Meditation was ist das: Unterschied zwischen den Versionen
Anu (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
(8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Meditation was ist das?''' Es gibt viele Definitionen für [[Meditation]] | '''Meditation was ist das?''' Es gibt viele Definitionen für [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation]. | ||
[[Datei:Meditation Mond Selbstheilungskräfte.jpg|thumb| Meditation - zur [[Ruhe]] kommen]] | |||
==Meditation was ist das== | ==Meditation was ist das== | ||
Um es einfach auszudrücken, [ | Um es einfach auszudrücken, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] bedeutet, Du setzt Dich [[ruhig]] hin, entweder [[kreuzbeinig]], kniend oder auf einem Stuhl. Du richtest Deine [[Wirbelsäule]] auf, so dass Du [[gerade]] sitzt. Du atmest ein paar mal tief mit dem [[Bauch]] ein und aus. Und dann tust Du etwas, um mit Deinem [[Geist]] in die [[Gegenwart]] zu kommen und ihn in einen [[Entspannung]]smodus, einen [[meditativ]]en [[Zustand]] zu bringen. Zum Beispiel beobachtest Du Deinen [[Atem]], Du sprichst eine [[Affirmation]] und Du schickst [[Gedanken]] des [[Wohlwollen]]s heraus. Als nächstes übst Du mit einer speziellen [[Meditationstechnik]]. | ||
Zeile 16: | Zeile 18: | ||
Du kannst auch über [[Licht]] meditieren. Du kannst Dir ein Licht vorstellen. Du kannst Dir vorstellen, dass von oben ein Licht in Dich hinein strömt und Dich ganz mit Licht erfüllt. Oder Du konzentrierst Dich auf ein [[Chakra]], zum Beispiel auf die [[Freude]] im [[Herz]]en. | Du kannst auch über [[Licht]] meditieren. Du kannst Dir ein Licht vorstellen. Du kannst Dir vorstellen, dass von oben ein Licht in Dich hinein strömt und Dich ganz mit Licht erfüllt. Oder Du konzentrierst Dich auf ein [[Chakra]], zum Beispiel auf die [[Freude]] im [[Herz]]en. | ||
[[Datei:Tratak.jpg|thumb| [[Tratak]] - [[Licht]] [ | [[Datei:Tratak.jpg|thumb| [[Tratak]] - [[Licht]] [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation]]] | ||
'''Meditation - was passiert dabei?''' | '''Meditation - was passiert dabei?''' | ||
Zeile 22: | Zeile 24: | ||
Du wirst also entweder beobachten oder Du wirst [[positiv]]e und [[inspirieren]]de [[Gedanken]] hervorrufen. Und was dann passiert? Meditation – was ist das? Du könntest auch sagen, es ist eine Technik, um [[gesund| gesünder]] zu [[leben]]. Meditation hilft nämlich, dass die [[Entspannung]]sreaktion ausgelöst wird. | Du wirst also entweder beobachten oder Du wirst [[positiv]]e und [[inspirieren]]de [[Gedanken]] hervorrufen. Und was dann passiert? Meditation – was ist das? Du könntest auch sagen, es ist eine Technik, um [[gesund| gesünder]] zu [[leben]]. Meditation hilft nämlich, dass die [[Entspannung]]sreaktion ausgelöst wird. | ||
[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation] ist eine einfache Methode aus der [[Stress]]reaktion heraus zu kommen und in eine Entspannungsreaktion zu kommen. Und damit ist Meditation eine hervorragende Weise, um die [[Reparaturprozess]]e im [[Körper]] zu verbessern, um [[Stresshormon]]e abzubauen, um das [[Immunsystem]] zu [[harmonisieren]], um [[Autoimmunerkrankung]]en und [[Entzündungsreaktion]]en herunter zu fahren. Meditation – was ist das? Einfach etwas Geniales, um den [[Körper]] gesünder zu machen und um Dich zu [[regenerieren]]. | [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation] ist eine einfache Methode aus der [[Stress]]reaktion heraus zu kommen und in eine [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/ Entspannungsreaktion] zu kommen. Und damit ist Meditation eine hervorragende Weise, um die [[Reparaturprozess]]e im [[Körper]] zu verbessern, um [[Stresshormon]]e abzubauen, um das [[Immunsystem]] zu [[harmonisieren]], um [[Autoimmunerkrankung]]en und [[Entzündungsreaktion]]en herunter zu fahren. Meditation – was ist das? Einfach etwas Geniales, um den [[Körper]] gesünder zu machen und um Dich zu [[regenerieren]]. | ||
Meditation ist eine Möglichkeit, mehr zur [[Ruhe]] zu kommen. Wer [[regelmäßig]] meditiert, hat regelmäßig einen Zugang zur inneren Ruhe. Er [[spüren| spürt]] auch sich selbst mehr. Und zwar sich selbst als ein [[wertvoll]]es [[Wesen]]. Als ein Wesen, dass verbunden ist mit [[Freude]], dass letztlich Freude ist. Ein Wesen, dass inmitten von allen Höhen und Tiefen des Lebens voller [[Kraft]] ist. Ein Wesen, dass viel Gutes bewirken will. Jemand, der regelmäßig meditiert, wird mehr [[Selbstvertrauen]] haben, ein höheres [[Selbstwertgefühl]] und auch mehr [[Mut]] haben. | Meditation ist eine Möglichkeit, mehr zur [[Ruhe]] zu kommen. Wer [[regelmäßig]] meditiert, hat regelmäßig einen Zugang zur inneren Ruhe. Er [[spüren| spürt]] auch sich selbst mehr. Und zwar sich selbst als ein [[wertvoll]]es [[Wesen]]. Als ein Wesen, dass verbunden ist mit [[Freude]], dass letztlich Freude ist. Ein Wesen, dass inmitten von allen Höhen und Tiefen des Lebens voller [[Kraft]] ist. Ein Wesen, dass viel Gutes bewirken will. Jemand, der regelmäßig meditiert, wird mehr [[Selbstvertrauen]] haben, ein höheres [[Selbstwertgefühl]] und auch mehr [[Mut]] haben. | ||
Zeile 30: | Zeile 32: | ||
Sie ist eine Methode, um die geistigen Kräfte zu stärken. Meditation heißt auch [[Achtsamkeitstraining]], [[Konzentrationstraining]] und [[Bewusstseinstraining]]. Wer regelmäßig meditiert, hat eine bessere [[Konzentration]]sgabe und kann sich durch die gesteigerte [[Achtsamkeit]] Dinge besser merken. Es gibt sogar eine schöne [[Studie]] mit Studenten, die zeigt, dass Meditation sogar den IQ um ein paar Punkte hebt. | Sie ist eine Methode, um die geistigen Kräfte zu stärken. Meditation heißt auch [[Achtsamkeitstraining]], [[Konzentrationstraining]] und [[Bewusstseinstraining]]. Wer regelmäßig meditiert, hat eine bessere [[Konzentration]]sgabe und kann sich durch die gesteigerte [[Achtsamkeit]] Dinge besser merken. Es gibt sogar eine schöne [[Studie]] mit Studenten, die zeigt, dass Meditation sogar den IQ um ein paar Punkte hebt. | ||
[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation] ist eine Methode, um langfristig gelassener und glücklicher zu sein. Eine Methode, um das Gehirn auch im Alter gesund zu halten. Wer regelmäßig meditiert leidet weniger unter Demenz und Alzheimer. Meditation ist auch eine Technik, um Zugang zu finden zu höheren Welten und zu höheren Ebenen des Bewusstseins, zu Deiner wahren Natur. Sie ist eine spirituelle Praxis, die man in vielen Religionen findet. | [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation] ist eine Methode, um langfristig gelassener und glücklicher zu sein. Eine Methode, um das Gehirn auch im Alter gesund zu halten. Wer regelmäßig meditiert leidet weniger unter Demenz und Alzheimer. Meditation ist auch eine Technik, um Zugang zu finden zu höheren Welten und zu höheren Ebenen des Bewusstseins, zu Deiner wahren Natur. Sie ist eine spirituelle Praxis, die man in vielen Religionen findet. | ||
==Video: Meditation was ist das? == | ==Video: Meditation was ist das? == | ||
Zeile 36: | Zeile 38: | ||
Vortragsvideo mit dem Thema "Meditation was ist das?" | Vortragsvideo mit dem Thema "Meditation was ist das?" | ||
{{#ev:youtube| Aqcss8z_AE4 }} | {{#ev:youtube| Aqcss8z_AE4 }} | ||
Ein Kurzvortrag vom Yogalehrer Sukadev Bretz zum Sachverhalt [ | Ein Kurzvortrag vom Yogalehrer Sukadev Bretz zum Sachverhalt [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation], aus der Themengruppe [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation]. | ||
==Weitere Fragen und Antworten zum Thema Meditation == | ==Weitere Fragen und Antworten zum Thema Meditation == | ||
Zeile 55: | Zeile 57: | ||
* [https://blog.yoga-vidya.de/category/podcast/meditationsanleitung/ Meditation Podcast] - [https://blog.yoga-vidya.de/category/podcast/meditationsanleitung/feed/ RSS Feed zum Abonnieren Meditation Podcast] | * [https://blog.yoga-vidya.de/category/podcast/meditationsanleitung/ Meditation Podcast] - [https://blog.yoga-vidya.de/category/podcast/meditationsanleitung/feed/ RSS Feed zum Abonnieren Meditation Podcast] | ||
*[https://blog.yoga-vidya.de/ Yoga Blog] | * [https://blog.yoga-vidya.de/ Yoga Blog] | ||
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation Seminare] | * [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation Seminare] | ||
* [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] | * [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] | ||
* [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] | |||
* [[Meditation Wissenschaftliche Studie]] | |||
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/wie-lerne-ich-yoga/yoga-meditation-einfuehrungsseminar/ Yoga und Meditation Einführungsseminar] | |||
==Seminare== | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/ Entspannung, Stress Management]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/rssfeed.xml</rss> | |||
[[Kategorie:Meditation]] | [[Kategorie:Meditation]] |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:01 Uhr
Meditation was ist das? Es gibt viele Definitionen für Meditation.

Meditation was ist das
Um es einfach auszudrücken, Meditation bedeutet, Du setzt Dich ruhig hin, entweder kreuzbeinig, kniend oder auf einem Stuhl. Du richtest Deine Wirbelsäule auf, so dass Du gerade sitzt. Du atmest ein paar mal tief mit dem Bauch ein und aus. Und dann tust Du etwas, um mit Deinem Geist in die Gegenwart zu kommen und ihn in einen Entspannungsmodus, einen meditativen Zustand zu bringen. Zum Beispiel beobachtest Du Deinen Atem, Du sprichst eine Affirmation und Du schickst Gedanken des Wohlwollens heraus. Als nächstes übst Du mit einer speziellen Meditationstechnik.
Meditation – was ist das als Meditationstechnik?
Eine einfache Technik wäre, Du sitzt dort und beobachtest, wie der Atem einströmt und ausströmt. Luft strömt durch die Nasendurchgänge hinein und Luft strömt durch die Nasendurchgänge hinaus. Beim Einatmen werden die Nasendurchgänge kühl und beim Ausatmen warm. Und Du beobachtest das einfach. Und zwischendurch mögen andere Gedanken und Wahrnehmungen kommen. Du nimmst es wahr und lässt es wieder los. Meditation – was ist das also? Ruhig sitzen und Gedanken beobachten.
Es gibt aber auch noch eine zweite Form der Meditation. Du erzeugst positive Gedanken oder konzentrierst Dich auf etwas Erhebendes. Zum Beispiel wiederholst Du ein Mantra, ein gutes Mantra ist zum Beispiel Om. Du wiederholst beim Einatmen Om und beim Ausatmen Om, Einatmen Om und Ausatmen Om. Indem Du beim Einatmen und beim Ausatmen dieses Mantra wiederholst führt das zu einer Beruhigung des Geistes und gleichzeitig zu einer Erhebung des Bewusstseinszustandes.
Du kannst auch über Licht meditieren. Du kannst Dir ein Licht vorstellen. Du kannst Dir vorstellen, dass von oben ein Licht in Dich hinein strömt und Dich ganz mit Licht erfüllt. Oder Du konzentrierst Dich auf ein Chakra, zum Beispiel auf die Freude im Herzen.
]
Meditation - was passiert dabei?
Du wirst also entweder beobachten oder Du wirst positive und inspirierende Gedanken hervorrufen. Und was dann passiert? Meditation – was ist das? Du könntest auch sagen, es ist eine Technik, um gesünder zu leben. Meditation hilft nämlich, dass die Entspannungsreaktion ausgelöst wird.
Meditation ist eine einfache Methode aus der Stressreaktion heraus zu kommen und in eine Entspannungsreaktion zu kommen. Und damit ist Meditation eine hervorragende Weise, um die Reparaturprozesse im Körper zu verbessern, um Stresshormone abzubauen, um das Immunsystem zu harmonisieren, um Autoimmunerkrankungen und Entzündungsreaktionen herunter zu fahren. Meditation – was ist das? Einfach etwas Geniales, um den Körper gesünder zu machen und um Dich zu regenerieren.
Meditation ist eine Möglichkeit, mehr zur Ruhe zu kommen. Wer regelmäßig meditiert, hat regelmäßig einen Zugang zur inneren Ruhe. Er spürt auch sich selbst mehr. Und zwar sich selbst als ein wertvolles Wesen. Als ein Wesen, dass verbunden ist mit Freude, dass letztlich Freude ist. Ein Wesen, dass inmitten von allen Höhen und Tiefen des Lebens voller Kraft ist. Ein Wesen, dass viel Gutes bewirken will. Jemand, der regelmäßig meditiert, wird mehr Selbstvertrauen haben, ein höheres Selbstwertgefühl und auch mehr Mut haben.
Meditation – was ist das? Eine wunderbare Technik, um psychischen Erkrankungen vorzubeugen und auch psychische Erkrankungen zu lindern. Wer meditiert hat eine größere Gelassenheit, mehr Selbstvertrauen und kann mit Emotionen und Höhen und Tiefen des Lebens besser umgehen.
Sie ist eine Methode, um die geistigen Kräfte zu stärken. Meditation heißt auch Achtsamkeitstraining, Konzentrationstraining und Bewusstseinstraining. Wer regelmäßig meditiert, hat eine bessere Konzentrationsgabe und kann sich durch die gesteigerte Achtsamkeit Dinge besser merken. Es gibt sogar eine schöne Studie mit Studenten, die zeigt, dass Meditation sogar den IQ um ein paar Punkte hebt.
Meditation ist eine Methode, um langfristig gelassener und glücklicher zu sein. Eine Methode, um das Gehirn auch im Alter gesund zu halten. Wer regelmäßig meditiert leidet weniger unter Demenz und Alzheimer. Meditation ist auch eine Technik, um Zugang zu finden zu höheren Welten und zu höheren Ebenen des Bewusstseins, zu Deiner wahren Natur. Sie ist eine spirituelle Praxis, die man in vielen Religionen findet.
Video: Meditation was ist das?
Vortragsvideo mit dem Thema "Meditation was ist das?"
Ein Kurzvortrag vom Yogalehrer Sukadev Bretz zum Sachverhalt Meditation, aus der Themengruppe Meditation.
Weitere Fragen und Antworten zum Thema Meditation
Hier findest du Antworten zu weiteren Fragen zum Thema Meditation:
- Meditation wie oft
- Meditation wie sitzen
- Wann meditieren
- Was machen in der Meditation
- Welche Meditation für Anfänger
- Welches Kissen für Meditation
- Wie Meditation beenden
- Wie Meditation zuhause üben
Meditation was ist das? Weitere Infos zum Thema Meditation und Meditation
Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Meditation und Meditation und einiges, was in Verbindung steht mit Meditation was ist das?
- Meditation Podcast - RSS Feed zum Abonnieren Meditation Podcast
- Yoga Blog
- Meditation Seminare
- Meditation
- Meditation
- Meditation Wissenschaftliche Studie
- Yoga und Meditation Einführungsseminar
Seminare
Meditation
- 28.03.2025 - 30.03.2025 Sati Praxis - Metta - Liebe, Mitgefühl und Achtsamkeit entwickeln
- Wer gut auf sich selbst aufpasst, achtsam mit sich ist, ist auch achtsam mit anderen. Du erfährst, wie du Freude und Zusammengehörigkeit entwickeln kannst. Dies bringt dich dir selbst und deinen Mitm…
- Radhika Siegenbruk, Maik Piorek
- 06.04.2025 - 11.04.2025 Gelassenheitsmeditation Kursleiter Ausbildung
- Lerne in dieser Meditationsausbildung, Menschen in die Gelassenheitsmeditation einzuführen und in ihrer Meditationspraxis zu begleiten. Den meisten Menschen fällt es schwer in ihrem stressigen, schne…
- Eva Schlüter
Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft
- 23.03.2025 - 28.03.2025 Gedankenkraft & Positives Denken
- Lerne deinen Geist und sein schlafendes Potential kennen. Das Denken ist Grundlage für Erfolg oder Misserfolg, Freude oder Leid, Gesundheit oder Krankheit. Es werden wirkungsvolle Techniken aus dem k…
- Gopala Kirill Serov
- 28.03.2025 - 06.04.2025 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv D2 - Raja Yoga
- Das Yoga Sutra des Patanjali Raja Yoga: Ausführliche Erläuterung des Yoga-Sutra von Patanjali, mit Schwerpunkt auf dem 3. und 4. Kapitel und praktischen fortgeschrittenen Meditationen. Zusammenfassun…
- Karuna M Wapke, Jagadishvari Dörrer
Entspannung, Stress Management
- 23.03.2025 - 28.03.2025 Burnout- und Antistressberater/in Ausbildung
- Lerne Gruppen oder Einzelpersonen in der Stressbewältigung zu begleiten. Schütze dich selbst und andere vor der Stressfalle bzw. ergreife notwendige Gegenmaßnahmen. Mit dem Theorieteil und Techniken…
- Beate Menkarski
- 23.03.2025 - 28.03.2025 Entspannungskursleiter Ausbildung
- Schluss mit Stress! ?! Jaaa, bitte! Aber wie? Mit einer Entspannungskursleiter Ausbildung.
Die Ausbildung, Yoga und Kurse in Entspannung helfen Stress abzubauen und durch Stress bedingten Kran… - Prashanti Grubert