Satyavati
Satyavati (Sanskrit:सत्यवती satyavatī f.) 1. "Diejenige, welche von Wahrheit erfüllt ist." Satyavati ist die weibliche Form von Satyavan. Satyavati ist diejenige, die von Wahrheit erfüllt ist, welche die Wahrheit spricht, ihr Leben nach der höchsten Wahrheit ausrichtet. 2. Name der Mutter von Vyasa.
Sukadev über Satyavati
Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Satyavati
Satyavati ist diejenige, die von Wahrheit erfüllt ist. Satya heißt Wahrheit, Satya heißt auch Wahrhaftigkeit. Satyavati – diejenige, die von Wahrhaftigkeit erfüllt ist. Satyavati ist auch der Name der Mutter von Vyasa und von vielen anderen Gestalten in der indischen Mythologie und von vielen Heiligen.
Satyavati – diejenige, die von Wahrheit erfüllt ist. Satya heißt dann sowohl Wahrhaftigkeit, also jemand, der die Wahrheit spricht, Satya heißt aber auch "die höchste Wahrheit“ und die höchste Wahrheit ist Einheit, Unendlichkeit, Ewigkeit. Satyavati ist auch jemand, die hinter allem die gleiche göttliche Wahrheit sieht und in jedem Lebewesen das Göttliche erfährt.
Mythologie
Satyavati war die Frau von König Shantanu von Hastinapura, die Mutter des Weisen Vyasa, Vichitraviryas und Shitrangadas und die Urgroßmutter der Pandavas und Kauravas, die Gegner des großen Krieges. Sie war die Tochter von König von Cedi, Uparicara, und einer Apsara, die Adrika hieß. Satyavati war dazu verdammt, auf der Erde in der Form eines Fischs zu leben. Satyavati wurde als eine adoptierte Bürgerliche von einem Fährmann erzogen.
Eines Tages traf die junge Satyavati den Weisen Parashara, der unehelich Vyasa zeugte. Später heiratete sie König Shantanu unter der Bedingung, dass ihre Kinder die Thronerben würden. Sie gebar zwei Söhne Chitrangada und Vichitravirya. Nach Shantanus Tod regierte sie und die Prinzen das Reich. Doch auch die Söhne starben früh und ohne Erben. So bat sie ihren erstgeborenen Sohn Vyasa, sich der Witwen anzunehmen. Dhritarashtra und Pandu wurden geboren. Sie wurde auch Gandhakali, Gandhavati und Kalangni genannt. Und ihre Mutter, die auch in der Form eines Fischs auf der Erde lebte, wurde auch Dasanandini, Daseyi, Jhajhodari und Matsyodari, die "Fischgeborene" genannt.
(2) Die Tochter des Königs Gadhi, die Frau des Brahmanen Richika, die Mutter von Jamadagni und Großmutter von Parashurama. Sie war vom Kushika Geschlecht. Es wird gesagt, dass sie in den Kaushiki Fluss verwandelt wurde.
Der spirituelle Name Satyavati
Satyavati ist ein spiritueller Name für Krishna Verehrerinnen, wie auch für Menschen mit abstraktem Mantra, Krishna Mantra. Satyavati heißt „diejenige, die von der Wahrheit erfüllt ist“.
Satyavati bedeuet, wenn du diesen Namen hast, in dir ist die höchste Wahrheit und sei dir bewusst, das ist deine wahre Natur. Strebe die höchste Wahrheit in dir zu verwirklichen. Sieh hinter allem die höchste Wahrheit und strahle die höchste Wahrheit aus.
Siehe auch
- Satyavan
- Mahabharata
- Mahabharata Personen
- Bhagavad Gita
- Ramayana
- Hinduismus
- Richika
- Vishvamitra
- Vyasa
- Sanskrit Wörterbuch
- Sanskrit Übersetzung
- Sanskrit Schrift
- Sanskrit Alphabet
- Hindi
Literatur
- Bhagavad Gita, Teil der Mahabharata, mit Einführung in die Mahabharata
- Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
Weblinks
- Krishna
- Bhagavad Gita Portal
- Mahabharata Nacherzählung mit spiritueller Deutung
Seminare
Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie
- 02.03.2025 - 05.03.2025 Das Yogasutra Patanjalis - Einführung in Philosophie und Meditationspraxis des ältesten Yogatextes
- Das Yogasutra Patanjalis bietet eine Fülle von Anregungen zur Meditations- und Yogapraxis. Darüber hinaus enthält der Text eine umfassende lebenspraktische Philosophie, die den Übenden zur Verwirklic…
- Karuna M Wapke
- 09.03.2025 - 14.03.2025 Themenwoche: Mystiker, Yogis und Meditierende
- Der berühmte amerikanische Philosoph und Psychologe William James feierte die Universalität der Mystik, indem er sagte, dass die Mystik weder einen bestimmten Ursprung noch eine bestimmte Heimat hat.…
- Kenneth Rose
Indische Schriften
- 02.03.2025 - 05.03.2025 Das Yogasutra Patanjalis - Einführung in Philosophie und Meditationspraxis des ältesten Yogatextes
- Das Yogasutra Patanjalis bietet eine Fülle von Anregungen zur Meditations- und Yogapraxis. Darüber hinaus enthält der Text eine umfassende lebenspraktische Philosophie, die den Übenden zur Verwirklic…
- Karuna M Wapke
- 07.03.2025 - 09.03.2025 Raja Yoga 2
- Die Yoga Sutras von Patanjali sind die Grundlage des Raja Yoga. In diesem Raja Yoga Seminar behandeln wir das 2. Kapitel der Yoga Sutras von Pantanjali. Darin geht es um Sadhana, die spirituelle Prax…
- Darshini Schwirz, Rama Omesha Bohnert