Autogenes Training Formeln: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
|||
(9 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
== 4. Formel des Autogenen Trainings: Die Herzformel == | == 4. Formel des Autogenen Trainings: Die Herzformel == | ||
Bei der | Bei der [[Herz]]übung beeinflusst du deinen Herzschlag. Ein ruhiger Herzschlag ist ein [[Zeichen]] für [[Entspannung]]. So kannst du sagen: „dein [[Herz]] schlägt [[ruhig]] und [[regelmäßig]]“. Wiederhole 3 Mal. | ||
== 5. Und 6. Formel des Autogenen Trainings: Sonnengeflecht und Stirn == | == 5. Und 6. Formel des Autogenen Trainings: Sonnengeflecht und Stirn == | ||
Bei diesen beiden Formeln des autogenen Trainings geht darum, dass der Bauch warm wird, und die Stirn kühl. Man sagt: „ist der Bauch warm und die Stirn kühl, dann hat man ein | Bei diesen beiden Formeln des autogenen Trainings geht darum, dass der [[Bauch]] [[warm]] wird, und die [[Stirn]] [[kühl]]. Man sagt: „ist der [[Bauch]] [[warm]] und die [[Stirn]] [[kühl]], dann hat man ein [[gut]]es [[Energiesystem]]“. Im [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga] sagen wir, dass der [[Bauch]] der [[Sitz]] des [[Sonnengeflecht]]es ist, der [[Sonnenenergie]] und der [[Wärme]], und Wärme ist [[Stärke]]. Die [[Stirn]] sollte [[kühl]] sein um den „kühlen Kopf zu bewahren“. Sie ist der [[Sitz]] der [[Mondenergie]]. So ist die 5. der Formeln des Autogenen Trainings „[[Sonnengeflecht]], strömend, warm“, 3 Mal wiederholen. Dann geht es weiter zur [[Stirn]]: „Stirn, angenehm kühl“, 3 Mal wiederholen. | ||
== 7. Formel des Autogenen Trainings: Die Ruheeinstellung == | == 7. Formel des Autogenen Trainings: Die Ruheeinstellung == | ||
Mit der | Mit der [[Ruhe]]einstellung kann man die Autogene Trainingssitzung abschließen, es sei denn man will noch zur Oberstufe kommen. Du kannst also [[langsam]] 3 Mal [[wiederholen]]: „ich bin ganz [[ruhig]]“. | ||
Das waren die 7 Formeln des Autogenen Trainings der Grund – und Mittelstufe. Dann gibt es zusätzlich noch die Oberstufe, wo es dann in das [[geistig]]e und [[spirituell]]e gehen kann. | |||
==Video Autogenes Training Formeln == | ==Video Autogenes Training Formeln == | ||
Zeile 34: | Zeile 33: | ||
Hier die Audiospur des oberen Videos zu '' [[Autogenes Training]] Formeln '': | Hier die Audiospur des oberen Videos zu '' [[Autogenes Training]] Formeln '': | ||
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Autogenes_Training_Formeln.mp3}} | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
Zeile 44: | Zeile 43: | ||
=== [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/ Entspannung, Stress Management Seminare]=== | === [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/ Entspannung, Stress Management Seminare]=== | ||
<rss max=6>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/ | <rss max=6>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/rssfeed.xml</rss> | ||
[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]] | [[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]] |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 15:36 Uhr
Autogenes Training Formeln Autogenes Training heißt sich selbst zu trainieren. Auto heißt selbst, Gen ist etwas, das beginnt. Das heißt du machst etwas womit du selbst beginnst, und das bewirkt eine ganze Menge. Es ist ein systematisches Training. In der Unter- und Mittelstufe gibt es einige Formeln.
![](/images/thumb/a/af/Shvasana-rot-Entspannungl.jpg/250px-Shvasana-rot-Entspannungl.jpg)
1. Formel des Autogenen Trainings: Die Schwereeinstellung
Schwereeinstellung bedeutet „der rechte Arm wird ganz schwer. Der linke Arm wird ganz schwer“. Und so weiter durch den ganzen Körper. Zuerst wiederholt man 3 Mal „der rechte Arm wird ganz schwer“, dann „der linke Arm wird ganz schwer“ 3 Mal, dann „beide Arme werden ganz schwer“ 3 Mal. Dann „das rechte Bein wird ganz schwer“, „linkes Bein wird ganz schwer“ „beide Beine werden ganz schwer“ jeweils 3 Mal. Danach „Der ganze Körper wird ganz schwer“.
2. Formel des Autogenen Trainings: Die Wärmeeinstellung
Dabei sagst du 3 Mal: „rechte Hand ganz warm“. Danach die linke Hand, beide Hände. Danach rechter Fuß, linker Fuß, beide Füße ganz warm. „Ganzer Körper ganz warm“.
3. Formel des Autogenen Trainings: Die Atemeinstellung
Die Bauchatmung ist die dritte der autogenen Trainingsformeln. „dein Atem fließt ruhig und gleichmäßig“, wiederhole 3 Mal.
4. Formel des Autogenen Trainings: Die Herzformel
Bei der Herzübung beeinflusst du deinen Herzschlag. Ein ruhiger Herzschlag ist ein Zeichen für Entspannung. So kannst du sagen: „dein Herz schlägt ruhig und regelmäßig“. Wiederhole 3 Mal.
5. Und 6. Formel des Autogenen Trainings: Sonnengeflecht und Stirn
Bei diesen beiden Formeln des autogenen Trainings geht darum, dass der Bauch warm wird, und die Stirn kühl. Man sagt: „ist der Bauch warm und die Stirn kühl, dann hat man ein gutes Energiesystem“. Im Yoga sagen wir, dass der Bauch der Sitz des Sonnengeflechtes ist, der Sonnenenergie und der Wärme, und Wärme ist Stärke. Die Stirn sollte kühl sein um den „kühlen Kopf zu bewahren“. Sie ist der Sitz der Mondenergie. So ist die 5. der Formeln des Autogenen Trainings „Sonnengeflecht, strömend, warm“, 3 Mal wiederholen. Dann geht es weiter zur Stirn: „Stirn, angenehm kühl“, 3 Mal wiederholen.
7. Formel des Autogenen Trainings: Die Ruheeinstellung
Mit der Ruheeinstellung kann man die Autogene Trainingssitzung abschließen, es sei denn man will noch zur Oberstufe kommen. Du kannst also langsam 3 Mal wiederholen: „ich bin ganz ruhig“.
Das waren die 7 Formeln des Autogenen Trainings der Grund – und Mittelstufe. Dann gibt es zusätzlich noch die Oberstufe, wo es dann in das geistige und spirituelle gehen kann.
Video Autogenes Training Formeln
Videovortrag zum Thema Autogenes Training Formeln :
Sprecher/Autor/Kamera/Produktion: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Ausbildungsleiter zu Yoga und Meditation.
Autogenes Training Formeln Audio Vortrag
Hier die Audiospur des oberen Videos zu Autogenes Training Formeln :
Siehe auch
Weitere interessante Vorträge und Artikel zum Thema
Wenn du dich interessierst für Autogenes Training Formeln, sind vielleicht für dich Vorträge und Artikel interessant zu den Gebieten Autobiografie, Authentisch, Ausgewogenheit, Autogenes Training Übungen, Avatare im Hinduismus, Ayurveda in Deutschland.
Entspannung, Stress Management Seminare
- 19.03.2025 - 16.04.2025 Yoga für einen erholsamen Schlaf - Online Kurs Reihe
- 5x Mittwoch: 19.03., 26.03., 02.04., 09.04., 16.04.2025
Uhrzeit: 18:45 – 19:45 Uhr
Mit Hilfe von Yoga lässt sich gezielt der Parasympathikus aktivieren. Das ist der Teil uns… - Charry Devi Ruiz
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Yoga Nidra - Die Kunst der richtigen Entspannung
- Es ist wunderbar, mit Yoga Nidra in die Entspannung zu kommen. Aus dem Zustand der Entspannung, der durch Yoga Nidra erfahren wird, kann sich dein kreatives Potential entfalten und die Freude am Lebe…
- Michael Büchel