Pancha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(20 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Pancha''' ([[Sanskrit]]: पञ्च pañca ''adj.'') heißt fünf. Pancha ist die Zahl fünf, 5. Pancha spielt in der indischen [[Mythologie]] und der indischen [[Kultur]] eine große Rolle. Es gibt die Pancha [[Kosha]]s (fünf Hüllen), Pancha [[Dharana]] (fünffache [[Konzentration]]), Panchagni (fünf [[Feuer]]), Panchakshara [[Mantra]] (Om Namah [[Shiva]]ya), Pancha [[Bhuta]]s (fünf [[Element]]e) und vieles mehr.  
'''Pancha''' ([[Sanskrit]]: पञ्च pañca ''adj.'') heißt fünf. Pancha ist die Zahl fünf, 5. Pancha spielt in der indischen [[Mythologie]] und der indischen [[Kultur]] eine große Rolle. Es gibt die Pancha [[Kosha]]s (fünf Hüllen), Pancha [[Dharana]] (fünffache [[Konzentration]]), Panchagni (fünf [[Feuer]]), Panchakshara [[Mantra]] (Om Namah [[Shiva]]ya), Pancha [[Bhuta]]s (fünf [[Element]]e) und vieles mehr.  
== Pancha पञ्चन् pañcan Aussprache==
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Pancha, पञ्चन्, pañcan ausgesprochen wird:
{{#ev:youtube|1bO_Dv5fl5Y}}
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Pancha.mp3}}


==Sukadev über Pancha==
==Sukadev über Pancha==
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Pancha'''
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Pancha'''


Pancha heißt fünf. Und es gibt vieles, was fünf ist. Es gibt beispielsweise die fünf [[Sinne]], Pancha [[Indriyas]]. Es gibt die fünf [[Prana]]s, die Pancha [[Vayu]]s, die fünf Pranas. Es gibt auch die fünf [[Gemütszustand|Gemütszustände]]: [[Mudha]], [[Kshipta]], [[Vikshipta]], [[Ekagrata]] und [[Nirodha]]. Es gibt die fünf Elemente: [[Erde]], [[Wasser]], [[Feuer]], [[Luft]] und [[Äther]]. Die fünf Elemente werden auch "Pancha Bhutas" genannt.
Pancha heißt fünf. Und es gibt vieles, was fünf ist. Es gibt beispielsweise die fünf [[Sinne]], Pancha [[Indriyas]]. Es gibt die fünf [https://www.yoga-vidya.de/prana/ Prana]s, die Pancha [[Vayu]]s, die fünf Pranas. Es gibt auch die fünf [[Gemütszustand|Gemütszustände]]: [[Mudha]], [[Kshipta]], [[Vikshipta]], [[Ekagrata]] und [[Nirodha]]. Es gibt die fünf Elemente: [[Erde]], [[Wasser]], [[Feuer]], [[Luft]] und [[Äther]]. Die fünf Elemente werden auch "Pancha Bhutas" genannt.


Und so findest du immer wieder die Fünf: Fünf Sinne, fünf Handlungsorange, fünf Wahrnehmungsorgane. Pancha ist also immer eine Aufzählung, und es betrifft typischerweise ein Vollständiges. So wie fünf Sinne, und damit kannst du die ganze [[Wahrnehmung]] beschreiben. Du hast die fünf [[Prana]]s und damit hast du das vollkommene [[Energiesystem]]. Die Pancha Bhutas, die fünf Elemente, und damit hast du alle Bausteine des [[Universum]]s. Also, Pancha ist immer etwas, was aus Teilen besteht und ein Vollständiges macht.  
Und so findest du immer wieder die Fünf: Fünf Sinne, fünf Handlungsorange, fünf Wahrnehmungsorgane. Pancha ist also immer eine Aufzählung, und es betrifft typischerweise ein Vollständiges. So wie fünf Sinne, und damit kannst du die ganze [[Wahrnehmung]] beschreiben. Du hast die fünf [https://www.yoga-vidya.de/prana/ Prana]s und damit hast du das vollkommene [[Energiesystem]]. Die Pancha Bhutas, die fünf Elemente, und damit hast du alle Bausteine des [[Universum]]s. Also, Pancha ist immer etwas, was aus Teilen besteht und ein Vollständiges macht.  


{{#ev:youtube|9WxcQDmEcpc}}
{{#ev:youtube|9WxcQDmEcpc}}
Zeile 14: Zeile 20:
*[[Panchakola]]
*[[Panchakola]]
*[[Panchagupti]]  
*[[Panchagupti]]  
*[[Panchadasha]]
*[[Panchadashi]]
*[[Panchamukhi]]
*[[Panchamula]]
*[[Panchamula]]
*[[Panchangula]]
*[[Panchangula]]
*[[Panchatantra]]
*[[Panchatantra]]
*[[Pancharatra]]
*[[Pancharatra]]
*[[Panchanada]]
*[[Panchanaman]]
*[[Panchanamni]]
*[[Panchatva]]
*[[Panchabhuta]]
*[[Panchasiddhantika]]
*[[Panchasiddhantika]]
*[[Pancharajiphala]]
*[[Pancha Makara]]
*[[Pancha Makara]]
*[[Pancha Lakshana]]
*[[Pancha Lakshana]]
*[[Prapancha]]
*[[Panjabi]]
*[[Punjab]]
*[[Dvigu]]
*[[Zahlensymbolik]]
*[[Zahlensymbolik]]
*[[Goraksha Paddhati|Goraksha Paddhati Vers 2.53]]
*[[Goraksha Paddhati|Goraksha Paddhati Vers 2.59]]
*[[Goraksha Paddhati|Goraksha Paddhati Vers 2.84]]


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 30: Zeile 52:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss>




[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:06 Uhr

Pancha (Sanskrit: पञ्च pañca adj.) heißt fünf. Pancha ist die Zahl fünf, 5. Pancha spielt in der indischen Mythologie und der indischen Kultur eine große Rolle. Es gibt die Pancha Koshas (fünf Hüllen), Pancha Dharana (fünffache Konzentration), Panchagni (fünf Feuer), Panchakshara Mantra (Om Namah Shivaya), Pancha Bhutas (fünf Elemente) und vieles mehr.

Pancha पञ्चन् pañcan Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Pancha, पञ्चन्, pañcan ausgesprochen wird:

Sukadev über Pancha

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Pancha

Pancha heißt fünf. Und es gibt vieles, was fünf ist. Es gibt beispielsweise die fünf Sinne, Pancha Indriyas. Es gibt die fünf Pranas, die Pancha Vayus, die fünf Pranas. Es gibt auch die fünf Gemütszustände: Mudha, Kshipta, Vikshipta, Ekagrata und Nirodha. Es gibt die fünf Elemente: Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther. Die fünf Elemente werden auch "Pancha Bhutas" genannt.

Und so findest du immer wieder die Fünf: Fünf Sinne, fünf Handlungsorange, fünf Wahrnehmungsorgane. Pancha ist also immer eine Aufzählung, und es betrifft typischerweise ein Vollständiges. So wie fünf Sinne, und damit kannst du die ganze Wahrnehmung beschreiben. Du hast die fünf Pranas und damit hast du das vollkommene Energiesystem. Die Pancha Bhutas, die fünf Elemente, und damit hast du alle Bausteine des Universums. Also, Pancha ist immer etwas, was aus Teilen besteht und ein Vollständiges macht.

Siehe auch

Weblinks

Seminare

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu

Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

14.07.2024 - 19.07.2024 Selbstvertrauen und Stärke entwickeln mit Shanmug
Wie viel Zeit, Energie und Chancen vergeuden wir, nur weil wir uns selbst beschränken! Shanmug führt dich in diesem Seminar dank seiner immensen Erfahrung als Yogalehrer und praktizierender Psychothe…
Shanmug
14.07.2024 - 19.07.2024 Erwecke den inneren Lehrer
Erwecke und nutze Buddhi, deine höhere Intelligenz – dein zuverlässigster innerer Lehrer. Du lernst, das Leben aus der Makro-Perspektive wahrzunehmen, die Dinge zu sehen und zu fühlen, wie sie wirkli…
Chitra Sukhu