Unbedacht

Aus Yogawiki

Unbedacht - Bedeutung, Wortursprung, Synonyme, Antonyme. Unbedacht zu sein bedeutet, unachtsam zu sein, nicht vorsichtig genug zu sein, unaufmerksam zu sein. Es umfasst zudem, dass man sich nicht gründlich genug verhalten hat, nicht bei der Sache war. Man kann unbedacht in seinen Äußerungen sein, wenn man die Gefühle anderer verletzt oder wenn man etwas versehentlich ausplaudert oder andere verwirrt. Man war unbedacht, wenn man nicht ausreichend über seine Äußerung nachgedacht hat und voreilig war. Es bedeutet, etwas vorschnell getan zu haben, ohne an die Konsequenzen seiner Handlungen gedacht zu haben.

Meditation transformiert jeden, auch denjenigen, der unbedacht ist oder so erscheint.

Unbedacht ist ein Adjektiv zu Unbedachtheit. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Unbedachtheit in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort Unbedachtheit.

Unbedacht in Beziehung zu anderen Eigenschaften

Unbedacht ist ein Adjektiv, das ein Persönlichkeitsmerkmal, eine Eigenschaft beschreibt, die oft zu den Schattenseiten oder gar zu den Lastern gezählt wird. Am besten versteht man eine Eigenschaft, wenn man sie in Beziehung setzt zu anderen Eigenschaften, zu ähnlichen Eigenschaften (Synonymen) und Gegenteilen (Antonymen).

Synonyme unbedacht - ähnliche Eigenschaften

Synonyme zum Adjektiv unbedacht sind zum Beispiel unachtsam, fahrlässig, zerfahren, unbesonnen, vorschnell, unüberlegt, schnell, direkt, authentisch. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also z.B. unüberlegt, schnell, direkt, authentisch.

Gegenteile von unbedacht - Antonyme

Gegenteile, also Antonyme, von unbedacht sind zum Beispiel bedacht, besonnen, vernünftig, gewissenhaft, achtsam, wohlüberlegt, berechnend, kalkuliert, kontrollwahnsinnig.

Auch die Antonyme kann man unterteilen in solche mit positiver Bedeutung, die für Tugenden stehen, und solche mit negativer Bedeutung. Gegenteile zu unbedacht mit positiver Bedeutung sind z.B. bedacht, besonnen, vernünftig, gewissenhaft, achtsam, wohlüberlegt. Man kann auch sagen: Ein wichtiger Gegenpol beziehungsweise wichtige Gegenpole zu Unbedachtheit sind Bedachtheit, Besonnenheit, Vernunft, Gewissenhaftigkeit.

Gegenteile, Antonyme, die selbst auch wieder negative Konnotation haben oder haben können, sind unter anderem berechnend, kalkuliert, kontrollwahnsinnig.

Eigenschaften im Alphabet davor oder danach

Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach unbedacht kommen:

Siehe auch

Wörter, die in Beziehung stehen zu Unbedachtheit und unbedacht

Hier findest du einige Wörter, die in Beziehung stehen zu unbedacht und Unbedachtheit.

Entspannung und Stressmanagement Yoga Vidya Seminare

Seminare Entspannung und Stressmanagement:

30.06.2023 - 02.07.2023 Autogenes Training Aufbaukurs - Mittel- und Oberstufe
In diesem Aufbau-Seminar lernst du den Aufbau der AT-Mittelstufe und der Oberstufe kennen.
Die Mittel- und Oberstufe bieten den AT-Übenden nach der Beherrschung der Grundstufe die Möglichkeit, t…
Michael Büchel, Roswitha Breitkopf
30.06.2023 - 02.07.2023 Der Augenblickverbesserer
Über den bewussten Umgang mit Angst und Grenzen

Es gibt nur eine Angst:
Die Angst, nicht zu genügen, nicht gut genug zu sein!
Wenn wir jegliche schwierige Situation in unserem Le…
Martina Seufert, Arno Kittl
02.07.2023 - 07.07.2023 HEILE DICH SELBST: Innerlich - Äußerlich - Ganzheitlich
Für alle, die gesund, glücklich und lange leben wollen.
Lass dich dazu ermutigen, die Verantwortung für deine eigene Gesundheit und dein Lebensglück zu übernehmen. Erfahre wie einfach es ist, im…
Devadas Mark Janku