Sorgen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
===Swami Sivananda über Sorgen===
===Swami Sivananda über Sorgen===
Wenn die Gedanken während des Schlafes in [[Brahman]] ruhen
Wenn die Gedanken während des Schlafes in [[Brahman]] ruhen
und das bewußt sein durch "Betäubung" des Körpers ausgeschaltet
und das bewußt sein durch "[[Betäubung]]" des [[Körper]]s ausgeschaltet
ist, dann gibt es keinen [[Schmerz]]. Dann bestehen keine Sorgen
ist, dann gibt es keinen [[Schmerz]]. Dann bestehen keine Sorgen
und Ängste. Also sind diese nur Schöpfungen des Denkens.
und Ängste. Also sind diese nur Schöpfungen des Denkens.
Zeile 16: Zeile 16:
verschieden wie Wasser und Aqua, Pni und Val.  
verschieden wie Wasser und Aqua, Pni und Val.  


Ein Mensch meint: »''Ich habe mich um meine Kinder und um meine alten EItern,
Ein Mensch meint: »''Ich habe mich um meine Kinder und um meine alten [[EItern]],
um meine Frau, mein Haus, um mein Land und meine
um meine Frau, mein [[Haus]], um mein Land und meine
Kühe zu sorgen. Ich muß achtgeben auf meinen Körper.''« Identifizierung
[[kuh|Kühe]]  zu sorgen. Ich muß achtgeben auf meinen [[Körper]].''« Identifizierung
oder [[Abhimana]] sind der Hauptfaktor, der Sorgen
oder [[Abhimana]] sind der Hauptfaktor, der Sorgen
und Ängste hervorbringt. Er entsteht durch Nichtwissen.
und Ängste hervorbringt. Er entsteht durch Nichtwissen.


Wenn der kleine unwissende Mensch ([[Jiva]]) diesen unreinen,
Wenn der [[klein]]e unwissende Mensch ([[Jiva]]) diesen unreinen,
vergänglichen Körper für das reine, unvergängliche Selbst hält,
vergänglichen Körper für das reine, unvergängliche Selbst hält,
entstehen alle Übel. Alles stammt allein aus diesem Körper.
entstehen alle Übel. Alles stammt allein aus diesem Körper.
Dein erster Feind ist der Körper. Wenn dich Hunger und Durst
Dein erster Feind ist der Körper. Wenn dich [[Hunger]]
bedrücken, gib ihm zu essen und zu trinken wie einem Tier. Das
und [[Durst]] bedrücken, gib ihm zu [[essen]]
und zu trinken wie einem [[Tier]]. Das
ist auch alles. Bleibe gleichgültig. Wenn du immer wieder in den
ist auch alles. Bleibe gleichgültig. Wenn du immer wieder in den
Spiegel siehst und für dein Aussehen und deine Kleidung viel
[[Spiegel]]  siehst und für dein Aussehen und deine [[Kleidung]]
Zeit brauchst, dann verstärkst du deine Sorgen. Deine Identifizierung
viel [[Zeit]]  brauchst, dann verstärkst du deine Sorgen. Deine [[Identifizierung]]
mit dem Körper dehnst du auch auf die aus, die mit diesem
mit dem Körper dehnst du auch auf die aus, die mit diesem
verbunden sind: deine Frau, dein Sohn, dein Vater, deine
verbunden sind: deine Frau, dein Sohn, dein Vater, deine
Mutter, Schwester etc. So nimmt dein Sorgen hundertfach zu.
[[Mutter]], Schwester etc. So nimmt dein Sorgen hundertfach zu.
Du mußt dir um alle diese Menschen Sorgen machen. Du wirst
Du mußt dir um alle diese Menschen Sorgen machen. Du wirst
dich auch um das Spielzeug deines Sohnes sorgen, weil es zu ihm
dich auch um das [[Spiel]]zeug deines Sohnes sorgen, weil es zu ihm
gehört. So enden deine Sorgen und Mühen nie. Der Mensch
gehört. So enden deine Sorgen und Mühen nie. Der Mensch
schafft sie sich selbst. Niemand anderen trifft die Schuld.
schafft sie sich selbst. Niemand anderen trifft die Schuld.
Ebenso wie Seidenwurm und Spinne ein Netz zu ihrer Zerstörung
Ebenso wie Seidenwurm und [[Spinne]]  ein [[Netz]]
aus ihrem eigenen Speichel herstellen, so schafft der
zu ihrer Zerstörung aus ihrem eigenen [[Speichel]]
Mensch sich seine Sorgen und Mühen zur eigenen Zerstörung
herstellen, so schafft der Mensch sich seine Sorgen und Mühen zur eigenen Zerstörung
aus seiner Unwissenheit. Wolken entstehen durch Verdampfung
aus seiner Unwissenheit. [[Wolken]]  entstehen durch Verdampfung
des Wassers bei Sonnenhitze. Dann verdunkeln sie die
des Wassers bei Sonnenhitze. Dann verdunkeln sie die
Sonne, die durch ihre Hitze die Wolken hervorruft. In gleicher
Sonne, die durch ihre Hitze die Wolken hervorruft. In gleicher
Zeile 50: Zeile 51:
gleich und erlebe die [[Glückseligkeit]].  
gleich und erlebe die [[Glückseligkeit]].  


Es hat keinen Sinn, nur von einem Puddingrezept zu hören, iß den Pudding und freue dich.
Es hat keinen Sinn, nur von einem [[Puddingvegetarier|Pudding]]rezept zu hören, iß den Pudding und freue dich.
Ein Geschäftsmann sorgt sich, wie cr seine Schulden bezahlen
Ein Geschäftsmann sorgt sich, wie er seine [[Schulden]] bezahlen
kann, ein Student sorgt sich um sein Examen und um eine spätere
kann, ein Student sorgt sich um sein Examen und um eine spätere
Anstellung, in der er genügend verdient. Der Ehemann
Anstellung, in der er genügend verdient. Der Ehemann
sorgt sich um seine Frau, um das kommende Kind und sein geringes
sorgt sich um seine Frau, um das kommende Kind und sein geringes
Einkommen. Der Grundbesitzer hat Sorgen, Geld einzutreiben.
Einkommen. Der Grundbesitzer hat Sorgen, [[Geld]] einzutreiben.
Niemand ist in dieser Welt frei von Sorgen und Mühen.
Niemand ist in dieser Welt frei von Sorgen und Mühen.
Nur ein [[Yogi]], ein [[Jnani]] oder [[Bhakti]] (ein Yogi, der Erkenntnis
Nur ein [[Yogi]], ein [[Jnani]] oder [[Bhakti]] (ein Yogi, der Erkenntnis
oder Liebe übt) ist von diesem allen frei.
oder Liebe übt) ist von diesem allen frei.
Durch Sorgen bekommt der Mensch in einem Augenblick
Durch Sorgen bekommt der Mensch in einem Augenblick
graues Haar, sein Gehirn, seine Nerven verzehren sich, er wird
graues [[Haar]], sein [[Gehirn]], seine [[Nerven]] verzehren sich, er wird
erschöpft, elend, verkrampft. Tatsächlich können Sorgen das
erschöpft, elend, verkrampft. Tatsächlich können Sorgen das
Leben verkürzen, den [[Wille]]n schwächen, Sorgfalt und [[Aufmerksamkeit]]
[[Leben]] verkürzen, den [[Wille]]n [[schwäche]]n, [[Sorgfalt]] und [[Aufmerksamkeit]]
vermindern. Ein besorgter Mensch wird keine
vermindern. Ein besorgter Mensch wird keine Arbeit stetig und aufmerksam verrichten. Er ist ein lebender
Arbeit stetig und aufmerksam verrichten. Er ist ein lebender
Toter, eine Last für seine Familie und fur die Mutter Erde.
Toter, eine Last für seine Familie und fur die Mutter Erde.


Zeile 72: Zeile 72:
Solche Menschen sollten nicht auf die Straße gehen. Sie
Solche Menschen sollten nicht auf die Straße gehen. Sie
verunreinigen die Atmosphäre und die Gedankenwelt und stecken
verunreinigen die Atmosphäre und die Gedankenwelt und stecken
andere Menschen an. Schwermut ist eine Epidemie, die unmittelbar
andere Menschen an. [[Schwermut]] ist eine Epidemie, die unmittelbar
auf andere einwirkt. Die Gewohnheit sich zu sorgen,
auf andere einwirkt. Die Gewohnheit sich zu sorgen,
bildet im Denken einen Teufelskreis, in dem die sorgenvollen
bildet im Denken einen [[Teufelskreis]], in dem die sorgenvollen
Gedanken immer wieder und wieder sich drehen.
Gedanken immer wieder und wieder sich drehen.
Sorgt euch nicht, seid fröhlich. Denkt an das Gegenteil, das
Sorgt euch nicht, seid fröhlich. Denkt an das Gegenteil, das
Zeile 81: Zeile 81:
und Schwierigkeiten sich leichter abwickeln lassen.  
und Schwierigkeiten sich leichter abwickeln lassen.  


Ihr solltet immer ausgeglichen sein und lächeln. Entwickelt die Gewohnheit
Ihr solltet immer ausgeglichen sein und [[lächeln]]. Entwickelt die Gewohnheit
zu lachen. Auch in Schwierigkeiten müßt ihr kühlen
zu lachen. Auch in Schwierigkeiten müßt ihr kühlen
Verstand bewahren. Denkt an den Satz: »''Auch dies wird vorübergehen.''«  
Verstand bewahren. Denkt an den Satz: »''Auch dies wird vorübergehen.''«  
Zeile 90: Zeile 90:
sorgen, dann könnt ihr voller Frieden und Stärke sein. Sagt:
sorgen, dann könnt ihr voller Frieden und Stärke sein. Sagt:
»''Frau Sorge, lebe wohl. Ich bin ein anderer Mensch geworden.
»''Frau Sorge, lebe wohl. Ich bin ein anderer Mensch geworden.
Ich bin jetzt aus härterem Stoff.'' « Dann wird sich die Sorge
Ich bin jetzt aus härterem Stoff.''« Dann wird sich die Sorge
fürchten, euch anzublicken.
fürchten, euch anzublicken.
Sei nicht kleingläubig. Schau auf die Vögel, die ohne Sorgen
Sei nicht kleingläubig. Schau auf die [[Vogel|Vöge]]l, die ohne Sorgen
und glücklich sind. Vertraue deinem inneren Selbst. Du bist
und glücklich sind. Vertraue deinem inneren Selbst. Du bist
nicht dieser vergängliche Körper, sondern das alles durchdringende,
nicht dieser vergängliche Körper, sondern das alles durchdringende,
glückselige Selbst. Weiche auch im tiefsten Kummer
glückselige Selbst. Weiche auch im tiefsten [[Kummer]]
nicht von dieser inneren Haltung ab.
nicht von dieser inneren Haltung ab.


==Siehe auch==
==Siehe auch==

Version vom 2. Mai 2013, 16:45 Uhr

Sorgen machen, macht krank!

Sorgen und Ängste haben ihre Wurzel in Nichtwissen (Avidya).

Swami Sivananda über Sorgen

Wenn die Gedanken während des Schlafes in Brahman ruhen und das bewußt sein durch "Betäubung" des Körpers ausgeschaltet ist, dann gibt es keinen Schmerz. Dann bestehen keine Sorgen und Ängste. Also sind diese nur Schöpfungen des Denkens. Sie bestehen überhaupt nicht im seligen Selbst. Ist die Unwissenheit, die Hauptursache zerstört, dann gibt es diese Sorgen und Beunruhigungen nicht mehr. Die Ursache muß behandelt und der ursprüngliche Grund fortgeräumt werden, indem die Erkenntnis des Selbst oder des Atma gewonnen wird. Das Sanskritwort für Angst ist Chinta. Sorgen, Beunruhigungen und Ängste sind ein und dasselbe. Nur die Worte sind verschieden wie Wasser und Aqua, Pni und Val.

Ein Mensch meint: »Ich habe mich um meine Kinder und um meine alten EItern, um meine Frau, mein Haus, um mein Land und meine Kühe zu sorgen. Ich muß achtgeben auf meinen Körper.« Identifizierung oder Abhimana sind der Hauptfaktor, der Sorgen und Ängste hervorbringt. Er entsteht durch Nichtwissen.

Wenn der kleine unwissende Mensch (Jiva) diesen unreinen, vergänglichen Körper für das reine, unvergängliche Selbst hält, entstehen alle Übel. Alles stammt allein aus diesem Körper. Dein erster Feind ist der Körper. Wenn dich Hunger und Durst bedrücken, gib ihm zu essen und zu trinken wie einem Tier. Das ist auch alles. Bleibe gleichgültig. Wenn du immer wieder in den Spiegel siehst und für dein Aussehen und deine Kleidung viel Zeit brauchst, dann verstärkst du deine Sorgen. Deine Identifizierung mit dem Körper dehnst du auch auf die aus, die mit diesem verbunden sind: deine Frau, dein Sohn, dein Vater, deine Mutter, Schwester etc. So nimmt dein Sorgen hundertfach zu. Du mußt dir um alle diese Menschen Sorgen machen. Du wirst dich auch um das Spielzeug deines Sohnes sorgen, weil es zu ihm gehört. So enden deine Sorgen und Mühen nie. Der Mensch schafft sie sich selbst. Niemand anderen trifft die Schuld. Ebenso wie Seidenwurm und Spinne ein Netz zu ihrer Zerstörung aus ihrem eigenen Speichel herstellen, so schafft der Mensch sich seine Sorgen und Mühen zur eigenen Zerstörung aus seiner Unwissenheit. Wolken entstehen durch Verdampfung des Wassers bei Sonnenhitze. Dann verdunkeln sie die Sonne, die durch ihre Hitze die Wolken hervorruft. In gleicher Weise werden Sorgen und Kummer vom Menschen zu seiner eigenen Verdunkelung erschaffen. Wie aber können sie wirkliche Existenz im Atma haben, der eine Verkörperung von Seligkeit und Frieden ist? Zerstöre die Unwissenheit über den Körper. Im gleichen Augenblick werden alle Sorgen vergehen. Tue dies gleich und erlebe die Glückseligkeit.

Es hat keinen Sinn, nur von einem Puddingrezept zu hören, iß den Pudding und freue dich. Ein Geschäftsmann sorgt sich, wie er seine Schulden bezahlen kann, ein Student sorgt sich um sein Examen und um eine spätere Anstellung, in der er genügend verdient. Der Ehemann sorgt sich um seine Frau, um das kommende Kind und sein geringes Einkommen. Der Grundbesitzer hat Sorgen, Geld einzutreiben. Niemand ist in dieser Welt frei von Sorgen und Mühen. Nur ein Yogi, ein Jnani oder Bhakti (ein Yogi, der Erkenntnis oder Liebe übt) ist von diesem allen frei. Durch Sorgen bekommt der Mensch in einem Augenblick graues Haar, sein Gehirn, seine Nerven verzehren sich, er wird erschöpft, elend, verkrampft. Tatsächlich können Sorgen das Leben verkürzen, den Willen schwächen, Sorgfalt und Aufmerksamkeit vermindern. Ein besorgter Mensch wird keine Arbeit stetig und aufmerksam verrichten. Er ist ein lebender Toter, eine Last für seine Familie und fur die Mutter Erde.

Einige haben die Gewohnheit, immer voller Sorgen zu sein. Sie können sich niemals freuen. Sie haben immer ein Gesicht, als hätten sie Rizinusöl eingenommen. Es ist finster und niedergedrückt. Solche Menschen sollten nicht auf die Straße gehen. Sie verunreinigen die Atmosphäre und die Gedankenwelt und stecken andere Menschen an. Schwermut ist eine Epidemie, die unmittelbar auf andere einwirkt. Die Gewohnheit sich zu sorgen, bildet im Denken einen Teufelskreis, in dem die sorgenvollen Gedanken immer wieder und wieder sich drehen. Sorgt euch nicht, seid fröhlich. Denkt an das Gegenteil, das heißt an Fröhlichkeit. Benutzt eure Vernunft, seid weise und vorsichtig und plant voraus, damit ihr Gefahren und Fehler vermeidet und Schwierigkeiten sich leichter abwickeln lassen.

Ihr solltet immer ausgeglichen sein und lächeln. Entwickelt die Gewohnheit zu lachen. Auch in Schwierigkeiten müßt ihr kühlen Verstand bewahren. Denkt an den Satz: »Auch dies wird vorübergehen.«  Denkt daran, wie stark ihr euren Willen entwickeln könnt, wie gut ihr euch eurer Umgebung anpassen werdet, wie ihr die Menschen beeinflussen und eine dynamische Persönlichkeit werden könnt. Dann braucht ihr euch niemals um etwas zu sorgen, dann könnt ihr voller Frieden und Stärke sein. Sagt: »Frau Sorge, lebe wohl. Ich bin ein anderer Mensch geworden. Ich bin jetzt aus härterem Stoff.« Dann wird sich die Sorge fürchten, euch anzublicken. Sei nicht kleingläubig. Schau auf die Vögel, die ohne Sorgen und glücklich sind. Vertraue deinem inneren Selbst. Du bist nicht dieser vergängliche Körper, sondern das alles durchdringende, glückselige Selbst. Weiche auch im tiefsten Kummer nicht von dieser inneren Haltung ab.

Siehe auch