Eka Pada Shirsha Bakasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 17: Zeile 17:


'''Wirkung:'''
'''Wirkung:'''
*Eka Pada Shirsha Bakasana hat eine positive Wirkung auf Körper und Geist.  
*Eka Pada Shirsha Bakasana hat eine positive Wirkung auf [https://wiki.yoga-vidya.de/K%C3%B6rper_Geist_und_Seele Körper und Geist].  
*Die Asana dehnt die Hüften, die Beine, den Rücken und die Schultern.
*Die Asana dehnt die [[Hüfte]]n, die Beine, den [[Rücken]] und die [[Schulter]]n.
*Sie stärkt die Bauch- und Armmuskulatur.  
*Sie stärkt die [[Bauch]]- und [[Arm]]muskulatur.  
*Durch die Anforderung an Gleichgewicht und Konzentration fördert die Übung auch die mentale Stärke und Ausgeglichenheit.  
*Durch die Anforderung an [[Gleichgewicht]] und [[Konzentration]] fördert die Übung auch die [[mentale Stärke]] und [[Ausgeglichenheit]].  
*Mit regelmäßiger Praxis kann die Eka Pada Shirsha Bakasana zu einem tieferen Verständnis des Körpers und zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit führen.
*Mit regelmäßiger Praxis kann die Eka Pada Shirsha Bakasana zu einem tieferen Verständnis des Körpers und zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit führen.


Zeile 68: Zeile 68:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/klang-nada-yoga Musik, Klang, Nada Yoga Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/klang-nada-yoga Musik, Klang, Nada Yoga Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/klang-nada-yoga/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/klang-nada-yoga/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:44 Uhr

Eka Pada Shirsha Bakasana, Sanskrit एकपादशिर्षबकासन eka-pāda-śirṣa-bakāsana n., deutsche Bezeichnung Kranich mit dem Fuß hinter dem Kopf, ist ein Asana aus dem Yoga, eine Yogapose. Eka Pada Shirsha Bakasana gehört zur Gruppe der Asanas rund um Kakasana. Wortbedeutung: Eka - eins; Pada - Bein, Fuß; Shirsha - Kopf; Baka - Reiher, Kranich; Asana - Stellung.

Eka Pada Shirsha Bakasana, Kranich mit dem Fuß hinter dem Kopf
476-Eka-Pada-Shirsha-Bakasana05-26-13h29m22s881.jpg

Eka Pada Shirsha Bakasana Video

Hier eine Video Anleitung von und mit Sukadev Bretz zur Yogapose Eka Pada Shirsha Bakasana:

Eka Pada Shirsha Bakasana oder Eka Pada Shirsha Kakasana ist eine fortgeschrittene Yoga-Asana, die auch als Kranich mit Fuß hinter dem Kopf bezeichnet wird. Es handelt sich um eine Zweihandstellung, eine Gleichgewichtsübung, eine Vorwärtsbeuge und eine der "Fuß-hinter-den-Kopf"-Stellungen.

Schritte um in die Asana zu gelangen:

  • Beginne in einer Sitzhaltung und bringe ein Bein hinter den Kopf.
  • Dabei wird die Wade an den Nacken gelegt und das Knie oder Schienbein auf den Oberarm des anderen Beines gestellt.
  • Anschließend werden die Hände auf den Boden gestützt, um das Gleichgewicht zu halten.

Die Übung erfordert eine hohe Flexibilität und Stärke im gesamten Körper sowie ein gutes Gleichgewichtsgefühl.

Wirkung:

Alle Variationen und weitere Informationen von "Eka Pada Shirsha Bakasana" findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Eka Pada Shirsha Bakasana

Quellen

Eka Pada Shirsha Bakasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Eka Pada Shirsha Bakasana kann auch geschrieben werden एकपादशिर्षबकासन, eka-pāda-śirṣa-bakāsana, Ekapadashirshabakasana, eka-pada-shirsha-bakasana, Eka Pada Sirsa Bakasana, Eka Pada Shirsha Baka Pitha, Eka Pada Shirsha Bakasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Eka Pada Shirsha Bakasana:

Eka Pada Shirsha Bakasana ist eine Variation von Kakasana:

Musik, Klang, Nada Yoga Seminare

19.07.2024 - 21.07.2024 Chakra Harmonisierung mit Klang, Mantra und Mudra
Ein ganz besonderes Erlebnis: Asanas zu den klassischen Klängen der Sitar, dazu kraftvolle Mantras und Mudras harmonisieren die Chakras. Die Reinigung, Aktivierung und Öffnung der Chakras (Energieze…
Ram Vakkalanka, Kaivalya Meike Schönknecht
21.07.2024 - 26.07.2024 Themenwoche: Nada Yoga mit Ram Vakkalanka - Kraft des Klanges
In dieser Woche ist Ram Vakkalanka, indischer Sanskrit Experte, begnadeter Sitar Spieler und erfahrener Meditationsleiter, zu Gast bei Yoga Vidya. Ram leitet jeden Morgen eine Nada Yoga Meditation mi…
Ram Vakkalanka

Ausbildungen