Bahu: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 78: Zeile 78:
{{#ev:youtube|-f8EhoYNb1w}} {{#ev:youtube|2eqS8OXqqmQ}}  
{{#ev:youtube|-f8EhoYNb1w}} {{#ev:youtube|2eqS8OXqqmQ}}  


==Weblink==
==Weblinks==
[[Datei:Pranayama.jpg|thumb|Pranayama]]
[[Datei:Pranayama.jpg|thumb|Pranayama]]
*[https://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/1-kapitel-vers-3/ Hatha Yoga Pradipika 1.3]
*[https://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/1-kapitel-vers-3/ Hatha Yoga Pradipika 1.3]
*[https://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/1-kapitel-vers-33/ Hatha Yoga Pradipika 1.33]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 151: Zeile 152:
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss>
 
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Tsa Lung - Tibetischer Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Tantra und Meditation]===
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/tsa-lung-tibetische-yogauebungen-zur-aktivierung-des-feinstofflichen-koerpers-a250801-2/ 01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers]</strong>'''
 
:In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/bewusstseinstechniken-aus-dem-vijnana-bhairava-tantra-w240929-3/ 29.09.2024 - 02.10.2024 - Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra]</strong>'''
 
:Tantra benutzt alle Sinne, um durch Achtsamkeits- und Meditationstechniken den Schleier der materiellen Welt zu lüften und hinter allen Erscheinungen reines Bewusstsein - unser wahres Selbst - zu entdecken. Der Workshop …
 
:Dr phil Oliver Hahn
 
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)]===
 
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/jahresgruppe-sanskrit-lektuere-der-hatha-yoga-pradipika-online-l250115-1/ 15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe]</strong>'''  
 
:Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln


:Dr phil Oliver Hahn
:Dr phil Oliver Hahn





Aktuelle Version vom 18. Januar 2025, 11:24 Uhr

Hanuman trägt Rama und Lakshmana

1. Bahu (Sanskrit: बहु bahu adj., adv. u. n.) viel, reichlich, zahlreich, vielfach, oftmals, indeklinabel: sehr; reich an; wiederholt, oft, stark, in hohem Grade; (Grammatik): Plural, Mehrzahl (Bahuvachana).


2. Bahu (Sanskrit: बाहु bāhu m.) Arm, Unterarm; (Ayurveda): die oberen Extremintäten (Gegenteil: Sakthi); Armlänge (als Längenmaß); Vorderfuß des Tieres; Arm des Bogens (Dhanus); Arm der Wagendeichsel; Türpfosten; (Geometrie): die den rechten Winkel einschließenden Seiten (Kathete) eines rechtwinkligen Dreiecks (Trikona); der Schatten des Zeigers einer Sonnenuhr; Name des Mondhauses Ardra. Ein König des Sonnengeschlechts, der von den Haihayas- und Talajanghas-Stämmen besiegt und aus seinem Land hinausgejagt wurde. Er war der Vater von Sagara.


3. Bahu (Hindi: बाहु bāhu m.) Arm .

Verschiedene Schreibweisen für Bahu

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben, ebenso wie auch modernere indische Sprachen wie Hindi, Bengali, Gujarati, Panjabi, Urdu. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Bahu auf Devanagari wird geschrieben " बहु ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " bahu ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " bahu ", in der Velthuis Transliteration " bahu ", in der modernen Internet Itrans Transkription " bahu ".

Bahu बाहु bāhu Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Bahu, बाहु, bāhu ausgesprochen wird:

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Bahu

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Bahu oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Bahu stehen:

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Bahu - Deutsch viel, zahlreich, reichlich, reich an, (Instr);
Deutsch viel, zahlreich, reichlich, reich an, (Instr); Sanskrit Bahu
Sanskrit - Deutsch Bahu - viel, zahlreich, reichlich, reich an, (Instr);
Deutsch - Sanskrit viel, zahlreich, reichlich, reich an, (Instr); - Bahu


Literatur

  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005

Das Hindi Wort Bahu, Arm

Bahu , Hindi बाहु bāhu , Arm .

Das Hindi Wort Bahu bedeutet auf Deutsch Arm .

Deutsch ein Arm kann ins Hindi übersetzt werden mit बाहु bāhu baahu.

Vishnu majestätisch auf der Weltenschlange


Ähnliche Hindi Wörter

baahu ist ein Hindi Wort und bedeutet Arm . Weitere Einträge im Deutsch Sanskrit Wörterbuch mit ähnlicher Bedeutung:

Video zum Thema baahu

baahu ist ein Hindi Wort. Hindi ist die in Indien meist gesprochene Sprache. Indien ist auch die Heimat des Yoga . Hier zwei Videos zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität:

Weblinks

Pranayama

Siehe auch

Zusammenfassung

Bahu , Hindi बाहु bāhu , Arm .

Deutsch Arm - Hindi Bahu
Hindi Bahu - Deutsch Arm
Das deutsche Wort Arm bedeutet auf Hindi Bahu

Seminare

Kundalini Yoga

01.06.2025 - 06.06.2025 Chakra Healing Basisausbildung
In dieser Chakra Healing Ausbildung erfährst du das Wesentliche über die feinstofflichen Energiezentren, insbesondere die 7 Hauptchakras. Den Chakras sind unterschiedliche universelle Qualitäten des…
Galit Zairi
06.06.2025 - 09.06.2025 Kundalini Yoga Einführung
Gründliche Einführung in die Theorie und Praxis des Kundalini Yoga, Yoga der Energie. Die praktischen Übungen des Kundalini Yoga umfassen Pranayama (Yoga Atemübungen), einfache Variationen von Bandha…
Viveka Wilde

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn