Sprunggelenk: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 31: Zeile 31:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/ Gesundheit]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/ Gesundheit]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/?type=1655882548</rss>  
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/rssfeed.xml</rss>  
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/ Anatomie und Physiologie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/ Anatomie und Physiologie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie: Körperteil]]
[[Kategorie: Körperteil]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:18 Uhr

Sprunggelenk Als Sprunggelenk werden die Fußgelenke bezeichnet, es sind die Gelenke zwischen Unterschenkel und Füßen. Im Yoga gibt es viele Asanas, die dieses flexibel und gesund erhalten können.

Im Yoga gibt es viele Asanas, die das Srunggelenk flexibel und gesund erhalten können. Hier der nach unten schauende dreibeinige Hund.

Sprunggelenk

Die Sprunggelenke werden von mehreren Knochen gebildet: Es gibt das Schienbein und das Wadenbein und diese sind mit mehreren der Fußwurzelknochen verbunden. Auch das Fersenbein gehört zu den Fußwurzelknochen. All diese Knochen sind miteinander durch starke Bänder verbunden. Als Ganzes gibt es um die Sprunggelenke herum eine Kapsel und auch die Sprunggelenke haben wieder Bänder. Dann gibt es natürlich auch Muskeln, die die Sprunggelenke bewegen.

Sprunggelenke heißen deshalb so, weil gerade bei Tieren die Sprünge aus den Sprunggelenken heraus geschehen. Beim Menschen spielen für die Sprünge eher Knie- und Hüftgelenke eine große Rolle und die Fußgelenke sind mehr für das Gehen zuständig. Aber natürlich sind auch aus den Sprunggelenken gewisse Sprünge möglich. Was aber z.B. beim Pferd und bei Hund und Katze die großen Sprünge ermöglicht, sind Sprunggelenke. Der Mensch hat den ganzen Fuß flach auf dem Boden, währenddessen Hunde und Katzen Zehengänger sind und Pferd und Kuh sind Zehenspitzengänger.

Vortragsvideo zum Thema Sprunggelenk

Vortragsvideo zum Thema Sprunggelenk

Sprecher/Autor/Kamera: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Ausbildungsleiter zu Yoga und Meditation.

Yoga bei Beschwerden im Sprunggelenk | Fußgelenk

Kurzes Vortragsvideo zum Thema Yoga bei Beschwerden im Sprunggelenk | Fußgelenk


Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Sprunggelenk gehört zu den Themengebieten Bein, Gelenk, Gesundheit, Anatomie und Physiologie. Wenn du dich interessierst für Sprunggelenk, interessiert du dich vielleicht an Informationen zu Kniekehle, Kniescheibe, Mittelfußknochen, Oberschenkelhals, Oberschenkelknochen, Oberschenkelknochen, Großzeh, Fußrücken, Spann, Ferse, Untere Extremität. Vielleicht interessieren dich auch Seminare zum Thema Anatomie und Physiologie, eine Yogalehrer Ausbildung oder eine Yogatherapie Ausbildung.

Seminare

Gesundheit

20.03.2025 - 20.03.2025 Gesichts Yoga - für ein strahlendes Gesicht und einen entspannten Nacken & Kiefer - Online Workshop
Uhrzeit: 19h – 22h
Mit Gesichts Yoga zu einem strahlenden, jugendlichen Aussehen und einem entspannter Kiefer.
Gesichts Yoga ist eine präventive Maßnahme gegen Hauterschlaffung und für d…
Charry Devi Ruiz
21.03.2025 - 23.03.2025 Eintauchen in die Pawanmuktasanas
Die Pawanamuktasanas sind ganz spezielle Übungsreihen, die von
Swami Satyananda, einem der bekanntesten Schüler von Swami
Sivananda entwickelt wurden.
Die sanften Übungen der Pawanm…
Parashakti Küttner

Anatomie und Physiologie

04.04.2025 - 06.04.2025 Korrekturen und Hilfestellungen - Yogalehrer Weiterbildung
Für alle Yogalehrer, die lernen wollen, mit den Schwierigkeiten ihrer Schüler besser umzugehen. Neueste Erkenntnisse über Anatomie und Physiologie fließen mit ein. Schärfe deinen „diagnostischen Blic…
Ananta Heussler
12.04.2025 - 13.04.2025 Funktionelle Anatomie & Hatha Yoga - Online Seminar
Uhrzeit:
Samstag, 12.04.25: 11:00 - 17:30 Uhr
Sonntag, 13.04.25: 09:00 - 16:30 Uhr

Fortbildung für Yoga-Lehrerende und -Übende. Für alle, die gerne lernen möchten, auch eine…
Shakti Lehner, Maheshwara Lehner