Eka Pada Viparita Dandasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 14: Zeile 14:
[[Eka]] Pada [[Viparita]] Dandasana ist eine [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-weiterbildung/hatha-yoga-und-fitness-yogalehrer-weiterbildung/neue-stellungen-einfuehren/ Stellung], die du aus dem [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/kopfstand-18/ Kopfstand] machen kannst. Sie gehört zu den [[Rückbeugen]] und sie gehört auch zu den [[Umkehrstellungen]].
[[Eka]] Pada [[Viparita]] Dandasana ist eine [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-weiterbildung/hatha-yoga-und-fitness-yogalehrer-weiterbildung/neue-stellungen-einfuehren/ Stellung], die du aus dem [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/kopfstand-18/ Kopfstand] machen kannst. Sie gehört zu den [[Rückbeugen]] und sie gehört auch zu den [[Umkehrstellungen]].


Ausgangsposition ist der [[Kopfstand]] Kopfstand mit den Händen hinter dem [[Kopf]] gefaltet, auch genannt Shirshasana. Von hier ausgehend beugst du die Beine nach hinten, du beugst den Rücken und als ob du aus der Stellung herausfallen würdest, gibst du die [[Füße]]  auf den [[Boden]], hältst aber den Kopf und die [[Ellbogen]] auf dem Boden. Das wäre jetzt eine Art [[Chakrasana]]. Wenn du jetzt ein [[Bein]] nach oben hebst und die [[Zehen]] zur [[Decke]] ausstreckst, bist du in Eka [[Pada]] Viparita [[Dandasana]].
Ausgangsposition ist der [[Kopfstand]], Kopfstand mit den Händen hinter dem [[Kopf]] gefaltet, auch genannt Shirshasana. Von hier ausgehend beugst du die Beine nach hinten, du beugst den Rücken und als ob du aus der Stellung herausfallen würdest, gibst du die [[Füße]]  auf den [[Boden]], hältst aber den Kopf und die [[Ellbogen]] auf dem Boden. Das wäre jetzt eine Art [[Chakrasana]]. Wenn du jetzt ein [[Bein]] nach oben hebst und die [[Zehen]] zur [[Decke]] ausstreckst, bist du in Eka [[Pada]] Viparita [[Dandasana]].


Eka heißt eins, Pada heißt Fuß, Viparita heißt [[Umkehrstellung]], Danda heißt [[Stock]]. Das obere Bein ist gerade wie ein Stock, das ist der Dandasana-[[Teil]]. Also ein Bein wird nach [[oben]] gesetzt, umgekehrt und ein [[Stock]] geformt. Wenn du das ein paar [[Atemzug|Atemzüge]] gehalten hast und dann die Seite gewechselt hast, kannst du entweder zum [[Kopfstand]] zurückspringen oder dich auf den [[Rücken]] legen und einen [[Moment]] entspannen.
Eka heißt eins, Pada heißt Fuß, Viparita heißt [[Umkehrstellung]], Danda heißt [[Stock]]. Das obere Bein ist gerade wie ein Stock, das ist der Dandasana-[[Teil]]. Also ein Bein wird nach [[oben]] gesetzt, umgekehrt und ein [[Stock]] geformt. Wenn du das ein paar [[Atemzug|Atemzüge]] gehalten hast und dann die Seite gewechselt hast, kannst du entweder zum [[Kopfstand]] zurückspringen oder dich auf den [[Rücken]] legen und einen [[Moment]] entspannen.
Zeile 80: Zeile 80:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis Atem-Praxis Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis Atem-Praxis Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:44 Uhr

Eka Pada Viparita Dandasana, Sanskrit एकपादविपरीतदण्डासन eka-pāda-viparīta-daṇḍāsana n., deutsche Bezeichnung Einbeiniger umgekehrter Stab, ist eine Yogapose, ein Yoga Asana. Eka Pada Viparita Dandasana ist eine der Variationen von Chakrasana. Wortbedeutung: Eka - eins; Pada - Bein, Fuß; Viparita - umgekehrt, entgegengesetzt; Danda - Stock, Stab; Asana - Stellung.

Eka Pada Viparita Dandasana, Einbeiniger umgekehrter Stab
540-Eka-Pada-Viparita-Dandasana05-25-15h49m19s937.jpg

Eka Pada Viparita Dandasana Videos

Hier Videos zur Yogapose Eka Pada Viparita Dandasana:


Eka Pada Viparita Dandasana - Beschreibung der Asana

Eka Pada Viparita Dandasana ist eine Stellung, die du aus dem Kopfstand machen kannst. Sie gehört zu den Rückbeugen und sie gehört auch zu den Umkehrstellungen.

Ausgangsposition ist der Kopfstand, Kopfstand mit den Händen hinter dem Kopf gefaltet, auch genannt Shirshasana. Von hier ausgehend beugst du die Beine nach hinten, du beugst den Rücken und als ob du aus der Stellung herausfallen würdest, gibst du die Füße auf den Boden, hältst aber den Kopf und die Ellbogen auf dem Boden. Das wäre jetzt eine Art Chakrasana. Wenn du jetzt ein Bein nach oben hebst und die Zehen zur Decke ausstreckst, bist du in Eka Pada Viparita Dandasana.

Eka heißt eins, Pada heißt Fuß, Viparita heißt Umkehrstellung, Danda heißt Stock. Das obere Bein ist gerade wie ein Stock, das ist der Dandasana-Teil. Also ein Bein wird nach oben gesetzt, umgekehrt und ein Stock geformt. Wenn du das ein paar Atemzüge gehalten hast und dann die Seite gewechselt hast, kannst du entweder zum Kopfstand zurückspringen oder dich auf den Rücken legen und einen Moment entspannen.

Alle Variationen und weitere Informationen von Eka Pada Viparita Dandasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Eka Pada Viparita Dandasana - Beschreibung der Asana

Eka Pada Viparita Dandasana ist der einbeinige umgekehrte Stock. Diese Yoga Asana ist letztendlich eine Variation von Chakrasana, dem Rad.

Schritte, um in die Asana zu gelangen:

  1. Komme also erst zum Rad.
  2. Dann gib den Scheitel zum Boden, falte die Hände hinter dem Hinterkopf, gib die Unterarme und Ellbogen auf den Boden.
  3. Anschließend hebe ein Bein hoch und strecke es senkrecht nach oben.

Das ist Eka Pada Viparita Dandasana in einer der zahllosen Variationen. So hat das Bein die Yoga Stellung wie ein Stock – daher Danda, der Stock.

Variation:
Du könntest auch das untere Bein strecken und das obere Bein auch strecken, so hast du zwei Stöcke: das untere Bein bildet einen Stock und das obere Bein, also wie eine Art Astgabel.

Alle Variationen und weitere Informationen von Eka Pada Viparita Dandasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Eka Pada Viparita Dandasana

Quellen

Eka Pada Viparita Dandasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Eka Pada Viparita Dandasana kann auch geschrieben werden एकपादविपरीतदण्डासन, eka-pāda-viparīta-daṇḍāsana, Ekapadaviparitadandasana, eka-pada-viparita-dandasana, Eka Pada Viparta Dandasana, Eka Pada Viparita Danda Pitha, Eka Pada Viparita Dandasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Eka Pada Viparita Dandasana:

Eka Pada Viparita Dandasana ist eine Variation von Chakrasana:

Atem-Praxis Seminare

26.07.2024 - 28.07.2024 Tao Yoga - Erwecken der Lebensenergie
Tao-Yoga wurde von dem in Thailand lebenden Chinesen Mantak Chia begründet. Es ist ein System von Übungen zur Kultivierung der Lebensenergie Chi (Qi) oder Prana. Der Energiefluss soll beruhigt, gestä…
Susan Holze
28.07.2024 - 02.08.2024 Prana Yoga und geistiges Heilen
Prana, die Lebensenergie und Vitalkraft, ist der Schlüssel zur Kontrolle über den Geist und damit körperlicher Gesundheit und Vitalität.
Swami Bodhichitananda leitet dich hier zu zwei Arten von…
Swami Bodhichitananda

Ausbildungen