Shikhandin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Pfau.JPG|thumb|Shikhandin, Pfau]]
1. '''Shikhandin''', ([[Sanskrit]]: शिखण्डिन् śikhaṇḍin ''adj.'' u. ''m.'', Nom. Sg. शिखण्डी śikhaṇḍī) einen Haarbusch ([[Shikhanda]]) tragend; Pfau; Pfauenschwanz; Hahn; Pfeil; Name eines Sohnes [[Drupada]]s.  
'''Shikhandin''' ([[Sanskrit]]: शिखण्डिन् śikhaṇḍin ''adj.'' u. ''m.'', Nom. Sg. शिखण्डी śikhaṇḍī) einen Haarbusch ([[Shikhanda]]) tragend; Pfau; Pfauenschwanz; Hahn; Pfeil; Name eines Sohnes [[Drupada]]s.  


__TOC__
[[Datei:Pfau.JPG|thumb|Shikhandin, Pfau]] 
 
2. '''Shikhandin''', ([[Sanskrit]] शिखण्डिन् śikhaṇḍin), einen Haarbusch tragend, (Götterbein.). m. Pfau; Name eines alten aus einem Mädchen. Shikhandin ist ein Sanskritwort und bedeutet  [[einen]] Haarbusch tragend, (Götterbein.). m. Pfau; Name eines alten aus einem Mädchen.
 
[[Datei:Shiva.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] in Meditation - Gemälde von Michael Ball im Yoga Vidya Ashram Bad Meinberg]]


==Shikhandin im Mahabharata==
==Shikhandin im Mahabharata==
Zeile 15: Zeile 18:
[[Bhishma]] erkannte die [[Wiedergeburt|wiedergeborene]] [[Amba]] in [[Shikhandin]]. Bhishma gelobte, nicht auf eine [[Frau]] zu schießen, nicht auf jemanden zu schießen der eine Frau sein könnte oder einen Frauennamen trage oder als eine Frau erscheine. Er erzählte dem [[Kaurava]] Führer [[Duryodhana]] Ambas Geschichte und lehnte den Kampf gegen Shikhandi ab. Wissend, dass Bhishma so reagieren würde stellte sich [[Arjuna]] hinter Shikhandi und tötete Bhishma mit seinem Pfeil. Ambas Rache war erfüllt. Shikhandi hatte den [[Tod]] Bhishmas verursacht.  
[[Bhishma]] erkannte die [[Wiedergeburt|wiedergeborene]] [[Amba]] in [[Shikhandin]]. Bhishma gelobte, nicht auf eine [[Frau]] zu schießen, nicht auf jemanden zu schießen der eine Frau sein könnte oder einen Frauennamen trage oder als eine Frau erscheine. Er erzählte dem [[Kaurava]] Führer [[Duryodhana]] Ambas Geschichte und lehnte den Kampf gegen Shikhandi ab. Wissend, dass Bhishma so reagieren würde stellte sich [[Arjuna]] hinter Shikhandi und tötete Bhishma mit seinem Pfeil. Ambas Rache war erfüllt. Shikhandi hatte den [[Tod]] Bhishmas verursacht.  


==Verschiedene Schreibweisen für Shikhandin ==
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Shikhandin auf Devanagari wird geschrieben " शिखण्डिन् ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " śikhaṇḍin ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " zikhaNDin ", in der [[Velthuis]] Transkription " "sikha.n.din ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " shikhaNDin ".
==Video zum Thema Shikhandin ==
Shikhandin ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [http://www.yoga-vidya.de/meditation.html Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|sTuYDdXOBf8}}
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
:Sanskrit '''Shikhandin''' - Deutsch ''einen Haarbusch tragend, (Götterbein.). m. Pfau; Name eines alten aus einem Mädchen.''
:Deutsch ''einen Haarbusch tragend, (Götterbein.). m. Pfau; Name eines alten aus einem Mädchen.'' Sanskrit  '''Shikhandin'''
:Sanskrit - Deutsch '''Shikhandin'''  -  ''einen Haarbusch tragend, (Götterbein.). m. Pfau; Name eines alten aus einem Mädchen.''
:Deutsch - Sanskrit ''einen Haarbusch tragend, (Götterbein.). m. Pfau; Name eines alten aus einem Mädchen.''  -  '''Shikhandin'''
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie  Shikhandin  ==
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Shikhandin oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Shikhandin stehen:
* [[Shighrayanshighrayana]]
* [[Shikara]]
* [[Shikhamani]]
* [[Shikharin]]
* [[Shikhin]]
* [[Dridhathanvan]]
* [[Sahayavant]]
* [[Shikhin]]
* [[Lambodara]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 20: Zeile 48:
*[[Shikhandi]]
*[[Shikhandi]]
*[[Shikha]]
*[[Shikha]]
==Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen==
* [[Sanskrit Wörterbuch]]
* [[Sanskrit Übersetzung]]
* [[Sanskrit Schrift]]
* [[Sanskrit Alphabet]]
* [[Sanskrit Übersetzung kostenlos]]
* [[Hindi]]
* [[Indien]]
* [[Hinduismus]]
==Quelle==
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
==Literatur==
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/inspirierende-geschichten Swami Sivananda: Inspirierende Geschichten]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/yogatherapie/der-koenigsweg-gelassenheit Sukadev Bretz, Ulrike Schöber: Der Königsweg zur Gelassenheit; 2014]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/philosophie/karma-reinkarnation Sukadev Bretz: Karma und Reinkarnation]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/philosophie/die-yogaweisheit-patanjali-menschen-heute Sukadev Bretz:  Die Yogaweisheit des Patanjali für Menschen von Heute]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/die-yoga-weisheit-bhagavad-gita-menschen-heute-band1 Sukadev Bretz: Die Yoga-Weisheit der Bhagavad Gita für Menschen von heute / Band 1]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/die-yogaweisheit-bg-band-2 Sukadev Bretz:  Die Yoga-Weisheit der Bhagavad Gita für Menschen von heute / Band 2]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/ebooks/die-yoga-weisheit-bhagavad-gita-menschen-heute-folge-3-e-book Sukadev Bretz: Die Yoga-Weisheit der Bhagavad Gita für Menschen von heute / Folge 3-E-book]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/ebooks/die-yoga-weisheit-bhagavad-gita-menschen-heute-folge-4-e-book Sukadev Bretz: Die Yoga-Weisheit der Bhagavad Gita für Menschen von heute / Folge 4-E-book]
==Weblinks==
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-reisen/ Yoga Reisen]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/ayurveda-urlaub/ Ayurveda Urlaub]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminartipp/retreat/ Retreat]
*[http://www.naturheilpraxis-für-mehr-lebensfreude.de/ Praxis für mehr Lebensfreude]
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung-4wo/ Yogalehrerausbildung 4 Wochen Intensiv]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung-4wo/?type=2365</rss>


[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Glossar]]  

Version vom 4. Februar 2016, 18:48 Uhr

1. Shikhandin, (Sanskrit: शिखण्डिन् śikhaṇḍin adj. u. m., Nom. Sg. शिखण्डी śikhaṇḍī) einen Haarbusch (Shikhanda) tragend; Pfau; Pfauenschwanz; Hahn; Pfeil; Name eines Sohnes Drupadas.

Shikhandin, Pfau

2. Shikhandin, (Sanskrit शिखण्डिन् śikhaṇḍin), einen Haarbusch tragend, (Götterbein.). m. Pfau; Name eines alten aus einem Mädchen. Shikhandin ist ein Sanskritwort und bedeutet einen Haarbusch tragend, (Götterbein.). m. Pfau; Name eines alten aus einem Mädchen.

Shiva in Meditation - Gemälde von Michael Ball im Yoga Vidya Ashram Bad Meinberg

Shikhandin im Mahabharata

In seinem vorherigen Leben war Shikhandin Amba, eine der drei Töchter des Königs von Kashi. Dieser organisierte für Amba, Ambika und Ambalika das Fest der Gattenwahl. Bhishma wurde von Satyavati, der Mutter von Vichitravirya, geschickt, um die Prinzessinnen für ihren Sohn zu gewinnen. Bhishma teilte den Freiern mit, dass er die Prinzessinnen für Vichitravirya ausgesucht habe und entführte sie, indem er sie in seinen Wagen zerrte und davonfuhr. Die Freier verfolgten ihn, schossen Pfeile auf ihn, doch Bhishma konnte entkommen. Salva, der König von Saubha, forderte Bhishma zum Duell, das dieser annahm. Salva gab sich letztendlich geschlagen. Der Raub der Braut ist für einen Krieger eine heroische Tat und für die Braut eine Ehre.

Bhishma eilte nach Hause, präsentierte die Prinzessinnen Satyavati und sie begann mit den Vorbereitungen für die Hochzeit. Als Amba vor Bhishma und den Priestern stand erklärte sie, dass sie Salva liebe und ihn für sich als Ehemann ausgewählt hatte. Bhishma entließ sie und stimmte zu, dass sie den Mann ihrer Wünsche ehelichte. Ambika und Ambalika wurden mit Vichitravirya verheiratet.

Zurück bei Salva musste Amba erleben, dass er sie verstieß. Sie sei von Bhishma rechtmäßig erobert worden. Amba schwor sich, ihn für diese Demütigung zu töten. Sie begann mit intensivsten Askeseübungen bis ihr Shiva erschien und ihr die Gunst gewährte, im nächsten Leben als Mann geboren zu werden. Um diese Gunst schnell Wahrheit werden zu lassen verbrannte sie sich auf der Stelle. Doch musste sie ihre Zeit als Frau noch zu Ende leben, so kam sie als Mädchen auf die Welt und bekam erst später im Tausch mit einem Waldgeist ihr männliches Geschlecht.

Im Kurukshetra Krieg

Bhishma erkannte die wiedergeborene Amba in Shikhandin. Bhishma gelobte, nicht auf eine Frau zu schießen, nicht auf jemanden zu schießen der eine Frau sein könnte oder einen Frauennamen trage oder als eine Frau erscheine. Er erzählte dem Kaurava Führer Duryodhana Ambas Geschichte und lehnte den Kampf gegen Shikhandi ab. Wissend, dass Bhishma so reagieren würde stellte sich Arjuna hinter Shikhandi und tötete Bhishma mit seinem Pfeil. Ambas Rache war erfüllt. Shikhandi hatte den Tod Bhishmas verursacht.

Verschiedene Schreibweisen für Shikhandin

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Shikhandin auf Devanagari wird geschrieben " शिखण्डिन् ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " śikhaṇḍin ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " zikhaNDin ", in der Velthuis Transkription " "sikha.n.din ", in der modernen Internet Itrans Transkription " shikhaNDin ".

Video zum Thema Shikhandin

Shikhandin ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Shikhandin - Deutsch einen Haarbusch tragend, (Götterbein.). m. Pfau; Name eines alten aus einem Mädchen.
Deutsch einen Haarbusch tragend, (Götterbein.). m. Pfau; Name eines alten aus einem Mädchen. Sanskrit Shikhandin
Sanskrit - Deutsch Shikhandin - einen Haarbusch tragend, (Götterbein.). m. Pfau; Name eines alten aus einem Mädchen.
Deutsch - Sanskrit einen Haarbusch tragend, (Götterbein.). m. Pfau; Name eines alten aus einem Mädchen. - Shikhandin

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Shikhandin

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Shikhandin oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Shikhandin stehen:

Siehe auch

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Quelle

Literatur

Weblinks

Seminare

Indische Schriften

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Yogalehrerausbildung 4 Wochen Intensiv

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung-4wo/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS