Manasa Puja: Unterschied zwischen den Versionen
Sabine (Diskussion | Beiträge) |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
(12 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Manasa Puja''' bedeutet "[[geist]]ige [[Verehrung]]" - im Gegensatz zum Puja[[ritual]], das man mit [[Blume]]n, Reis, [[Räucherwerk]], [[Wasser]], [[Licht]] und anderen Materialien ausführt. | '''Manasa Puja''' bedeutet "[[geist]]ige [[Verehrung]]" - im Gegensatz zum Puja[[ritual]], das man mit [[Blume]]n, Reis, [[Räucherwerk]], [[Wasser]], [[Licht]] und anderen Materialien ausführt. | ||
[[Datei:Liebe Blumen Herz.JPG|thumb|Manasa Puja öffnet das Herz.]] | [[Datei:Liebe Blumen Herz.JPG|thumb|Manasa Puja öffnet das [[Herz]].]] | ||
==Swami Sivananda über Manasa Puja== | ==Swami Sivananda über Manasa Puja== | ||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
:Narayanayeti samarpayami. | :Narayanayeti samarpayami. | ||
‚Was immer ich mit meinem [[Körper]], meiner [[Sprache]], meinem [[Geist]], mit den [[Sinne]]n, dem [[Intellekt]] oder aufgrund meines [[Charakter]]s tue, ich bringe dies alles dem Höchsten Herrn, [[Narayana]], dar.‘ Sage auch: ‚[[Om Tat Sat]] [[Brahma]]r[[pana]][[mastu]].‘ Dies reinigt dein [ | ‚Was immer ich mit meinem [[Körper]], meiner [[Sprache]], meinem [[Geist]], mit den [[Sinne]]n, dem [[Intellekt]] oder aufgrund meines [[Charakter]]s tue, ich bringe dies alles dem Höchsten Herrn, [[Narayana]], dar.‘ Sage auch: ‚[[Om Tat Sat]] [[Brahma]]r[[pana]][[mastu]].‘ Dies reinigt dein [https://www.yoga-vidya.de/seminarsuche/herz Herz] und beseitigt den Makel der [[Erwartung]]shaltung, eine Belohnung für deine [[Handlung]]en zu bekommen. | ||
{{#ev:youtube|1PnIMpc5O7g}} | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
Zeile 73: | Zeile 75: | ||
==Seminare== | ==Seminare== | ||
===Bhakti Yoga=== | ===Bhakti Yoga=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss> | ||
===Mantras und Musik=== | ===Mantras und Musik=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/rssfeed.xml</rss> | ||
===Meditation=== | ===Meditation=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss> | ||
===Spirituelles Retreat=== | ===Spirituelles Retreat=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spirituelles-retreat/ | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spirituelles-retreat/rssfeed.xml</rss> | ||
==Multimedia== | ==Multimedia== | ||
===Bhakti Yoga – Hingabe zu Gott entwickeln=== | ===Bhakti Yoga – Hingabe zu Gott entwickeln=== | ||
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/174_Bhakti-Yoga_Hingabe_entwickeln.mp3}} | |||
===Höchste Stufe der Hingabe – Bhakti Yoga ist vollkommene Selbstaufgabe in Gott=== | ===Höchste Stufe der Hingabe – Bhakti Yoga ist vollkommene Selbstaufgabe in Gott=== | ||
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/1203_Bhagavad_Gita_XII_8.mp3}} | |||
===Die neun Formen des Bhakti=== | ===Die neun Formen des Bhakti=== | ||
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/875-Die-neun-Formen-des-Bhakti.mp3}} | |||
===Swami Sivananda – Leben und Werk=== | ===Swami Sivananda – Leben und Werk=== | ||
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/198_Swami_Sivananda_Leben_und_Werk.mp3}} | |||
[[Kategorie:Sivananda Bhakti und Sankirtan]] | [[Kategorie:Sivananda Bhakti und Sankirtan]] |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:00 Uhr
Manasa Puja bedeutet "geistige Verehrung" - im Gegensatz zum Pujaritual, das man mit Blumen, Reis, Räucherwerk, Wasser, Licht und anderen Materialien ausführt.
Swami Sivananda über Manasa Puja
Auszug aus dem Buch "Bhakti und Sankirtan" von Swami Sivananda (Hrsg.: The Divine Life Society, 2007), S. 42-44
Die Manasa Puja ist kraftvoller als die äußerliche Puja mit Blumen usw. Arjuna dachte, dass Bhima keine Verehrungsriten vollzöge. Er war stolz auf seine nach außen gerichtete Verehrung für Shiva, bei der er Ihm Bilva-Blätter darbrachte. Doch Bhima brachte Shiva geistig die Bilva-Blätter aller Bilva-Bäume der Welt dar. Er vollzog die Manasa Puja für Shiva. Die Bediensteten Shivas konnten die von Bhima dargebrachten Bilva-Blätter nicht von Shivas Haupt entfernen. Arjuna sah einst eine Menge Menschen, die Körbe voll mit Bilva-Blättern trugen. Er war sich sicher, dass das die Bilva-Blätter sein mussten, die er Shiva dargebracht hatte. Arjuna fragte die Menschen: ‚Brüder, wo habt ihr diese Bilva-Blätter her?‘ Sie antworteten ihm: ‚Oh Arjuna, das sind die Blätter, die Bhima durch seine Manasa Puja Shiva dargebracht hat.‘ Arjuna war sehr erstaunt. So erfuhr er, dass die Manasa Puja kraftvoller als die äußerliche Verehrung war und dass Bhima der bessere Bhakta war. Sein Stolz war dahin - er wurde sehr demütig.
Die Manasa Puja kann von fortgeschrittenen Aspiranten ausgeführt werden. Anfänger verehren die Gottheit besser mit Blüten, Sandelholzpaste, Räucherwerk usw. Die Manasa Puja erfordert eine höhere Konzentration. Biete Gott im Geiste einen Thron an (Simhasana), der mit Diamanten, Perlen und Smaragden besetzt ist. Bestreiche Seine Stirn und Seinen Körper mit Sandelholzpaste. Bringe Arghya, Maduparka, Blüten, Räucherwerk, Licht, Kampfer und Speise (Mahanaivedyam) dar. Bringe Gott alle Früchte der Welt dar. Sei nicht geizig in der Manasa Puja. Einst brachte jemand nur eine alte Frucht und eine Handvoll Kichererbsen dar. Welch ein geiziger Mensch! Selbst in der Manasa Puja konnte er nicht großzügig sein. Die Welt ist voll mit solch erbärmlichen Geizhälsen!
Am Ende der Manasa Puja sprich im Geiste:
- Kayena vacha manasendriyairva
- Buddhyatmana va prakritaisvabhavat
- Karomi yadyat sakalam parasmai
- Narayanayeti samarpayami.
‚Was immer ich mit meinem Körper, meiner Sprache, meinem Geist, mit den Sinnen, dem Intellekt oder aufgrund meines Charakters tue, ich bringe dies alles dem Höchsten Herrn, Narayana, dar.‘ Sage auch: ‚Om Tat Sat Brahmarpanamastu.‘ Dies reinigt dein Herz und beseitigt den Makel der Erwartungshaltung, eine Belohnung für deine Handlungen zu bekommen.
Siehe auch
- Shiva Manasa Puja
- Puja
- Homa
- Havan
- Arati
- Bhakta
- Bhakti
- Bhakti Yoga
- Hingabe
- Inspiration
- Liebe
- Gottesliebe
- Demut
- Satchidananda
- Glückseligkeit
- Selbstverwirklichung
- Swami Sivananda
- Sannyasin
- Heilige
- Krishna
Literatur
- Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)
- Swami Sivananda, Götter und Göttinnen im Hinduismus (2008)
- Swami Sivananda, Bhakti und Sankirtan, Hrsg.: The Divine Life Society, 2007
- Swami Sivananda, Inspirierende Geschichten (2005)
- Swami Sivananda, Japa Yoga (2003)
- Swami Sivananda, Göttliche Erkenntnis (2001)
- Swami Sivananda, Autobiographie von Swami Sivananda (1999)
- Swami Sivananda, Shrimad Bhagavad Gita. Erläuternder Text und Kommentar von Swami Sivananda (1998)
- Swami Sivananda, Gedanken zur Kontemplation (1996)
- Swami Sivananda, Hatha-Yoga. Der sichere Weg zu guter Gesundheit, langem Leben und Erweckung der höheren Kräfte (1964)
- Swami Sivananda, Sadhana – Ein Lehrbuch mit Techniken zur spirituellen Vollkommenheit
- Swami Sivananda: Feste und Fastentage im Hinduismus, Yoga Vidya Verlag
Weblinks
- Swami Sivananda, Göttliche Erkenntnis: Bhakti
- Bhakti Yoga
- Swami Sivananda, Sadhana: Bhakti Yoga Sadhana
- Swami Sivananda, Inspirierende Geschichten: Guru Bhakti
- Die sechs Yoga-Wege
- Swami Sivananda
- Swami Sivananda Fotogalerie
- Artikel von Swami Sivananda
- Swami Sivanandas Integraler Yoga
- Der ganzheitliche Yoga in der Tradition von Swami Sivananda
- Meditation & Yoga
- Internetseiten der Divine Life Society
- Internetseiten von Yoga Vidya
Seminare
Bhakti Yoga
- 18.03.2025 - 18.03.2025 Mantra-Konzert
- 21:10-22:00 Uhr
- Shamana OM
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Mantra Singen - ein Weg zum Herzen
- Beim Singen kommt die universelle Sprache unseres Herzens zum Ausdruck. Lass dich vom Klang und der Musik verzaubern und erlebe selbst die Harmonie und erhebende Kraft der Mantras. Diese Kraft gibt u…
- Sundaram
Mantras und Musik
- 16.03.2025 - 21.03.2025 Yoga Retreat - Klang deiner Seele
- Dieses Retreat ist eine Klang-Reise, die dich durch Frequenzen und Musik mit deiner inneren Welt verbindet und deine Seelenklänge zum Ausdruck bringt. Ruhige, sanfte Töne und Harmonien begleiten dich…
- Darshini Schwirz
- 18.03.2025 - 18.03.2025 Mantra-Konzert
- 21:10-22:00 Uhr
- Shamana OM
Meditation
- 16.03.2025 - 21.03.2025 Schweige Retreat
- Stille – Schweigen – Sein. Eingebettet in die wunderschöne Natur im Westerwald findest du zu Ruhe, Entspannung und tiefer Begegnung mit dir. Lange Meditationen, inspirierende Vorträge, Mantra-Singen,…
- Maheshwara Mario Illgen
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Auf zu neuen Gehirn-und Denkstrukturen
- Meditation zeigt dir Wege die Welt mit all ihren Herausforderungen positiv und klar zu sehen. Lerne mit neuen statt alten Verhaltensmustern zu reagieren. Mit jedem positiven Eindruck schaffst du dir…
- Shankari Winkelbauer
Spirituelles Retreat
- 16.03.2025 - 21.03.2025 Schweige Retreat
- Stille – Schweigen – Sein. Eingebettet in die wunderschöne Natur im Westerwald findest du zu Ruhe, Entspannung und tiefer Begegnung mit dir. Lange Meditationen, inspirierende Vorträge, Mantra-Singen,…
- Maheshwara Mario Illgen
- 11.04.2025 - 18.04.2025 Vipassana-Meditations-Schweigekurs
- Vipassana ist die dem Buddha zugeschriebene Meditationsform. Intuitiv gewinnst du Einsicht in das Leben wie es wirklich ist. Du betrachtest einfach nur alle Vorgänge während des stillen Sitzens, läss…
- Jochen Kowalski
Multimedia
Bhakti Yoga – Hingabe zu Gott entwickeln
Höchste Stufe der Hingabe – Bhakti Yoga ist vollkommene Selbstaufgabe in Gott
Die neun Formen des Bhakti
Swami Sivananda – Leben und Werk