Welches Yoga für wen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 111: Zeile 111:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asana als besonderer Schwerpunkt]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asana als besonderer Schwerpunkt]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/karma-yoga/ Karma Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/karma-yoga/ Karma Yoga]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/karma-yoga/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/karma-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/kundalini-yoga/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/ Ernährung]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/ Ernährung]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/ernaehrung/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/meditation/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/rssfeed.xml</rss>


==Multimedia==
==Multimedia==
Zeile 144: Zeile 144:
Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Yoga Wege und Yoga und einiges, was in Verbindung steht mit Welches Yoga für wen?
Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Yoga Wege und Yoga und einiges, was in Verbindung steht mit Welches Yoga für wen?


* [http://yoga-meditation-kurzvortrag.podspot.de Yoga und Meditation Vortrag Podcast] - [http://yoga-meditation-kurzvortrag.podspot.de/rss RSS Feed zum Abonnieren Yoga und Meditation Vortrag Podcast]
* [https://yoga-meditation-und-spirituelles-leben.podcaster.de Yoga und Meditation Vortrag Podcast] - [https://yoga-meditation-und-spirituelles-leben.podcaster.de/rss RSS Feed zum Abonnieren Yoga und Meditation Vortrag Podcast]
*[https://blog.yoga-vidya.de/ Yoga Blog]
*[https://blog.yoga-vidya.de/ Yoga Blog]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/titel/yoga-und-meditation-einfuehrung/ Yoga und Meditation Einführung Seminare]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/titel/yoga-und-meditation-einfuehrung/ Yoga und Meditation Einführung Seminare]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:29 Uhr

Welches Yoga für wen?

Vielleicht hast du dich schon etwas mit Yoga beschäftigt oder du bist Journalist und willst herausfinden, welches [1] für wen ist.

Taube - eine Yoga-Asana
Yoga besteht nicht nur aus Körperstellungen

Vielleicht willst du dir einen Überblick verschaffen oder du bist ein Schüler, der eine Hausarbeit über Yoga schreiben will.

Yoga gibt es inzwischen sehr viel. Es gibt einige Millionen Deutsche, genauer gibt es zwischen drei bis fünf Millionen Menschen, die Yoga im Jahr 2017 üben und geübt haben. Es gibt die unterschiedlichen Yoga Formen und Yoga Arten.

Welches Yoga ist jetzt für wen geeignet?

Es heißt so schön, dass es so viele Wege gibt, wie es Pilger gibt und letztlich findet jeder seine/ihre Zusammenstellung. Zunächst einmal könnte man unterscheiden zwischen mehr spirituell betonten und mehr körperorientierten Yoga.

Wenn du spirituell orientiert bist, ist zunächst einmal spirituelles Yoga gut, es sei denn du hast schon deinen spirituellen Weg und du willst ihn ergänzen mit körperorientierten Praktiken.

Zum Zweiten gibt es beim spirituellen Yoga mehrere Unterarten. Wenn du mehr am körperorientierten Yoga interessiert bist, dem sogenannten Hatha Yoga, gibt es auch wieder verschiedene Arten. Zunächst einmal gilt, wenn du fragst: „Welches [2] für wen?“, dass es ganz klar zielgruppenorientiertes Yoga gibt.


Zielgruppenorientiertes Yoga

Business Yoga ist insbesondere gedacht für Menschen, die im Business beschäftigt sind und im Unternehmen Yoga üben wollen.

Kinder Yoga ist gedacht für Kinder.

Es gibt Eltern-Kind-Yoga, das für Mütter mit Kindern oder Väter mit Kindern gedacht ist.

Es gibt Schwangeren Yoga für schwangere Frauen.

Es gibt Yoga für Jugendliche für Jugendliche.

Es gibt Hormon Yoga, was typischerweise Yoga für Frauen in den Wechseljahren ist.

Es gibt Senioren Yoga, d.h. Yoga für Menschen ab 50 oder ab 60 Jahre.

Es gibt Rückenyoga für Menschen mit Rückenproblemen.


Verschieden Yoga Arten

Dann gibt es auf dem Gebiet des Yoga andere Yoga Arten, wie Achtsamkeitsyoga, wo du genau beobachtest, was du gerade tust. Du findest Chakra Yoga mit Konzentration auf die Chakras, längerem Halten der Stellungen, Konzentration auf die Chakras für Menschen die an Chakra-Arbeit interessiert sind.

Es gibt Mantra Yoga, wo die Hatha Yoga Übungen verbunden werden mit Mantras.

Es gibt Klangyoga, bei dem die Atemübungen, der Sonnengruß, die Tiefenentspannungsphasen verbunden werden mit Klangschalen, Didgeridoo, Sansula oder Monochord oder andere Instrumenten.

Es gibt Yoga on beats, also Hatha Yoga verbunden mit etwas beats Musik.

Es gibt wiederum reines Hatha Yoga, also Yoga ohne Klänge. Auf dem Gebiet des Hatha Yoga gibt es zudem sanftere Yogaübungen ebenso wie mittlere und fordernde Asanas.

Das einfachste wäre beginne mit einer der genannten Yoga Arten. Wenn sie dir liegt, dann mache weiter. Wenn sie dir nicht liegt, dann probiere eine andere Art aus.

Yoga ist Erfahrung

Zu Anfang ist es besonders gut einen Yoga Stil zu üben, den viele Menschen üben, um einen Überblick zu bekommen. Es ist auch gut, zu Anfang einen Yoga Stil zu wählen der eine gewisse Bandbreite hat und der auch eine Vielzahl von Übungen enhält.

Es wäre also durchaus gut, zu Anfang einen Yoga Stil zu üben, der Entspannungstechniken hat, Atemübungen hat, dynamische Übungen wie den Sonnengruß und verschiedenen Asanas.

Es ist auch gut, einen Yoga Stil zu üben, der, obgleich er eine große Bandbreite hat, es dir ermöglicht, auch zu Hause zu üben. Aber letztlich gilt, um herauszufinden, welcher Yoga für dich geeignet ist, das der Ratschlag: Probiere es einfach aus. Yoga ist Erfahrungssache.

Es ist nicht nur wichtig zu verstehen, wie du dich während der Yogastunde fühlst, sondern auch wie du dich nach der Yogastunde und am nächsten Tag fühlst.

In diesem Sinne gibt es Verschiedenes zu berücksichtigen, je nach Alter und Verfassung. Ist das Yoga ein Yoga, den du gerne machst? Einen Yoga, den du nicht gerne machst, bringt nichts.

Es muss ein Yoga sein, das dir Spaß macht, das dir spürbar Nutzen bringt und sich gut in dein Leben integrieren lässt.

Probiere es aus.

Du wirst sicher einen Yoga finden, der für dich geeignet ist.


Video: Welches Yoga für wen?

Hier findest du ein Vortragsvideo mit dem Thema "Welches Yoga für wen?"

Kurzvortrag von und mit Sukadev zum Thema Yoga Wege, aus der Gruppe von Vorträgen rund um Yoga.

Weitere Fragen und Antworten zum Thema Yoga

Hier findest du Antworten zu weiteren Fragen zum Thema Yoga:

Seminare

Asana als besonderer Schwerpunkt

07.07.2024 - 12.07.2024 Asana intensiv und exakt - Vertiefe deine Körperwahrnehmung
Es geht darum, spielerisch Yoga Asanas näher kennen zu lernen, zu praktizieren und vielfältige Variationen zu erlernen. Du wirst in die Asanas begleitet, bekommst Hilfestellungen und Zusatz-Informati…
Kamala Lubina
07.07.2024 - 12.07.2024 Themenwoche: Eine neue Sicht auf die Asana Praxis mit Shiva Shankar
Die Art und Weise des Unterrichtens von Shiva Shankar ist zweifelsohne eine Kunst. Er versteht es, das jeweilige Level des Schülers zu erkennen und den Unterricht nach den individuellen Bedürfnissen…
Shiva Shankar

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

05.07.2024 - 07.07.2024 Natur-Yoga für inneren und äußeren Frieden
Die Natur ist die ideale Umgebung, um im Yoga und in der Meditation zu Frieden und Selbsterkenntnis zu gelangen. Wir praktizieren so viel möglich draußen, wie die traditionellen Waldyogis: Asanas, an…
Swami Bodhichitananda
12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu

Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

12.07.2024 - 14.07.2024 Liebe dich selbst
Liebe Dich selbst! Das ist keine Einladung zu einem großen Ego-Trip. Es ist eine Einladung, mit dir selbst in Frieden und Harmonie zu kommen. Es geht darum, dich wirklich anzunehmen, mit allen Schwäc…
Ajai Preet
12.07.2024 - 14.07.2024 Der königliche Weg des Ashtanga Yoga
Der achtstufige Pfad der Pantanjali Raja Sutras. Raja-Yoga zielt darauf ab, die Gedankenwellen, die „mentalen Modifikationen“ zu beherrschen. Ein Raja Yogi beginnt sein Sadhana, seine spirituelle Pra…
Swami Bodhichitananda

Bhakti Yoga

05.07.2024 - 07.07.2024 Aradhana - Tantrische Herzensgebete
Ein Kurs für alle Suchenden, die sich auch im Alltag mit dem Göttlichen verbunden fühlen möchten, die die künstliche Kluft zwischen Alltag und spirituellem Leben überwinden möchten. Aradhana Sadhana…
Dr Nalini Sahay
07.07.2024 - 14.07.2024 Mantra Sommer Festival
Verschiedene Mantramusiker, Klangarbeiter und Bhaktiyogis aus dem Umfeld von Yoga Vidya werden vor Ort sein und ein buntes Programm entstehen lassen: Lagerfeuersingen, Outdoor-Konzerte, Mantra-Yogast…
Dave Stringer, Tarana Chaitanya , Gaiatrees , Mo Hari Om , Sadbhuja Dasa, The Dancing Shiva , Marco Büscher, Ekachakra Devi Dasi

Karma Yoga

04.09.2024 - 09.09.2024 Yoga zum halben Preis
Raus aus dem Alltag, rein in die indische Ashram-Atmosphäre! Yoga Urlaub zum kleinen Preis – hier kannst du dein Budget schonen und gleichzeitig ganzheitlichen Yoga kennen lernen und praktizieren - j…
Mahavira Wittig
15.09.2024 - 20.09.2024 Yoga zum halben Preis
Raus aus dem Alltag, rein in die indische Ashram-Atmosphäre! Yoga Urlaub zum kleinen Preis – hier kannst du dein Budget schonen und gleichzeitig ganzheitlichen Yoga kennen lernen und praktizieren - j…
Mahavira Wittig

Kundalini Yoga

05.07.2024 - 07.07.2024 Kundalini Yoga Mittelstufe
Intensives Kundalini Yoga Seminar zur Erweckung der inneren Kundalini Energie, Erweiterung des Bewusstseins und Entfaltung des vollen Potentials. Yoga Asanas: längeres Halten, spezielle Atem- und Kon…
Dana Oerding, Bhavani Jannausch
14.07.2024 - 19.07.2024 Kundalini, Tantra & Yantra
Das Erwecken der Kundalini-Kraft ist der Schlüssel zum höheren Yoga, zu mehr Energie, größerer Erfüllung im Leben und spiritueller Erleuchtung. Swami Bodhichidananda als erfahrener Yogameister führt…
Swami Bodhichitananda

Ernährung

28.07.2024 - 04.08.2024 Vegane Ernährungsberater/in Ausbildung
Immer mehr Menschen streben einen sattwigen, also einen reinen und ethisch verträglichen Lebensstil an und wenden sich folgerichtig der veganen Lebensweise zu. Auch aus gesundheitlichen Gründen favor…
Julia Lang
04.08.2024 - 11.08.2024 Ayurveda Vegan Koch Ausbildung
Steige ein in die Ayurveda Koch Ausbildung und somit in die Geheimnisse und Grundprinzipien der Ayurveda Küche! Bewährte Kombination aus Theorie und praktischen Koch Workshops unter fachkundiger Anle…
Kuldeep Kaur Wulsch

Meditation

05.07.2024 - 07.07.2024 Natur-Yoga für inneren und äußeren Frieden
Die Natur ist die ideale Umgebung, um im Yoga und in der Meditation zu Frieden und Selbsterkenntnis zu gelangen. Wir praktizieren so viel möglich draußen, wie die traditionellen Waldyogis: Asanas, an…
Swami Bodhichitananda
05.07.2024 - 07.07.2024 Heilen mit Ayurveda, Meditation und Ätherischen Ölen
Hier erlernst und erfährst du Methoden, deine Selbstheilungskräfte gezielt zu regenerieren und aktivieren. Mit Hilfe von Ayurveda und ätherischen Ölen (als Teil von Ayurveda) lassen sich diverse Them…
Yamuna Anna Henne

Sanskrit und Devanagari

28.07.2024 - 02.08.2024 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka
04.09.2024 - 25.09.2024 Durgā sūktam - eine Hymne zu Ehren der göttlichen Mutter - online
Datum: 04.09.; 11.09.; 18.09.; 25.09.2024
Uhrzeit: 19:30h – 20:30h

In dieser wundervollen Hymne aus der Mahanarayana Upanischad des Yajur Veda wenden wir unser Herz der göttlichen…
Sanja Wieland

Multimedia

Dies sind kürzer oder auch längere Vorträge von Sukadev über das Thema Yoga. Diese MP3s stehen in keiner bestimmten Reihenfolge zueinander, sondern sind nur zur Unterscheidung nach Nummern sortiert:

Was ist Yoga?1 - Sukadev im Podcast

Was ist Yoga?2 - Sukadev im Podcast

Was ist Yoga?3 - Sukadev im Podcast

Was ist Yoga?4 - Sukadev im Podcast

Welches Yoga für wen? Weitere Infos zum Thema Yoga Wege und Yoga

Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Yoga Wege und Yoga und einiges, was in Verbindung steht mit Welches Yoga für wen?