Surabhi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
 
(20 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
1. '''Surabhi''' ([[Sanskrit]]: सुरभि surabhi ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') wohlriechend, duftend; Bezeichnung verschiedener wohlriechender Pflanzen und Stoffe: Joy Parfümbaum ([[Champaka]]); ''Neolamarckia cadamba'' ([[Kadamba]]); Indischer Fruchtbaum ([[Bakula]]); eine Jasminart; wohlriechender Reis; wohlriechendes Gras; ''Prosopis cineraria'' ([[Shami]]); Muskatnuss ([[Jatiphala]]); das Harz des Salbaums ([[Shala]]); eine Art Bedolachharz ([[Guggulu]]); Frühling; Wohlgeruch, ein wohlriechender Stoff, Parfum; Gold; Schwefel.  
[[Datei:Ardhanarishvara Androgyn Shiva Parvati Nandi Loewe.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] und [[Parvati]] als [[Ardhanarishvara]]]]
1. '''Surabhi''' ([[Sanskrit]]: सुरभि surabhi ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') wohlriechend, duftend; Bezeichnung verschiedener wohlriechender Pflanzen und Stoffe: Joy Parfümbaum ([[Champaka]]); ''Neolamarckia cadamba'' ([[Kadamba]]); Indischer Fruchtbaum ([[Bakula]]); eine Jasminart; wohlriechender Reis; wohlriechendes Gras; Zitronengras ([[Sugandhabhutrina]]); die Baumart ''Prosopis cineraria'' ([[Shami]]); Muskatnuss ([[Jatiphala]]); das Harz des Salbaums ([[Shala]]); eine Art Bedolachharz ([[Guggulu]]); Frühling; Wohlgeruch, ein wohlriechender Stoff, Parfum; Gold; Schwefel.  


2. '''Surabhi''' ([[Sanskrit]]: सुरभि surabhi u. सुरभी surabhī ''f.''): wörtl. "[[Kuh]] der Fülle", die durch das [[Meer|Meeresschäumen]] erschaffen wurde und die einem jeden [[Wunsch]] erfüllte. Sie wir auch als die [[Quelle]] von [[Milch]] und Käse geachtet. Bezeichnung verschiedener wohlriechender Pflanzen: Weißer Katechubaum ([[Kadara]] ?); Arabischer Jasmin ([[Mallika]]); Indisches Basilikum ([[Tulasi]]); ''Pluchea lanceolata'' ([[Rasna]]); Brantwein; Kuh; die Erde.
 
2. '''Surabhi''' ([[Sanskrit]]: सुरभि surabhi u. सुरभी surabhī ''f.'') Bezeichnung verschiedener wohlriechender Pflanzen: Weißer Katechubaum ([[Kadara]] ?); Arabischer Jasmin ([[Mallika]]); Indisches Basilikum ([[Tulasi]]); ''Pluchea lanceolata'' ([[Rasna]]); Indische Pfeifenwinde ([[Gandhanakuli]]); Indischer Weihrauchbaum ([[Shallaki]]); Brantwein; Kuh; die Erde; Bezeichnung einer mystischen Kuh, der "[[Kuh]] der Fülle", die durch das Quirlen des Milchmeeres erschaffen wurde und die einem jeden [[Wunsch]] erfüllte. Sie wird auch als die [[Quelle]] von [[Milch]] und Käse geachtet.  
 
__TOC__
 
== Bilder zu Surabhi (Indischer Fruchtbaum) ==
 
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/2e/Maulsari_%28Mimusops_elengi%29_trees_in_Kolkata_W_IMG_2848.jpg/450px-Maulsari_%28Mimusops_elengi%29_trees_in_Kolkata_W_IMG_2848.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4e/Mimusops_elengi_bark.jpg/330px-Mimusops_elengi_bark.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6d/Maulsari_%28Mimusops_elengi%29_in_Hyderabad_W_IMG_7161.jpg/375px-Maulsari_%28Mimusops_elengi%29_in_Hyderabad_W_IMG_7161.jpg
 
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/5f/Mimusops_elengi.jpg/330px-Mimusops_elengi.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/5a/Mimus_eleng_070527-4364_ipb.JPG/345px-Mimus_eleng_070527-4364_ipb.JPG
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b6/Maulsari_%28Mimusops_elengi%29_ripe_fruit_in_Kolkata_W_IMG_2833.jpg/285px-Maulsari_%28Mimusops_elengi%29_ripe_fruit_in_Kolkata_W_IMG_2833.jpg
 
* [http://www.flowersofindia.net/catalog/slides/Maulsari.html mehr Bilder zum Indischen Fruchtbaum]
 
==Verschiedene Schreibweisen für Surabhi ==
[[Datei:Brahma, Vishnu and Shiva seated on lotuses with their consorts, ca1770.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Brahma.html Brahma], Vishnu und Shiva, die Hindu Trinität]]
 
Sanskrit Wörter werden in [[Indien]] auf [[Devanagari]] geschrieben, ebenso wie auch modernere [[indische Sprachen]] wie [[Hindi]], [[Bengali]], [[Gujarati]], [[Panjabi]], [[Urdu]]. Damit [[Europäer]] das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die [[römische Schrift]]. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische [[Schrift]] transkribiert werden kann Surabhi auf Devanagari wird geschrieben " सुरभी ", in [[IAST]] [[wissenschaftliche Transkription]] mit [[Diakritische Zeichen|diakritischen Zeichen]] " surabhī ", in der Harvard-Kyoto [[Umschrift]] " surabhI ", in der [[Velthuis]] [[Transliteration]]  " surabhii ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " surabhI ".
==Video zum Thema Surabhi ==
Surabhi ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und [[Spiritualität]]
{{#ev:youtube|XMHC27bmIHw}}
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie  Surabhi  ==
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche [[Bedeutung]] haben wie Surabhi oder im Deutschen oder Sanskrit im [[Alphabet]] vor oder nach Surabhi stehen:
* [[Suraa]]
* [[Surabhay]]
* [[Surabhigadhi]]
* [[Suramaniya]]
* [[Surupa]]
* [[Rayimant]]
* [[Surabhay]]
* [[Surabhigadhi]]
 
== Literatur ==
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
 
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den [[Petersburger Wörterbücher]]n bearbeitet, [[Straßburg]] : Trübner, 1887
 
==Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen==
* [[Sanskrit Wörterbuch]]
* [[Sanskrit Übersetzung]]
* [[Sanskrit Schrift]]
* [[Sanskrit Alphabet]]
* [[Sanskrit Übersetzung kostenlos]]
* [[Hinduismus]]
* [[Sanskrit Lernen leicht gemacht]]
* [[Sanskrit Kurs Lektion 1]]
 
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
:Sanskrit '''Surabhi''' - Deutsch ''wohlreichend machen, durchduften''
:Deutsch ''wohlreichend machen, durchduften'' Sanskrit  '''Surabhi'''
:Sanskrit - Deutsch '''Surabhi'''  -  ''wohlreichend machen, durchduften''
:Deutsch - Sanskrit ''wohlreichend machen, durchduften''  -  '''Surabhi'''  
 
==Verschiedene Schreibweisen für Surabhi ==
 
Sanskrit Wörter werden in [[Indien]] auf [[Devanagari]] geschrieben, ebenso wie auch modernere [[indische Sprachen]] wie [[Hindi]], [[Bengali]], [[Gujarati]], [[Panjabi]], [[Urdu]]. Damit [[Europäer]] das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die [[römische Schrift]]. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische [[Schrift]] transkribiert werden kann Surabhi auf Devanagari wird geschrieben " सुरभि ", in [[IAST]] [[wissenschaftliche Transkription]] mit [[Diakritische Zeichen|diakritischen Zeichen]] " surabhi ", in der Harvard-Kyoto [[Umschrift]] " surabhi ", in der [[Velthuis]] [[Transliteration]]  " surabhi ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " surabhi ".
==Video zum Thema Surabhi ==
Surabhi ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und [[Spiritualität]]
{{#ev:youtube|Ii9yM4yQfDU}}
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie  Surabhi  ==
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche [[Bedeutung]] haben wie Surabhi oder im Deutschen oder Sanskrit im [[Alphabet]] vor oder nach Surabhi stehen:
* [[Sura]]
* [[Suraa]]
* [[Surabhay]]
* [[Surabhigadhi]]
* [[Surabhay]]
* [[Saurabha]]
* [[Vasay]]


==Siehe auch==   
==Siehe auch==   
*[[Surabhigandha]]
*[[Surabhitvach]]
*[[Surabhipattra]]
*[[Surabhisrava]]
*[[Ajanmasurabhipattra]]*[[Sukanda]] 
*[[Saurabha]]
*[[Sugandha]]   
*[[Sugandha]]   
*[[Sukanda]] 
*[[Moda]]
*[[Moda]]
*[[Rasna]]
*[[Rasna]]
*[[Kamadhenu]]
*[[Kamadhenu]]
*[[Nandini]]
*[[Nandini]]
* [[Nadi]]
* [[Pashchimottanasana]]
* [[Patanjali]]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kinderyoga-aus-weiterbildung/ Ausbildung Kinderyoga]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kinderyoga-aus-weiterbildung/ Kinderyogalehrer Ausbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/entspannungskursleiter-ausbildung/ Ausbildung Entspannung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/entspannungskursleiter-ausbildung/ ausbildung entspannungstrainer]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/entspannungskursleiter-ausbildung/ Entspannung Ausbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/entspannungskursleiter-ausbildung/ entspannungstherapie ausbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/entspannungskursleiter-ausbildung/ entspannungstrainer ausbildung]
* [[Patanjali]]
* [[Power Yoga]]
* [[Prakriti]]
* [[Raja]]


== Literatur ==  
==Quelle==
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den [[Petersburger Wörterbücher]]n bearbeitet, [[Straßburg]] : Trübner, 1887
 
==Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen==
* [[Sanskrit Wörterbuch]]
* [[Sanskrit Übersetzung]]
* [[Sanskrit Schrift]]
* [[Sanskrit Alphabet]]
* [[Sanskrit Übersetzung kostenlos]]
* [[Hinduismus]]
* [[Sanskrit Lernen leicht gemacht]]
* [[Sanskrit Kurs Lektion 1]]
 
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
:Sanskrit '''Surabhi''' - Deutsch ''wohlreichend, duftig, m der Frühling; f Name einer myth Kuh; n ein wohlreichender Stoff, Parfüm''
:Deutsch ''wohlreichend, duftig, m der Frühling; f Name einer myth Kuh; n ein wohlreichender Stoff, Parfüm'' Sanskrit  '''Surabhi'''
:Sanskrit - Deutsch '''Surabhi'''  -  ''wohlreichend, duftig, m der Frühling; f Name einer myth Kuh; n ein wohlreichender Stoff, Parfüm''
:Deutsch - Sanskrit ''wohlreichend, duftig, m der Frühling; f Name einer myth Kuh; n ein wohlreichender Stoff, Parfüm''  -  '''Surabhi'''


[[Kategorie:Indische Mythologie]]
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]   
[[Kategorie:Sanskrit]]   
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Indische Mythologie]]

Aktuelle Version vom 29. November 2023, 10:06 Uhr

1. Surabhi (Sanskrit: सुरभि surabhi adj., m. u. n.) wohlriechend, duftend; Bezeichnung verschiedener wohlriechender Pflanzen und Stoffe: Joy Parfümbaum (Champaka); Neolamarckia cadamba (Kadamba); Indischer Fruchtbaum (Bakula); eine Jasminart; wohlriechender Reis; wohlriechendes Gras; Zitronengras (Sugandhabhutrina); die Baumart Prosopis cineraria (Shami); Muskatnuss (Jatiphala); das Harz des Salbaums (Shala); eine Art Bedolachharz (Guggulu); Frühling; Wohlgeruch, ein wohlriechender Stoff, Parfum; Gold; Schwefel.


2. Surabhi (Sanskrit: सुरभि surabhi u. सुरभी surabhī f.) Bezeichnung verschiedener wohlriechender Pflanzen: Weißer Katechubaum (Kadara ?); Arabischer Jasmin (Mallika); Indisches Basilikum (Tulasi); Pluchea lanceolata (Rasna); Indische Pfeifenwinde (Gandhanakuli); Indischer Weihrauchbaum (Shallaki); Brantwein; Kuh; die Erde; Bezeichnung einer mystischen Kuh, der "Kuh der Fülle", die durch das Quirlen des Milchmeeres erschaffen wurde und die einem jeden Wunsch erfüllte. Sie wird auch als die Quelle von Milch und Käse geachtet.

Bilder zu Surabhi (Indischer Fruchtbaum)

450px-Maulsari_%28Mimusops_elengi%29_trees_in_Kolkata_W_IMG_2848.jpg 330px-Mimusops_elengi_bark.jpg 375px-Maulsari_%28Mimusops_elengi%29_in_Hyderabad_W_IMG_7161.jpg

330px-Mimusops_elengi.jpg 345px-Mimus_eleng_070527-4364_ipb.JPG 285px-Maulsari_%28Mimusops_elengi%29_ripe_fruit_in_Kolkata_W_IMG_2833.jpg

Verschiedene Schreibweisen für Surabhi

Brahma, Vishnu und Shiva, die Hindu Trinität

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben, ebenso wie auch modernere indische Sprachen wie Hindi, Bengali, Gujarati, Panjabi, Urdu. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Surabhi auf Devanagari wird geschrieben " सुरभी ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " surabhī ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " surabhI ", in der Velthuis Transliteration " surabhii ", in der modernen Internet Itrans Transkription " surabhI ".

Video zum Thema Surabhi

Surabhi ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Surabhi

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Surabhi oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Surabhi stehen:

Literatur

  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Surabhi - Deutsch wohlreichend machen, durchduften
Deutsch wohlreichend machen, durchduften Sanskrit Surabhi
Sanskrit - Deutsch Surabhi - wohlreichend machen, durchduften
Deutsch - Sanskrit wohlreichend machen, durchduften - Surabhi

Verschiedene Schreibweisen für Surabhi

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben, ebenso wie auch modernere indische Sprachen wie Hindi, Bengali, Gujarati, Panjabi, Urdu. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Surabhi auf Devanagari wird geschrieben " सुरभि ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " surabhi ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " surabhi ", in der Velthuis Transliteration " surabhi ", in der modernen Internet Itrans Transkription " surabhi ".

Video zum Thema Surabhi

Surabhi ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Surabhi

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Surabhi oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Surabhi stehen:

Siehe auch

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Surabhi - Deutsch wohlreichend, duftig, m der Frühling; f Name einer myth Kuh; n ein wohlreichender Stoff, Parfüm
Deutsch wohlreichend, duftig, m der Frühling; f Name einer myth Kuh; n ein wohlreichender Stoff, Parfüm Sanskrit Surabhi
Sanskrit - Deutsch Surabhi - wohlreichend, duftig, m der Frühling; f Name einer myth Kuh; n ein wohlreichender Stoff, Parfüm
Deutsch - Sanskrit wohlreichend, duftig, m der Frühling; f Name einer myth Kuh; n ein wohlreichender Stoff, Parfüm - Surabhi