Spann

Aus Yogawiki

Spann Als Spann wird die Oberseite des Fußes bezeichnet. Mit verschiedenen Yogaasanas können alle Bereiche des Körpers gesund und flexibel gehalten werden.

Mit verschiedenen Yogaasanas können alle Bereiche des Körpers gesund und flexibel gehalten werden. hier mit dem Fersensitz, Supta Vajrasana, auch der Spann.

Spann

An der Oberseite des Fußes sieht man natürlich zunächst einmal die Haut, aber dann sind dort auch verschiedene Sehnen: Wenn du die Zehen heben willst, brauchst du die Sehnen. Dann gibt es außerdem die Muskeln und Bänder.

So ist der Fuß ein ziemlich komplexes Gebilde mit vielen Bändern, Sehnen und Muskeln. Es gibt die Zehen, die Mittelfußknochen, die Fußwurzelknochen und hinten das Fersenbein und die sind alle mit dem Fußgelenk verbunden. Schienbein und Wadenbein bilden zusammen mit mehreren Fußwurzelgelenken das Fußgelenk. Es gibt zwar ein paar kleine Muskeln am Fußrücken, aber zum größten Teil werden die Zehen letztlich über Wadenmuskeln bewegt, die über Sehnen bis zu den Zehen gehen.

Vortragsvideo zum Thema Spann

Vortragsvideo zum Thema Spann

Sprecher/Autor/Kamera: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Ausbildungsleiter zu Yoga und Meditation.


Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Spann gehört zu den Themengebieten Bein, Fuß, Gesundheit, Anatomie und Physiologie. Wenn du dich interessierst für Spann, interessiert du dich vielleicht an Informationen zu Sprunggelenk, Kniekehle, Kniescheibe, Mittelfußknochen, Oberschenkelhals, Oberschenkelhals, Oberschenkelknochen, Fußkante, Ferse, Unterschenkel, Fußwölbung. Vielleicht interessieren dich auch Seminare zum Thema Anatomie und Physiologie, eine Yogalehrer Ausbildung oder eine Yogatherapie Ausbildung.

Seminare

Gesundheit

17.10.2025 - 19.10.2025 Wildkräuter und Ayurveda im Herbst
Heimische Wildkräuter in der Natur entdecken, anwenden und ayurvedisch verstehen.
Wie fühlen sie sich an, wie schmecken sie, welche ätherischen Öle und Aromen sind wahrnehmbar, wie ist die äuß…
Madhuka Kuhnle
19.10.2025 - 24.10.2025 Ayurveda Fasten
Wenn das Verdauungsfeuer zu schwach ist, können sich Übergewicht und Trägheit einstellen. Mit ayurvedischem Fasten wird Agni wieder angekurbelt. Der Körper wird mit Hilfe von Suppen und heißen Geträn…
Kuldeep Kaur Wulsch

Anatomie und Physiologie

22.10.2025 - 24.10.2025 Yin Yoga - Muskeln entspannen, Faszien dehnen und loslassen
Yin Yoga, der weibliche Yoga-Weg, ist als Teil des Hatha Yoga bereits seit ein paar Tausend Jahren bekannt. Er wird bewusst ohne eine aktive Muskulatur ausgeführt, d. h., du lässt dich in die Positio…
Brigitta Thommen-Kraus
07.11.2025 - 09.11.2025 Anatomie und Physiologie für Yogalehrer
Anatomie und Physiologie leichtgemacht. Du hattest schon immer Schwierigkeiten mit Anatomie und Physiologie? Dich gefragt, wofür man dieses Know-How wirklich braucht?
Als Yogalehrer bereichern…
Manuel Hirning