Kamakhya: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „==Siehe auch==“ durch „link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/ ==Siehe auch==“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 50: Zeile 50:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/ Hinduistische Rituale]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/ Hinduistische Rituale]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/rssfeed.xml</rss>





Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:54 Uhr

Durga auf dem Tiger

1. Kamakhya (Sanskrit: कामाख्या kāmākhyā f. und कामाख्य kāmākhya n.) Name eines heiligen Ortes (Tirtha bzw. Pitha, s. 2.).


2. Kamakhya (Sanskrit: कामाख्या kāmākhyā f.) ein Name der Göttin Durga, wörtl.: "Name (Akhya) des Verlangens (Kama)"; Name eines heiligen Ortes, an dem die gleichnamige Göttin verehrt wird; Name der im Muladhara Chakra befindlichen Yoni (vgl. Goraksha Shataka Vers 11).

Kamakhya - Göttin und Tempel

Kamakhya ist ein lokaler Name der Muttergöttin Durga, die in einem Tempel gleichen namens in der Kamarupa (vgl. Vers 10) genannten Region im indischen Bundesstaat Assam verehrt wird. Der Tempel befindet sich auf einem Hügel namens Nilachal Hill ("Blauer Berg") im westlichen Teil der Stadt Guwahati (Gauhati) am Fluss Brahmaputra. Er ist der Haupttempel innerhalb eines den zehn Mahavidyas geweihten Tempelkomplexes, der das Zentrum der Shakti-Verehrung dieser Gegend bildet. Im Innern des Tempels gibt es eine besondere Felsspalte, die als Yoni der Shakti gilt. Hügel und Tempel zählen zu den 51 heiligen Orten (Pitha), an denen der Legende nach die einzelnen Körperteile der von Gott Vishnu zerstückelten Göttin Parvati bzw. Sati herabgefallen sind. Am Kamakhya genannten Ort soll ihr Geschlechtsorgan (Yoni) herabgefallen sein. Göttin und Pilgerort Kamakhya sind auch als Kamakshi bekannt.

Kamakhya ist der Name einer Form von Durga im Nordosten von Bengalen. Kamakhya ist die Form der Göttin Kali bzw. Candi. Kamakhya ist eine tantrische Göttin Mutter, die eng an die Göttin Kali und Maha Tripura Sundari gebunden ist. Kamakhya bedeutet "berühmte Göttin des Verlangens" und sie ist im Tempel in der Form einer Stein-Yoni anwesend. In Assam gibt es einige berühmte Tempel, die der Göttin in dieser Form gewidmet sind.

Kamakhya ist auch mit einer wichtigen Göttin des Khasi-Stammes verwandt. Sie wird auch im Kalika Purana als wichtige Göttin des Tantra verehrt. Anhänger nennen sie auch Kameshvari und Shodashi. Kamakhya ist auch mit den zehn Mahavidyas verbunden. Kamakhya wird als junge Göttin mit zwölf Armen und sechs Köpfen in unterschiedlichen Farben dargestellt. Sie trägt üblicherweise einen roten Sari, reichlich Juwelen und rote Blumen. Sie hält in zehn Händen jeweils einen Lotus, einen Dreizack, ein Schwert, eine Glocke, einen Diskus, einen Bogen, Pfeile, eine Keule, einen Treibstock und ein Schild. Die beiden anderen Hände halten eine Kugel, die entweder aus Gold oder ein Schädel ist.

Man erhält die höchste geistige Befreiung durch das Verehren von Kamakhya. Der Kamakhya-Tempel ist einer der wichtigsten Wallfahrtsorte der Shaktas in der ganzen Welt.

Provided ID could not be validated.

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Indische Schriften

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs

Hinduistische Rituale

14.07.2024 - 14.07.2024 Mahasamadhi Swami Sivananda - Event Special
Mahasamadhi von Swami Sivananda – spüre den göttlichen Segen von Swami Sivananda. Öffne dich für die geistige Kraft von Swami Sivananda und seine Führung. Spüre die tiefe Verbundenheit, die er nach w…
Yoga Vidya Events
14.07.2024 - 14.07.2024 Maha-Samadhi Swami Sivananda
Maha-Samadhi von Swami Sivananda - Festliche Zeremonie mit Puja, Mantra-Singen und Meditation. Alles kostenlos. Spende willkommen.
Dana Oerding