Mittelfußknochen
Mittelfußknochen Der Mittelfußknochen gehört zu den Knochen, die den Vorderfuß bilden. Im Yoga können diese gut eingesetzt und genutzt werden für die vielen Standhaltungen.
![](/images/thumb/2/2c/Skelett_Knochen_Muskeln_Mensch.jpg/250px-Skelett_Knochen_Muskeln_Mensch.jpg)
Mittelfußknochen
Der Fuß besteht zum einen aus den Fußwurzelknochen, davor sind die Mittelfußknochen und davor die Zehen. Jeder Fuß hat fünf Zehen und die Zehen haben jeweils verschiedene Knochen. Sie haben typischerweise drei Knochen, ähnlich wie auch die Finger, außer der große Zeh, der hat nur zwei Knochen. Und zu jedem Zeh gehört dann auch ein Mittelfußknochen und diese sind auch gegeneinander beweglich, du kannst ja den Fuß nach innen und nach außen drehen oder du kannst mit der Hand auch den Fuß ein bisschen bewegen, die Mittelfußknochen sind also gegeneinander beweglich. Auch die Fußwurzelknochen sind etwas gegeneinander beweglich und so ist es überhaupt möglich, dass der Mensch auch auf unebenem Gelände gehen und laufen kann, dabei Festigkeit hat und natürlich auch den Boden spüren kann.
Vortragsvideo zum Thema Mittelfußknochen
Vortragsvideo zum Thema Mittelfußknochen
Sprecher/Autor/Kamera: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Ausbildungsleiter zu Yoga und Meditation.
Siehe auch
Mittelfußknochen gehört zu den Themengebieten Bein, Knochen, Gesundheit, Anatomie und Physiologie. Wenn du dich interessierst für Mittelfußknochen, interessiert du dich vielleicht an Informationen zu Oberschenkelhals, Oberschenkelknochen, Großzeh, Sehnen und Bänder, Rumpf, Rumpf, Hüfte, Untere Extremität, Kniescheibe, Kniekehle, Spann. Vielleicht interessieren dich auch Seminare zum Thema Anatomie und Physiologie, eine Yogalehrer Ausbildung oder eine Yogatherapie Ausbildung.
Seminare
Gesundheit
- 20.03.2025 - 20.03.2025 Gesichts Yoga - für ein strahlendes Gesicht und einen entspannten Nacken & Kiefer - Online Workshop
- Uhrzeit: 19h – 22h
Mit Gesichts Yoga zu einem strahlenden, jugendlichen Aussehen und einem entspannter Kiefer.
Gesichts Yoga ist eine präventive Maßnahme gegen Hauterschlaffung und für d… - Charry Devi Ruiz
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Eintauchen in die Pawanmuktasanas
- Die Pawanamuktasanas sind ganz spezielle Übungsreihen, die von
Swami Satyananda, einem der bekanntesten Schüler von Swami
Sivananda entwickelt wurden.
Die sanften Übungen der Pawanm… - Parashakti Küttner
Anatomie und Physiologie
- 04.04.2025 - 06.04.2025 Korrekturen und Hilfestellungen - Yogalehrer Weiterbildung
- Für alle Yogalehrer, die lernen wollen, mit den Schwierigkeiten ihrer Schüler besser umzugehen. Neueste Erkenntnisse über Anatomie und Physiologie fließen mit ein. Schärfe deinen „diagnostischen Blic…
- Ananta Heussler
- 12.04.2025 - 13.04.2025 Funktionelle Anatomie & Hatha Yoga - Online Seminar
- Uhrzeit:
Samstag, 12.04.25: 11:00 - 17:30 Uhr
Sonntag, 13.04.25: 09:00 - 16:30 Uhr
Fortbildung für Yoga-Lehrerende und -Übende. Für alle, die gerne lernen möchten, auch eine… - Shakti Lehner, Maheshwara Lehner