Pati Pasu Pasa: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
"Pati" ist Shiva. Alle vier Veden und die Agamas befassen sich damit, um die Konzepte vom ‚Pati‘(der Herr), ‚Pasu‘(was wörtlich „Vieh“ heißt, in diesem Zusammenhang jedoch die gebundene Seelen meint) und ‚Pasa‘(Bindung, Knechtschaft) zu erklären Der Herr Shiva ist unendlich, ewig, einer ohne zweiten. Er ist unwandelbar und unteilbar. Er ist die Verkörperung von Wissen und Wonne. Er ist die Energie hinter der Intelligenz aller Seelen. Er ist jenseits der Reichweite von Sprache und Geist. Er ist das letzte Ziel von allem. Er ist kleiner als das kleinste und größer als das größte. Er ist selbst-leuchtend, selbst-existent, selbst-enthalten, selbst-zufrieden.  
"Pati" ist [[Shiva]]. Alle vier [[Veda|Veden]] und die [[Agama]]s befassen sich damit, die [[Konzepte]] von "Pati" (der Herr), "Pasu" (was wörtlich „Vieh“ heißt, in diesem Zusammenhang jedoch die gebundene Seele meint) und "Pasa" (Bindung, Knechtschaft) zu erklären. Shiva ist unendlich, ewig, einer ohne zweiten. Er ist unwandelbar und unteilbar. Er ist die Verkörperung von [[Wissen]] und [[Wonne]]. Er ist die [[Energie]] hinter der [[Intelligenz]] aller [[Seele]]n. Er ist jenseits der Reichweite von [[Sprache]] und [[Geist]]. Er ist das letzte [[Ziel]] von allem. Er ist kleiner als das kleinste und größer als das größte. Er ist selbstleuchtend, selbstexistent, selbstenthalten, selbstzufrieden.  


Die ‘Pasus’ sind die individuellen Seelen, welche im Sumpf des Samsara (Kreislauf von Tod und Wiedergeburt) versunken sind.  Sie erhalten Körper, um ihre guten und schlechten Taten auszuarbeiten und werden als niedrigere oder als höhere Wesen geboren, je nach der Natur ihres Karmas. Sie führen tugendhafte und böse Handlungen aus, während sie die nie endenden Früchte ihres Karmas erfahren und gehen dabei durch unzählige Geburten und Tode. Schlussendlich  erlangen sie die Gnade Lord Shivas durch ihre selbstlosen Handlungen, erreichen so die Befreiung und werden eins mit Shiva.  
Die "Pasus" sind die individuellen Seelen, die im Sumpf des [[Samsara]] (Kreislauf von [[Tod]] und [[Wiedergeburt]]) versunken sind.  Sie erhalten [[Körper]], um ihre guten und schlechten Taten abzuarbeiten und werden als niedrigere oder als höhere Wesen geboren, je nach der [[Natur]] ihres [[Karma]]s. Sie führen [[Tugend|tugendhafte]] und böse Handlungen aus, während sie die nie endenden Früchte ihres Karmas erfahren und gehen dabei durch unzählige Geburten und Tode. Schließlich erlangen sie die [[Gnade]] Shivas durch ihre selbstlosen Handlungen, erreichen so die Befreiung und werden eins mit Shiva.  


"Pasa" ist Bindung. Das Netz von Bindungen setzt sich aus Avidya oder Anavamala, Karma und Maya zusammen. Anavamala ist Egoismus, eine Entartung, die aus der falschen Idee der Endlichkeit resultiert, welcher die Seele verfällt. Es identifiziert sich fälschlicher Weise mit dem sterblichem Körper und missversteht den Körper, als seine Realität. Es hat seine wahre göttliche Natur vergessen.
"Pasa" ist [[Bindung]]. Das Netz von Bindungen setzt sich aus [[Avidya]] oder [[Anavamala]], [[Karma]] und [[Maya]] zusammen. Anavamala ist [[Egoismus]], eine Entartung, die aus der falschen [[Idee]] der [[Begrenztheit]] resultiert, welcher die Seele verfällt. Sie identifiziert sich fälschlicherweise mit dem sterblichem Körper und missversteht den Körper, als ihre [[Realität]]. Sie hat ihre wahre göttliche [[Natur]] vergessen.


"Karma" ist die Ursache der Körper und der mannigfaltigen körperlichen Erfahrungen und Geburten und Tode. Es ist Anfangslos. Es ist die Ursache der Verbindung der bewussten Seele mit dem unbewussten Körper. Es ist eine Folge von Avidya.(“Unwissenheit) Es wird durch Gedanke, Wort und Tat verursacht. Es nimmt die Form von Verdienst und Sünde an und verursacht Vergnügen oder Schmerz.
"Karma" ist die Ursache der Körper und der mannigfaltigen körperlichen [[Erfahrung]]en, Geburten und Tode. Karma ist ohne Anfang. Es ist die [[Ursache]] der [[Verbindung]] der bewussten [[Seele]] mit dem unbewussten Körper. Es ist eine Folge von [[Avidya]](Unwissenheit). Karma wird durch [[Gedanke]], [[Wort]] und Tat verursacht. Es nimmt die Form von [[Verdienst]] und [[Sünde]] an und verursacht [[Vergnügen]] oder [[Schmerz]].


"Maya"(Täuschung, Illusion) ist die materielle Ursache der Welt. Es ist bewusstlos oder unintelligent, allgegenwärtig, unzerstörbar. Es ist der Samen der Welt. Die vier Kategorien, viz.,???  Tanu, Karana, Bhuvana und Bhoga, welche mit dem Körper zusammen beginnen, haben ihren Ursprung im Maya. Es durchdringt alle ihre Entwicklungen und verursacht Perversionen in der karmischen Seele. Während des Pralaya ist es die letzte Zufluchtsstätte aller Seelen. Es selbst ist ein Fessel für die Seelen. Alle diese Prozesse in ihm finden auf Grund des energetisierenden Einflusses durch Lord Shiva statt. So wie der Stamm, der Blatt und die Frucht aus dem Samen sprießen, so entsprießt auch das Universum vonKala(Zeit) und Erde???  aus dem Maya.   
"Maya" (Täuschung, [[Illusion]]) ist die materielle Ursache der [[Welt]]. Maya ist ohne Bewusstsein und Intelligenz, allgegenwärtig, unzerstörbar. Es ist der Samen der Welt. Die vier Kategorien:  [[Tanu]], [[Karana]], [[Bhuvana]] und [[Bhoga]], welche mit den Körpern beginnen, haben ihren Ursprung in Maya. Maya durchdringt alle Entwicklungen und verursacht [[Perversion]]en in der karmischen [[Seele]]. Während des [[Pralaya]] ist Maya die letzte Zufluchtsstätte aller Seelen. Maya fesselt die Seelen. Alle Prozesse innerhalb der Maya finden auf Grund des energetisierenden Einflusses von Shiva statt. So wie der Stamm, das Blatt und die Frucht aus dem Samen sprießen, so entsprießt auch das Universum aus [[Kala]]([[Zeit]]) als Erde aus der Maya.   


Der wahre Nada (der ursprungliche Klang), der Wurzel aller Klänge entsteht aus dem reinen Maya durch den Willen Lord Shivas. Aus Nada entsteht der wahre Bindu(“Punkt”=das Universum in nicht manifester Form) In Bindu hat der wahre SadaShiva seinen Ursprung und bringt aus sich Isvara.(der persönliche Gott) hervor. Suddha Avidya entwickelt sich aus Iswara. Die Welt hat ihren Ursprung in Bindu und entwickelt sich zu mannigfaltigen Formen.
Der wahre [[Nada]] (der ursprungliche [[Klang]]), der Wurzel aller Klänge entsteht aus der reinen Maya durch den [[Wille]]n Shivas. Aus Nada entsteht der wahre Bindu (Universum in nicht manifester Form). In Bindu hat der wahre [[Sada]] Shiva seinen Ursprung und bringt aus sich [[Isvara]] (den persönlichen Gott) hervor. [[Suddha Avidya]] entwickelt sich aus Isvara. Die Welt hat ihren Ursprung in Bindu und entwickelt sich zu mannigfaltigen Formen.
 
[[Kategorie:Shiva]]
 
 
[[Kategorie:Karma]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Glossar]]

Aktuelle Version vom 8. November 2021, 11:10 Uhr

"Pati" ist Shiva. Alle vier Veden und die Agamas befassen sich damit, die Konzepte von "Pati" (der Herr), "Pasu" (was wörtlich „Vieh“ heißt, in diesem Zusammenhang jedoch die gebundene Seele meint) und "Pasa" (Bindung, Knechtschaft) zu erklären. Shiva ist unendlich, ewig, einer ohne zweiten. Er ist unwandelbar und unteilbar. Er ist die Verkörperung von Wissen und Wonne. Er ist die Energie hinter der Intelligenz aller Seelen. Er ist jenseits der Reichweite von Sprache und Geist. Er ist das letzte Ziel von allem. Er ist kleiner als das kleinste und größer als das größte. Er ist selbstleuchtend, selbstexistent, selbstenthalten, selbstzufrieden.

Die "Pasus" sind die individuellen Seelen, die im Sumpf des Samsara (Kreislauf von Tod und Wiedergeburt) versunken sind. Sie erhalten Körper, um ihre guten und schlechten Taten abzuarbeiten und werden als niedrigere oder als höhere Wesen geboren, je nach der Natur ihres Karmas. Sie führen tugendhafte und böse Handlungen aus, während sie die nie endenden Früchte ihres Karmas erfahren und gehen dabei durch unzählige Geburten und Tode. Schließlich erlangen sie die Gnade Shivas durch ihre selbstlosen Handlungen, erreichen so die Befreiung und werden eins mit Shiva.

"Pasa" ist Bindung. Das Netz von Bindungen setzt sich aus Avidya oder Anavamala, Karma und Maya zusammen. Anavamala ist Egoismus, eine Entartung, die aus der falschen Idee der Begrenztheit resultiert, welcher die Seele verfällt. Sie identifiziert sich fälschlicherweise mit dem sterblichem Körper und missversteht den Körper, als ihre Realität. Sie hat ihre wahre göttliche Natur vergessen.

"Karma" ist die Ursache der Körper und der mannigfaltigen körperlichen Erfahrungen, Geburten und Tode. Karma ist ohne Anfang. Es ist die Ursache der Verbindung der bewussten Seele mit dem unbewussten Körper. Es ist eine Folge von Avidya(Unwissenheit). Karma wird durch Gedanke, Wort und Tat verursacht. Es nimmt die Form von Verdienst und Sünde an und verursacht Vergnügen oder Schmerz.

"Maya" (Täuschung, Illusion) ist die materielle Ursache der Welt. Maya ist ohne Bewusstsein und Intelligenz, allgegenwärtig, unzerstörbar. Es ist der Samen der Welt. Die vier Kategorien: Tanu, Karana, Bhuvana und Bhoga, welche mit den Körpern beginnen, haben ihren Ursprung in Maya. Maya durchdringt alle Entwicklungen und verursacht Perversionen in der karmischen Seele. Während des Pralaya ist Maya die letzte Zufluchtsstätte aller Seelen. Maya fesselt die Seelen. Alle Prozesse innerhalb der Maya finden auf Grund des energetisierenden Einflusses von Shiva statt. So wie der Stamm, das Blatt und die Frucht aus dem Samen sprießen, so entsprießt auch das Universum aus Kala(Zeit) als Erde aus der Maya.

Der wahre Nada (der ursprungliche Klang), der Wurzel aller Klänge entsteht aus der reinen Maya durch den Willen Shivas. Aus Nada entsteht der wahre Bindu (Universum in nicht manifester Form). In Bindu hat der wahre Sada Shiva seinen Ursprung und bringt aus sich Isvara (den persönlichen Gott) hervor. Suddha Avidya entwickelt sich aus Isvara. Die Welt hat ihren Ursprung in Bindu und entwickelt sich zu mannigfaltigen Formen.