Tiger: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(22 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Tiger‏‎ '''ist ein großes [[Säugetier]]. Tiger ist eine der größten [[Katzen]]arten. Wahrscheinlich ist der Tiger die größte Katzenart in Asien. Der Tiger gehört zur gleichen Gattung wie der [[Löwe]], Leopard und der Jaguar.
'''Tiger''', Sanskrit [[Vyaghrasana]], ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]], eine [[Yoga Stellung]]. Tiger gilt als eine der Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/katze-120/ Katze - Marjaryasana].
[[datei:Tiger_-_Yoga_Asana.jpg|thumb|Tiger]]


[[Datei:Tiger-Raubkatze Angriff.jpg|thumb| Tiger‏‎ - erläutert vom [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Standpunkt aus]]
== Tiger Video==


==Tiger aus yogischer Sicht==
Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen zur Yogapose Tiger.
Es gibt sechs Unterarten des Tigers. Drei weitere sind leider im 20. Jahrhundert [[ausgestorben]] oder wurden ausgerottet.
{{#ev:youtube|s4oitTYfyGI}}


Ein Tiger sieht sehr [[majestätisch]] aus, der Tiger gilt gerne auch als [[schön]]e und [[grazil]]e Katze. Die [[Inder]] sind sehr [[stolz]] auf ihre Bestände an Tigern. Es gibt dort einige Nationalparks in denen die Tiger gehütet werden.
==Tiger - Beschreibung der Asana==


[[Durga]] wird gerne reitend auf einem Tiger dargestellt. Durga ist die göttliche Mutter in Indien. Sie reitet auf dem Tiger als Symbol für die [[Kraft]], Schönheit und auch für [[Macht]] mit der sie ihre [[Kinder]] beschützt.  
Der Tiger [[Vyaghrasana|(Vyaghrasana]]) ist eine [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-weiterbildung/hatha-yoga-und-fitness/neue-stellungen-einfuehren/ Yoga-Stellung], die du aus der [[Katze]] heraus machen kannst. Ausgangshaltung ist der [[Vierfüßlerstand]], welcher auch als [[Katze]] bezeichnet wird. Von hier hebst du dann das rechte [[Bein]] hoch. Du versuchst den Fuß zum [[Kopf]] hinzubringen, damit es zum Tiger wird. Du kannst dir dabei auch vorstellen, dass du [[kräftig]] und [[machtvoll]] bist. Wenn du eine Seite ausreichend geübt hast, kannst du die andere üben. [[Vyaghrasana]] stärkt insbesondere das [[Gesäß]], da es gar nicht so einfach ist, das Bein lange oben zu halten. Wenn du dann noch versuchst den [[Fuß]] zum Kopf zu bringen, stärkst du auch den [[Oberschenkel-Muskeln|Oberschenkelbizeps]]. Wobei du da aufpassen musst, dass es nicht zum [[Krampf]] im Oberschenkelbizeps führt. Wenn du das mal hast, dann gehe direkt danach in die [[Vorwärtsbeuge]]. Dann löst sich auch wieder der [[Oberschenkel-Knochen|Oberschenkel]]. Der Yogatiger hilft dir ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/krishnananda/erlaeuterungen-zur-mandukya-upanishad/bewusstsein-und-schlaf/ Bewusstsein] für [[Kraft]] und [[Stärke]] zu entwickeln. Er kann dir auch helfen, dich im [[Brustkorb]] zu weiten. Du kannst übrigens auch zum [[Punkt zwischen den Augenbrauen]] schauen. Die Stellung aktiviert auch das [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ajna-chakra-stirnchakra-drittes-auge/ Ajna-Chakra]. Yoga Tiger gehört zu den Rückbeugen. Du kannst die Stellung statt oder vor dem [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/bogen-284/ Bogen (Dhanurasana)] praktizieren. Gegenstellung wäre z.B. die [[Stellung des Kindes]]. 


== Tiger‏‎ Video ==
Alle Variationen und weitere Informationen von Tiger findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


Hier findest du einen Videovortrag über Tiger‏‎:
==Klassifikation von Tiger ==
{{#ev:youtube| jIWvECxmRaM }}
 
[[Datei:Gomukasana.jpg|thumb| Tiger‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus]]
* Dehnungsrichtung: Tiger gehört zu den [[Rückbeugen]].
Informationen und Anregungen zum Wort bzw. Ausdruck Tiger‏‎ in einem kurzen Spontan-Videovortrag. Der [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrer] und [[spirituell]]e Lehrer [[Sukadev Volker Bretz|Sukadev Bretz]] denkt laut nach über das Wort bzw. den Ausdruck Tiger‏‎ vom einem [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yogastandpunkt] aus.
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Tiger gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Asanas im Knien]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach oben]].
*Level: [[Anfänger]], [[Mittelstufe]].
* Angesprochene [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakras]: [[Muladhara Chakra]], [[Svadhishthana Chakra]], [[Manipura Chakra]], [[Anahata Chakra]], [[Vishuddha Chakra]], [[Ajna Chakra]].
* Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie [[populäre Asanas]].
 
 
==Andere Bezeichnungen für Tiger ==
 
Yoga Stellungen sind bekannt unter verschiedenen Bezeichnungen. Tiger kann man auch finden unter Bezeichnungen wie Katze mit erhobenem Bein, Tiger-Stellung, Tiger-Haltung, Tiger-Pose, Tigerstellung, Tigerhaltung, Tigerpose, Yoga Tiger, Tiger Yoga-Stellung, Tiger Yoga-Pose, Tiger Yoga-Haltung, Tiger Yoga Asana, Tiger Yoga Übung, Tiger Position, Tiger Yoga Position, Tiger Yoga Figur.


==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asana-intensiv-und-yoga-bodywork-fuer-fortgeschrittenere/ Asana Intensiv Seminar] - Tiefer kommen durch intensive Asana Praxis
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/ Yoga Bücher Online] - Lies Bücher kostenlos
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-ferien/ Yoga Urlaub] - In den Ferien durch Yoga zu neuer Entspannung und Positivität
* [https://www.yoga-vidya.de/kundalini-Yoga/ Kundalini Yoga] - Energie erwecken durch spezielle Praktiken
* [https://blog.yoga-vidya.de/ Yoga Blog] - Immer auf dem neuesten Stand
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/was-ist-yoga/ Was ist Yoga?] - Wie du anderen mehr über Yoga erzählen kannst


===Weitere Begriffe im Kontext mit Tiger‏‎ ===
===Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Katze Marjaryasana ===
 
Einige Begriffe, die vielleicht nur indirekt in Beziehung stehen mit Tiger‏‎, aber vielleicht doch von Relevanz sein können, sind unter anderem [[Tierpark‏‎]], [[Theorie‏‎]], [[Thema‏‎]], [[Titel‏‎]], [[Tomate‏‎]], [[Tor‏‎]].
* [https://www.yoga-vidya.de/reinkarnation-wiedergeburt/leben-nach-dem-tod/trauer-beerdigung/ Trauertexte]
* [https://www.yoga-vidya.de/reinkarnation-wiedergeburt/leben-nach-dem-tod/trauer-beerdigung/ Trauer Zitate]
* [https://www.yoga-vidya.de/reinkarnation-wiedergeburt/leben-nach-dem-tod/trauer-beerdigung/ Trauer Gedichte]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/depression/ Depression Seminare]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/stichwortsuche/dfu/0/dtu/0/ex/0/fu/Ilona%252BHolterdorf/ro/s YoBEKA-Trainer/in Yoga mit Kindern Ausbildung]


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/psychologischer-yoga-therapeut-baustein Psychologischer Yoga Therapeut Baustein Seminare]===
* [[Bewegung der Wirbelsäule aus dem Vierfüßlerstand]]
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/psychologischer-yoga-therapeut-baustein/?type=2365</rss>
* [[Buckelkatze]]
== Tiger‏‎ Verbesserungsvorschläge und Ergänzungen==
* [[Diagonale Katze]]
* [[Diagonale Katze - Yoga Übung]]
* [[Diagonale Katze mit Hand am Fuß - Marjaryasana]]
* [[Dynamische Katze mit Knie zum Kopf und Bein ausgestreckt - Marjaryasana]]
* [[Dynamischer Tiger]]
* [[Fortgeschrittene diagonale halbe Katze Yoga-Stellung]]
* [[Fortgeschrittene halbe Katze Marjaryasana]]
* [[Gerade diagonale Katze mit angezogenen Füßen und Händen - Marjaryasana]]
* [[Gerade diagonale Katze mit ausgestreckten Füßen und Händen - Marjaryasana]]
* [[Halbe Katze mit Hand am Fußgelenk - Marjaryasana]]
* [[Faule Katze]]
* [[Genüssliches Herz]]
* [[Yoga Katze]]
* [[Haltung der Katze]]
* [[Hohlkreuzkatze]]
* [[Katze im Hohlkreuz]]
* [[Katze, Bewegung der Wirbelsäule aus dem Vierfüßlerstand]]
* [[Körperwelle]]
* [[Liegende Katze]]
* [[Kuh Yoga-Stellung]]
* [[Pose der Katze]]
* [[Öffnende Herzstellung - Haltung des offenen Herzens]]
* [[Rückbeuge-Katze]]
* [[Rückbeugende diagonale Katze]]
* [[Rundbucklige Katze - Marjaryasana]]
* [[Seitkatze]]
* [[Sich streckende Katze]]
* [[Stellung der Katze]]
* [[Verdrehte Katze]]
* [[Verdrehtes Herz]]
* [[Tiger]]


Kennst du mehr zum Thema Tiger? Wir sind dankbar für jede Ergänzung, Verbesserung, Erweiterung, Foto, Video etc. Schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale Hinduistische Rituale Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/rssfeed.xml</rss>


==Zusammenfassung==
===Ausbildungen===


Das Substantiv Tiger‏‎ ist ein Wort, das etwas zu tun hat mit Geographie, Biologie, Chemie, Mathematik und kann interpretiert werden vom Standpunkt von [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga], [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation], [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda], [[Spiritualität]], humanistische [[Psychologie]].
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-weiterbildung/yoga-fuer-bestimmte-zielgruppen/hormon-yoga-lehrerin-bausteinsystem/ Hormon Yogalehrer/in Ausbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/massage-ausbildung/hot-stone-massage-ausbildung/ Hot Stone Massage Ausbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/massage-ausbildung/hot-stone-massage-ausbildung/ Hot Stone Massage Ausbildung]


[[Kategorie:Geographie, Biologie, Chemie, Mathematik]]
[[Kategorie:Asana]]
[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]
[[Kategorie:Yoga Übung]]
[[Kategorie:Asana mit deutscher Bezeichnung]]
[[Kategorie:Hatha Yoga]]
[[Kategorie:Rückbeuge]]
[[Kategorie:Asana im Knien]]
[[Kategorie:Asana mit Blickrichtung nach oben]]
[[Kategorie:populäre Asanas]]
[[Kategorie:weniger populäre Asanas]]
[[Kategorie:Marjaryasana]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:21 Uhr

Tiger, Sanskrit Vyaghrasana, ist ein Asana aus dem Hatha Yoga, eine Yoga Stellung. Tiger gilt als eine der Variationen von Katze - Marjaryasana.

Tiger

Tiger Video

Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen zur Yogapose Tiger.

Tiger - Beschreibung der Asana

Der Tiger (Vyaghrasana) ist eine Yoga-Stellung, die du aus der Katze heraus machen kannst. Ausgangshaltung ist der Vierfüßlerstand, welcher auch als Katze bezeichnet wird. Von hier hebst du dann das rechte Bein hoch. Du versuchst den Fuß zum Kopf hinzubringen, damit es zum Tiger wird. Du kannst dir dabei auch vorstellen, dass du kräftig und machtvoll bist. Wenn du eine Seite ausreichend geübt hast, kannst du die andere üben. Vyaghrasana stärkt insbesondere das Gesäß, da es gar nicht so einfach ist, das Bein lange oben zu halten. Wenn du dann noch versuchst den Fuß zum Kopf zu bringen, stärkst du auch den Oberschenkelbizeps. Wobei du da aufpassen musst, dass es nicht zum Krampf im Oberschenkelbizeps führt. Wenn du das mal hast, dann gehe direkt danach in die Vorwärtsbeuge. Dann löst sich auch wieder der Oberschenkel. Der Yogatiger hilft dir ein Bewusstsein für Kraft und Stärke zu entwickeln. Er kann dir auch helfen, dich im Brustkorb zu weiten. Du kannst übrigens auch zum Punkt zwischen den Augenbrauen schauen. Die Stellung aktiviert auch das Ajna-Chakra. Yoga Tiger gehört zu den Rückbeugen. Du kannst die Stellung statt oder vor dem Bogen (Dhanurasana) praktizieren. Gegenstellung wäre z.B. die Stellung des Kindes

Alle Variationen und weitere Informationen von Tiger findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Tiger


Andere Bezeichnungen für Tiger

Yoga Stellungen sind bekannt unter verschiedenen Bezeichnungen. Tiger kann man auch finden unter Bezeichnungen wie Katze mit erhobenem Bein, Tiger-Stellung, Tiger-Haltung, Tiger-Pose, Tigerstellung, Tigerhaltung, Tigerpose, Yoga Tiger, Tiger Yoga-Stellung, Tiger Yoga-Pose, Tiger Yoga-Haltung, Tiger Yoga Asana, Tiger Yoga Übung, Tiger Position, Tiger Yoga Position, Tiger Yoga Figur.

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Katze Marjaryasana

Hinduistische Rituale Seminare

14.07.2024 - 14.07.2024 Mahasamadhi Swami Sivananda - Event Special
Mahasamadhi von Swami Sivananda – spüre den göttlichen Segen von Swami Sivananda. Öffne dich für die geistige Kraft von Swami Sivananda und seine Führung. Spüre die tiefe Verbundenheit, die er nach w…
Yoga Vidya Events
14.07.2024 - 14.07.2024 Maha-Samadhi Swami Sivananda
Maha-Samadhi von Swami Sivananda - Festliche Zeremonie mit Puja, Mantra-Singen und Meditation. Alles kostenlos. Spende willkommen.
Dana Oerding

Ausbildungen