Kontraindikation: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(21 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die Kontraindikation ist ein Umstand, der die Anwendung eines diagnostischen oder therapeutischen Verfahrens für eine bestimmte Indikation in jedem Fall verbietet oder nur die Anwendung eines solchen Verfahrens unter strikter Berücksichtigung der sich daraus ergebenden Risiken erlaubt.
Die Kontraindikation ist ein Umstand, der die Anwendung eines diagnostischen oder therapeutischen Verfahrens für eine bestimmte Indikation in jedem Fall verbietet oder nur die [[Anwendung]] eines solchen Verfahrens unter strikter Berücksichtigung der sich daraus ergebenden Risiken erlaubt.


In der Medizin ist eine Kontraindikation ein Kriterium oder ein Umstand (z.B. Schwangerschaft oder eine bestimmte Krankheit), der eine diagnostische oder therapeutische Maßnahme verbietet, die an sich indiziert ist. Das heißt zum Beispiel, dass ein Medikament aufgrund einer Kontraindikation nicht mehr verwendet werden darf.
[[Datei:Thermometer Pillen Medizin Schmerzmittel Antibiotika Schulmedizin.jpg|thumb|Medizin, Medikamente]]


Formen
In der [[Medizin]] ist eine Kontraindikation ein Kriterium oder ein Umstand (zum Beispiel [[Schwangerschaft]] oder eine bestimmte [[Krankheit]]), der eine diagnostische oder therapeutische Maßnahme verbietet, die an sich indiziert ist. Das heißt zum Beispiel, dass ein [[Medikament]] aufgrund einer Kontraindikation nicht mehr verwendet werden darf.  
*Eine absolute Kontraindikation verbietet die Maßnahme vollständig. Beispielsweise darf ein Patient, der einmal eine allergische Reaktion auf Penicillin hatte, die Substanz nicht mehr erhalten.


*Eine relative Kontraindikation spricht gegen die Maßnahme, erlaubt sie aber, wenn sie im konkreten Einzelfall eher nützlich als schädlich ist. So sollte beispielsweise ein Patient, der einmal ein Magengeschwür hatte, eigentlich keine Acetylsalicylsäure erhalten. Fehlt eine vernünftige Alternative und scheint der Nutzen der Behandlung größer zu sein als das Risiko eines neuen Magengeschwürs, ist die Verabreichung des Medikaments dennoch angezeigt.
==Formen der Kontraindikation==
*Eine absolute Kontraindikation verbietet die Maßnahme vollständig. Beispielsweise darf ein [[Patient]], der einmal eine [[allergisch]]e Reaktion auf [[Penicillin]] hatte, die Substanz nicht mehr erhalten.
*Eine relative Kontraindikation spricht gegen die Maßnahme, erlaubt sie aber, wenn sie im konkreten Einzelfall eher nützlich als schädlich ist. So sollte ein [[Patient]], der ein [[Magengeschwür]] hatte, eigentlich keine Acetylsalicylsäure erhalten. Fehlt eine vernünftige Alternative und scheint der Nutzen der [[Behandlung]] größer zu sein als das Risiko eines neuen [[Magengeschwür]]s, ist die Verabreichung des Medikaments dennoch angezeigt.


==Was ist eine Kontraindikation?==
==Was versteht man unter Kontraindikation?==
Unter dem Begriff Kontraindikation versteht man eine [[Erkrankung]] oder einen Umstand, der ein tatsächlich zulässiges [[Diagnose]]verfahren oder eine [[Therapie]] verbietet. Eine absolute Kontraindikation bedeutet ein vollständiges Verbot einer diagnostischen oder therapeutischen Maßnahme. Sie darf unter keinen Umständen am Patienten durchgeführt werden. Eine relative Kontraindikation bedeutet, dass es Faktoren gibt, die gegen eine diagnostische oder therapeutische Maßnahme sprechen. Unter bestimmten Umständen, insbesondere wenn der erwartete [[Nutzen]] der Maßnahme größer ist als der potenzielle [[Schaden]], kann sie noch durchgeführt werden.


Unter dem Begriff Kontraindikation versteht man eine Erkrankung oder einen Umstand, der ein tatsächlich zulässiges Diagnoseverfahren oder eine Therapie verbietet. Eine absolute Kontraindikation bedeutet ein vollständiges Verbot einer diagnostischen oder therapeutischen Maßnahme. Sie darf unter keinen Umständen am Patienten durchgeführt werden. Eine relative Kontraindikation bedeutet, dass es Faktoren gibt, die gegen eine diagnostische oder therapeutische Maßnahme sprechen. Unter bestimmten Umständen, insbesondere wenn der erwartete Nutzen der Maßnahme größer ist als der potenzielle Schaden, kann sie noch durchgeführt werden.  
==Warum gibt es Kontraindikationen?==
Einige Kontraindikationen ergeben sich, weil technischer Verfahren aufgrund bestimmter Patientenbedingungen nicht durchgeführt werden können. Die Magnetresonanztomographie (MRT) beispielsweise verwendet ein starkes [https://blog.yoga-vidya.de/tag/magnetfeld/ Magnetfeld]. Daher kann diese Untersuchung nicht bei Patienten durchgeführt werden, die magnetische Objekte in ihrem Körper tragen.


Andere Kontraindikationen entstehen, weil eine [[Behandlung]] oder [[Therapie]] aufgrund der bestehenden [[Erkrankung]] eines Patienten nicht möglich ist. So ist es beispielsweise nicht ratsam, Acetylsalicylsäure an Patienten zu verabreichen, die wegen ihrer [[Nebenwirkungen]] bereits ein [[Magengeschwür]] hatten.


[[Allergien]] können ebenfalls dazu führen, dass einige Behandlungen kontraindiziert sind. [[Penicillin]] ist ein [[Antibiotikum]], das zur Behandlung vieler Infektionskrankheiten verschrieben wird. Einige Patienten entwickeln jedoch starke und gefährliche allergische Reaktionen. Nach einer solchen Reaktion sollte der Betroffene in Zukunft kein Penizillin mehr bekommen.


==Was sind häufige Kontraindikationen?==
Kontraindikationen von Kontrastmitteln. Kontrastmittel werden in zahlreichen bildgebenden Verfahren wie der Computertomographie (CT) eingesetzt. Das sind Substanzen, die im jeweiligen Untersuchungsverfahren besonders gut sichtbar sind und sich deshalb für eine genauere Darstellung von Strukturen wie Gefäßen und [[Organe]]n anbieten. Es gibt aber eine Reihe von Kontraindikationen für die Verwendung von Kontrastmitteln:
*Allergien: Bei einer [[Allergie]] gegen ein Kontrastmittel sollte die Verabreichung des Mittels überdacht werden.
*Niereninsuffizienz: Da zahlreiche Kontrastmittel die [[Niere]]nfunktion beeinflussen können, sollten sie bei Niereninsuffizienz nur mit Sorgfalt eingesetzt werden.
*Behandlung mit Metformin: Werden das [[Diabetes]]-Medikament Metformin und Kontrastmittel zugleich verabreicht, können schwere Nebenwirkungen auftreten.
*Erkrankungen der [[Schilddrüse]]: Schilddrüsenerkrankungen können auch dazu führen, dass bestimmte Kontrastmittel teilweise nicht oder nur bedingt eingesetzt werden können.


==Kontraindikationen der klassischen Massage==
[[Datei:Relaxation-Anwendung-Massage.jpg |thumb|[[Massage]]]]
Selbst bei den traditionellen [[Massage]]n gibt es Umstände, die dazu führen, dass eine Massage nicht durchgeführt werden sollte.
Obwohl der [[Masseur]]/ Masseurin wissen sollte, bei welchen [[Erkrankungen]] er nicht massieren sollte, hilft es, die Kontraindikationen auch als Patient zu kennen:
*Entzündungen: Bei einer [[Entzündung]] sollte der betreffende Bereich nicht massiert werden. Zum Beispiel bei einer [[Verletzung]] oder bei Gefäßerkrankungen der Fall sein.
*Schlechter Allgemeinzustand: Auch schwerwiegende [[Krankheiten]] sind häufige Kontraindikationen für [[Massage]]n. Darunter fallen fortgeschrittene Tumorerkrankungen, ernsthafte [[Infektionskrankheit]]en oder [[Herzerkrankungen]] wie Herzinsuffizienz.
*Hautkrankheiten: Bei Hautkrankheiten sollte keine [[Massage]] in der betroffenen Stelle durchgeführt werden.
*Weitere Kontraindikationen: [[Krampfadern]] oder [[Osteoporose]] haben zur Folge, dass Massagen oft nicht durchgeführt werden können.
==Kontraindikationen von Medikamenten==
Medikamente, das zur Hemmung der Blutverdünnung eingesetzt wird. Es gibt eine Reihe von Kontraindikationen:
*Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff
*[[Krankheiten]] mit hohem Blutungsrisiko
*Erkrankungen im Zusammenhang mit Gefäßschäden
==Kontraindikationen der manuellen Lymphdrainage==
Die manuelle [[Lymphdrainage]] ist eine Behandlungsmethode, die der Entstauung des [[Gewebe]]s dient. Durch bestimmte Handbewegungen werden die [[Lymphgefäße]] angeregt sowie die Entwässerung der Lymphflüssigkeit. Es gibt jedoch Situationen, in denen eine manuelle Lymphdrainage kontraindiziert ist:
*Schwere Herzinsuffizienz
*Akute [[Entzündung]] im betroffenen Bereich
*Phlebothrombose
==Hat eine Kontraindikation immer zur Folge, dass die Therapie nicht möglich ist?==
Bei einer relativen Kontraindikation kann die Untersuchung oder [[Behandlung]] trotzdem durchführbar sein. Absolute Kontraindikationen haben zur Folge, dass eine [[Untersuchung]] oder Therapie unter keinen Umständen durchgeführt werden kann. In solchen Fällen gibt es jedoch oft alternative Methoden, die angewendet werden können.
Kontraindikationen sind ein wichtiges Kriterium, um die Risiken der [[Untersuchung]] und [[Behandlung]] für den Patienten zu minimieren. Sie sind eine Hilfe für Ärzte und [[Patient]]en, um die beste Option für den Patienten zu finden


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 38: Zeile 76:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/ Ernährung]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/ Ernährung]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/ Gesundheit]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/ Gesundheit]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda Ayurveda]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/?type=2365</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/?type=2365</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/?type=2365</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hatha-yoga/ Hatha Yoga Seminare]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hatha-yoga/?type=2365</rss>


[[Kategorie:Gesundheit]]
[[Kategorie:Gesundheit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:57 Uhr

Die Kontraindikation ist ein Umstand, der die Anwendung eines diagnostischen oder therapeutischen Verfahrens für eine bestimmte Indikation in jedem Fall verbietet oder nur die Anwendung eines solchen Verfahrens unter strikter Berücksichtigung der sich daraus ergebenden Risiken erlaubt.

Medizin, Medikamente

In der Medizin ist eine Kontraindikation ein Kriterium oder ein Umstand (zum Beispiel Schwangerschaft oder eine bestimmte Krankheit), der eine diagnostische oder therapeutische Maßnahme verbietet, die an sich indiziert ist. Das heißt zum Beispiel, dass ein Medikament aufgrund einer Kontraindikation nicht mehr verwendet werden darf.

Formen der Kontraindikation

  • Eine absolute Kontraindikation verbietet die Maßnahme vollständig. Beispielsweise darf ein Patient, der einmal eine allergische Reaktion auf Penicillin hatte, die Substanz nicht mehr erhalten.
  • Eine relative Kontraindikation spricht gegen die Maßnahme, erlaubt sie aber, wenn sie im konkreten Einzelfall eher nützlich als schädlich ist. So sollte ein Patient, der ein Magengeschwür hatte, eigentlich keine Acetylsalicylsäure erhalten. Fehlt eine vernünftige Alternative und scheint der Nutzen der Behandlung größer zu sein als das Risiko eines neuen Magengeschwürs, ist die Verabreichung des Medikaments dennoch angezeigt.

Was versteht man unter Kontraindikation?

Unter dem Begriff Kontraindikation versteht man eine Erkrankung oder einen Umstand, der ein tatsächlich zulässiges Diagnoseverfahren oder eine Therapie verbietet. Eine absolute Kontraindikation bedeutet ein vollständiges Verbot einer diagnostischen oder therapeutischen Maßnahme. Sie darf unter keinen Umständen am Patienten durchgeführt werden. Eine relative Kontraindikation bedeutet, dass es Faktoren gibt, die gegen eine diagnostische oder therapeutische Maßnahme sprechen. Unter bestimmten Umständen, insbesondere wenn der erwartete Nutzen der Maßnahme größer ist als der potenzielle Schaden, kann sie noch durchgeführt werden.

Warum gibt es Kontraindikationen?

Einige Kontraindikationen ergeben sich, weil technischer Verfahren aufgrund bestimmter Patientenbedingungen nicht durchgeführt werden können. Die Magnetresonanztomographie (MRT) beispielsweise verwendet ein starkes Magnetfeld. Daher kann diese Untersuchung nicht bei Patienten durchgeführt werden, die magnetische Objekte in ihrem Körper tragen.

Andere Kontraindikationen entstehen, weil eine Behandlung oder Therapie aufgrund der bestehenden Erkrankung eines Patienten nicht möglich ist. So ist es beispielsweise nicht ratsam, Acetylsalicylsäure an Patienten zu verabreichen, die wegen ihrer Nebenwirkungen bereits ein Magengeschwür hatten.

Allergien können ebenfalls dazu führen, dass einige Behandlungen kontraindiziert sind. Penicillin ist ein Antibiotikum, das zur Behandlung vieler Infektionskrankheiten verschrieben wird. Einige Patienten entwickeln jedoch starke und gefährliche allergische Reaktionen. Nach einer solchen Reaktion sollte der Betroffene in Zukunft kein Penizillin mehr bekommen.

Was sind häufige Kontraindikationen?

Kontraindikationen von Kontrastmitteln. Kontrastmittel werden in zahlreichen bildgebenden Verfahren wie der Computertomographie (CT) eingesetzt. Das sind Substanzen, die im jeweiligen Untersuchungsverfahren besonders gut sichtbar sind und sich deshalb für eine genauere Darstellung von Strukturen wie Gefäßen und Organen anbieten. Es gibt aber eine Reihe von Kontraindikationen für die Verwendung von Kontrastmitteln:

  • Allergien: Bei einer Allergie gegen ein Kontrastmittel sollte die Verabreichung des Mittels überdacht werden.
  • Niereninsuffizienz: Da zahlreiche Kontrastmittel die Nierenfunktion beeinflussen können, sollten sie bei Niereninsuffizienz nur mit Sorgfalt eingesetzt werden.
  • Behandlung mit Metformin: Werden das Diabetes-Medikament Metformin und Kontrastmittel zugleich verabreicht, können schwere Nebenwirkungen auftreten.
  • Erkrankungen der Schilddrüse: Schilddrüsenerkrankungen können auch dazu führen, dass bestimmte Kontrastmittel teilweise nicht oder nur bedingt eingesetzt werden können.

Kontraindikationen der klassischen Massage

Selbst bei den traditionellen Massagen gibt es Umstände, die dazu führen, dass eine Massage nicht durchgeführt werden sollte. Obwohl der Masseur/ Masseurin wissen sollte, bei welchen Erkrankungen er nicht massieren sollte, hilft es, die Kontraindikationen auch als Patient zu kennen:

  • Entzündungen: Bei einer Entzündung sollte der betreffende Bereich nicht massiert werden. Zum Beispiel bei einer Verletzung oder bei Gefäßerkrankungen der Fall sein.
  • Schlechter Allgemeinzustand: Auch schwerwiegende Krankheiten sind häufige Kontraindikationen für Massagen. Darunter fallen fortgeschrittene Tumorerkrankungen, ernsthafte Infektionskrankheiten oder Herzerkrankungen wie Herzinsuffizienz.
  • Hautkrankheiten: Bei Hautkrankheiten sollte keine Massage in der betroffenen Stelle durchgeführt werden.
  • Weitere Kontraindikationen: Krampfadern oder Osteoporose haben zur Folge, dass Massagen oft nicht durchgeführt werden können.

Kontraindikationen von Medikamenten

Medikamente, das zur Hemmung der Blutverdünnung eingesetzt wird. Es gibt eine Reihe von Kontraindikationen:

  • Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff
  • Krankheiten mit hohem Blutungsrisiko
  • Erkrankungen im Zusammenhang mit Gefäßschäden

Kontraindikationen der manuellen Lymphdrainage

Die manuelle Lymphdrainage ist eine Behandlungsmethode, die der Entstauung des Gewebes dient. Durch bestimmte Handbewegungen werden die Lymphgefäße angeregt sowie die Entwässerung der Lymphflüssigkeit. Es gibt jedoch Situationen, in denen eine manuelle Lymphdrainage kontraindiziert ist:

  • Schwere Herzinsuffizienz
  • Akute Entzündung im betroffenen Bereich
  • Phlebothrombose

Hat eine Kontraindikation immer zur Folge, dass die Therapie nicht möglich ist?

Bei einer relativen Kontraindikation kann die Untersuchung oder Behandlung trotzdem durchführbar sein. Absolute Kontraindikationen haben zur Folge, dass eine Untersuchung oder Therapie unter keinen Umständen durchgeführt werden kann. In solchen Fällen gibt es jedoch oft alternative Methoden, die angewendet werden können.

Kontraindikationen sind ein wichtiges Kriterium, um die Risiken der Untersuchung und Behandlung für den Patienten zu minimieren. Sie sind eine Hilfe für Ärzte und Patienten, um die beste Option für den Patienten zu finden

Siehe auch

Weblinks

Seminare

Ernährung

17.06.2024 - 20.06.2024 Themenwoche: Früchte-Ernährung, Prana & Heilung
Devadas und Suryadevi gehen mit dir gemeinsam der Frage nach, wie eine früchtebasierte Ernährung die Selbstheilung von Körper, Energiesystem & Psyche optimal unterstützen kann. Offen für alle.
Devadas Janku, Suryadevi Hößl
28.06.2024 - 30.06.2024 Detox Yoga
Frischekick im Sommer: Entgiften und loslassen, entspannen im Sommerwald...
Detox bedeutet entgiften und loslassen lernen. Sich von Dingen, Menschen und Gedanken trennen, die dir nicht (mehr) g…
Omkari Om

Gesundheit

21.06.2024 - 23.06.2024 Do In Yoga
Do In sind Jahrtausende alte energetische Übungen aus der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin). In diesem Seminar lernst du, eigene Blockaden und Muster aufzuspüren und mit natürlich fließenden Be…
Eric Vis Dieperink
23.06.2024 - 28.06.2024 Okido Yoga
Oki do Yoga, gegründet von Masahiro Oki Sensei, ist eine moderne Version des klassischen Yoga, kombiniert mit dem japanischen Zen. Der Fokus liegt nicht nur auf Yoga Stellungen, sondern auf einem gan…
Eric Vis Dieperink