Unbewegt

Aus Yogawiki

Unbewegt‏‎ ist etwas, was starr ist, was sich nicht bewegt. Manchmal, wenn kein Wind ist, dann stehen die Bäume unbewegt. Unbewegt kann aber auch starr und ausdruckslos heißen. Man kann anderen mit unbewegter Miene zuhören, man kann mit unbewegtem Gesicht den Ausführungen des anderen lauschen. Normalerweise sind Menschen bewegt vom Leid oder vom Enthusiasmus anderer. Wer unbewegt zuhört, starr zuhört, scheinbar leblos ist, reglos ist, der kann andere ziemlich verunsichern. Im Allgemeinen ist es gut, Einfühlungsvermögen zu haben und auch zu zeigen.

Unbewegt‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Unbewegt‏‎ Video

Kurzes Vortragsvideo über Unbewegt‏‎:

Einige Informationen zum Thema Unbewegt‏‎ in diesem Spontan-Vortragsvideo. Sukadev interpretiert hier das Wort bzw. den Ausdruck Unbewegt‏‎ vom Yogastandpunkt aus. So kommt er zu einigen interessanten, auch diskussionswürdigen Gedanken.

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Unbewegt‏‎

Einige Stichwörter, die vielleicht nur indirekt in Beziehung stehen mit Unbewegt‏‎, aber dich vielleicht interessieren können, sind z.B. Unbestimmtheit‏‎, Unberührbar‏‎, Unbekannt‏‎, Understatement‏‎, Unerschöpflich‏‎, Unfriede‏‎.

Angst überwinden Seminare

25.04.2025 - 04.05.2025 Systemische Coaching Ausbildung
Im Coaching unterstützt der Coach den Klienten dabei, seine Lernaufgaben zu meistern, neue Perspektiven zu gewinnen und erfolgreich im Leben zu stehen.
Konflikte und Probleme im sozialen und be…
Tenzin Leickert
01.05.2025 - 04.05.2025 Lachyoga Übungsleiter Ausbildung
Lachyoga ist eine dynamische Meditation. Wenn du lachst, kannst du nicht denken und wenn du denkst, kannst du nicht lachen. In Indien treffen sich inzwischen Tausende Menschen in Lachgruppen, um früh…
Susan Holze

Unbewegt‏‎ - weitere Infos

Hast du mehr Informationen zum diesem Artikel über Unbewegt‏‎ ? Danke für deine Email an wiki(at)yoga-vidya.de.

Zusammenfassung

Das Adjektiv Unbewegt‏‎ kann gesehen werden im Kontext von Menschsein an sich und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie..