Atmaramasana
Atmaramasana, Sanskrit आत्मारामासन ātmārāmāsana n., deutsche Bezeichnung Stellung der inneren Freude, ist eine Yogaposition, ein Hatha Yoga Asana. Atmaramasana, auch geschrieben Atmarama Asana, gilt als Variation von Yoganidrasana. Wortbedeutung: Atma (ātma, von Sanskrit ātman: Selbst) - Selbst; [[Arama (ārāmā) - Freude, Vergnügen; Atmarama - das sich Erfreuen im Selbst; Asana - Stellung.
Atmaramasana Video
Hier ein Video von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Pose Atmaramasana/Atmarama Asana/Atma Ramasana:
Atmaramasana - Beschreibung der Asana
Atmaramasana ist die Stellung der inneren Freude. Atma heißt innen und Rama heißt derjenige, der sich freut. Atmaramasana ist die Bezeichnung für verschiedene Asanas.
Zunächst Atmaramasana mit Füßen am Kopf:
- Du legst dich auf den Rücken und ziehst die Füße zum Kopf.
- Bringe die Arme unter dem Unterschenkel hindurch und lege die Hände an den Kopf an.
- Du kannst auch die Füße hinter den Kopf und die Hände an den Kopf geben, oder du faltest die Hände hinter die Schultern.
- Schaue dabei zum Punkt zwischen den Augenbrauen.
Klassischerweise heißt es von diesem Asana, dass es das Verdauungsfeuer erhöht, die Nadis reinigt und den Fluss des Pranas rechts und links verbessert. Von diesem Asana heißt es auch, dass es viele Krankheiten heilt. Die Stellung wird auch Adhyatmasana, Pralopasana und Mrityu Bhanjikasana genannt und ist letztlich auch eine Variation von Yoga Nidrasana.
Atmaramasana 2: Eine zweite Stellung, die als Atmaramasana bezeichnet wird, ist eine Stellung aus dem Lotussitz heraus.
- Bringe die Beine in den Lotussitz
- Winde dann die Arme zwischen Ober- und Unterschenkel hindurch und gib die Unterarme nach oben.
Diese Stellung wird manchmal auch als Garbhapindasana bezeichnet, die Stellung des Embryos im Mutterleib. Auch diese Stellung führt den Geist nach innen, ist eine gute Massage für die Bauchorgane und hilft das Prana nach innen zu richten.
Alle Variationen und weitere Informationen von Atmaramasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.
Klassifikation von Atmaramasana
- Dehnungsrichtung: Atmaramasana gehört zu den Vorwärtsbeugen.
- Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Liegende Asanas, Asanas in Rückenlage.
- Level: Fortgeschritten
- Grundstellung: Atmaramasana ist eine Variation von Yoganidrasana, Yoganidrasana.
Quellen
Atmaramasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:
Alternative Schreibweisen
Atmaramasana kann auch geschrieben werden Atmarama Asana, आत्मारामासन, ātmārāmāsana, Atmaramasana, atmaramasana, Atmaramasana, Atmarama Pitha, Atmaramasan, Atma Ramasana, Atmarama Asana, Atma Ramasan, Atmaram Asan.
Siehe auch
- Yoga Studio in deiner Nähe - Yoga lernt man doch am besten bei eine/r/m Lehrer/in
- Brahma Vidya Hilfswerk - Indische karitative werke unterstützen
- Asana Seminare - Erlebe Asanas, fühle dich lebendig
- Yoga Ausbildung - Intensive Theorie und Praxis des Yoga in all seinen Aspekten
- Yoga Urlaub - In den Ferien durch Yoga zu neuer Entspannung und Positivität
- Asana Portal - Die wichtigsten Asanas tief erklärt, mit vielen Fotos, Videos und praktischen Hinweisen
Andere Asanas
In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Atmaramasana:
- Ashtanga Pranama
- Ashtanga Pranipatasana
- Ashva Sadanasana
- Asthipava Asana
- Avaghatasana
- Baddha Bhadrasana
- Baddha Hasta Anjaneyasana
- Baddha Hasta Baddha Konasana
- Baddha Hasta Bhujangasana
Atmaramasana ist eine Variation von Yoganidrasana:
Kundalini Yoga Seminare
- 21.04.2025 - 27.04.2025 Kundalini Yoga Intensiv Praxis
- Intensives Praktizieren der im Mittelstufen-Seminar gelernten Übungen für noch tiefere Erfahrung und Erweiterung des Bewusstseins ohne viel Theorie. Lade dich so richtig auf mit Energie und fühle dic…
- Adishakti Stein, Chandrashekara Witt, Narayan Zgraggen
- 25.04.2025 - 27.04.2025 Kundalini Yoga Fortgeschrittene
- Du übst intensiv fortgeschrittene Praktiken. Du praktizierst Asanas mit längerem Halten, Bija-Mantras und Chakra-Konzentration, lange Pranayama-Sitzungen, Mudras, Bandhas, Kundalini Yoga Meditationst…
- Dana Oerding, Bhavani Jannausch