Tarjani Mudra: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 62: Zeile 62:
== Seminare ==
== Seminare ==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/ Spiritualität]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/ Spiritualität]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/spiritualitaet/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit/ Achtsamkeit]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit/ Achtsamkeit]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/achtsamkeit/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Mudra]]
[[Kategorie:Mudra]]
[[Kategorie:Hasta Samudrika]]
[[Kategorie:Hasta Samudrika]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:21 Uhr

Tarjani Mudra - Siegel der Ermahnung - ist auch die Mudra der Warnung. Die Mudra der Bedrohung. Die volle Aufmerksamkeit auszurichten oder auch als Hinweis: Pass auf!

Tarjani Mudra aus Yoga Sicht

Ausführung Tarjani Mudra

Im Tarjani Mudra zeigt der Zeigefinger nach oben. Der Zeigefinger ist zum Beispiel auch im Vedanta der Egofinger. oder auch der Warnungsfinger. Im Tajani Mudra sind die Mittelfinger, Ringfinger, kleiner Finger gebeugt, der Daumen geht etwas über den Mittelfinger und der Zeigefinger zeigt nach oben. Und das bedeutet Warnung.

Du kannst zum Beispiel mit verschiedenen Göttern/Gottheiten arbeiten und manchmal kann es sein, dass du eine Vision hast. Wenn du die Vision einer Gottheit hast, wo der Zeigefinger nach oben ist, heißt das: „Pass auf, sei vorsichtig!“

Es gibt auch manche der fears gods and goddesses der schreckerregenden und warnenden Götter und Göttinnen im tibetischen Buddhismus zum Beispiel, auch im Tantra und die haben manchmal den Zeigefinger nach oben. Manchmal haben das auch die Dämonen. Als Symbol, dass wir auch aufpassen müssen:

Wir müssen auch aufpassen, wir müssen auch nicht zu leichtsinnig sein, wir sollten schon die spirituelle Disziplin und die Ethik ernst nehmen.“

Tajani-Mudra will auch heißen:

Ansonsten kann vieles schief gehen. Tajani Mudra- Mudra der Warnung.

Tarjani Mudra Video

Hier ein Video über die Tarjani Mudra, ein Video mit Erläuterungen und Vorführungen von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya:

Mehr zum Thema Mudras

Einige weitere Finger-Mudras

Hier ein paar der fast 200 Finger-Mudras, die du hier im Wiki findest:

Andere Schreibweisen für Tarjani Mudra

Andere Schreibweisen für Tarjani Mudra sind z.B. Tarjani-Mudra, Tarjanimudra

Seminare

Spiritualität

30.06.2024 - 07.07.2024 Die Einzelberatung in der Psychologischen Yogatherapie
Spirituelles Wachstum erleben und fördern. Psychologische Yogatherapie geht über die symptomatische Behandlung hinaus. In dieser Woche übst du, Menschen in Einzelsitzungen mit allen Instrumenten des…
Shivakami Bretz, Sarada Drautzburg
14.07.2024 - 21.07.2024 Shivalaya Stille Retreat
Stille – Schweigen – Sein. In der Abgeschiedenheit des Shivalaya Retreatzentrums fühlst du dich dem Himmel ganz nah. Mit intensiver Meditations- und Yogapraxis findest du zu Ruhe, Entspannung und tie…
Swami Nirgunananda, Rukmini Keilbar

Achtsamkeit

05.07.2024 - 07.07.2024 Leben in Balance - MBSR Programm nach Jon Kabat-Zinn
Leben in Balance - MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction) - ein von Jon Kabat-Zinn entwickeltes Programm zur Kultivierung von Achtsamkeit. Um Klarheit und Gleichmut zu erlangen, um die Schönheit d…
Beate Menkarski
17.07.2024 - 19.07.2024 Waldbaden - Shinrin Yoku Achtsamkeitstage
Einladung zum Waldbaden – Achtsame Tagezum Entschleunigen.

Shinrin Yoku: Waldbaden bedeutet „die Waldatmosphäre einatmen“.

Lass uns schlendern und achtsam die heilende Kraf…
Kuldeep Kaur Wulsch