Welches Yoga bei Fibromyalgie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Yogaübungen“ durch „Yoga Übungen Liste von A-Z“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Welches Yoga bei Fibromyalgie'''? Welche [[Yogaübungen|Yoga Übungen Liste von A-Z]] sind besonders geeignet bei [[Fibromyalgie]]?
'''Welches Yoga bei Fibromyalgie'''? Welche [[Yogaübungen|Yoga Übungen Liste von A-Z]] sind besonders geeignet bei [[Fibromyalgie]]?
[[Datei:Yoga lehren Yoga Vidya Journal.jpg  |thumb|Yoga lernen]]
Es gibt einige Berichte von Menschen, die [[Fibromyalgie]] haben, in denen sie beschreiben dass [[Yoga]] sehr hilfreich ist, dass Yoga ihnen sehr geholfen hat.
Damit stellt die Frage:
*Welches Yoga ist jetzt besonders gut bei [[Fibromyalgie]]?
*Gibt es bestimmte Yogaarten, die vielleicht besonders gut sind?
*Was gilt es bei Fibromyalgie beim Yoga zu beachten?
Zunächst einmal: [[Fibromyalgie]] ist Weichteilrheuma. Der [[Körper]] tut an verschiedenen Stellen weh. Kein Mensch weiß warum, aber es tut sehr weh, und jede [[Bewegung]] tut weh.
==Wie hilft Yoga?==
[[Yoga]] kann auf verschiedene Weisen bei [[Fibromyalgie]] helfen.
*Fibromalgie wird stärker bei [[Stress]]. Somit ist es wichtig, dass Yoga [[Entspannung]] bewirkt. Wenn Menschen sich entspannen, leiden sie weniger unter [[Schmerzen]] in den [[Muskel]]n. So ist also zunächst einmal Entspannung wichtig.
*Yoga enthält [[Atemübungen]], und diese geben den [[Menschen]] mehr [[Energie]] und [[Kraft]]. Eine wichtige Sache für Menschen mit Fibromyalgie ist, sein Leben weiter zu leben, sich also von der Krankheit nicht vollständig beherrschen zu lassen. Dazu braucht es eben auch Energie, und die Atemübungen haben den großen Vorteil, dass sie energetisieren und [[Kraft]] geben, und zwar ohne dass dabei besonders anstrengende Sachen gemacht werden müssen. [[Atemübungen]] gehören zu den Übungen, die eben nicht zu [[Schmerzen]] führen, sondern zu mehr [[Energie]] und [[Kraft]].
*Bei Fibromyalgie ist zunächst einmal ein sanftes und bewusstes [[Yoga]]-Training wichtig. Es ist gut, sich körperlich zu bewegen, selbst wenn es anfangs etwas weh tut. Das Schöne beim [[Yoga]] ist aber, dass es relativ zügig zu angenehmen Erfahrungen führt. Wer regelmäßig Yoga übt, erfährt den [[Körper]] wieder als [[Quelle]] von angenehmen Erfahrungen. Wenn ein Fibromyalgie-[[Patient]] erst einmal wieder spürt, dass der Körper sich auch angenehm anfühlen kann, dann hört die [[Ängstlichkeit]] etwas auf, der Mensch wird etwas selbstbewusster und auch die Schmerzschwelle sinkt wieder. [[Fibromyalgie]] ist auch eine sich selbst erfüllende Prophezeiung: Es tut weh, und weil es weh tut bewegt sich der Mensch nicht. Er achtet ständig darauf, ob irgendeine [[Bewegung]] weh tut, und weil ständig darauf achtet dann tut sie auch mehr weh. Wenn der Mensch aber lernt, [[Bewegungen]] zu machen und sich dabei weniger auf die [[Schmerzen]] zu konzentrieren, sondern vielmehr auf die angenehmen Erfahrungen, dann wird es besser.
Bei [[Fibromyalgie]] muss das [[Yoga]] eben ein sanftes Yoga sein.
Bei Fibromyalgie sollte es also ein sanftes, [[meditativ]]es Yoga sein, so dass der betreffende [[Mensch]] genau spüren kann, was jetzt gut tut und was nicht gut tut.
==Welches Yoga ist geeignet?==
[[Datei:Yoga Vidya Stadtcenter.jpg |thumb|Yoga und Entspannung]]
Einem Fibromyalgie-Patienten, der sich überlegt welches [[Yoga]] er machen soll, würde ich raten, folgende Fragen zu stellen:
*Gibt es bei der [[Yogaschule]], wo du Yoga machen willst, [[Tiefenentspannung]]?
*Gibt es [[Atemübungen]]?
*Werden die [[Asanas]] ruhig gehalten?
*Ist das ganze am Anfang etwas sanfter?
*Darfst du als Teilnehmer die Übungen so modifizieren, wie es für dich gut ist?
Wenn du darauf überall ein „Ja“ kriegst, dann hast du vielleicht einen guten [[Yogalehrer]] gefunden oder eine gute, für dich geeignete Gruppe. Die bei [[Yoga Vidya]] ausgebildeten [[Yogalehrer]] erfüllen typischerweise all diese Bedingungen. Trotzdem empfiehlt es sich nachzufragen: „Hilft dieses Yoga, was du lehrst, tatsächlich bei [[Fibromyalgie]]?“ Ich kenne sehr viele Menschen, die Fibromyalgie hatten und diese durch [[Yoga]] entweder losgeworden sind (das gibt es tatsächlich) oder die besser damit umgehen konnten, wo die [[Schmerzen]] erheblich weniger geworden sind.


==Video: Welches Yoga bei Fibromyalgie? ==
==Video: Welches Yoga bei Fibromyalgie? ==
Zeile 35: Zeile 67:
[[Kategorie:Gesundheit]]
[[Kategorie:Gesundheit]]
[[Kategorie:Frage Gesundheit]]
[[Kategorie:Frage Gesundheit]]
==Siehe auch==
*[https://www.xperience-festival.de/ Xperience Festival]
*[[Yogazweige]]
*[[Yoga Arten]]
*[[Yoga Stile]]
*[[Yoga Schriften]]
*[[Yoga Upanishad]]
==Hier findest du Antworten zu weiteren Fragen zum Thema Yoga:==
* [[Was Yoga bringt]]
* [[Wie hilft Yoga]]
* [[Wie verändert Yoga das Leben]]
* [[Wie verändert Yoga mein Leben]]
* [[Wie wirkt Yoga]]
* [[Wo hilft Yoga]]
* [[Yoga - wann merkt man was]]
* [[Wer kann Yoga üben]]
* [[Wer macht Yoga]]
* [[Wer sollte Yoga machen]]
* [[Yoga - wann nicht]]
* [[Yoga - wie schnell Fortschritte]]
* [[Yoga nach dem Aufwachen]]
* [[Die Yoga Praxis]]
* [[Wer kann Yoga ausüben]]
* [[Wer kann Yoga machen]]
* [[Yoga mit Herz]]
* [[Yoga ohne Grenzen]]
==Weblinks== 
*[http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/tandem/swr2-tandem-mit-78-im-kopfstand/-/id=8986864/did=18058130/nid=8986864/lurtly/index.html Ein Radiobeitrag über eine 76jährige Yogalehrerin im Ashram in Bad Meinberg/ Yoga Vidya. (Auf SWR2)]
*[http://www.yoga-vidya.de Homepage Yoga Vidya]
*[http://www.sivanandaonline.org Divine Life Society]
*[http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/spirituelle-praxis-im-spannungsfeld-von-yoga-und-tantra Spirituelle Praxis im Spannungsfeld von Yoga und Tantra]
*[https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/the-art-of-yoga-der-online-yoga-kongress-2018 THE ART OF YOGA Online Kongress Oktober 2018]
== Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asana Intensivseminare]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/?type=2365</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrer Ausbildung]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung/?type=2365</rss>
[[Kategorie:Yoga]]
[[Kategorie:Frage Yoga]]
[[Kategorie:Frage]]
[[Kategorie:Frage an Sukadev]]
[[Kategorie:Hatha Yoga]]
[[Kategorie:Frage Hatha Yoga]]

Version vom 29. Juli 2019, 08:58 Uhr

Welches Yoga bei Fibromyalgie? Welche Yoga Übungen Liste von A-Z sind besonders geeignet bei Fibromyalgie?

Yoga lernen

Es gibt einige Berichte von Menschen, die Fibromyalgie haben, in denen sie beschreiben dass Yoga sehr hilfreich ist, dass Yoga ihnen sehr geholfen hat.

Damit stellt die Frage:

  • Welches Yoga ist jetzt besonders gut bei Fibromyalgie?
  • Gibt es bestimmte Yogaarten, die vielleicht besonders gut sind?
  • Was gilt es bei Fibromyalgie beim Yoga zu beachten?

Zunächst einmal: Fibromyalgie ist Weichteilrheuma. Der Körper tut an verschiedenen Stellen weh. Kein Mensch weiß warum, aber es tut sehr weh, und jede Bewegung tut weh.

Wie hilft Yoga?

Yoga kann auf verschiedene Weisen bei Fibromyalgie helfen.

  • Fibromalgie wird stärker bei Stress. Somit ist es wichtig, dass Yoga Entspannung bewirkt. Wenn Menschen sich entspannen, leiden sie weniger unter Schmerzen in den Muskeln. So ist also zunächst einmal Entspannung wichtig.
  • Yoga enthält Atemübungen, und diese geben den Menschen mehr Energie und Kraft. Eine wichtige Sache für Menschen mit Fibromyalgie ist, sein Leben weiter zu leben, sich also von der Krankheit nicht vollständig beherrschen zu lassen. Dazu braucht es eben auch Energie, und die Atemübungen haben den großen Vorteil, dass sie energetisieren und Kraft geben, und zwar ohne dass dabei besonders anstrengende Sachen gemacht werden müssen. Atemübungen gehören zu den Übungen, die eben nicht zu Schmerzen führen, sondern zu mehr Energie und Kraft.
  • Bei Fibromyalgie ist zunächst einmal ein sanftes und bewusstes Yoga-Training wichtig. Es ist gut, sich körperlich zu bewegen, selbst wenn es anfangs etwas weh tut. Das Schöne beim Yoga ist aber, dass es relativ zügig zu angenehmen Erfahrungen führt. Wer regelmäßig Yoga übt, erfährt den Körper wieder als Quelle von angenehmen Erfahrungen. Wenn ein Fibromyalgie-Patient erst einmal wieder spürt, dass der Körper sich auch angenehm anfühlen kann, dann hört die Ängstlichkeit etwas auf, der Mensch wird etwas selbstbewusster und auch die Schmerzschwelle sinkt wieder. Fibromyalgie ist auch eine sich selbst erfüllende Prophezeiung: Es tut weh, und weil es weh tut bewegt sich der Mensch nicht. Er achtet ständig darauf, ob irgendeine Bewegung weh tut, und weil ständig darauf achtet dann tut sie auch mehr weh. Wenn der Mensch aber lernt, Bewegungen zu machen und sich dabei weniger auf die Schmerzen zu konzentrieren, sondern vielmehr auf die angenehmen Erfahrungen, dann wird es besser.

Bei Fibromyalgie muss das Yoga eben ein sanftes Yoga sein. Bei Fibromyalgie sollte es also ein sanftes, meditatives Yoga sein, so dass der betreffende Mensch genau spüren kann, was jetzt gut tut und was nicht gut tut.

Welches Yoga ist geeignet?

Yoga und Entspannung

Einem Fibromyalgie-Patienten, der sich überlegt welches Yoga er machen soll, würde ich raten, folgende Fragen zu stellen:

  • Gibt es bei der Yogaschule, wo du Yoga machen willst, Tiefenentspannung?
  • Gibt es Atemübungen?
  • Werden die Asanas ruhig gehalten?
  • Ist das ganze am Anfang etwas sanfter?
  • Darfst du als Teilnehmer die Übungen so modifizieren, wie es für dich gut ist?

Wenn du darauf überall ein „Ja“ kriegst, dann hast du vielleicht einen guten Yogalehrer gefunden oder eine gute, für dich geeignete Gruppe. Die bei Yoga Vidya ausgebildeten Yogalehrer erfüllen typischerweise all diese Bedingungen. Trotzdem empfiehlt es sich nachzufragen: „Hilft dieses Yoga, was du lehrst, tatsächlich bei Fibromyalgie?“ Ich kenne sehr viele Menschen, die Fibromyalgie hatten und diese durch Yoga entweder losgeworden sind (das gibt es tatsächlich) oder die besser damit umgehen konnten, wo die Schmerzen erheblich weniger geworden sind.

Video: Welches Yoga bei Fibromyalgie?

Hier findest du ein Vortragsvideo zum Thema "Welches Yoga bei Fibromyalgie?"

Vortragsvideo von Sukadev Volker Bretz rund um das Thema Immunsystem, aus dem Themenbereich Yogatherapie.

Weitere Fragen und Antworten zum Thema Yogatherapie

Hier findest du Antworten zu weiteren Fragen zum Thema Yogatherapie:

Welches Yoga bei Fibromyalgie? Weitere Infos zum Thema Yogatherapie

Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Yogatherapie und einiges, was in Verbindung steht mit Welches Yoga bei Fibromyalgie?

Siehe auch

Hier findest du Antworten zu weiteren Fragen zum Thema Yoga:

Weblinks

Seminare

Asana Intensivseminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Yogalehrer Ausbildung

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS