Lambodara
Lambodara (Sanskrit: लम्बोदर lambodara adj. u. m.) einen Hängebauch (Lamba + Udara) habend; gefräßig; Beiname Ganeshas; Name eines Fürsten; Name eines Muni.
Lambodara kommt von Lamba (herunter hängend, weit, groß) und Udara (Bauch).
Ganesha wird gerne als Lambodara dargestellt, also als jemand mit dickem Bauch. Ganesha ist der Gott des Anfangs, des Glückes und auch der Gemütlichkeit. Lambodara drückt hier insbesondere die Gemütlichkeit aus, das Kapha-Element.
Lambodara लम्बोदर lambodara Aussprache
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Lambodara, लम्बोदर, lambodara ausgesprochen wird:
Sukadev über Lambodara
Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Lambodara
Lambodara ist einer der vielen Namen von Ganesha. Ganesha, einer der wichtigsten Aspekte Gottes. Was aber heißt der Sanskrit-Ausdruck "Lambodara“? Darum soll es in diesem Vortrag gehen. Udara heißt Bauch, Lamba heißt "herunterhängend“, "groß“ und "weit“. Lambodara ist also der mit dem großen Bauch oder auch mit dem herunterhängenden Bauch.
Das klingt in Indien als etwas sehr Großartiges, Ganesha hat einen großen Bauch. Großer Bauch heißt auch, er ist großzügig, er ist gemütlich, er ist stark und machtvoll, er kann auch genießen, er kann die Ruhe bewahren und dennoch viel bewirken. Lambodara, also derjenige, der den großen Bauch hat. Natürlich nicht nur einen großen Bauch, auch ein großes Herz und einen großen Kopf, einen großen Intellekt.
Lambodara – Ganesha, einer der beliebtesten Gestalten der indischen Mythologie. Lambodara, anderer Name für Ganesha, der mit dem großen Bauch. Ganesha- man muss ihn einfach lieben. Und wenn man Ganesha-Geschichten hört, dann geht das Herz ganz auf. Wenn man Ganesha anschaut und Ganesha-Mantras wiederholt, ist man erfüllt von Liebe und Freude.
Der Spirituelle Name Lambodara
Lambodara, Sanskrit लम्बोदर lambodara m, ist ein Spiritueller Name und bedeutet Dessen Bauch groß ist, herab hängt, Name Ganeshas (wird als Name verwendet, scheint mir aber ungeeignet). Lambodara kann Aspiranten gegeben werden mit Ganesha Mantra.
Lambodara ist ein spiritueller Name der Aspiranten gegeben wird, die das Ganesha Mantra haben, Om Gam Ganapataye Namah. Lambodara heißt wörtlich, derjenige, der einen weiten Bauch hat. 'Odara' heißt Bauch und 'Lamba' heißt weit. Lambodara, also derjenige, der einen weiten Bauch hat. Jetzt kannst du dich fragen, warum sollte ein Mensch Lambodara heißen?
Lambodara, also der einen weiten Bauch hat, soll auch heißen, weites Herz. Bauch steht auch manchmal für Herz. Bauch steht auch dafür, Bauch ist ja auch der Mutterleib, die Bauchhöhle. Lambodara soll auch heißen, dass du viele gute Eigenschaften hast. Ganesha heißt ja auch der Herr der Heerscharen, der Herr aller guten Kräfte und alle guten Kräfte hast du in dir.
Und der Bauch steht ja auch, Bauchchakra, Manipura Chakra, für alle guten Kräfte. Lambodara soll also heißen, du hast alle guten Kräfte in dir. Du hast alle Fähigkeiten, alle Möglichkeiten, alle guten Kräfte in dir, daher Lambodara. Derjenige der einen weiten Bauch hat, weil alle guten Kräfte in dir drin sind. Und diese guten Kräfte kannst du dann nutzen, um Gutes zu bewirken.
'Odara' heißt auch 'im Inneren'. Das soll auch heißen, was im Inneren ist, ist nicht immer sichtbar. Wenn du also Herausforderungen hast, magst du manchmal denken, ich schaffe das nicht, das kriege ich nicht hin. Sei dir aber bewusst, alle Fähigkeiten und Kräfte sind in dir. Tief in dir. Du hast weite Kräfte, weite Fähigkeiten, vertraue darauf. Und wenn du dein Ganesha Mantra wiederholst, wirst du merken, dass diese inneren Kräfte, die so machtvoll in dir sind, zum Vorschein kommen und das du sie gut nutzen kannst. Sei ein Lambodara, jemand, der in sich alle guten Kräfte trägt und weite Fähigkeiten hat.
Siehe auch
- Lambana
- Plihodara
- Shishnodara
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 1
- Sanskrit Wörterbuch
- Sanskrit Übersetzung
- Sanskrit Schrift
- Sanskrit Alphabet
- Hindi
Literatur
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
- Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
- Mantra-Buch: Zauberworte für alle Lebenslagen
- Das Yoga-Lexikon von Wilfried Hunzermeyer, ISBN 978-3-931172-28-2, Edition Sawitri.
- Spirituelles Wörterbuch Sanskrit-Deutschvon Martin Mittwede, ISBN 978-3-932957-02-4, Sathya Sai Vereinigung e.V.
- Swami Sivananda: Göttliche Erkenntnis
Weblinks
- Yoga Vidya Sanskrit Glossar
- Yoga Vidya Community - Sanskrit Lexikon Videos
- Offizielle Homepage von Yoga Vidya
- Divine Life Society - Sivananda Ashram
Seminare
Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie
- 05.12.2025 - 07.12.2025 Heilsames für Mensch und Erde
Wir werden in diesem Seminar erarbeiten, wie sich aus der Yogaphilosophie eine ökologische Ethik ableiten lässt. Wie können wir mit unserer Yogaprax…- Wolfgang Seemann
- 01.01.2026 - 10.01.2026 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A1 - Jnana Yoga und Vedanta
Kompakte, vielseitige Weiterbildung für Yogalehrer rund um Jnana Yoga und Vedanta.
Tauche tief ein ins Jnana Yoga und Vedanta, studiere die in…- Vedamurti Dr Olaf Schönert
Indische Schriften
- 05.12.2025 - 07.12.2025 Bhagavad Gita
Rezitation, Behandlung und Interpretation dieser "höchsten Weisheitslehre". Anleitung zu gelebter Spiritualität im Alltag: Wie erkenne ich meine Leb…- 26.12.2025 - 02.01.2026 Indische Rituale Ausbildung
Du interessierst dich für indische Rituale? Du hast die einzigartige Gelegenheit, in dieser Rituale Ausbildung bei Yoga Vidya die kleine Puja, große…- Shankari Winkelbauer, Sukadev Bretz
Ähnliche Spirituelle Namen
Siehe auch
- Mantraweihe
- Spiritueller Name
- Spirituelle Namen Liste
- Mantra Diksha
- Nama Diksha
- Seminare zum Thema Mantra und Musik
Seminare
Sanskrit und Devanagari
- 07.01.2026 - 16.12.2026 Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre der AMRITA SIDDHI - Online
Termine: 16x Mittwoch 07.01.2026, 28.01., 18.02., 11.03., 01.04., 22.04., 13.05., 03.06., 24.06., 15.07., 09.09., 30.09., 21.10., 11.11., 02.12., 16…- Dr phil Oliver Hahn
- 19.07.2026 - 24.07.2026 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit…- Ram Vakkalanka
Kundalini Yoga
- 07.12.2025 - 12.12.2025 Kundalini Yoga Intensiv Praxis
Intensives Praktizieren der im Mittelstufen-Seminar gelernten Übungen für noch tiefere Erfahrung und Erweiterung des Bewusstseins ohne viel Theorie.…- Adishakti Stein, Viveka Wilde
- 26.12.2025 - 28.12.2025 Kundalini Yoga Einführung
Gründliche Einführung in die Theorie und Praxis des Kundalini Yoga, Yoga der Energie. Die praktischen Übungen des Kundalini Yoga umfassen Pranayama…- Prashanti Grubert
Jnana Yoga, Philosophie
- 05.12.2025 - 07.12.2025 Heilsames für Mensch und Erde
Wir werden in diesem Seminar erarbeiten, wie sich aus der Yogaphilosophie eine ökologische Ethik ableiten lässt. Wie können wir mit unserer Yogaprax…- Wolfgang Seemann
- 01.01.2026 - 10.01.2026 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A1 - Jnana Yoga und Vedanta
Kompakte, vielseitige Weiterbildung für Yogalehrer rund um Jnana Yoga und Vedanta.
Tauche tief ein ins Jnana Yoga und Vedanta, studiere die in…- Vedamurti Dr Olaf Schönert
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn
Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra
01.10.25 - 03.10.25 - Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra
- Tantra benutzt alle Sinne, um durch Achtsamkeits- und Meditationstechniken den Schleier der materiellen Welt zu lüften und hinter allen Erscheinungen reines Bewusstsein - unser wahres Selbst - zu entdecken …
- Dr phil Oliver Hahn