Sagara
1. Sagara (Sanskrit: सागर sāgara m.) Meer, Ozean; oft ist der Ozean der irdischen Existenz (bhāvasāgara) gemeint. Name eines Königs der Sonnendynastie. Sagar bzw. Es gibt ein Werk, das sich "Vedanta Sagara" nennt, "das Meer von Vedanta". Höre hier einiges über die Wortbedeutung von Sagara und auch, was Ozean im spirituellen Kontext heißen kann.
2. Sagara (Sanskrit सगर sagara), das Luftmeer; Name eines mythischen Königs, dessen Urenkel Bhagīratha die Gaṅgā vom Himmel auf die Erde holte. Sagara ist in der Sanskritsprache ein Substantiv männlichen Geschlechts und bezeichnet das Luftmeer; N. eines myh. Königs.
3. Sagara, (Sanskrit सागर sāgara), das Meer; m. die Söhne Sagras, (angebl. die Gründer des Meeres). Sagara ist in der Sanskritsprache ein Substantiv männlichen Geschlechts und bezeichnet das Meer; m. die Söhne Sagras, (angebl. die Gründer des Meeres).
Sukadev über Sagara
Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Sagara
Sagara wird für Unterschiedliches als Analogie gebraucht. Natürlich, Sagara, wenn du an ein Meer gehst, an einen Ozean, weit über das Meer hinaus schaust, dann kommst du in einen meditativen Gemütszustand. Am Sagara, am Meer, kann dein Herz weit werden. So haben wir ja auch bei Yoga Vidya einen Ashram an der Nordsee, am Meer, wenn du dann dort mal meditierst am Meer oder Asanas, Pranayama machst und da die Weite von Sagara, des Meeres, auf dich wirken lässt, das erleichtert die Meditation. Sagara wird auch als Analogie genommen für Brahman.
Brahman ist wie das Meer und das Individuum ist wie die Wellen. In Wahrheit gibt es nur einen unendlichen Ozean von Bewusstsein und die Einzelindividuen sind nur Wellen darauf. Sagara, Meer, wird auch als Symbol des menschlichen Geistes genommen. Der menschliche Geist ist wie ein See oder wie das Meer und die Gedanken sind wie Wellen auf diesem Meer. Als nächstes wird Sagara, das Meer, auch als Meer der irdischen Existenz angesehen.
Es gibt Samsara Sagara, den Ozean von Samsara, von Geburt und Tod. Und dort gilt es, diesen Ozean von Geburt und Tod zu überqueren, um zur höchsten Wahrheit zu kommen. In diesem Sinne ist Sagara eben auch gekennzeichnet durch Stürme, durch windigere Zeiten, durch höhere und niedere Wellen usw. Die Welt ist wie Sagara, das heißt, ein Meer der irdischen Existenz, das es zu überqueren gilt, um am Ufer des Gottesbewusstseins anzukommen.
Verschiedene Schreibweisen für Sagara
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Sagara auf Devanagari wird geschrieben " सगर ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " sagara ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " sagara ", in der Velthuis Transkription " sagara ", in der modernen Internet Itrans Transkription " sagara ".
Video zum Thema Sagara
Sagara ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Deutsch das Luftmeer; N. eines myh. Königs. Sanskrit Sagara
- Sanskrit Sagara Deutsch das Luftmeer; N. eines myh. Königs.
- Deutsch das Meer; m. die Söhne Sagras, (angebl. die Gründer des Meeres). Sanskrit Sagara
- Sanskrit Sagara Deutsch das Meer; m. die Söhne Sagras, (angebl. die Gründer des Meeres).
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Sagara
Siehe auch
Quelle
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
Weblinks
- Offizielle Homepage von Yoga Vidya, Möglichkeit zur Mantra-Weihe und spirituellen Namensgebung
- Offizielle Homepage von Yoga Vidya
- Divine Life Society - Sivananda Ashram
Seminare
Bhakti Yoga
- 27.10.2023 - 29.10.2023 Harmonium - Aufbauseminar
- Du hast deine ersten Erfahrungen und Kenntnisse mit dem Harmoniumspielen erworben und möchtest jetzt einfach mehr lernen? Wir singen und begleiten gemeinsam viele neue Bhajans und werden viel Freude…
- Jürgen Wade
- 01.11.2023 - 01.11.2023 Mantra-Konzert mit Shankari
- 12:30 - 13:30 Uhr
- Shankari Susanne Hill
Indische Schriften
- 27.10.2023 - 29.10.2023 Bhagavad Gita nach Swami Dayananda
- Die Bhagavad Gita – Eine klassische Interpretation für den modernen Geist.
Seit Jahrhunderten ist die Bhagavad Gita der einflussreichste philosophische Text, der das indische Denken und Leben b… - Sita Devi Hindrichs
- 24.11.2023 - 26.11.2023 Erkenne dich selbst - das Yoga Sutra von Patanjali
- „Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.“ (Francis Picabia)
In diesem Seminar lernst du, dich auf der Grundlage des Yoga Sutra von Patanjali selbst zu erforschen und zu e… - Michael Büchel