Suchergebnisse

Aus Yogawiki
  • …eispiel '''Apraghnati'''. Das Sanskritwort Apraghnati bedeutet auf Deutsch nicht weiter treibend Wasser. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Nicht weiter treibend Wasser ==
    3 KB (446 Wörter) - 20:08, 8. Okt. 2015
  • …iel '''Ananyarupa'''. Der Sanskrit Begriff Ananyarupa bedeutet auf Deutsch nicht verschieden Gen. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Nicht verschieden Gen ==
    3 KB (451 Wörter) - 20:05, 8. Okt. 2015
  • …Beispiel '''Anaindava'''. Das Sanskritwort Anaindava bedeutet auf Deutsch nicht vom Monde kommend. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Nicht vom Monde kommend ==
    3 KB (446 Wörter) - 20:06, 8. Okt. 2015
  • …chöpft]], mitgenommen, ergriffen, seiner [[nicht]] [[ganz]] [[mächtig]], [[verwirrt]], [[bestürzt]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürze
    4 KB (514 Wörter) - 12:51, 3. Jun. 2018
  • …zept. Kopf steht auch als Symbol für eine Führungspersönlichkeit. Wer also nicht mehr klar denken kann, der ist kopflos. Und eine Gruppe von Menschen, deren Synonyme zum Adjektiv kopflos sind zum Beispiel [[hysterisch]], [[verwirrt]], [[durcheinander]], [[unbesonnen]], [[spontan]]. Und es gibt Synonyme die
    4 KB (599 Wörter) - 16:57, 29. Jul. 2023
  • …na ''m.'') "der die Menschen wachrüttelt, aufweckt, in [[Bewegung]] setzt, verwirrt, manchmal auch quält"; Beiname [[Vishnu]]s und [[Krishna]]s. …interessengebiet/spiritualitaet/ Gottes]. Warum [[Gott]] uns manchmal auch verwirrt, das erfährst du im folgenden Vortrag von und mit dem Gründer von [http:/
    6 KB (851 Wörter) - 16:53, 29. Jul. 2023
  • …g betreten; nicht in Verwirrung gebracht, sich in Ordnung befindend; nicht verwirrt, klar sehend; ruhig, unbesorgt; Klarheit, Deutlichkeit.
    2 KB (275 Wörter) - 17:04, 29. Jul. 2023
  • …st es wichtig, diese regelmäßig neu zu beleben, sie aktiv zu gestalten und nicht zuzulassen, dass sie einförmig oder reizlos werden. …lslos sind zum Beispiel [[zerstreut]], [[zerfahren]], [[durcheinander]], [[verwirrt,]].
    4 KB (510 Wörter) - 16:44, 29. Jul. 2023
  • …ermischen, vermengen, verwirren. Confusus ist vermischt, zusammengegossen, verwirrt. Im 15. Und 16. Jahrhundert entstand daraus konfus im Deutschen. Es gibt im …-psychologie/einsatzbereiche/ressourcen-staerken/vertrauen/ Vertrauen] ist nicht so einfach, wenn jemand konfus ist oder so erscheint.]]
    6 KB (825 Wörter) - 16:57, 29. Jul. 2023
  • …Verwirrung als psychischen Zustand eines einzelnen. Eine ganze Gruppe kann verwirrt sein, ja sogar ein ganzes Unternehmen, ein ganzes Land. Man kann auch bewus …bst]] verwirrt bist lerne das auszuhalten. Wenn [[Mensch]]en um dich herum verwirrt sind, dann lerne das auszuhalten. Schrittweise wird man den Knäuel wieder
    9 KB (1.320 Wörter) - 17:26, 29. Jul. 2023
  • …r kann heißen, dass man jemand dazu bringt etwas zu tun, das er eigentlich nicht für [[richtig]] hält. Man kann jemanden z. B. dazu verführen, [[Schokola Verführbarkeit bedeutet aber nicht nur bezüglich [[Geld]], sondern man spricht auch davon, jemandem zum Gesch
    3 KB (351 Wörter) - 17:26, 29. Jul. 2023
  • …ist es im Alltag gut, bei einer Sache zu bleiben, konzentriert zu sein und nicht ablenkt zu sein. Wenn man aber zu sehr von etwas bedrückt ist, können abl …el [[zielorientiert]], [[klar]], [[bestimmt]], [[ziellos]], [[planlos]], [[verwirrt]].
    4 KB (526 Wörter) - 16:29, 29. Jul. 2023
  • …zu liegen scheint. Häufig werden abergläubige Personen als leichtgläubig, verwirrt und fanatisch wahrgenommen. Jemand der abergläubig ist, beschäftigt sich …i:RTE fasten Ayurveda magicC Ruheraum277.jpg.jpg|thumb|[[Entspannung]] ist nicht immer angebraucht, wenn man auf jemanden trifft, der abergläubig ist oder
    4 KB (547 Wörter) - 16:28, 29. Jul. 2023
  • …Verblüfft zu sein kann aber auch heißen, verwirrt zu sein und erstmal gar nicht zu wissen, wie man auf eine Situation reagieren soll. Man kann von einer Sa Synonyme zum Adjektiv verblüfft sind zum Beispiel [[verwirrt]], [[sprachlos]], [[bestürzt]], [[konfus]], [[fassungslos]], [[überrascht
    4 KB (569 Wörter) - 17:25, 29. Jul. 2023
  • …eumderisch bedeutet, dass man anderen etwas in die Schuhe schiebt, was sie nicht gemacht haben. …timmt. Es sollte immer klar gesagt werden was stimmt und was nicht stimmt. Nicht umsonst ist [[Verleumdung]] [[strafbar]].
    3 KB (421 Wörter) - 17:26, 29. Jul. 2023
  • '''Verkehrt‏‎ '''bezeichnet das, was nicht richtig ist. Was nicht [[sinnvoll]] ist, ist verkehrt. Es gibt z.B. eine verkehrte [[Entscheidung] …ndem abgewiesen. Manchmal ist es sinnvoll, eine Entscheidung, die sich als nicht richtig erwiesen hat, wieder umzukehren.
    3 KB (377 Wörter) - 17:26, 29. Jul. 2023
  • …[[Orientierungsstörung]], auch [[Unruhe]], unzusammenhängende, verwirrte, nicht zu verstehende [[Sprache]], [[Unfähigkeit]] mit anderen zu kommunizieren, …sagen, dass man sich in einem Zustand der Verwirrtheit befindet, weil man nicht weiter weiß, was man tun soll. Z.B. kann etwas geschehen sein, was die bis
    13 KB (1.835 Wörter) - 17:26, 29. Jul. 2023
  • …pern, oder hat - eine Frage der [[Wissenschaft|Rechtswissenschaft]]. Bzw.: verwirrt etwas - [[Wink des Schicksals]]..... [[Bibliotherapie|alter Buchtitel]] "[[ :"''Das Hauptinteresse meiner [[Arbeit]] liegt nicht in der [[Psychologie|Behandlung]] von Neurosen, sondern in der Annäherung
    2 KB (242 Wörter) - 17:34, 27. Aug. 2013
  • …e [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet gehen, sich bewegen; nicht beachten. …nskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet sich bewegen, erschüttern, verwirrt sein, leidend sein.
    7 KB (915 Wörter) - 13:04, 3. Jun. 2018
  • …ber vielleicht doch interessant sein können, sind z.B. [[Verwundert‏‎]], [[Verwirrt sein‏‎]], [[Verwickelt‏‎]], [[Voreingenommen‏‎]], [[Vorwurf‏� Hier Infos zu ein paar Seminaren und Ausbildungen, die zwar nicht direkt zu tun haben mit Vernichtend‏‎, aber doch interessant sein könn
    3 KB (335 Wörter) - 17:26, 29. Jul. 2023
  • …. Nityagati ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und hat die deutsche Übersetzung nicht[[beständig]]er [[Bewegung]] seiend. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-W� * [[Nicht beachtend Sanskrit]]
    3 KB (438 Wörter) - 20:16, 8. Okt. 2015
  • …schroben‏‎]], [[Vertrauensselig‏‎]], [[Verwirrend‏‎]], [[Verwüstung‏‎]], [[Verwirrt sein‏‎]], [[Oberflächlichkeit]]. Hier Infos zu ein paar Seminaren und Ausbildungen, die zwar nicht direkt zu tun haben mit Verhaltensmuster‏‎, aber doch interessant sein
    3 KB (368 Wörter) - 17:26, 29. Jul. 2023
  • …e Schachtel, und dass man menschliches Verhalten, menschliches Erleben gar nicht so genau [[verstehen]] kann. Und da man menschliches Erleben nicht objektiv sehen kann, muss man das Verhalten beobachten. Watson wollte insbe
    4 KB (440 Wörter) - 17:26, 29. Jul. 2023
  • …nde Engel“ oder „der Engel der Blinden“. Letztlich heißt es, dass wir ganz verwirrt sein können, uns ganz an Gott wenden, alles loslassen und auf Gott vertrau …r dieser Vorträge das [[religiös]]e [[Gefühl]] einzelner verletzt. Das ist nicht beabsichtigt.
    5 KB (757 Wörter) - 17:13, 29. Jul. 2023
  • …t weiß oder dass man verwirrt ist und nicht weiß, was zu tun ist. Was noch nicht geklärt wurde, ist unklar oder ungewiss. Meditation und Yoga helfen, den G
    4 KB (519 Wörter) - 17:23, 29. Jul. 2023
  • …rzögert. Wirrwarr kann herrschen, wenn es keine [[Regeln]] gibt bzw. diese nicht eingehalten werden. Wenn es aber zu viele Regeln gibt, dann ist auch das ei …n und geh dann langsam zu etwas Größerem. Aber passe auf, dass dir nachher nicht einiges vorgeworfen wird. Im Entwirren eines Wirrwarrs ist manchmal [[Feing
    7 KB (897 Wörter) - 17:30, 29. Jul. 2023
  • …ḍha ''adj.'') verwirrt, kein klares Bewusstsein habend, nicht klar sehend, nicht klar in Bezug auf etwas; gestört, verrückt; töricht, einfältig, einfäl
    3 KB (398 Wörter) - 10:46, 28. Aug. 2023
  • …Sg. n. von [[Ka]] "welcher" (nur [[Vedisch]]); Fragepartikel: denn, wohl, nicht; etwas Böses, Schlimmes; (am Anfang eines [[Samasa|Kompositums]] als Ausdr …in]], [[stolz sein]], [[trauern]]. kad ist ein Sanskrit Verb und bedeutet verwirrt sein, stolz sein, trauern.
    6 KB (720 Wörter) - 08:53, 10. Apr. 2024
  • …. Was in der einen [[Situation]] richtig ist, ist in der anderen Situation nicht so richtig. Und die spirituelle Wahrheit ist nicht ganz so einfach und eindeutig. Manchmal kann man durch das bewusste [[Akzep
    4 KB (539 Wörter) - 17:26, 29. Jul. 2023
  • …idungskraft üben sollte, [[Viveka]], um sich dann von dem zu lösen, was er nicht ist, und dann Vyakti, seine wahre Natur, herausfinden soll. …ffenbarte. Vyakti ist aber auch die eigentliche Natur. Wenn du jetzt etwas verwirrt bist, dann macht das nichts, denn das Schöne an Sanskrit-Worten und auch d
    3 KB (413 Wörter) - 17:28, 29. Jul. 2023
  • …ersehentlich ausplaudert oder andere verwirrt. Man war unbedacht, wenn man nicht ausreichend über seine Äußerung nachgedacht hat und voreilig war. Es bed
    4 KB (538 Wörter) - 17:23, 29. Jul. 2023
  • …r Mensch wird getrieben von seinen [[Gedanke]]n, [[Wünsche]]n und ist eher verwirrt. Im Yoga ist das Ziel die [[Selbstverwirklichung]], das Erkennen des wahren …as Schlimmes passieren wird, wenn ich einen Fehler mache oder eine Aufgabe nicht schaffe.
    4 KB (585 Wörter) - 17:02, 29. Jul. 2023
  • …emlich verwirren kann. Auch auf dem spirituellen Weg kann man immer wieder verwirrt werden. Denn es gibt so viele Schriften, so viele Bücher, so viele Empfehl So weiß man manchmal nicht, was man wirklich tun soll. Manchmal hilft es jemanden zu haben, den man fr
    12 KB (1.730 Wörter) - 17:26, 29. Jul. 2023
  • * [[Nicht verwirrt sein Sanskrit]]
    3 KB (450 Wörter) - 13:06, 15. Jun. 2022
  • …ß oder die einzelnen Sachverhalte sich so sehr widersprechen, dass man sie nicht unter einen Hut bekommt, dann ist man konfus. …n herrscht Konfusion. Oder wenn ganz neue Gesichtspunkte aufkommen und man nicht weiß was zu tun ist oder wenn neue [[Herausforderung]]en auftauchen, dann
    12 KB (1.755 Wörter) - 16:57, 29. Jul. 2023
  • Gott ist aber auch [[Bewusstsein]], er ist nicht nur ein abstraktes Prinzip, er ist das bewusste Prinzip, [[Chit]]. Und Gott Aber Gott ist nicht nur im Schönen, im Lieben und im Guten, so ist er am Leichtesten erfahrbar
    8 KB (1.223 Wörter) - 17:29, 29. Jul. 2023
  • …and kann vorübergehend sein oder länger anhalten. Hierbei treten die Sätze nicht miteinander in Verbindung und er spricht zusammenhanglose Sätze ohne jegli [[Datei:Silhouette Vertrauen.jpg|thumb|[[Vertrauen]] ist nicht so einfach, wenn jemand zusammenhanglos ist oder so erscheint.]]
    5 KB (526 Wörter) - 17:33, 29. Jul. 2023
  • …sächsisch für zornig. Irre ist jemand, der sich irrt, der die Wirklichkeit nicht mehr sieht. Heute bezeichnet man mit irrsinnig eine allzu kühne Handlung,
    4 KB (552 Wörter) - 16:53, 29. Jul. 2023
  • …mand verwirrt ist, kann man ihn auch als ungastlich bezeichnen. Alles, was nicht einladend ist, kann man als ungastlich bezeichnen. Dies kann die Atmosphär
    4 KB (544 Wörter) - 17:23, 29. Jul. 2023
  • …an von etwas zu halten hat, dann ist man ganz durcheinander. Auch wer sich nicht konzentrieren kann, ist innerlich durcheinander. Manchmal hilft inneres Dur …gehst du [[jetzt]] damit um? Zum einen kannst du sehen, dass Durcheinander nicht nur etwas Schlechtes ist. Ein Durcheinander hat auch seinen Vorteil. Aus ei
    6 KB (726 Wörter) - 16:43, 29. Jul. 2023
  • …können, wie es ist unentschlossen zu sein. Manchmal braucht es eine Weile. Nicht immer ist es gut, voreilig Entschlüsse zu fassen. Man sagt so schön: ''Vo …zu sagen, so mache ich es und alle [[Energie]] dort hinzubringen und dich nicht davon abbringen zu lassen. So wirst du erfolgreich sein und so wirst du Din
    9 KB (1.315 Wörter) - 17:23, 29. Jul. 2023
  • …nsterblichkeit]], das Unendliche, auf einer relativen Ebene sind wir immer verwirrt und es hilft, zu erkennen, dass wir uns auf dieser physischen Ebene in eine …r dieser Vorträge das [[religiös]]e [[Gefühl]] einzelner verletzt. Das ist nicht beabsichtigt.
    4 KB (472 Wörter) - 17:33, 29. Jul. 2023
  • …konsumiert zu haben. Wenn ein Mensch alkoholisiert ist, handelt er häufig nicht zurechnungsfähig. Jemand der alkoholisiert Auto fährt, begeht eine Straft …ktiv alkoholisiert sind zum Beispiel [[betrunken]], [[alkoholsüchtig]], [[verwirrt]], [[offen]], [[ehrlich]], [[vertrauensselig]]. Und es gibt Synonyme dieser
    4 KB (525 Wörter) - 16:31, 29. Jul. 2023
  • …nn sie bestechlich ist und korrupt. Etwas wird auch verworfen, wenn man es nicht gut findet und es ablehnt. * [[Verwirrt]]
    4 KB (529 Wörter) - 17:26, 29. Jul. 2023
  • Die Anthroposophie ist nicht einfach. Der Geistesmensch ist der dritte Aspekt des vollkommenen Menschen. Wenn du jetzt etwas verwirrt bist, liegt das daran, dass ich kein Spezialist in der Anthroposophie bin.
    5 KB (706 Wörter) - 16:48, 29. Jul. 2023
  • …n sprachlos, wenn andere einem etwas sagen oder zufügen, was man überhaupt nicht erwartet hätte. Dann fehlen einem für eine Weile die Worte - bis man das [[Datei:Silhouette Vertrauen.jpg|thumb|[[Vertrauen]] ist nicht so einfach, wenn jemand sprachlos ist oder so erscheint.]]
    5 KB (641 Wörter) - 17:18, 29. Jul. 2023
  • …dem altfranzösischen rime, gebundene Rede, Reim. Ungereimtheiten kann man nicht nur entdecken in Äußerungen eines Menschen. Auch wenn man eine Theorie ü [[Datei:Vergebung.jpg|thumb|[[Vergebung]] ist nicht leicht bei Ungereimtheit]]
    6 KB (788 Wörter) - 17:23, 29. Jul. 2023
  • …es geben in [[Bezug]] auf seine [[Ziel]]e, seine [[Priorität]]en. Man kann verwirrt sein bzgl. seiner [[Pflicht]], seiner [[Aufgabe]]. Man kann im Ungewissen… …trachten. Verworrenheit bedeutet, dass jemand nicht klar denken kann, sich nicht verständlich ausdrücken kann, kein kohärentes [[Denken]] zeigt, getrübt
    12 KB (1.591 Wörter) - 17:26, 29. Jul. 2023
  • …zu wissen. Es gibt im Leben Situationen, in denen man unschlüssig ist oder nicht weiter weiß. Menschen überlegen dann hin und her und können sich schwer Synonyme zum Adjektiv ratlos sind zum Beispiel [[verwirrt]], [[entgeistert]], [[fassungslos]], [[konsterniert]], [[unentschieden]],…
    4 KB (559 Wörter) - 17:11, 29. Jul. 2023
  • …virushaltiger Flüssigkeit gefüllt sind. Der Patient hat hohes Fieber, ist verwirrt und kann unter Wahnvorstellungen leiden. Diese verkrusten, lösen einen sch …oduktion von Milch und der Ergebnisse der [[China Study]] kann Milch heute nicht mehr wirklich empfohlen werden</ref>, Reis und Joghurt.
    5 KB (695 Wörter) - 17:08, 29. Jul. 2023
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)