] hoch. So ähnlich hebt auch ein Pferd im Stall oder auf der [[Weide]] den Kopf etwas hoch, wenn es sich beim Grasen etwas umschaut. Das ist Ashvasadhanasana. Du kannst dir dabei [[Vorstellung|vorstellen]], dass du ein bisschen wie ein Pferd bist, dass du eine gewisse [[Leichtigkeit]], eine gewisse [[Grazie]], [[Ausdauer]] und [[Vertrauen|Grundvertrauen]] hast.
Alle Variationen und weitere Informationen von Ashvasadhanasana findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Ashva Sadanasana ==
==Klassifikation von Ashva Sadanasana ==
Zeile 53: Zeile 63:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/vedanta Vedanta Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/vedanta Vedanta Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/vedanta/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/vedanta/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:35 Uhr

Ashva Sadanasana, Sanskrit अश्वसादनासन aśva-sādanāsana n., deutsche Bezeichnung Pferdestellung bzw. die Pferde-Sadhanas(?), ist ein Asana aus dem Hatha Yoga, eine Yogapose. Ashva Sadanasana ist eine Spielart von Padahastasana. Wortbedeutung: Ashva - Pferd; [[Sadana(sādana von sādayati) - das Veranlassen zu Sitzen, zu Ruhen, niederwerfen, platzieren, müde werden lassen; Asana - Stellung.

Ashva Sadanasana, Pferdestellung bzw. die Pferde-Sadhanas(?)
180-Ashva-Sadhanasananicht-hochladen-bis-Besprechnung-mit-Sukadev-.jpg
180-Ashva-Sadhanasananicht-hochladen-bis-Besprechnung-mit-Sukadev-Asanalexikon.jpg

Ashva Sadanasana Video

Hier eine Video Anleitung von und mit Sukadev Bretz zur Hatha Yoga Übung Ashva Sadanasana:

Ashvasadhanasana - Beschreibung der Asana

Ashvasadhanasana bedeutet die Pferdestellung, beziehungsweise die Stellung des Pferde-Sadhanas. Ashvasadhanasana wird im Sritattvanidhi beschrieben, einem Text aus den 19. Jahrhundert, in dem die 80 wichtigsten Asanas Stellungen erklärt werden. Ashvasadhanasana ist heute kaum bekannt und es ist nicht ganz sicher, was der Autor des Sritattvanidhi wirklich gemeint hat.

Eine der vielen Stellungen, die als Ashvasadhanasana bezeichnet werden, wird wie folgt beschrieben. Im 73. Vers des Sritattvanidhi steht: "Stelle dich aufrecht auf und bringe die kleinen Finger, beziehungsweise die vorderen Teile der Finger unter die Füße. Bewege dann den Körper wie ein Pferd. Das ist Ashvasadhanasana, der Pferdemacher."

Für eine dynamische Variation bewege den Kopf hoch und runter, so ähnlich wie ein Pferd beim Grasen und auch im Stall den Kopf hoch und runter gibt. Für eine statische Variation der Stellung bringe die Hände unter die Füsse und hebe den Kopf hoch. So ähnlich hebt auch ein Pferd im Stall oder auf der Weide den Kopf etwas hoch, wenn es sich beim Grasen etwas umschaut. Das ist Ashvasadhanasana. Du kannst dir dabei vorstellen, dass du ein bisschen wie ein Pferd bist, dass du eine gewisse Leichtigkeit, eine gewisse Grazie, Ausdauer und Grundvertrauen hast.

Alle Variationen und weitere Informationen von Ashvasadhanasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Ashva Sadanasana

  • Dehnungsrichtung: Ashva Sadanasana gehört zu den Dynamische Übung.
  • Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Stehhaltungen.
  • Level: Anfänger, Mittelstufe
  • Grundstellung: Ashva Sadanasana ist eine Variation von Padahastasana, Uttanasana, Uttanasana.

Quellen

Ashva Sadanasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Ashva Sadanasana kann auch geschrieben werden Ashvasadhanasana, अश्वसादनासन, aśva-sādanāsana, Ashvasadanasana, ashva-sadanasana, Asva Sadanasana, Ashva Sadana Pitha, Ashva Sadanasan.

Siehe auch

  • Asana Seminare - Erlebe Asanas, fühle dich lebendig
  • Yogastunden Podcast - Lass dich per Audio mp3 in eine Yogastunde führen
  • Kundalini Yoga - Energie erwecken durch spezielle Praktiken
  • Asana Portal - Die wichtigsten Asanas tief erklärt, mit vielen Fotos, Videos und praktischen Hinweisen
  • Yoga Akademie - Die Wissenschaft des Yoga auch akademisch verstehen und erforschen
  • Yogatherapie - Passe Yoga an besondere Bedürfnisse an


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Ashva Sadanasana:

Ashva Sadanasana ist eine Variation von Padahastasana:

Vedanta Seminare

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
23.08.2024 - 25.08.2024 Yin Yoga und Vedanta
Freu Dich auf dieses Wochenende mit tiefer Regeneration durch diese wunderbare Kombination aus Yin Yoga Stunden, vedantischen Meditationen und erhellenden Vedanta Vorträgen. Das vedantische Wissen lä…
Karl Eulner, Jutta Eulner

Ausbildungen