Ama: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
'''Ama''' , Hindi आम āma , '''Mango'''. Das Hindi Wort Ama bedeutet auf Deutsch Mango. Deutsch ''eine [[Mango]]'' kann ins Hindi übersetzt werden mit आम āma '''aam'''. | '''Ama''' , Hindi आम āma , '''Mango'''. Das Hindi Wort Ama bedeutet auf Deutsch Mango. Deutsch ''eine [[Mango]]'' kann ins Hindi übersetzt werden mit आम āma '''aam'''. | ||
==Sukadev über Ama== | |||
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von [[Sukadev]] über Ama''' | |||
Ama ist ein [[Sanskrit]]-Wort und heißt [[Krankheit]], Unreifheit, es heißt Schlacke, Giftstoffe, Blockade. Ama ist ein Sanskrit-Begriff, der vielfältige Bedeutung hat. Zunächst mal heißt Ama unreif, unfertig und damit heißt es auch, nicht verdaut. Ama kann aber auch heißen, Krankheit, Ama kann heißen, [[Leid]]en. Amas sind aber auch die Schlacken und die Unreinheiten, die sich im Körper ansammeln können, zum Beispiel deshalb, weil sie unverdaut sind. Zum Beispiel auch deshalb, weil es noch nicht reif ist. | |||
Also, im Ayurveda wird als Ama meistens die Unreinheiten beschrieben, die kommen, weil etwas nicht richtig verdaut ist, und dann sind Dinge nicht Nährstoffe, die dich nähren und dir Kraft geben, sondern sie sind eben Ama, Unverdautes, was den Körper belastet. Es kann ihn belasten im Verdauungssystem, es kann ihn belasten in der Leber, es kann ihn belasten als Ablagerungen in den [[Gelenk]]en, es kann ihn belasten als Verklebungen im Bindegewebe und in den [[Muskel]]n, es kann ihn belasten als Ablagerungen letztlich auch in den Blutgefäßen und im Zwischenzellraum. Ama ist auch eine der Ursachen für Krankheit und psychisches Unwohlsein, daher ist Ama auch die Krankheit an sich. Was durch Ama, Unreinheiten, erzeugt wird, ist auch Ama, Krankheit und Leiden. | |||
Im [[Yoga]] und im [[Ayurveda]] gibt es so viele Methoden, um Amas zu lösen, [[Asana]]s, [[Pranayama]], [[Tiefenentspannung]], all das löst Amas. Oder auch [[Abhyanga]]-Massagen, eine gesunde [[Ernährung]] oder auch Stärkung von [[Agni]], dem Verdauungsfeuer, all das hilft, um Amas zu beseitigen. Bei [[Yoga Vidya]] haben wir auch die kleine und die große [[Ama-Kur]], also spezialisierte Kuren, um dich wirklich gründlich zu entschlacken, um wirklich deine [[Dosha]]s wieder zum Gleichgewicht zu bringen, zu deiner natürlichen [[Prakriti]] zu kommen und damit gesund zu sein, neue [[Energie]] zu haben, dich wohl zu fühlen. Und die intensivste Methode, Amas abzubauen, ist natürlich [[Panchakarma]]. Auch das bieten wir in der Yoga Vidya Ayurveda Oase an. | |||
Wenn du mehr darüber wissen willst, gehe auf www.yoga-vidya.de. Gib einfach ein, „Ama“ und dann erfährst du mehr über die Bedeutung von Ama. Oder gib ein „Ama-Kur“ und dann findest du die kleine und große Ama-Kur und siehst, welche Anwendungen dabei sind und welche Möglichkeiten du hast, um deine Amas loszuwerden. Oder schaue nach unter „[[Panchakarma]]“ und dort erfährst du mehr über die Panchakarma-Kur bei Yoga Vidya, die eben im spirituellen Kontext ist, wo auch [[Asana]]s, [[Pranayama]], [[Meditation]] und [[Mantra]]singen mit einbegriffen ist und die auch interessanterweise [[vegan]] ist, also ohne, dass du in deinem [[Körper]] irgendwelche Butterbestandteile aufnehmen musst. | |||
Also, Panchakarma bei Yoga Vidya ist spirituell und sehr gut gegen Amas und vegan und damit auch mitfühlend gegenüber Tieren. Und interessanterweise, du gehst bei den Panchakarma-Kuren bei Yoga Vidya, gerade wenn sie ohne [[Ghee]] sind, nicht durch diese tiefen Phasen von Müdigkeit, aber sehr wohl landest du in einer wunderbaren Reinheit und einem wunderbaren [[Energie]]gefühl. Also, Ama – Unreifes. Ama – nicht gut Verdautes. Ama, auch Krankheit und [[Leid]]en. Ama – Unreinheit und Schlacke. | |||
{{#ev:youtube|Z45QWvdq_Zw}} | |||
==Die Ayurvedasicht auf Ama== | |||
Im [[Ayurveda]] steht Ama für [[Schlackenstoff]]e, unverdaute [[ernährung|Nahrung]]sbestandteile und [[Gift]]e im [[Körper]]. [[Alkohol]]e und andere [[Fäulnisprodukt]]e im [[Darm]]trakt, die die [[Gewebe]] ([[Dhatus]]) erbheblich schwächen, zählen auch dazu. | Im [[Ayurveda]] steht Ama für [[Schlackenstoff]]e, unverdaute [[ernährung|Nahrung]]sbestandteile und [[Gift]]e im [[Körper]]. [[Alkohol]]e und andere [[Fäulnisprodukt]]e im [[Darm]]trakt, die die [[Gewebe]] ([[Dhatus]]) erbheblich schwächen, zählen auch dazu. | ||
Zeile 31: | Zeile 48: | ||
*[[Amashaya]] | *[[Amashaya]] | ||
*[[Amaghni]] | *[[Amaghni]] | ||
*[[Amavasya]] | |||
*[[Ayurveda]] | *[[Ayurveda]] | ||
*[[Ayurveda Geschichte]] | *[[Ayurveda Geschichte]] | ||
Zeile 38: | Zeile 56: | ||
*[[Ayurveda Konstitutionslehre]] | *[[Ayurveda Konstitutionslehre]] | ||
*[[Ayurveda Heilmittelkunde (Pharmakologie)]] | *[[Ayurveda Heilmittelkunde (Pharmakologie)]] | ||
*[[Mala]] | |||
*[[Rasayana]] | |||
==Quelle== | ==Quelle== | ||
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887 | * [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887 |
Version vom 19. Mai 2015, 10:55 Uhr
Ama (Sanskrit: आम āma adj., m. u. n.) roh, ungekocht; ungebrannt; unreif; unverdaut; Verdauungslosigkeit (eine krankhafte Störung); Krankheit; Verstopfung; der Zustand des Rohseins.
ama , Tamil ஆமா āmā Aamaa , Deutsch ja. Tamil Aamaa kann man ins Deutsche übersetzen mit Ja. Dieses Wort in der Tamil Schrift wird geschrieben ஆமா. In der wissenschaftlichen IAST Transkription mit diakritischen Zeichen schreibt man āmā. Die vereinfachte Schreibweise, die der Aussprache recht nahe kommt, ist Aamaa.
Ama , Sanskrit अमा amā, daheim, heimwärts. Ama ist ein Sanskrit Adverb und bedeutet daheim, heimwärts.
Ama , Hindi आम āma , Mango. Das Hindi Wort Ama bedeutet auf Deutsch Mango. Deutsch eine Mango kann ins Hindi übersetzt werden mit आम āma aam.
Sukadev über Ama
Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Ama
Ama ist ein Sanskrit-Wort und heißt Krankheit, Unreifheit, es heißt Schlacke, Giftstoffe, Blockade. Ama ist ein Sanskrit-Begriff, der vielfältige Bedeutung hat. Zunächst mal heißt Ama unreif, unfertig und damit heißt es auch, nicht verdaut. Ama kann aber auch heißen, Krankheit, Ama kann heißen, Leiden. Amas sind aber auch die Schlacken und die Unreinheiten, die sich im Körper ansammeln können, zum Beispiel deshalb, weil sie unverdaut sind. Zum Beispiel auch deshalb, weil es noch nicht reif ist.
Also, im Ayurveda wird als Ama meistens die Unreinheiten beschrieben, die kommen, weil etwas nicht richtig verdaut ist, und dann sind Dinge nicht Nährstoffe, die dich nähren und dir Kraft geben, sondern sie sind eben Ama, Unverdautes, was den Körper belastet. Es kann ihn belasten im Verdauungssystem, es kann ihn belasten in der Leber, es kann ihn belasten als Ablagerungen in den Gelenken, es kann ihn belasten als Verklebungen im Bindegewebe und in den Muskeln, es kann ihn belasten als Ablagerungen letztlich auch in den Blutgefäßen und im Zwischenzellraum. Ama ist auch eine der Ursachen für Krankheit und psychisches Unwohlsein, daher ist Ama auch die Krankheit an sich. Was durch Ama, Unreinheiten, erzeugt wird, ist auch Ama, Krankheit und Leiden.
Im Yoga und im Ayurveda gibt es so viele Methoden, um Amas zu lösen, Asanas, Pranayama, Tiefenentspannung, all das löst Amas. Oder auch Abhyanga-Massagen, eine gesunde Ernährung oder auch Stärkung von Agni, dem Verdauungsfeuer, all das hilft, um Amas zu beseitigen. Bei Yoga Vidya haben wir auch die kleine und die große Ama-Kur, also spezialisierte Kuren, um dich wirklich gründlich zu entschlacken, um wirklich deine Doshas wieder zum Gleichgewicht zu bringen, zu deiner natürlichen Prakriti zu kommen und damit gesund zu sein, neue Energie zu haben, dich wohl zu fühlen. Und die intensivste Methode, Amas abzubauen, ist natürlich Panchakarma. Auch das bieten wir in der Yoga Vidya Ayurveda Oase an.
Wenn du mehr darüber wissen willst, gehe auf www.yoga-vidya.de. Gib einfach ein, „Ama“ und dann erfährst du mehr über die Bedeutung von Ama. Oder gib ein „Ama-Kur“ und dann findest du die kleine und große Ama-Kur und siehst, welche Anwendungen dabei sind und welche Möglichkeiten du hast, um deine Amas loszuwerden. Oder schaue nach unter „Panchakarma“ und dort erfährst du mehr über die Panchakarma-Kur bei Yoga Vidya, die eben im spirituellen Kontext ist, wo auch Asanas, Pranayama, Meditation und Mantrasingen mit einbegriffen ist und die auch interessanterweise vegan ist, also ohne, dass du in deinem Körper irgendwelche Butterbestandteile aufnehmen musst.
Also, Panchakarma bei Yoga Vidya ist spirituell und sehr gut gegen Amas und vegan und damit auch mitfühlend gegenüber Tieren. Und interessanterweise, du gehst bei den Panchakarma-Kuren bei Yoga Vidya, gerade wenn sie ohne Ghee sind, nicht durch diese tiefen Phasen von Müdigkeit, aber sehr wohl landest du in einer wunderbaren Reinheit und einem wunderbaren Energiegefühl. Also, Ama – Unreifes. Ama – nicht gut Verdautes. Ama, auch Krankheit und Leiden. Ama – Unreinheit und Schlacke.
Die Ayurvedasicht auf Ama
Im Ayurveda steht Ama für Schlackenstoffe, unverdaute Nahrungsbestandteile und Gifte im Körper. Alkohole und andere Fäulnisprodukte im Darmtrakt, die die Gewebe (Dhatus) erbheblich schwächen, zählen auch dazu. Ama entsteht ebenfalls als Folge nicht verarbeiteter Gefühle, ungelöster Konflikte, Belastungen, Stress und ist bei nahezu jeder Krankheit anwesend. Es handelt sich um eine toxische Substanz, die durch unverdaute Nahrung entsteht und die die eigentliche Ursache vieler Krankheiten ist.
Verschiedene Schreibweisen für Ama
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Ama auf Devanagari wird geschrieben " अमा ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " amā ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " amA ", in der Velthuis Transkription " amaa ", in der modernen Internet Itrans Transkription " amA ".
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Ama
Siehe auch
- Amashaya
- Amaghni
- Amavasya
- Ayurveda
- Ayurveda Geschichte
- Ayurveda Philosophie
- Ayurveda Marma Massage
- Ayurveda Physiologie
- Ayurveda Konstitutionslehre
- Ayurveda Heilmittelkunde (Pharmakologie)
- Mala
- Rasayana
Quelle
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887