Mudha

Aus Yogawiki
Vishnu überwindet die Asuras Madhu und Kaitabha

Mudha ist einer der fünf Zustände des Geistes (Chitta Bhumi). Mudha ist der träge Gemütszustand, gekennzeichnet durch Müdigkeit, Antriebslosigkeit und Depressivität. Mit Yoga Übungen kann man die Psyche von Mudha und Kshipta (Zerstreutheit) in Vikshipta (Sammlung) und Ekagrata, Konzentration, überführen.

Das Sanskritwort Mudha

1. Mudha (Sanskrit: मूढ mūḍha adj.) ist das PPP der Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) muh und bedeutet verwirrt, irritiert, unsicher; dumm, töricht, einfältig, unwissend.


2. Mudha (Sanskrit: मूढ mūḍha m. u. n.) Narr, Tor; (im Sankhya:) Bezeichnung der Elemente bzw. Tattvas (m. Pl.); Verworrenheit des Geistes.


3. Mudha (Sanskrit: मुधा mudhā adv.) umsonst, vergebens, für nichts und wieder nichts; irrigerweise.

Mudha मूढ mūḍha Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Mudha, मूढ, mūḍha ausgesprochen wird:

Hier ein Vortrag zum Thema Chitta Bhumi - Die fünf Zustände des Geistes von und mit Sukadev Bretz aus der Reihe Yoga Vidya Schulung, Vorträge zum ganzheitlichen Yoga. In diesem Vortrag bekommst du Tipps, wie du aus Mudha heraus zu mehr Freude kommen kannst.

Verschiedene Schreibweisen für Mudha

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Mudha auf Devanagari wird geschrieben " मुधा ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " mudhā ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " mudhA ", in der Velthuis Transkription " mudhaa ", in der modernen Internet Itrans Transkription " mudhA ".

Video zum Thema Mudha

Mudha ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Mudha

Weblink

Pranayama

Siehe auch

Quelle

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch umsonst, vergebens. Sanskrit Mudha
Sanskrit Mudha Deutsch umsonst, vergebens.

Seminare

Sanskrit und Devanagari

07.11.2025 - 09.11.2025 Sanskrit
Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
Dr phil Oliver Hahn
14.11.2025 - 16.11.2025 Sanskrit
Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
Dr phil Oliver Hahn

Indische Schriften

05.12.2025 - 07.12.2025 Bhagavad Gita
Rezitation, Behandlung und Interpretation dieser "höchsten Weisheitslehre". Anleitung zu gelebter Spiritualität im Alltag: Wie erkenne ich meine Lebensaufgabe? Wie entscheide ich mich? Was ist meine…
26.12.2025 - 02.01.2026 Indische Rituale Ausbildung
Du interessierst dich für indische Rituale? Du hast die einzigartige Gelegenheit, in dieser Rituale Ausbildung bei Yoga Vidya die kleine Puja, große Puja, Agnihotra, Homa, Yajna, Arati kennenzulernen…
Shankari Winkelbauer, Sukadev Bretz

Jnana Yoga, Philosophie

30.11.2025 - 05.12.2025 Mantra Meditation Mahavakya
Entdecke in diesem Seminar die kraftvolle Verbindung von Mantra-Rezitation, Kirtan Singen, Meditation und den vedantischen Mahavakyas. Tauche ein in die Welt der Mantras & erlebe ihre transforma…
Shankara Hübener
30.11.2025 - 07.12.2025 Spirituelle Sterbebegleiter Ausbildung
Immer mehr Menschen wollen sich aktiv und offen mit Sterben und Tod beschäftigen und dabei zu einem neuen spirituellen Verständnis von Vergänglichkeit, Sterben und Tod gelangen. Sich der eigenen Verg…
Sukhavati Kusch

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

28.09.2025 - 01.10.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn

Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra

01.10.25 - 03.10.25 - Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra

Tantra benutzt alle Sinne, um durch Achtsamkeits- und Meditationstechniken den Schleier der materiellen Welt zu lüften und hinter allen Erscheinungen reines Bewusstsein - unser wahres Selbst - zu entdecken …
Dr phil Oliver Hahn