Bhavant: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „''' Bhavant''', Sanskrit भावन्त् bhāvant '' Adj.'', glänzend. Bhavant ist ein Sanskrit Adjektiv und wird übersetzt '' glänzend''.…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
''' Bhavant''', [[Sanskrit]] भावन्त् bhāvant '' Adj.'', glänzend. Bhavant ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und wird übersetzt '' [[glänzend]]''.
[[Datei:Kamalatmika-Lakshmi-mit-durga-saraswati.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Lakshmi1.html Lakshmi] als Kamalatmika]]
[[Datei:Kamalatmika-Lakshmi-mit-durga-saraswati.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Lakshmi1.html Lakshmi] als Kamalatmika]]
1. '''Bhavant''' ([[Sanskrit]]: भवन्त् bhavant ''adj.'' u. ''n.'') ist das [[Partizip Präsens]] der [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]) [[bhu|bhū]] und bedeutet: seiend, gegenwärtig; das Gegenwärtige, Gegenwart; eine Ersatzform des [[Sanskrit Pronomen|Personal- bzw. Possessivpronomens]] der 2. Person Singular ([[Tvam]]) und Plural ([[Yuyam]]) in ehrerbietiger Ausdrucksweise ("dein, euer").
2. ''' Bhavant''' ([[Sanskrit]]: भावन्त् bhāvant ''adj.'') glänzend. Bhavant ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und wird übersetzt [[glänzend]].
==Verschiedene Schreibweisen für Bhavant ==
==Verschiedene Schreibweisen für Bhavant ==
In [[Indien]] schreibt man Wörter der Sanskrit Sprache in der [[Devanagari Schrift]]. Es gibt verschieden Möglichkeiten, die Devanagari [[Schriftzeichen]] in europäische Schriftzeichen transkribieren: Bhavant auf Devanagari wird geschrieben भावन्त्, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "bhāvant", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "bhAvant", in der [[Velthuis]] Transkription "bhaavant", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "bhAvant", in der [[SLP1]] Transliteration "BAvant", in der [[IPA]] Schrift " bʰɑːvənt̪. Sanskrit Wörter können auch in anderen [[Indische Schriften|indischen Schriften]] als Devanagari geschrieben werden. Bhavant in der [[Tamil Schrift]], die in [[Tamil Nadu]] benutzt wird, wird geschrieben பாவந்த், in der [[Malayalam Schrift]], die in [[Kerala]] populär ist, ഭാവന്ത്, in [[Gurmukhi]], die im [[Punjab]] verwendet wird, ਭਾਵਨ੍ਤ੍ ".  
In [[Indien]] schreibt man Wörter der Sanskrit Sprache in der [[Devanagari Schrift]]. Es gibt verschieden Möglichkeiten, die Devanagari [[Schriftzeichen]] in europäische Schriftzeichen transkribieren: Bhavant auf Devanagari wird geschrieben भावन्त्, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "bhāvant", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "bhAvant", in der [[Velthuis]] Transkription "bhaavant", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "bhAvant", in der [[SLP1]] Transliteration "BAvant", in der [[IPA]] Schrift " bʰɑːvənt̪. Sanskrit Wörter können auch in anderen [[Indische Schriften|indischen Schriften]] als Devanagari geschrieben werden. Bhavant in der [[Tamil Schrift]], die in [[Tamil Nadu]] benutzt wird, wird geschrieben பாவந்த், in der [[Malayalam Schrift]], die in [[Kerala]] populär ist, ഭാവന്ത്, in [[Gurmukhi]], die im [[Punjab]] verwendet wird, ਭਾਵਨ੍ਤ੍ ".  
Zeile 9: Zeile 13:
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Bhavant:
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Bhavant:
===Sanskrit Wörter alphabetisch vor Bhavant ===
===Sanskrit Wörter alphabetisch vor Bhavant ===
* [[Bhauva]]
* [[Bha]]
* [[Bhavabhavana]]
* [[Bhavabhavana]]
* [[Bhavanamaya]]
* [[Bhavanamaya]]
Zeile 23: Zeile 27:
*[[Richard Schmidt]]: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], [https://www.yoga-vidya.de/center/leipzig/start/ Leipzig], [[1928]]
*[[Richard Schmidt]]: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], [https://www.yoga-vidya.de/center/leipzig/start/ Leipzig], [[1928]]
* [[Otto Böhtlingk]]: [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. [[Sankt Petersburg]], [[1879]]-[[1889]], genannt "[[Kleines Petersburger Wörterbuch]]"  
* [[Otto Böhtlingk]]: [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. [[Sankt Petersburg]], [[1879]]-[[1889]], genannt "[[Kleines Petersburger Wörterbuch]]"  
==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Bhavanti]]
*[[Bhavat]]
*[[Bhavadiya]]
*[[Bhava]]
*[[Bhavana]]
*[[Bhavya]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 78]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 80]]
* [[Eigenliebe]]  
* [[Eigenliebe]]  
* [http://www.kinder-yoga.cc/ kinderyoga]  
* [http://www.kinder-yoga.cc/ kinderyoga]  
Zeile 30: Zeile 43:
* [[Thayumanavar]]  
* [[Thayumanavar]]  
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/englischsprachige-gastlehrer-englisch-mit-deutscher-uebersetzung/ Englischsprachige Gastlehrer: Englisch mit deutscher Übersetzung Seminare]  
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/englischsprachige-gastlehrer-englisch-mit-deutscher-uebersetzung/ Englischsprachige Gastlehrer: Englisch mit deutscher Übersetzung Seminare]  
* [[Verbindlichkeit]]  
* [[Verbindlichkeit]]
==Zusammenfassung Sanskrit-Deutsch==
 
=== Bhavant Deutsche Übersetzung===
Das Sanskrit Wort Bhavant kann übersetzt werden ins Deutsche mit glänzend.
=== glänzend Sanskrit Übersetzung===
Deutsch glänzend kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Bhavant. Andere Möglichkeiten der [[Sanskrit Übersetzung]] siehe unter [[glänzend Sanskrit]].
==Seminare zum Thema Bhavant ==
==Seminare zum Thema Bhavant ==
Bhavant ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari Seminaren] bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte [https://www.yoga-vidya.de/seminare/ Yoga und Meditation Seminare] zum Thema '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]:'''  
Bhavant ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari Seminaren] bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte [https://www.yoga-vidya.de/seminare/ Yoga und Meditation Seminare] zum Thema '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]:'''  
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Sanskrit]]  
 
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Schmidt Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch]]
[[Kategorie:Schmidt Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch]]
[[Kategorie:Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch Buchstabe B]]
[[Kategorie:Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch Buchstabe B]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:39 Uhr

Lakshmi als Kamalatmika

1. Bhavant (Sanskrit: भवन्त् bhavant adj. u. n.) ist das Partizip Präsens der Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) bhū und bedeutet: seiend, gegenwärtig; das Gegenwärtige, Gegenwart; eine Ersatzform des Personal- bzw. Possessivpronomens der 2. Person Singular (Tvam) und Plural (Yuyam) in ehrerbietiger Ausdrucksweise ("dein, euer").


2. Bhavant (Sanskrit: भावन्त् bhāvant adj.) glänzend. Bhavant ist ein Sanskrit Adjektiv und wird übersetzt glänzend.

Verschiedene Schreibweisen für Bhavant

In Indien schreibt man Wörter der Sanskrit Sprache in der Devanagari Schrift. Es gibt verschieden Möglichkeiten, die Devanagari Schriftzeichen in europäische Schriftzeichen transkribieren: Bhavant auf Devanagari wird geschrieben भावन्त्, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "bhāvant", in der Harvard-Kyoto Umschrift "bhAvant", in der Velthuis Transkription "bhaavant", in der modernen Internet Itrans Transkription "bhAvant", in der SLP1 Transliteration "BAvant", in der IPA Schrift " bʰɑːvənt̪. Sanskrit Wörter können auch in anderen indischen Schriften als Devanagari geschrieben werden. Bhavant in der Tamil Schrift, die in Tamil Nadu benutzt wird, wird geschrieben பாவந்த், in der Malayalam Schrift, die in Kerala populär ist, ഭാവന്ത്, in Gurmukhi, die im Punjab verwendet wird, ਭਾਵਨ੍ਤ੍ ".

Video zum Thema Bhavant

Bhavant gehört zu den Sanskrit Wörtern, die auch in den Yoga Schriften wie Upanishaden, Veden vorkommen. Hier ein Video zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität:

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Bhavant

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Bhavant:

Sanskrit Wörter alphabetisch vor Bhavant

Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Bhavant

Sanskrit Wörter ähnlich wie Bhavant

Quelle

Siehe auch

Seminare zum Thema Bhavant

Bhavant ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in Sanskrit und Devanagari Seminaren bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte Yoga und Meditation Seminare zum Thema Mantras und Musik:

28.07.2024 - 02.08.2024 Familienyoga mit Yoga für Eltern und Kinder
Die Yoga Übungen (Asanas) werden mit Pranayama (Atemtechniken) verbunden. Dadurch spüren Erwachsene ebenso wie die Kinder schon eine beruhigende Wirkung für Körper, Geist und Seele.
Für die Erw…
Madhavi Veronika Broszinski, Venulo Bernd Broszinski
28.07.2024 - 02.08.2024 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka